Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (8)
- Aquarelle (36)
- Asiatica (84)
- Barometer (1)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (16)
- Druckgraphik (94)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (43)
- Jugendstil / Art Déco (7)
- Keramik (37)
- Lampen (13)
- Landkarten (8)
- Metallware (2)
- Militaria / Waffen (8)
- Möbel / Einrichtung (226)
- Modeartikel (1)
- Münzen (7)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (236)
- Russische Kunst (5)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (22)
- Schmuck (130)
- Silber / Versilbertes (103)
- Skulpturen (46)
- Spielzeug / Puppen (29)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (29)
- Teppiche (78)
- Uhren(Armband) / Accessoires (7)
- Varia (115)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichnungen & Pastelle (15)
Kategorie
- Furniture (257)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (253)
- Porcelain (241)
- Jewellery (148)
- Collectables (116)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Prints (96)
- Chinese Works of Art (84)
- Carpets & Rugs (83)
- Ceramics (53)
- Sculpture (47)
- Glassware (44)
- Watercolours (40)
- Clocks (30)
- Models, Toys, Dolls & Games (29)
- Religious Items & Folk Art (25)
- Books & Periodicals (16)
- Drawings & Pastels (15)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Lighting (13)
- Watches & Watch accessories (13)
- Ethnographica & Tribal Art (8)
- Maps (8)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Metalware (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Stamps (2)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1770 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Zwei verschiedene Bumerange. Australien. Holz, geschnitzt, L=60 cm.
Zwölf Tassen mit Unterschalen. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, mit zwei Schleifstrichen. ...
Hl. Jacobus. Spanien 16. Jh. Holz, mit Goldfassung. Provenienz: Erworben 1966 bei L. Bernheimer,
Hl. Jacobus. Spanien 16. Jh. Holz, mit Goldfassung. Provenienz: Erworben 1966 bei L. Bernheimer, München, für DM 6.200,00, H=66 cm. **
Konvolut von zehn Elefanten. Asien / Deutschland. Holz, Keramik, Achat und Cloisonné, H=3,5 bis 9
Konvolut von zehn Elefanten. Asien / Deutschland. Holz, Keramik, Achat und Cloisonné, H=3,5 bis 9 cm. (best.)
Hohe Tischlampe. Asien. Bronze, reich reliefiert mit Drachen und Schildkröten, teilw. durchbrochen, H=62 cm. (Funktion ungeprüft)
Louis XV-Kommode. Meister Abraham Nicolas Couleru (1716-1812). Edelholzfurnier, auf leicht gebogenen
Louis XV-Kommode. Meister Abraham Nicolas Couleru (1716-1812). Edelholzfurnier, auf leicht gebogenen Füßen sich nach unten verjüngend, zweischübig...
Zwei verschiedene Gefäße. Asien. Porzellan, bunt bemalt, H=13 bzw. 16,5 cm.
Bildhauer des 20. Jhs. Frauenakt, geprägtes Messing, gerahmt, 48 x 58,5 cm.
Dénes von Szebeny (1921-1996). Zwei Gemälde: Je ein Haus hinter Bäumen. Öl/Lw., je li./u./sign.,
Dénes von Szebeny (1921-1996). Zwei Gemälde: Je ein Haus hinter Bäumen. Öl/Lw., je li./u./sign., gerahmt, je 60 x 91 cm. **
53-tlgs. Service. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, teilw. bemalt, am Boden gemarkt.
53-tlgs. Service. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, teilw. bemalt, am Boden gemarkt. Bestehend aus: Tassen mit Unterschalen, Kuchentel...
Schreibsekretär. Deutsch 18. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert und marketiert, H=100 cm, B=90 cm,
Schreibsekretär. Deutsch 18. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert und marketiert, H=100 cm, B=90 cm, T=50 cm.**
Runder Verwandlungstisch. Paris 1790-1800. Eichenkorpus mit Mahagonifurnier, teilw. massiv, geschnitzt und kanneliert, auf runden gedrechselten B...
Schreibkommode. Dresden 20. Jh. Nussbaumfurnier, teilw. massiv, mit Bronzebeschlägen, H=107 cm, B=75
Schreibkommode. Dresden 20. Jh. Nussbaumfurnier, teilw. massiv, mit Bronzebeschlägen, H=107 cm, B=75 cm, T=46 cm. **
Paar Bouillotte-Lampen. Paris 19. Jh. Bronze, vergoldet, mit verstellbarem Metallschirm. Provenienz:
Paar Bouillotte-Lampen. Paris 19. Jh. Bronze, vergoldet, mit verstellbarem Metallschirm. Provenienz: Erworben 1969 bei Galerie Ebert, Düsseldorf, ...
Bouillotte-Lampe. Paris 19. Jh. Bronze, vergoldet, Metallschirm, in der Höhe verstellbar. Provenienz: Erworben 1969 bei Galerie Ebert, Düsseldorf,...
Konvolut Schmuck, Signalhorn u.a. Ozeanien. Perlmutt / Muschel / Bein, geschnitzt.
Cloisonné-Vase. Asien. Mit prächtigem Blumenbouquet aus geschliffenen Halbedelsteinen, H=47 cm.
Cloisonné-Vase. Asien. Mit prächtigem Blumenbouquet aus geschliffenen Halbedelsteinen, H=47 cm.
Zwei verschiedene Marmorgefäße. Asien. Mit prächtigem Blumenbouquet aus geschliffenen Halbedelsteinen, H=32 bzw. H=41 cm.
Louis XVI-Spiegel. Rheinland 1780. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst. Provenienz:
Louis XVI-Spiegel. Rheinland 1780. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst. Provenienz: Erworben 1962 bei Boss & Göpfert Antiquitäten, Düss...
Paar Barock-Bodenleuchter. Süddeutsch 1750. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=je
Paar Barock-Bodenleuchter. Süddeutsch 1750. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=je 82 cm. (neuzeitlich elektrifiziert / best. / Funk...
Barock-Bodenleuchter. Süddeutsch 1750. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=74 cm. (
Barock-Bodenleuchter. Süddeutsch 1750. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=74 cm. (neuzeutlich elektrifiziert/ best./Funktion nicht ...
Abendtaschen und Handtaschen. Reptilleder / bestickte Stofftasche.
Kris-Schwert. Holz, geschnitzt, L=64 cm.
Fünf verschiedene Schnitzereien. Asien. Holz, geschnitzt, lackiert, gold staffiert, teils auf
Fünf verschiedene Schnitzereien. Asien. Holz, geschnitzt, lackiert, gold staffiert, teils auf Sockel, H=24 bis 50 cm. (besch.)
Drei verschiedene Stichwaffen. Afrika. L=31 bis 47,5 cm.
Milchkännchen. Dublin, Meister FR. Jones 18. Jh. Silber, ca. 136 g, am Boden gepunzt. Provenienz:
Milchkännchen. Dublin, Meister FR. Jones 18. Jh. Silber, ca. 136 g, am Boden gepunzt. Provenienz: Ersteigert 1989 bei Lempertz, für DM 1.968,00, H...
Becher. Moskau 1790, Meister wohl Iwan Frolow. Silber, ca. 72 g, am Boden gepunzt. Provenienz:
Becher. Moskau 1790, Meister wohl Iwan Frolow. Silber, ca. 72 g, am Boden gepunzt. Provenienz: Ersteigert 1980 bei Neumeister, München, für DM 1.8...
Becher. Moskau dat. 1783. Silber, ca. 73 g, gepunzt mit nicht näher identifizierbarer Beschau-/
Becher. Moskau dat. 1783. Silber, ca. 73 g, gepunzt mit nicht näher identifizierbarer Beschau-/Meistermarke. Provenienz: Erworben 1988 bei Neumeis...
Becher. Moskau 1755. 84er Silber, ca. 95 g, ziseliert, am Boden gepunzt Meister Fedor Iwanow Tukalow
Becher. Moskau 1755. 84er Silber, ca. 95 g, ziseliert, am Boden gepunzt Meister Fedor Iwanow Tukalow sowie Beschaumeister Michail Serebrenikow. Pr...
Becher. Meissen 18. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 75 g, am Boden gepunzt. Provenienz: Erworben 1972 bei
Becher. Meissen 18. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 75 g, am Boden gepunzt. Provenienz: Erworben 1972 bei Boss & Göpfert Antiquitäten, Düsseldorf, für ...
Becher. Moskau dat. 1748-49. Silber, ca. 70 g, Beschaumeister Andrej Sajzew, Meistermarke MK. für
Becher. Moskau dat. 1748-49. Silber, ca. 70 g, Beschaumeister Andrej Sajzew, Meistermarke MK. für Michael Kresner. Provenienz: Ersteigert 1988 bei...
Zwei Becher. Moskau 18. Jh. Silber, ca. 161 g, Meister Timofej Filippow Silujanow (1760-94),
Zwei Becher. Moskau 18. Jh. Silber, ca. 161 g, Meister Timofej Filippow Silujanow (1760-94), Beschaumeister W.A. Provenienz: Ersteigert 1988 bei N...
Cachepot. Nevers 18. Jh. Fayence, bunt bemalt. Provenienz: Ersteigert 1976 bei August Bödiger für DM
Cachepot. Nevers 18. Jh. Fayence, bunt bemalt. Provenienz: Ersteigert 1976 bei August Bödiger für DM 2.608,00, H=16,5 cm. (besch.)
Gewürzschale mit Löffel und Gewürzschale. Deutsch, K.P.M, Berlin, Porzellan, bunt bemalt, am Boden
Gewürzschale mit Löffel und Gewürzschale. Deutsch, K.P.M, Berlin, Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue ligierte CC-Marke bzw. Szepter...
Zwei Kannen. Paris 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand, ohne Marke, H=17 bzw. 29 cm. (
Zwei Kannen. Paris 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand, ohne Marke, H=17 bzw. 29 cm. (rest.)
38-tlgs. Speiseservice. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, alle Teile bunt floral bemalt, mit Goldrand, verso unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehe...
Lebenslaufbecher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, geschliffen, geätzt und beschriftet, H=16 cm. (
Lebenslaufbecher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, geschliffen, geätzt und beschriftet, H=16 cm. (besch.)
Vier verschiedene Becher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, teilw. rubinfarben überfangen, geschliffen,
Vier verschiedene Becher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, teilw. rubinfarben überfangen, geschliffen, geätzt und beschriftet „Marktplatz in Mannhei...
Stutzflügel, Sitzbank und Hocker. Steinway & Sons, Hamburg 1960er Jahre. Mahagonifurnier, teilw.
Stutzflügel, Sitzbank und Hocker. Steinway & Sons, Hamburg 1960er Jahre. Mahagonifurnier, teilw. massiv. Innenleben mit schwarz staffierter Nr. 41...
Maler des 19. Jhs. Kinderportrait. Öl/Malkarton, gerahmt, 29 x 22 cm.
Ch. Brown (Maler des 19. Jhs.). Personen vor Gebäude beim Ballspiel. Aquarell, li./u./sign. und dat.
Ch. Brown (Maler des 19. Jhs.). Personen vor Gebäude beim Ballspiel. Aquarell, li./u./sign. und dat. 1885, hi/Gl./gerahmt, 22 x 32 cm.
Hughes (Maler des 18. Jhs.). Damenportrait. Öl/ Metall, verso bez., gerahmt, 27,5 x 22 cm.
Fritz Ilg (Maler des 19. Jhs.). Mädchenportrait. Öl/Lw, re./u./sign., gerahmt, 40,5 x 40,5 cm. **
Fritz Ilg (Maler des 19. Jhs.). Mädchenportrait. Öl/Lw, re./u./sign., gerahmt, 40,5 x 40,5 cm. **
Landschaft mit Mühle (Maler des 19. Jhs.). Stoff, bestickt, teilw. bemalt, gerahmt, 26,5 x 37 cm.
Landschaft mit Mühle (Maler des 19. Jhs.). Stoff, bestickt, teilw. bemalt, gerahmt, 26,5 x 37 cm.
Paar ovale Deckelhenkelterrinen. London, Meister John Emes 1805-1806. Sterlingsilber, ca. 2.075 g,
Paar ovale Deckelhenkelterrinen. London, Meister John Emes 1805-1806. Sterlingsilber, ca. 2.075 g, seitlich gepunzt, auf den Schauseiten ziseliert...
Paar Jugendstil-Vasen. Saargemünd um 1900. Feinsteinzeug, kobaltblau glasiert, umschlungen von
Paar Jugendstil-Vasen. Saargemünd um 1900. Feinsteinzeug, kobaltblau glasiert, umschlungen von Reliefblumen aus Metall, am Boden gemarkt, H=je 41,...
Konsole. Frankreich 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gefasst und gold gehöht,
Konsole. Frankreich 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gefasst und gold gehöht, überstehende rot-weiße Marmorplatte, H=95 cm, B=80 cm...
Louis XVI-Konsole. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, H=75 cm, B=45 cm, T=26
Louis XVI-Konsole. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, H=75 cm, B=45 cm, T=26 cm. **
Louis XVI-Konsole. Frankreich 1790-95. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund vergoldet und
Louis XVI-Konsole. Frankreich 1790-95. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund vergoldet und teilw. gehöht, rot-weiße Marmorplatte, H=80 cm, B=70 ...
Tafelaufsatz und Paar Girandolen. Dresden / Schierholz 20. Jh. Porzellan, aufwendig mit Blütendekor bunt bemalt, am Boden unterschiedlich gemarkt...
13-tlgs. Konvolut. Böhmen / Wien / England 18. bis 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. überfangen, geätzt
13-tlgs. Konvolut. Böhmen / Wien / England 18. bis 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. überfangen, geätzt und farbig bemalt, H=11,5 bis 33 cm. (best.)
Runder Aschenbecher. Deutsch. Glaskorpus mit Messingrand und Keilerhauer als Griff, H=15 cm, D=22
Runder Aschenbecher. Deutsch. Glaskorpus mit Messingrand und Keilerhauer als Griff, H=15 cm, D=22 cm.
Erinnerungskrug. Deutsch dat. 1941. Graues salzglasiertes Steinzeug, mit Zinndeckel, Schauseite bunt
Erinnerungskrug. Deutsch dat. 1941. Graues salzglasiertes Steinzeug, mit Zinndeckel, Schauseite bunt bemalt, beschriftet, H=17 cm. Dazu Reserviste...
Biedermeierdame „Rosen“. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden Stempelmarke. Entwurf u.
Biedermeierdame „Rosen“. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden Stempelmarke. Entwurf u. sign. A(lbert) Caasmann, H=25,5 cm.
Großes rundes Tablett. Sheffield, Mappin & Webb 1892. Sterlingsilber, ca. 2.475 g, verso gepunzt mit
Großes rundes Tablett. Sheffield, Mappin & Webb 1892. Sterlingsilber, ca. 2.475 g, verso gepunzt mit Stadt-/Jahres- und Meistermarke, D=48 cm. ....
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Bronze, vergoldet, rundes Emaillezifferblatt mit doppeltem Schlüsselaufzug, H=29 cm, B=35 cm, T=10 cm. (Funktion unge...
Runde Deckeldose und eine Vase. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit grünem indianischem Dekor, am Boden
Runde Deckeldose und eine Vase. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit grünem indianischem Dekor, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=7,5, D=12,5 ...
Mädchen mit Ziege. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,
Mädchen mit Ziege. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=16 cm. (best.)
Kugelvase. Deutsch 20. Jh. Porzellan, rot glasiert, am Boden Pressmarke, H=26 cm.

-
1770 Los(e)/Seite