Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (8)
- Aquarelle (36)
- Asiatica (84)
- Barometer (1)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (16)
- Druckgraphik (94)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (43)
- Jugendstil / Art Déco (7)
- Keramik (37)
- Lampen (13)
- Landkarten (8)
- Metallware (2)
- Militaria / Waffen (8)
- Möbel / Einrichtung (226)
- Modeartikel (1)
- Münzen (7)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (236)
- Russische Kunst (5)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (22)
- Schmuck (130)
- Silber / Versilbertes (103)
- Skulpturen (46)
- Spielzeug / Puppen (29)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (29)
- Teppiche (78)
- Uhren(Armband) / Accessoires (7)
- Varia (115)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichnungen & Pastelle (15)
Kategorie
- Furniture (257)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (253)
- Porcelain (241)
- Jewellery (148)
- Collectables (116)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Prints (96)
- Chinese Works of Art (84)
- Carpets & Rugs (83)
- Ceramics (53)
- Sculpture (47)
- Glassware (44)
- Watercolours (40)
- Clocks (30)
- Models, Toys, Dolls & Games (29)
- Religious Items & Folk Art (25)
- Books & Periodicals (16)
- Drawings & Pastels (15)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Lighting (13)
- Watches & Watch accessories (13)
- Ethnographica & Tribal Art (8)
- Maps (8)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Metalware (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Stamps (2)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1770 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Siebentlgs. Konvolut. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, teilw. überfangen, geätzt und beschriftet, H=12,5 bis 15,5 cm. (best.)
Louis XV-Kommode. Paris 1750-60. Edelholzfurnier, leicht gebogene Beine, zweischübige geschweifte
Louis XV-Kommode. Paris 1750-60. Edelholzfurnier, leicht gebogene Beine, zweischübige geschweifte Front, geschweifte Seiten, überstehende, profili...
Zwei Jugendstil-Vasen. Böhmen um 1900. Glas, mit Floraldekor emailliert, ohne Marke, H=25,5 bzw.
Zwei Jugendstil-Vasen. Böhmen um 1900. Glas, mit Floraldekor emailliert, ohne Marke, H=25,5 bzw. 29 cm.
Taschenuhren-Etui. Mayer & Söhne. Silber, ca. 189 g, vergoldet, aufwendig ziseliert, Schauseite
Taschenuhren-Etui. Mayer & Söhne. Silber, ca. 189 g, vergoldet, aufwendig ziseliert, Schauseite mit emailliertem bekröntem Monogramm „KH“ ligiert,...
Großes Konvolut Silber/Versilbertes. Deutsch / USA 20. Jh. 800er bis 925er Silber, ca. 7.000 g.
Großes Konvolut Silber/Versilbertes. Deutsch / USA 20. Jh. 800er bis 925er Silber, ca. 7.000 g. Dosen, Serviettenringe, Tafelaufsätze, Besteckteil...
Maria Uhden (1892-1918). Mann und Frau mit Kind und Tieren in Landschaft. Lithographie, li./u./
Maria Uhden (1892-1918). Mann und Frau mit Kind und Tieren in Landschaft. Lithographie, li./u./ monogr., li./u. 9/30, re./u./sign., hi./Gl./gerahm...
Joe Busuttil (geb. 1936) / Gromaire (1892-1972). Konvolut City of London bzw. „Interieur flamand“.
Joe Busuttil (geb. 1936) / Gromaire (1892-1972). Konvolut City of London bzw. „Interieur flamand“. Farbradierung / Farblithographie, eine li./u./s...
Max Pechstein (1881- 955). Hafenszene. Lithographie, re./u./monogr. „HMP“, hi./Gl./gerahmt, 25,5 x
Max Pechstein (1881- 955). Hafenszene. Lithographie, re./u./monogr. „HMP“, hi./Gl./gerahmt, 25,5 x 19 cm.
Ernst Barlach (1870-1938). „Erlkönig“. Lithographie, hi./Gl./gerahmt, 25,5 x 19,5 cm.
Ludwig Meidner (1884-1966). „Der Prophet“. Lithographie, re./u./sign., dat. 1928, hi./Gl./gerahmt,
Ludwig Meidner (1884-1966). „Der Prophet“. Lithographie, re./u./sign., dat. 1928, hi./Gl./gerahmt, 20,5 x 15 cm.
Maler des 20. Jhs. Blumenstillleben. Öl/Lw., gerahmt, 44 x 50 cm. **
Josef Kerschensteiner (1864-1936). Pferdedarstellung. Öl/Lw, li./u./sign., re./u./dat. 1892,
Josef Kerschensteiner (1864-1936). Pferdedarstellung. Öl/Lw, li./u./sign., re./u./dat. 1892, gerahmt, 29 x 34 cm.
Maler des 20. Jhs. Frau in Landschaft mit Hund, dahinter Ziehbrunnen. Öl/Malkarton, re./u./
Maler des 20. Jhs. Frau in Landschaft mit Hund, dahinter Ziehbrunnen. Öl/Malkarton, re./u./monogr. „AK“, dat. 1907, gerahmt, 26 x 35 cm.
Festtagsikone. Russland 19. Jh. Öl/Holz, 53 x 43 cm. (besch.)
Bureauplat. Frankreich 20. Jh. Massivholz, teilw. furniert, Bronzebeschläge, Platte mit schwarzem
Bureauplat. Frankreich 20. Jh. Massivholz, teilw. furniert, Bronzebeschläge, Platte mit schwarzem Leder eingelegt, mit goldgeprägter Umrahmung, H=...
Ovale Terrine. Wohl Italien um 1900. 800er Silber, ca.1.578 g, getrieben, am Boden gepunzt, H=23 cm,
Ovale Terrine. Wohl Italien um 1900. 800er Silber, ca.1.578 g, getrieben, am Boden gepunzt, H=23 cm, B=30 cm, T=20 cm.
Portaluhr. Wohl Deutsch 19. Jh. Holz, ebonisiert mit Alabastersäulen, appliziert mit Perlmutt-
Portaluhr. Wohl Deutsch 19. Jh. Holz, ebonisiert mit Alabastersäulen, appliziert mit Perlmutt-Schnitzereien, rundes Emaillezifferblatt mit drei Sc...
Runde Schale „Dulong Relief“. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Federvieh, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=20 cm.
Tischuhr. Wohl Delft 18. Jh. Fayence, blau bemalt, rundes Emaillezifferblatt mit doppeltem Schlüsselaufzug, H=39 cm. (best./Funktion ungeprüft) **
Louis XV-Schreibmöbel. Paris 1775. Auf hohen geschweiften Beinen, schräge herunterklappbare
Louis XV-Schreibmöbel. Paris 1775. Auf hohen geschweiften Beinen, schräge herunterklappbare Schreibfläche, Korpus allseitig gebaucht und furniert....
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 5 g, besetzt mit Diamanten, ca. 0,30 ct, Ringgröße 56.
Zwei Damenringe. 14 ct Gold, ca. 20 g, besetzt mit Rauchquarz und Onyx, Ringgröße 60 / 62.
Stabnadel. 14 ct Gold, ca. 5 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,18 ct.
Jugendstil-Vase. Emile Gallé, Nancy um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, floral geschnitzt,
Jugendstil-Vase. Emile Gallé, Nancy um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, floral geschnitzt, geätzt und poliert, an der Wandung sign., H=28,...
Vier Damenringe. 8 ct Gold, ca. 14 g; dazu Silberring und Silberanhänger mit Bernstein bzw. div.
Vier Damenringe. 8 ct Gold, ca. 14 g; dazu Silberring und Silberanhänger mit Bernstein bzw. div. Steine, Ringgröße 53 bis 57.
Eine walzen- und eine birnenförmige Kanne. Meissen / Wien 18./19. Jh. Porzellan, purpurfarben bzw.
Eine walzen- und eine birnenförmige Kanne. Meissen / Wien 18./19. Jh. Porzellan, purpurfarben bzw. bunt floral bemalt, am Boden unterglasurblaue S...
Paar Deckel bzw. Gloschen „Neuozierrelief“. Berlin um 1900. Porzellan, bunt floral bemalt mit
Paar Deckel bzw. Gloschen „Neuozierrelief“. Berlin um 1900. Porzellan, bunt floral bemalt mit Goldrand, ohne Marke, H=13,2 cm, D=21,5 cm. (best.)
Ovale Henkelschale und runder Teller. Deutsch / Frankreich 19. Jh. Fayence, bunt bemalt, ohne Marke,
Ovale Henkelschale und runder Teller. Deutsch / Frankreich 19. Jh. Fayence, bunt bemalt, ohne Marke, H=6 cm, B=26,5 cm, T=18,5 cm bzw. D=23 cm. (b...
Sechs Teller und eine Vase. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Dekor „Roter Rose“, am
Sechs Teller und eine Vase. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Dekor „Roter Rose“, am Boden gemarkt, einer III. Wahl, D=25 cm bzw. H=19 cm...
Sitzende Dame. Wilhelm Göbel 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, mit aufbossierten Rosen, H=12,2
Sitzende Dame. Wilhelm Göbel 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, mit aufbossierten Rosen, H=12,2 cm. (best./rest.)
Louis XVI-Standsekretär. Schweiz um 1800. Pflaumen-, Vogelaugenahornfurnier, mit Bandfaden,
Louis XVI-Standsekretär. Schweiz um 1800. Pflaumen-, Vogelaugenahornfurnier, mit Bandfaden, Würfelmarketerie, Spitzfüße, gerader Korpus, hinter Kl...
Kommode. Italien 18. Jh. Nussbaumfurnier, mit Bandfadeneinlagen, ausgesägte Füße, gerade Front,
Kommode. Italien 18. Jh. Nussbaumfurnier, mit Bandfadeneinlagen, ausgesägte Füße, gerade Front, überstehende Platte, Messingbeschläge, H=83 cm, B=...
Beistelltisch. Schweiz 18. Jh. Massiv Kirschbaum, geschweiftes Gestell, überstehende Platte, H=72
Beistelltisch. Schweiz 18. Jh. Massiv Kirschbaum, geschweiftes Gestell, überstehende Platte, H=72 cm, B=83 cm, T=58 cm. >>> Bitte beachten Sie, da...
Louis XVI-Poudreuse. Schweiz 1800. Pflaumen-, Nussbaumfurnier, mit Bandfaden- und Wechselbandeinlagen, H=73 cm, B=75 cm, T=42 cm. ** ...[more]
Aufklappbarer Spieltisch. Schweiz 18. Jh. Vogelaugenahornfurnier, teilw. massiv Nussbaum, geschweifte Beine, Zarge und Platte, Innenfeld mit Stoff...
Zwei Flachdeckeltruhen. Deutsch 19. Jh. Massiv- bzw. Weichholz, teilw. bemalt, Korpus in Füllung
Zwei Flachdeckeltruhen. Deutsch 19. Jh. Massiv- bzw. Weichholz, teilw. bemalt, Korpus in Füllung gearbeitet, eine dat. 1864, H=56 bzw. 80 cm, B=11...
Aufklappbarer Spieltisch. Schweiz 19. Jh. Kirschbaum-, Pflaumenfurnier,Spitzfüße, gerader Korpus,
Aufklappbarer Spieltisch. Schweiz 19. Jh. Kirschbaum-, Pflaumenfurnier,Spitzfüße, gerader Korpus, überstehende drehbare Platte, mittig mit Filz be...
Biedermeier-Pfeilerkommode. Schweiz 19. Jh. Massiv Nussbaum, leicht gebogene Beine, gerader
Biedermeier-Pfeilerkommode. Schweiz 19. Jh. Massiv Nussbaum, leicht gebogene Beine, gerader Korpus, überstehende Platte, H=80 cm, B=42 cm, T=37 cm...
Jardinière. Frankreich um 1900. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund vergoldet, gedrechselte
Jardinière. Frankreich um 1900. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund vergoldet, gedrechselte Beine und Steg, rechteckiger Korpus mit Korbgeflec...
Scherentisch und Wangentisch. Deutsch 20. Jh. Massiv Eiche, geschweiftes Gestell, überstehende
Scherentisch und Wangentisch. Deutsch 20. Jh. Massiv Eiche, geschweiftes Gestell, überstehende Platten, H=88 cm, B=114 cm, T=50 cm / H=48 cm, B=55...
Max Liebermann (1847-1935) attrib. Badende Knaben am Strand. Radierung, hi./Gl./gerahmt, 17,5 x 24
Max Liebermann (1847-1935) attrib. Badende Knaben am Strand. Radierung, hi./Gl./gerahmt, 17,5 x 24 cm.
Lovis Corinth (1858-1926). Kind im Bett und Mutter. Radierung, re./u./monogr., hi./Gl./gerahmt, 23,5
Lovis Corinth (1858-1926). Kind im Bett und Mutter. Radierung, re./u./monogr., hi./Gl./gerahmt, 23,5 x 15,5 cm.
Conrad Felixmüller (1897-1977). „Der Sohn“. Kupferstich, re./o./monogr., verso bez., dat. 1919,
Conrad Felixmüller (1897-1977). „Der Sohn“. Kupferstich, re./o./monogr., verso bez., dat. 1919, hi./Gl./gerahmt, 24,5 x 16 cm. **
Otto Dill (1884-1957). Hirsch im Wald. Lithographie, re./u./sign., hi./Gl./ gerahmt, 19 x 13,5 cm.
Otto Dill (1884-1957). Hirsch im Wald. Lithographie, re./u./sign., hi./Gl./ gerahmt, 19 x 13,5 cm.
Marc Chagall (1887-1985) attrib. „Die blaue Kuh“. Farblithographie, hi./Gl./gerahmt, H=32 cm, B=24
Marc Chagall (1887-1985) attrib. „Die blaue Kuh“. Farblithographie, hi./Gl./gerahmt, H=32 cm, B=24 cm.
Ikone Hl. Nikolaus. Russland 19. Jh. Öl/Holz, 54 x 45 cm. (min. best./besch.)
Maler des 20. Jhs. Personen am Fluss im Wald. Mischtechnik, gerahmt, 26 x 34 cm.
Leopold Voss (1856-1921). Bauernstube mit Kachelofen. Öl/Lw., auf Malkarton aufgezogen, re./u./
Leopold Voss (1856-1921). Bauernstube mit Kachelofen. Öl/Lw., auf Malkarton aufgezogen, re./u./sign., bez. „München“, gerahmt, 34 x 52 cm. **
Kleiner Barock-Spiegel. Italien 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Akanthus, Rocaillen und Blattwerk
Kleiner Barock-Spiegel. Italien 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Akanthus, Rocaillen und Blattwerk auf Gittermuster, auf Kreidegrund gefasst und...
Fernrohr. W. Ottway & Co. Ltd. London, dat. 1943. Messing, beschriftet „PATT No. G 2020“.>> Los
Fernrohr. W. Ottway & Co. Ltd. London, dat. 1943. Messing, beschriftet „PATT No. G 2020“.>> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...
Paar runde Schalen. Wien dat. 1825. 13-lötiges Silber, ca. 797 g, verso gepunzt, D=je 21 cm.
Paar runde Schalen. Wien dat. 1825. 13-lötiges Silber, ca. 797 g, verso gepunzt, D=je 21 cm.
Große ovale Platte. Wien dat. 1833. 13-lötiges Silber, ca. 999 g, mit bekröntem Allianz-Wappen
Große ovale Platte. Wien dat. 1833. 13-lötiges Silber, ca. 999 g, mit bekröntem Allianz-Wappen ziseliert, verso gepunzt, B=42,2 cm, T=28,5 cm.
Große ovale Platte. Passend zur Vornummer, Wien, dat. 1833. 13-lötiges Silber, ca. 1.463 g, mit
Große ovale Platte. Passend zur Vornummer, Wien, dat. 1833. 13-lötiges Silber, ca. 1.463 g, mit bekröntem Allianz-Wappen ziseliert, verso gepunzt,...
Vier Bleiverglasungen. Wohl Deutsch dat. 1559. Glas, bunt bemalt. 25,5 x 21,5 cm bis 33 x 24 cm, D=
Vier Bleiverglasungen. Wohl Deutsch dat. 1559. Glas, bunt bemalt. 25,5 x 21,5 cm bis 33 x 24 cm, D=25 cm. (besch.)
Konvolut Glas. Böhmen 19. Jh. und später. Farbloses Glas, rubinfarben überfangen, geätzt und
Konvolut Glas. Böhmen 19. Jh. und später. Farbloses Glas, rubinfarben überfangen, geätzt und beschriftet u.a. „Europäischer Hof“, „Trinkhalle in B...
Runde Prunkplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, kardinalroter Fond mit Goldrand, Reserve bunt bemalt
Runde Prunkplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, kardinalroter Fond mit Goldrand, Reserve bunt bemalt mit Blumenbouquet, verso unterglasurblaue Schwe...
Vitrinenaufsatzmöbel. Holland 19. Jh. Eichen- und Weichholzkorpus mit Nussbaumfurnier, mit Floralintarsien, Klauenfüße, geschweifte Zarge, mit Ko...
Drei Figuren. Asien. Bein, geschnitzt, auf Holzsockel, H=18,5 bis 33,5 cm.
Paar Teller. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Federvieh und Insekten, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen,...

-
1770 Los(e)/Seite