Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (8)
- Aquarelle (36)
- Asiatica (84)
- Barometer (1)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (16)
- Druckgraphik (94)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (43)
- Jugendstil / Art Déco (7)
- Keramik (37)
- Lampen (13)
- Landkarten (8)
- Metallware (2)
- Militaria / Waffen (8)
- Möbel / Einrichtung (226)
- Modeartikel (1)
- Münzen (7)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (236)
- Russische Kunst (5)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (22)
- Schmuck (130)
- Silber / Versilbertes (103)
- Skulpturen (46)
- Spielzeug / Puppen (29)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (29)
- Teppiche (78)
- Uhren(Armband) / Accessoires (7)
- Varia (115)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichnungen & Pastelle (15)
Kategorie
- Furniture (257)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (253)
- Porcelain (241)
- Jewellery (148)
- Collectables (116)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Prints (96)
- Chinese Works of Art (84)
- Carpets & Rugs (83)
- Ceramics (53)
- Sculpture (47)
- Glassware (44)
- Watercolours (40)
- Clocks (30)
- Models, Toys, Dolls & Games (29)
- Religious Items & Folk Art (25)
- Books & Periodicals (16)
- Drawings & Pastels (15)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Lighting (13)
- Watches & Watch accessories (13)
- Ethnographica & Tribal Art (8)
- Maps (8)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Metalware (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Stamps (2)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1770 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Schützenpokal. Deutsch dat. 1896. 800er Silber, ca. 254 g, Wandung reich reliefiert mit Wappen und
Schützenpokal. Deutsch dat. 1896. 800er Silber, ca. 254 g, Wandung reich reliefiert mit Wappen und Beschriftung „XVI Mitteldeutsches Bundesschiess...
Paar Leuchter. Wohl Hirschberg, Schlesien 18./19. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 528 g, seitlich
Paar Leuchter. Wohl Hirschberg, Schlesien 18./19. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 528 g, seitlich gepunzt, H=je 30,6 cm.
Leuchter. Wohl Lüneburg 19. Jh. Silber, 13-lötig, ca. 159 g, seitlich gepunzt mit Meistermarke
Leuchter. Wohl Lüneburg 19. Jh. Silber, 13-lötig, ca. 159 g, seitlich gepunzt mit Meistermarke Bahlsen, H=13,7 cm.
Leuchter. Russland dat. 1882. 84er Silber, ca. 356 g, am Boden gepunzt, H=33 cm.
Paar Leuchter. Österreich 19. Jh. Silber, ca. 600 g, seitlich mit Meisterpunze „J.CH.“, H=je 32 cm.
Paar Leuchter. Österreich 19. Jh. Silber, ca. 600 g, seitlich mit Meisterpunze „J.CH.“, H=je 32 cm.
Walzenkrug mit Zinndeckelmontur. Thüringen 18. Jh. Fayence, bunt bemalt mit Chinesen, flankiert
Walzenkrug mit Zinndeckelmontur. Thüringen 18. Jh. Fayence, bunt bemalt mit Chinesen, flankiert von Palmen, H=22 cm. (best.)
Birnkrug mit Zinnmontur. Durlach dat. 1821. Fayence, bunt bemalt und beschriftet, H=27 cm.
Paar Empire-Schlangenhenkelvasen. Wohl Berlin 19. Jh. Holzkorpus, gedrechselt, teilw. geschnitzt,
Paar Empire-Schlangenhenkelvasen. Wohl Berlin 19. Jh. Holzkorpus, gedrechselt, teilw. geschnitzt, schwarz gefasst, kaltgold bemalt mit Chinoiserie...
Zwei Fächerplatten. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiseriendekor, H=33,5
Zwei Fächerplatten. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiseriendekor, H=33,5 bzw. 36 cm. (rest.)
Paar Gewürzgefäße. Augsburg, Johann Leonhart Allmann (Meister seit 1733). Silber, ca. 150 g, mit
Paar Gewürzgefäße. Augsburg, Johann Leonhart Allmann (Meister seit 1733). Silber, ca. 150 g, mit Stadt- und Meisterpunze, H=4 cm, B=8,5 cm, T=6,5 ...
Paar Gewürzgefäße. Augsburg, Meister Johann Christoph Drentwett 1718. Silber, ca. 192 g, mit
Paar Gewürzgefäße. Augsburg, Meister Johann Christoph Drentwett 1718. Silber, ca. 192 g, mit Meisterpunze, H=5 cm, B=9 cm, T=7,4 cm.
Paar Gewürzschalen. Wohl Augsburg 18. Jh. Silber, ca. 178 g, innen vergoldet, nicht gepunzt, H=4 cm,
Paar Gewürzschalen. Wohl Augsburg 18. Jh. Silber, ca. 178 g, innen vergoldet, nicht gepunzt, H=4 cm, B=8,3 cm, T=7 cm. (besch.)
Drei Karaffen. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, teilw. farbig überfangen und geätzt, H=16 bis 41
Drei Karaffen. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, teilw. farbig überfangen und geätzt, H=16 bis 41 cm.
Drei Trinkgläser und rechteckige Box. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, teilw. überfangen und
Drei Trinkgläser und rechteckige Box. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, teilw. überfangen und geätzt, H=12 bis 16,3 cm.
Großes Konvolut Glas. Murano / Rosenthal u.a., 20. Jh. 13 runde Teller (D=22 cm), 16 Teller (D=21,
Großes Konvolut Glas. Murano / Rosenthal u.a., 20. Jh. 13 runde Teller (D=22 cm), 16 Teller (D=21,5 cm), zwei Vasen (H=11,5 bzw. 26,5 cm) und zwei...
Paar Drachenleuchter. Deutsch um 1900. Bronze, H=18 cm. (besch.)
Konvolut Porzellan. Asien. Paar Deckelvasen (H=17,5 cm), Vase (H=12,5 cm), Henkelgefäß (H=12 cm),
Konvolut Porzellan. Asien. Paar Deckelvasen (H=17,5 cm), Vase (H=12,5 cm), Henkelgefäß (H=12 cm), Koppchen und zwei Henkelbecher. Bunt bemalt, tei...
Paar Trinkgläser. Deutsch 18. Jh. Farbloses Glas mit gewundenem Stiel, H=17,6 cm.
Kovsch. Moskau, Ljubawin Alexander Benediktowitsch, um 1893. 84er Silber, ca. 188 g, gepunzt mit
Kovsch. Moskau, Ljubawin Alexander Benediktowitsch, um 1893. 84er Silber, ca. 188 g, gepunzt mit Eigentumsmarke, H=7,8 cm, B=17 cm, T=9 cm.
Kommode. Wohl Russland 18. Jh. Kirschbaumfurnier, Bandelwerk, Türfüllungen und Schübe in Pietra
Kommode. Wohl Russland 18. Jh. Kirschbaumfurnier, Bandelwerk, Türfüllungen und Schübe in Pietra Dura- und Pietra Paesina-Technik gearbeitet, Mitte...
Runde bzw. ovale Platte. Asien. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke, D=34 cm bzw. B=36,5 cm, T=27 cm.
Runde bzw. ovale Platte. Asien. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke, D=34 cm bzw. B=36,5 cm, T=27 cm.
Konvolut Porzellan. Herend / Berlin / Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bzw. grün floral bemalt,
Konvolut Porzellan. Herend / Berlin / Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bzw. grün floral bemalt, teilw mit Goldrand. Eine Blattschale (7 x 24 x ...
Wanduhr. Süddeutsch 18. Jh. Vierpassiges Gehäuse aus Messingblech. H=49 cm, B=42 cm. (Funktion
Wanduhr. Süddeutsch 18. Jh. Vierpassiges Gehäuse aus Messingblech. H=49 cm, B=42 cm. (Funktion ungeprüft)
Deckeldose in Form einer Katze. Deutsch 19. Jh. Fayence, naturalistisch modelliert und staffiert,
Deckeldose in Form einer Katze. Deutsch 19. Jh. Fayence, naturalistisch modelliert und staffiert, H=8 cm. (best.)
Biedermeier-Becher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, geschliffen und geätzt, mit Monogramm „AS“, H=
Biedermeier-Becher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, geschliffen und geätzt, mit Monogramm „AS“, H=11,5 cm.
Teppichhändler. Wien, Franz Bergmann 19./20. Jh. Bronze, bunt bemalt, am Boden gemarkt „FB“, H=15
Teppichhändler. Wien, Franz Bergmann 19./20. Jh. Bronze, bunt bemalt, am Boden gemarkt „FB“, H=15 cm.
Drei Birnkrüge. Karlsruher Majolika 20. Jh. Fayence, bunt bemalt nach Durlacher Fayence-Motiven,
Drei Birnkrüge. Karlsruher Majolika 20. Jh. Fayence, bunt bemalt nach Durlacher Fayence-Motiven, am Boden gemalte Wappenmarke, H=je 22 cm.>> Los N...
Zwei Kaffeemühlen. Italien / Deutsch 20. Jh. Holz / Metall, H=26 bzw. 54 cm.
Große runde Platte. Delft 20. Jh. Fayence, bunt floral staffiert, verso gemarkt, D=35 cm.
Paar asiatische Reiter. Asien. Bronze, teilw. alte Vergoldung vorhanden.
Deckeldose in Form eines Traubenbundes. Wohl Deutsch 18./19. Jh. Fayence, aufwendig modelliert und
Deckeldose in Form eines Traubenbundes. Wohl Deutsch 18./19. Jh. Fayence, aufwendig modelliert und staffiert, H=12 cm. (besch./rest.)
Fünf Durchbruchsteller. Wohl Asien. Porzellan, bunt floral bemalt, ohne Marke, D=je 23,5 cm. (teilw.
Fünf Durchbruchsteller. Wohl Asien. Porzellan, bunt floral bemalt, ohne Marke, D=je 23,5 cm. (teilw. besch./teilw. rest.)
Pietro Riboldi (Bildhauer des 20. Jhs.) attrib. Nacktes Mädchen mit Reh. Bronze, ohne Signatur, H=
Pietro Riboldi (Bildhauer des 20. Jhs.) attrib. Nacktes Mädchen mit Reh. Bronze, ohne Signatur, H=12,5 cm.
Zwei Teller in Form eines Wirsing- bzw. Kohlkopfblattes. Niderviller u.a., 18./19. Jh. Fayence,
Zwei Teller in Form eines Wirsing- bzw. Kohlkopfblattes. Niderviller u.a., 18./19. Jh. Fayence, naturalistisch modelliert und staffiert, verso gem...
Zwei birnförmige Kannen und Zuckerstreuer. Asien. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, reliefiert, ohne Marke, H=14 bis 22 cm. (best./besch.)
Flaschenvase. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiseriendekor, H=39 cm. (
Flaschenvase. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiseriendekor, H=39 cm. (best.)
Runde Schale. China, Hu Wenming-Marke 17. Jh. Bronze, mit Reliefdekor, kaltgold bemalt, am Boden
Runde Schale. China, Hu Wenming-Marke 17. Jh. Bronze, mit Reliefdekor, kaltgold bemalt, am Boden gemark, H=8 cm, D=9,5 cm.
Chinesenpaar. Samson, Paris 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, verso gemarkt. H=je 25,5 cm. (
Chinesenpaar. Samson, Paris 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, verso gemarkt. H=je 25,5 cm. (best.)
Balusterförmige Deckelvase. Asien. Porzellan, mit zitronengelbem Fond, bunt bemalt mit Chinesendekor, am Boden gemarkt, H=40 cm.
Girandole. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
Girandole. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Modell nach J.J. Kaendler, H=20 cm. (min. best.)
Runder Wandspiegel in Sonnenform. Italien 20 Jh. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, D=
Runder Wandspiegel in Sonnenform. Italien 20 Jh. Holz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, D=53 cm. **
Kleine dreischübige Jugendstil-Modellkommode. Wohl Deutsch um 1900. Holzkern mit Messingummantelung und Floraldekor, H=19 cm, B=25 cm, T=18 cm.
Drei verschiedene Vasen. M.V. Gruba (19)78. Dickes farbloses Glas mit Auf- und Einschmelzungen, am
Drei verschiedene Vasen. M.V. Gruba (19)78. Dickes farbloses Glas mit Auf- und Einschmelzungen, am Boden Ätzsignatur, H=25 bis 28 cm.>> Los Nr. wi...
Große runde Platte mit Schwanenmotiv. Karlsruher Majolika dat. 1978-79. Irdengut, reliefiert und
Große runde Platte mit Schwanenmotiv. Karlsruher Majolika dat. 1978-79. Irdengut, reliefiert und bunt bemalt. Entwurf nach Hans Thoma, limitierte ...
Ovale Prunkschale. Deutsch 19. Jh. Wilkens und Söhne, J.C. Schlund. 800er Silber, ca. 2.250 g,
Ovale Prunkschale. Deutsch 19. Jh. Wilkens und Söhne, J.C. Schlund. 800er Silber, ca. 2.250 g, seitlich gepunzt, H=18 cm, B=54 cm, T=30 cm.
Fünftlgs. Kaffee-/Teeservice. Deutsch 20. Jh. 800er Silber, ca. 4.000 g, am Boden gepunzt.
Rahmen-Wanduhr. Deutsch 19. Jh. Holz, auf Kreidegrund gold gefasst, H=41,5 cm, B=31,5 cm. (Funktion ungeprüft).
Kürbisvase mit Metallmontur. Wohl Asien. Porzellan, bemalt, ohne Marke. H=32 cm.
Sechs Weihnachtsteller. Kopenhagen / Berlin u.a., 1973/74/76/78/79 und 80. Porzellan, unterglasurblau bemalt, am Boden gemarkt, D=je 18,5 cm.
Kartenspielerin. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
Kartenspielerin. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Modell von Victor Acier. Form-Nr. F.64., H=15,5...
Mädchenbüste. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
Mädchenbüste. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Modell nach J.J. Kaendler, H=16 cm. (min. best.)
Konvolut Porzellan. Sèvres u.a., 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden teilw. gemarkt, H=3 bis
Konvolut Porzellan. Sèvres u.a., 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden teilw. gemarkt, H=3 bis 8 cm.
Gute Freunde. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, mit Goldrand. Entwurf Carl Werner,
Gute Freunde. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, mit Goldrand. Entwurf Carl Werner, H=25,5 cm.
53-tlgs. Speiseservice. Cozzi 18. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Parklandschaft und Architekturen,
53-tlgs. Speiseservice. Cozzi 18. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Parklandschaft und Architekturen, blauer Lippenrand, gold gesäumt. Bestehend aus:...
Paar große Deckelvasen. Japan 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Imari-Dekor, H=67 cm. **
Schutzmantel-Madonna. Wohl Österreich 19. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt, auf Kreidegrund
Schutzmantel-Madonna. Wohl Österreich 19. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=52 cm. **
Remigius Adrianus van Haanen (1812-1894). Winterlandschaft. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 55 x 66,5
Remigius Adrianus van Haanen (1812-1894). Winterlandschaft. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 55 x 66,5 cm. **
Sechstlgs. Service „Persiana". England 19. Jh. Porzellan, unterglasurblau staffiert, farbig überdekoriert, am Boden beschriftet. Bestehend aus: Ei...
Enghalskrug mit Zinnmontur. Wohl Göggingen 18. Jh. Fayence, bunt floral bemalt, ohne Marke, H=28,5
Enghalskrug mit Zinnmontur. Wohl Göggingen 18. Jh. Fayence, bunt floral bemalt, ohne Marke, H=28,5 cm. (best.)

-
1770 Los(e)/Seite