Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (8)
- Aquarelle (36)
- Asiatica (84)
- Barometer (1)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (16)
- Druckgraphik (94)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (43)
- Jugendstil / Art Déco (7)
- Keramik (37)
- Lampen (13)
- Landkarten (8)
- Metallware (2)
- Militaria / Waffen (8)
- Möbel / Einrichtung (226)
- Modeartikel (1)
- Münzen (7)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (236)
- Russische Kunst (5)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (22)
- Schmuck (130)
- Silber / Versilbertes (103)
- Skulpturen (46)
- Spielzeug / Puppen (29)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (29)
- Teppiche (78)
- Uhren(Armband) / Accessoires (7)
- Varia (115)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichnungen & Pastelle (15)
Kategorie
- Furniture (257)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (253)
- Porcelain (241)
- Jewellery (148)
- Collectables (116)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Prints (96)
- Chinese Works of Art (84)
- Carpets & Rugs (83)
- Ceramics (53)
- Sculpture (47)
- Glassware (44)
- Watercolours (40)
- Clocks (30)
- Models, Toys, Dolls & Games (29)
- Religious Items & Folk Art (25)
- Books & Periodicals (16)
- Drawings & Pastels (15)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Lighting (13)
- Watches & Watch accessories (13)
- Ethnographica & Tribal Art (8)
- Maps (8)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Metalware (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Stamps (2)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1770 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Max Beckmann (1884-1950) attrib. Selbstportrait „aus Stadtnacht“. Holzschnitt in Passepartout, 27,
Max Beckmann (1884-1950) attrib. Selbstportrait „aus Stadtnacht“. Holzschnitt in Passepartout, 27,5 x 22,5 cm.
Adam Johann Schlesinger (1759-1829). Knabenportrait. Öl/Lw., li./u./monog., 53,5 x 43 cm.
Franz Huth (1876-1970). Blick vom Neuenheimer Ufer auf Alte Brücke und Altstadt von Heidelberg.
Franz Huth (1876-1970). Blick vom Neuenheimer Ufer auf Alte Brücke und Altstadt von Heidelberg. Pastell, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 46,5 x 62 ...
Karel Haulata (1885-1957). Winterlandschaft. Öl/Malkarton, re./u./sign., gerahmt, 26 x 37 cm.
Karel Haulata (1885-1957). Winterlandschaft. Öl/Malkarton, re./u./sign., gerahmt, 26 x 37 cm.
Vogelpaar. Asien. 18 ct Gold, gepunzt, besetzt mit Jade, Peridot, Saphir, auf geschnitztem Holzast
Vogelpaar. Asien. 18 ct Gold, gepunzt, besetzt mit Jade, Peridot, Saphir, auf geschnitztem Holzast sitzend, H=17,5 cm.
Sechstlgs. Konvolut Asiatika. Bestehend aus: Porzellan-Cloisonné Vasen. Holzschnitzerei, Beinfigur, H=3,5 bis 36 cm.
Designer-Vase. Wohl Deutsch 20. Jh. Keramik, bunt dekoriert, H=19 cm, D=16 cm.
Dreitlgs. Kaffeeservice. Deutsch 20. Jh. Versilbert, am Boden gemarkt „WMF“, H=2,5 bis 25 cm.
Dreitlgs. Kaffeeservice. Deutsch 20. Jh. Versilbert, am Boden gemarkt „WMF“, H=2,5 bis 25 cm.
Acht verschiedene Vasen und Schalen. 20. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, teilw. sign. bzw. monogr. Dun
Acht verschiedene Vasen und Schalen. 20. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, teilw. sign. bzw. monogr. Dun Caoll, George Rainer, Chris Jenkins und weite...
Kaffee- und Moccakanne. Barockstil. Silber, ca. 800 g, ebonisierte Holzgriffe, passig gerippte
Kaffee- und Moccakanne. Barockstil. Silber, ca. 800 g, ebonisierte Holzgriffe, passig gerippte Balusterform mit Schnabelausguss und Scharnierdecke...
Henri Louis Levasseur (1853-1934). Zwei Stahlarbeiter. Bronze, braun patiniert, auf Landschaftssockel, sign. mit Levasseur, Gießerstempel: Societé...
Deutscher Meister des 18. Jhs. Damen- und Herrenportrait. Halbfiguren leicht nach rechts bzw. links.
Deutscher Meister des 18. Jhs. Damen- und Herrenportrait. Halbfiguren leicht nach rechts bzw. links. Öl/Lw., doubliert, gerahmt, 83 x 70 cm. (besc...
Paar Koppchen aus dem Besitz August des Starken. China 17. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden
Paar Koppchen aus dem Besitz August des Starken. China 17. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden eingeschnittenes „J mit Johanneumsmarke N=27.+“.
Runde Kumme auf drei Füßen. China 17. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt, ohne Marke, H=8,5 cm,
Runde Kumme auf drei Füßen. China 17. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt, ohne Marke, H=8,5 cm, D=16,5 cm.
Sarough-Teppich, 333 x 266 cm. (abgelaufen)
Drei Ringe. 14 ct Gold, ca. 14 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,10 ct, Ringgrößen 56 bis 58. ...[more]
Ring. 18 ct Gold, ca. 5 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,10 ct, Ringgröße 55. ...[more]
Ring. 18 ct Gold, ca. 2 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,20 ct, Ringgröße 58. ...[more]
Ring. 18 ct Gold, ca. 2 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,50 ct, Ringgröße 63. ...[more]
Drei Ketten. 8 ct Gold, ca. 8 g, dazu zwei Anhänger, besetzt mit Brillant, ca. 0,02 ct, und Koralle.
Drei Ketten. 8 ct Gold, ca. 8 g, dazu zwei Anhänger, besetzt mit Brillant, ca. 0,02 ct, und Koralle. ...[more]
Anhänger und Kette. 8 ct Gold, ca. 5 g, besetzt mit Diamanten, ca. 0,05 ct. ...[more]
Ring, 18 ct Gold, ca. 7 g. Dazu Anhänger, 8 ct Gold, ca. 8 g. Beide besetzt mit amethystfarbigem
Ring, 18 ct Gold, ca. 7 g. Dazu Anhänger, 8 ct Gold, ca. 8 g. Beide besetzt mit amethystfarbigem Stein, Ringgröße 53. ...[more]
Damenarmbanduhr. Marke Marvin. 14 ct Gold, ca. 25 g. (Funktion ungeprüft) ...[more]
Zwei Herrenarmbanduhren. Marke Ulysse Nardin / Michel Herbelin. Stahl, letztere mit Original-Box
Zwei Herrenarmbanduhren. Marke Ulysse Nardin / Michel Herbelin. Stahl, letztere mit Original-Box und Ersatzgliedern. (Funktion ungeprüft) ...[mor...
Halskette. 18 c. Gold, ca. 23 g.
Halskette. 18 ct Gold, ca. 23 g. ...[more]
Collier. 14 ct Gold, ca. 8 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,10 ct. ...[more]
Münzanhänger und Kette. 14 ct Gold, ca. 3 g / 18 ct Gold, ca. 15 g. ...[more]
Viertlge. Schmuckgarnitur. Wohl Skagen Dänemark. 925er Silber, mit 14 ct Goldeinlagen, monogr. „Pe“. Bestehend aus: Armbanduhr, Armreif, Collier u...
Camée. Fein geschnitten mit schwebender Frau und Engel. ...[more]

-
1770 Los(e)/Seite