Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (8)
- Aquarelle (36)
- Asiatica (84)
- Barometer (1)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (16)
- Druckgraphik (94)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (43)
- Jugendstil / Art Déco (7)
- Keramik (37)
- Lampen (13)
- Landkarten (8)
- Metallware (2)
- Militaria / Waffen (8)
- Möbel / Einrichtung (226)
- Modeartikel (1)
- Münzen (7)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (236)
- Russische Kunst (5)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (22)
- Schmuck (130)
- Silber / Versilbertes (103)
- Skulpturen (46)
- Spielzeug / Puppen (29)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (29)
- Teppiche (78)
- Uhren(Armband) / Accessoires (7)
- Varia (115)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichnungen & Pastelle (15)
Kategorie
- Furniture (257)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (253)
- Porcelain (241)
- Jewellery (148)
- Collectables (116)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Prints (96)
- Chinese Works of Art (84)
- Carpets & Rugs (83)
- Ceramics (53)
- Sculpture (47)
- Glassware (44)
- Watercolours (40)
- Clocks (30)
- Models, Toys, Dolls & Games (29)
- Religious Items & Folk Art (25)
- Books & Periodicals (16)
- Drawings & Pastels (15)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Lighting (13)
- Watches & Watch accessories (13)
- Ethnographica & Tribal Art (8)
- Maps (8)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Metalware (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Stamps (2)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1770 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Karl Küstner (1861-1934) attrib. Landschaft mit Wiese und Ackerland, im Hintergrund Berge. Öl/Lw.,
Karl Küstner (1861-1934) attrib. Landschaft mit Wiese und Ackerland, im Hintergrund Berge. Öl/Lw., re./u./sign., dat. 1932, gerahmt, 40 x 57 cm. **
Maler des 20. Jhs. Heuernte / Flusslandschaft. Öl/Malkarton, letzteres li./u./unleserlich sign.
Maler des 20. Jhs. Heuernte / Flusslandschaft. Öl/Malkarton, letzteres li./u./unleserlich sign. und dat. (19)29, gerahmt, 38 x 47 cm bzw. 38 x 49 ...
M. Hubert (Maler des 20. Jhs.). Flusslandschaft mit Bäumen und Gebäude im Hintergrund. Öl/Lw., re./
M. Hubert (Maler des 20. Jhs.). Flusslandschaft mit Bäumen und Gebäude im Hintergrund. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt. 30,5 x 41 cm. **
Hubetsch (Maler des 20. Jhs.). Landschaft / Dorfansicht. Aquarell, eines davon re./u./sign., hi./
Hubetsch (Maler des 20. Jhs.). Landschaft / Dorfansicht. Aquarell, eines davon re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 46 x 63 bzw. 43 x 60 cm. **
F. Ingiletta (Maler des 19. Jhs.). Weiblicher Halbakt. Mischtechnik, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 54 x 42 cm. (besch.) **
Juan Miró (1893-1983). Abstrakte Figuren mit Sonne. Farblithographie, re./u./sign., dat. 1954, li./
Juan Miró (1893-1983). Abstrakte Figuren mit Sonne. Farblithographie, re./u./sign., dat. 1954, li./u. 248/400, 39,5 x 46 cm. **>> Los Nr. wird zu ...
Fernand Léger (1871-1955). Abstrakte Formen mit Dame. Serigraphie, re./u./monogr., li./u. 528/
Fernand Léger (1871-1955). Abstrakte Formen mit Dame. Serigraphie, re./u./monogr., li./u. 528/1000, re./u./Prägestempel, hi./Gl./gerahmt, 37 x 54 ...
Ludwig Godewols (1870-1926). Gebirge, Wald mit Gebäuden. Linolschnitt, re./u./sign., hi./Gl./
Ludwig Godewols (1870-1926). Gebirge, Wald mit Gebäuden. Linolschnitt, re./u./sign., hi./Gl./ gerahmt, 33 x 42 cm.>> Los Nr. wird zu Gunsten von O...
Paar Girandolen. Deutsch 19. Jh. Silber, 6.710 g, quadratischer Fuß auf Kugelfüßen, getreppter
Paar Girandolen. Deutsch 19. Jh. Silber, 6.710 g, quadratischer Fuß auf Kugelfüßen, getreppter Sockel, runder Schaft mit vasenförmigem Pinienzapfe...
HAP Grieshaber (1909-1981). „Liberty“. Farbholzschnitt, re./u./sign., li./u. 30/100, li./u./bez. „
HAP Grieshaber (1909-1981). „Liberty“. Farbholzschnitt, re./u./sign., li./u. 30/100, li./u./bez. „manus presse“, hi./Gl./gerahmt, 29 x 22,5 cm.>> ...
Johann Baptist Homann (1664-1742). Karte von England. Colorierter Kupferstich, mit Wappenkartusche, re./o./sign., hi./Gl./gerahmt, 57 x 48 cm. **
Johann Baptist Homann (1664-1742). Karten von Neapel / Florenz / Sardinien. Drei colorierte Kupferstiche, jeweils mit Wappenkartuschen, einer li./...
Graphiker des 19. Jhs. Drei galante Szenen / Frauen bei der Arbeit. Colorierte Kupferstiche /
Graphiker des 19. Jhs. Drei galante Szenen / Frauen bei der Arbeit. Colorierte Kupferstiche / Lithographie, 25,5 x 19 cm bis 45 x 35 cm. **
C.F. Müller (Graphiker des 19. Jhs.). „Das Schloss zu Heidelberg gegen Nordosten“. Lithographie,
C.F. Müller (Graphiker des 19. Jhs.). „Das Schloss zu Heidelberg gegen Nordosten“. Lithographie, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 26 x 34 cm. **
Maler des 19. Jhs. Stillleben mit zwei toten Vögeln. Öl/Lw., gerahmt, 28,5 x 22 cm.
Zwei Fächer. Frankreich 19. Jh. Beingerippe, bespannt mit Seide und Spitzenbordüre, bunt floral
Zwei Fächer. Frankreich 19. Jh. Beingerippe, bespannt mit Seide und Spitzenbordüre, bunt floral bemalt, dazu Original-Etui. Der andere mit Papierb...
Kaukasische Brücke, 188 x 126 cm.
Anatol-Brücke, 172 x 113 cm.>> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Philipp Jacob Loutherbourg d. J. (1740-1812). „The Windmill". Kupferstich, mittig in der Platte
Philipp Jacob Loutherbourg d. J. (1740-1812). „The Windmill". Kupferstich, mittig in der Platte bez., dat. 1795, hi./Gl./gerahmt, 46 x 59 cm. **
Fünf Münzen. 14 ct Gold, ca. 7,6 g.
Konvolut Schmuck. Silber, ca. 34 g, Ketten, Broschen, Anhänger u.a.
Konvolut Euro-Münzen im Schuber, u.a. 1-/5-/10-/20-CENT-Münzen sowie 1,00 bzw. 2,00 EURO-Münzen.
Konvolut Euro-Münzen im Schuber, u.a. 1-/5-/10-/20-CENT-Münzen sowie 1,00 bzw. 2,00 EURO-Münzen.
Große Bowle und Unterplatte. Mettlach um 1900. Steinzeug, aufwendig reliefiert und beschriftet, am
Große Bowle und Unterplatte. Mettlach um 1900. Steinzeug, aufwendig reliefiert und beschriftet, am Boden Pressmarke, H=35 cm, B=30 cm, Platte D=41...
Hockende nackte Frau. Wohl Deutsch 20. Jh. Gips, geformt, schwarz gefasst, H=51 cm. (besch.) >>
Hockende nackte Frau. Wohl Deutsch 20. Jh. Gips, geformt, schwarz gefasst, H=51 cm. (besch.) >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteiger...
Siebentlgs. Konvolut „Zwiebelmuster“. Meissen 19. Jh. und später. Porzellan, unterglasurblau bemalt,
Siebentlgs. Konvolut „Zwiebelmuster“. Meissen 19. Jh. und später. Porzellan, unterglasurblau bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bes...
Zweitlgs. Konvolut. Asien. Figurengruppe / Tafel. Holz, aufwendig geschnitzt, H=62 cm, Tafel 47 x 24
Zweitlgs. Konvolut. Asien. Figurengruppe / Tafel. Holz, aufwendig geschnitzt, H=62 cm, Tafel 47 x 24 cm.
Ikone. Wohl 16./17. Jh. Öl/Holz, gerahmt, 18,5 x 13 cm. (best.)Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE
Orientale. Ludwigsburg 1760. Stehend, auf vierpassigem Rocaillereliefsockel, gold staffiert.
Orientale. Ludwigsburg 1760. Stehend, auf vierpassigem Rocaillereliefsockel, gold staffiert. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand, am Sockelrand u...
Wasserkrug und Paar Gläser. Wohl Moser Karlsbad 20. Jh. Farbloses Kristallglas, geätzt, mit Goldrand, H=12 bis 24 cm.
Charles Korschann (1872-1943). Vase. Bronze, dreipassig, sich nach oben verjüngend, floral reliefiert, mittig sign., Gießerstempel „Louchet Cisele...
Zwei Kinder-Armlehnsessel und drei Beistelltische. Deutsch 20. Jh. Massiv Nussbaum, H=51 bis 55
Zwei Kinder-Armlehnsessel und drei Beistelltische. Deutsch 20. Jh. Massiv Nussbaum, H=51 bis 55 cm, B=40 bis 55 cm, T=je 35 cm. >>> Bitte beachten...
Aufsatzkommode. Schweiz 18. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, geschweifte Füße, Zarge, Schübe,
Aufsatzkommode. Schweiz 18. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, geschweifte Füße, Zarge, Schübe, Abschlussgesims, zurückgesetzter Aufsatz, Bro...
Toilettenstuhl. Schweiz 18./19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt. >>> Bitte beachten Sie, dass
Toilettenstuhl. Schweiz 18./19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt. >>> Bitte beachten Sie, dass diese Los Nr. nur am DO, 23.03.2023, von 10 b...
Paar Stabellen. Italien 17. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt. **
Vier Biedermeier-Stühle. Italien 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt. >>> Bitte beachten Sie,
Vier Biedermeier-Stühle. Italien 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt. >>> Bitte beachten Sie, dass diese Los Nr. nur am DO, 23.03.2023, von...
Kavaliergruppe. Berlin 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, am Boden gemarkt, H=20 cm. (best./besch.)
Kavaliergruppe. Berlin 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, am Boden gemarkt, H=20 cm. (best./besch.)
Maler des 20. Jhs. Zwei abstrakte Kompositionen. Aquarell / Mischtechnik, eines re./u./unleserlich
Maler des 20. Jhs. Zwei abstrakte Kompositionen. Aquarell / Mischtechnik, eines re./u./unleserlich sign., dat. 1994, eines hi./Gl./gerahmt, eines ...
Spanischer Meister des 17. Jhs. Damenportrait. Öl/Lw., gerahmt. Provenienz: Erworben 1909 in Rom für
Spanischer Meister des 17. Jhs. Damenportrait. Öl/Lw., gerahmt. Provenienz: Erworben 1909 in Rom für 500 Goldlira, 96 x 68 cm. (Rahmen besch.) **N...
Idol eines Gottes. Luristan 8./7. Jh. v. Chr. Bronze. Provenienz: Ersteigert 1982 bei Lempertz,
Idol eines Gottes. Luristan 8./7. Jh. v. Chr. Bronze. Provenienz: Ersteigert 1982 bei Lempertz, Köln, für DM 2.328,00, H=20 cm.
Figuraler Griff. Griechisch 5. Jh. v. Chr. Bronze. Provenienz: Ersteigert 1982 bei Neumeister,
Figuraler Griff. Griechisch 5. Jh. v. Chr. Bronze. Provenienz: Ersteigert 1982 bei Neumeister, München, für DM 800,00, H=19,6 cm, B=14,5 cm. (besc...
Rassel. China, Chou-Dynastie 9. Jh. v. Chr. Bronze, H=16 cm. (besch.).
Hausgeist. Hethitisch ca.1000 v. Chr. Ton, gebrannt, Provenienz: Erworben 1976 bei GENUMA, München, für DM 450,00, H=19 cm. (besch.)
Brunnenmaske. Römisch 2./3. Jh. Weißer Marmor. Provenienz: Ersteigert 1982 bei Neumeister, München, für DM 800,00, H=23 cm, B=21 cm. (besch.)
Kopf einer Göttin, wohl Hera. Wohl römisch 200 n. Chr. Wohl Alabaster, H=10 cm.(besch.)
Frauenkopf. Wohl römisch. Ton, gebrannt, H=8 cm. (besch.)
Vase. Wohl griechisch 2./3. Jh. n. Chr. Glas, H=14,2 cm. (best.)
Dreitlgs. Konvolut Figuren. Stein, geschnitzt, und Ton. Wohl u.a. Colima Figur, Mexiko, H=11,5 cm
Dreitlgs. Konvolut Figuren. Stein, geschnitzt, und Ton. Wohl u.a. Colima Figur, Mexiko, H=11,5 cm bis 15 cm. (besch.)
Vase. Wohl römisch. Ton, gebrannt, H=10,5 cm. (besch.)
Paar Figuren. Wohl Nigeria ca. 1900. Holz, geschnitzt, teilw. farbig gefasst, Provenienz: Erworben
Paar Figuren. Wohl Nigeria ca. 1900. Holz, geschnitzt, teilw. farbig gefasst, Provenienz: Erworben 1969 bei Werner Fischer, Dortmund, für DM 1.560...
Warega Fruchtbarkeitsfigur. Wohl Ostkongo. Knochen, geschnitzt, Provenienz: Erworben 1969 bei Werner
Warega Fruchtbarkeitsfigur. Wohl Ostkongo. Knochen, geschnitzt, Provenienz: Erworben 1969 bei Werner Fischer, Dortmund, für DM 560,00, H=24 cm.
Zwei verschiedene Fruchtbarkeitsfiguren. Afrika. Holz, geschnitzt, H=20,5 cm bis 22 cm. (best.)
Zwei verschiedene Fruchtbarkeitsfiguren. Afrika. Holz, geschnitzt, H=20,5 cm bis 22 cm. (best.)
Trinkgefäß. Peru, wohl 5. Jh. Ton, gebrannt und farbig staffiert. Provenienz: Erworben 1963 bei
Trinkgefäß. Peru, wohl 5. Jh. Ton, gebrannt und farbig staffiert. Provenienz: Erworben 1963 bei Rinaldo Previ, Basel, H=18 cm.
Henkelgefäß. Südamerika 5. Jh. Ton, gebrannt und farbig staffiert. Provenienz: Erworben 1963 bei
Henkelgefäß. Südamerika 5. Jh. Ton, gebrannt und farbig staffiert. Provenienz: Erworben 1963 bei Rinaldo Previ, Basel, für SFR 900,00, H=19,5 cm. ...
Nazca-Becher. Peru 200 bis 800 n. Chr. Ton, gebrannt und farbig staffiert, Provenienz: Erworben 1974
Nazca-Becher. Peru 200 bis 800 n. Chr. Ton, gebrannt und farbig staffiert, Provenienz: Erworben 1974 bei Galerie Gross, Wiesbaden, für DM 900,00, ...
Tonvase und Steinfigur. Südamerika. Provenienz: Erworben 1970 bei Petit Montreal, H=14 cm bzw. 19
Tonvase und Steinfigur. Südamerika. Provenienz: Erworben 1970 bei Petit Montreal, H=14 cm bzw. 19 cm. (besch.)
Triptychon. Frankreich 18./19. Jh. Bein, geschnitzt. Provenienz: Erworben 1970 bei Petit Montreal,
Triptychon. Frankreich 18./19. Jh. Bein, geschnitzt. Provenienz: Erworben 1970 bei Petit Montreal, H=15,5 cm, geöffnete Breite=20,5 cm, geschlosse...
Diener. China, Sui-T`ang etwa 600 n. Chr. Keramik, Reste alter Glasur, H=22 cm.
Drei Masken. Elfenbeinküste. Holz, geschnitzt. Provenienz: Erworben 1991 bei Neumeister, München,
Drei Masken. Elfenbeinküste. Holz, geschnitzt. Provenienz: Erworben 1991 bei Neumeister, München, für DM 600,00, H=32 bis 66,5 cm. (best.)

-
1770 Los(e)/Seite