Keine Abbildung
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Gabelsbergerstraße 28, Munich, 80333 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 5427970

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1299 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1299 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Scheren Messing, Stahl. Mit Wappenschild und Schwan bzw. mit floraler Inkrustation. L. 21-26 cm. Provenienz: Sammlung B. Böck ...[more]

Acht Godendosen Österreich, 19. Jh. Holz, farbig bemalt. Mit Gnadenbild-, figürlichen und floralen Motiven, darunter zwei rechteckige Dosen (eine ...

Gewichtssatz Deutsch, 18./19. Jh. Bronze. Becherform mit Riegelverschluss und beweglichem Bügelhenkel. Mit sechs Einsätzen. Korrodiert. Ø 6,5 cm. ...

Gewichtssatz Deutsch, 18./19. Jh. Bronze. Becherform, mit Riegelverschluss und beweglichem Bügelhenkel, sieben Einsätze. Korrodiert. Ø 8 cm. .....

Kästchen Im Stil des 17. Jh. Metall, teilvergoldet. Wandung und Deckel mit reliefiertem Puttendekor. Berieben, Schloss defekt. 4 x 10,5 x 6 cm. ...

Symphonion Um 1900. Geschwärztes Holzgehäuse, auf dem Deckel Blumenbouquet, seitlich Kurbel. Besch. Mit sechs Platten. 18 x 26 x 20 cm. ...[mor...

Modellkommode Deutsch, um 1780. Nussbaum, furniert, Messingbeschläge. Auf Spitzkantfüßen zwei­schübiger Korpus, intarsierte Kassettenfüllungen, ob...

Kleiner Spiegel 18. Jh. Holz, vergoldet. Bewegte, durchbrochen geschnitzte C-Bogenornamentik mit ovalem Ausschnitt. Besch., Teilstücke fehlen, Fas...

Zwei Rahmen Ehemals Kanontafeln. Bronze. Geschweifte Form mit Blüten- und Muschelrelief. Auf einer Holzplatte. Besch. 32 x 36 cm. Provenienz: Samm...

Ein Paar Wandappliken 18. Jh. Messingblech bzw. Kupfer, versilbert bzw. vergoldet, Holzkern. Asymmetrische Rocaille mit zentralem, geschweiftem Sp...

Spiegel 18. Jh. Ehemals Kanontafel. Holz, durchbrochen geschnitzt mit C-Bogen, Blattwerk, Muschel und Blütenrelief, Goldfassung. Rep., besch. 53 x...

Spiegel Italien(?), 18. Jh. Holz, silberfarben gefasst. Geschweifter, durchbrochen gearbeiteter Rahmen mit Gitterwerk, Früchtefeston und von Volut...

Rahmen 18./19. Jh. Holz, vergoldet. Gewölbte Leiste mit durchbrochen gearbeiteter Bekrönung mit C-Bogen. Rep., Teile fehlen. 27 x 20 cm. Provenien...

Zwei Rahmen Süddeutsch, 18. Jh. Verschieden. Holz, durch­brochen geschnitzt, vergoldet. Dreiseitige Form, Reliefdekor aus C-Bogen, Rocaillen und B...

Standrahmen Süddeutsch, 18. Jh. Holz, durchbrochen geschnitzt, goldfarben gefasst. Asymmetrischer Umriss mit bewegten Rocaillen, C-Bogen und Blüte...

Standspiegel Franken(?), 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet. Auf Volutenfuß geschweiftes Spiegelfeld, gerahmt von tw. durchbrochen gearbeiteten C...

Spiegel 18. Jh. Holz, farbig marmorierte Profilleiste mit Goldkonturen, in den Eckzwickeln Muschelmotive, durchbrochen gearbeitete Schnitzbekrönun...

Prunkspiegel Mainfranken, 18. Jh. Holz, geschnitzt, weiß und goldgefasst. Binnenleiste aus gezogenen Voluten, außen reich durchbrochene, asymmetri...

Wandpaneel mit Spiegel Süddeutsch, 18. Jh. Holz, übergangene grauweiße und goldfarbene Fassung. Umlaufend Zierleisten mit Blattwerk und Blüten im ...

Spiegel Mainfranken, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet. Profilierte Rahmenschenkel, unten und oben mit Akanthusblattwerk verziert, durchbrochen ...

Spiegel Süddeutsch, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet. Rahmenschenkel mit gewulsteter Leiste, unten und oben mit Akanthusblattwerk verziert, dur...

Pfeilerspiegel 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet. Verkröpfte Form, karniesförmige Blattleiste. Best., Spiegelglas und einige Leisten erg. 143 x ...

Prunkspiegel Mainfranken, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet. Umlaufender Akanthusdekor, die Blütenstableiste überlappend, Spiegelrandleiste mit ...

Spiegel 19. Jh. Holz, Stuck, vergoldet. Querrechteckige Profilleiste mit abgeschrägten Spiegelglasfüllungen und Sternschliff, durchbrochene Giebel...

Rahmen Holz, Stuck, goldfarben gefasst. Betonte Eckornamente und Profilleiste im Barockstil. Besch. 90 x 72 cm. Provenienz: Sammlung B. Böck .....

Spiegel Historismus, 19. Jh. Holz, Messingblechauflagen, bronziert. Achteckig, Rahmen mit Spiegelglaseinlagen, gewölbte Leisten mit Blüten- und Bl...

Ein Paar Scheibenleuchter Deutsch, 17. Jh. Bronze. Auf getrepptem, gewölbtem Rundfuß Schaft mit Scheiben und Baluster, Eisendorn. Leicht best. H. ...

Ein Paar Leuchter Nürnberg, 1. Hälfte 18. Jh. Auf dreiseitigem Sockel und Kugelfüßen Schaft mit Dreieck, Kugel und Scheiben gegliedert, ausladende...

Ein Paar Leuchter 18./19. Jh. Bronze, feuervergoldet. Auf Glockenfuß Balusterschaft mit Stecktülle, reliefierte Faltenzüge und bekrönte Muschelkar...

Ein Paar Scheibenleuchter Deutsch, 17. Jh. Bronze. Gewölbter, getreppter Rundfuß, darauf Schaft mit drei Scheiben, Bronzedorn. H. 32 cm. Provenien...

Beckenschlägerschüssel Deutsch, 17./18. Jh. Gebuckelter Fond mit Zierwappen und Blattrosette, schräg gerippte Wandung, breite Fahne mit gepunztem ...

Scheibenleuchter Deutsch, 17. Jh.(?). Bronze. Auf gewölbtem Rundfuß Schaft mit drei Scheiben, Eisendorn. H. 40 cm. Provenienz: Sammlung B. Böck ...

Eisenkästchen Deutsch, 17. Jh. Farbige Bemalung (fragmentarisch). Querrechteckig mit Scharnierdeckel, innen Schloss mit vier Fallen und Seitenfach...

Schrankschloss 17. Jh. Eisen. Dreipassige Teilabdeckung aus Messing mit geschnittenem, graviertem Groteskendekor, fünf Fallen und Kapelle, durchbr...

Leuchter Deutsch, 18./19. Jh. Bronze. Auf gewölbtem Rundfuß Schaft mit Nodus und Scheibe, ausladende Traufschale mit Eisendorn. Besch., rep. H. 33...

Scheibenleuchter Deutsch, 19. Bronze. Auf profiliertem, gewölbtem Rundfuß Schaft mit drei Scheiben, Bronzedorn. H. 42 cm. Provenienz: Sammlung B. ...

Ein Paar Leuchter Um 1800. Metall-(Kupfer?)blech, Gipskern, vergoldet. Auf Rundfuß Schaft mit gekanteten Voluten und Porträtmedaillons, klassizist...

Ein Paar Wandarme Messing. Jeweils zweiflammig, getreppte Traufschale, Maskarondekor. Elektr. Ohne Wandschild. H. 12 cm. Provenienz: Sammlung B. B...

Ein Paar Wandappliken Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet. Gekantete Blumenvase mit Schleifenbekrönung und drei Leuchterarmen. Elektr. später, f...

Ein Paar Wandappliken Barockstil. Bronze. Blüten- und Blattgebinde, daran jeweils zwei Leuchterarme. Elektr. H. 33 cm. Provenienz: Sammlung B. Böc...

Ein Paar Wandblaker Holland. Messing. Gebuckeltes, achteckiges Wandschild mit gepunztem, stilisiertem Floraldekor und herzförmigem Giebelreflektor...

Stehlampe Dreiteiliger, schmiedeeiserner, vergoldeter Fuß, gedrehter Holzschaft mit grüner Lüsterfassung. Ehemals Vortragestange. Elektr. Mit Schi...

Zwei Levitengewänder Geschlitzte Form mit Bändern. Lachsfarbene Seide mit feiner Blumenstickerei im chinesischen Stil, Schmuckborten. Alterungsspu...

Zwei Levitengewänder Geschlitzte Form mit kurzen Armeln. Seidenbrokat mit rotweißem bzw. farbigem Blumendekor. Goldene bzw. gelbe Borten. Alterung...

Zwei Messgewänder Verschieden. Seidenbrokat mit farbigem Blumendessin, Zierborten. Besch., rep. L. ca. 94-100 cm. Provenienz: Sammlung B. Böck ...

Drei Levitengewänder Zwei mit Ärmeln. Seide mit farbigem Blumen- und Fruchtkorbdessin, Goldborten. Besch. L. ca. 90-99 cm. Provenienz: Sammlung B....

Stoffmuster Liberty & Co und Decke 1) Stickmuster mit Lilien, bez. „Liberty & Co....London“. 90 x 166 cm. 2) Beigefarbene Seidendecke mit farbigem...

Loading...Loading...
  • 1299 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose