Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (8)
- Aquarelle (36)
- Asiatica (84)
- Barometer (1)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (16)
- Druckgraphik (94)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (43)
- Jugendstil / Art Déco (7)
- Keramik (37)
- Lampen (13)
- Landkarten (8)
- Metallware (2)
- Militaria / Waffen (8)
- Möbel / Einrichtung (226)
- Modeartikel (1)
- Münzen (7)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (236)
- Russische Kunst (5)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (22)
- Schmuck (130)
- Silber / Versilbertes (103)
- Skulpturen (46)
- Spielzeug / Puppen (29)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (29)
- Teppiche (78)
- Uhren(Armband) / Accessoires (7)
- Varia (115)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichnungen & Pastelle (15)
Kategorie
- Furniture (257)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (253)
- Porcelain (241)
- Jewellery (148)
- Collectables (116)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Prints (96)
- Chinese Works of Art (84)
- Carpets & Rugs (83)
- Ceramics (53)
- Sculpture (47)
- Glassware (44)
- Watercolours (40)
- Clocks (30)
- Models, Toys, Dolls & Games (29)
- Religious Items & Folk Art (25)
- Books & Periodicals (16)
- Drawings & Pastels (15)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Lighting (13)
- Watches & Watch accessories (13)
- Ethnographica & Tribal Art (8)
- Maps (8)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Metalware (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Stamps (2)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1770 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Runde Platte. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Blumenbouquet, umsäumt von Goldrand, verso
Runde Platte. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Blumenbouquet, umsäumt von Goldrand, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=30,5 cm
Prunkdegen ohne Scheide. Paris um 1783. Silbergriff und Stahlklinge, L=83 bzw. 100 cm. **Non-binding estimation: € 2.500,-NO RESERVE
Prunkdegen ohne Scheide. Paris um 1784. Silbergriff und Stahlklinge, L=83 bzw. 98 cm. **Non-binding estimation: € 2.500,-NO RESERVE
Prunkdegen ohne Scheide. Paris, Silberschmied-Meister François Meunier, 1809. Silber, mit Holzgriff und ziselierter Stahlklinge von Schnitzler & K...
Deckelvase. Deutsch um 1900. Porzellan, bunt bemalt mit Vogel- und Floraldekor, am Boden gemarkt,
Deckelvase. Deutsch um 1900. Porzellan, bunt bemalt mit Vogel- und Floraldekor, am Boden gemarkt, H=26,5 cm.
Große Deckelvase. Asien. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, H=65 cm. (stark besch.)
Große Deckelvase. Asien. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, H=65 cm. (stark besch.) **
Großes quadratisches Tablett. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, verso
Großes quadratisches Tablett. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, verso unterglasurblaue Schwertermarke, H=5,5 cm, B=41,5...
Konvolut Glas. Böhmen 19. Jh. und später. Farbloses Glas, farbig überfangen, teilw. kaltgold
Konvolut Glas. Böhmen 19. Jh. und später. Farbloses Glas, farbig überfangen, teilw. kaltgold bemalt bzw. geätzt, H=15 bis 19,2 cm. (best.)
Max Kratz (1921-2000). Stehender Mann mit Stiefeln in der Hand. Bronze, verso sign., H=39 cm.
Max Kratz (1921-2000). Stehender Mann mit Stiefeln in der Hand. Bronze, verso sign., H=39 cm.
Prunkdeckelkrug. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 739 g, am Boden gepunzt, H=20,5 cm. >> Los Nr.
Prunkdeckelkrug. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 739 g, am Boden gepunzt, H=20,5 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ....
Deckelvase. Delft 17./18. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, am Boden gemarkt, H=52 cm. (stark
Deckelvase. Delft 17./18. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, am Boden gemarkt, H=52 cm. (stark best./stark besch./rest.) **
Konvolut Porzellan. Asien. Bestehend aus: Vasen, Tellern, Schalen, Deckeldose, Platte. Bunt
Konvolut Porzellan. Asien. Bestehend aus: Vasen, Tellern, Schalen, Deckeldose, Platte. Bunt bemalt, H=2,5 bis 20,5 cm, D=7 bis 37 cm. (teilw. best...
Runde Prunkplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, reliefiert, mit Kartuschen, Gold gesäumt, Reserven
Runde Prunkplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, reliefiert, mit Kartuschen, Gold gesäumt, Reserven bunt bemalt mit Watteauszenen, verso unterglasurb...
Große runde Fruchtschale. Karlsruher Majolika 20. Jh. Irdengut, reliefiert, farbig bemalt. Modell
Große runde Fruchtschale. Karlsruher Majolika 20. Jh. Irdengut, reliefiert, farbig bemalt. Modell von Max Heinze, am Boden Formnr. 1818, H=30 cm, ...
Milchgießer. Wien, J.C. Klinkosch 19. Jh. Silber, ca. 550 g, mit dem Wappen der Prinzessin zu
Milchgießer. Wien, J.C. Klinkosch 19. Jh. Silber, ca. 550 g, mit dem Wappen der Prinzessin zu Windisch-Grätz, verheiratet mit Reichsgraf und Marqu...
Heinz Friedrich (1924-2018). „Bacchanal“. Farblithographie, re./u./sign., dat. (19)84, li./u./e.
Heinz Friedrich (1924-2018). „Bacchanal“. Farblithographie, re./u./sign., dat. (19)84, li./u./e.a., 23 x 33 cm.
Karl Hofer (1878-1955). Zwei Frauen. Lithographie, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 32 x 26 cm.
Karl Hofer (1878-1955). Zwei Frauen. Lithographie, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 32 x 26 cm.
T. Scheikert (Maler des 20. Jhs.). Abstrakte Formen. Aquarell, re./u./sign., dat. (19)88; dazu Maler
T. Scheikert (Maler des 20. Jhs.). Abstrakte Formen. Aquarell, re./u./sign., dat. (19)88; dazu Maler des 20. Jhs. Küstenlandschaft. Aquarell, beid...
Maler des 20. Jhs. Gebäudeansicht mit Garten. Mischtechnik, re./u./unleserlich sign., hi./Gl./
Maler des 20. Jhs. Gebäudeansicht mit Garten. Mischtechnik, re./u./unleserlich sign., hi./Gl./gerahmt, 25 x 33 cm.
Flämischer Meister des 18. Jhs. Zwei Gemälde mit Figurenstaffagen. Öl/Lw., gerahmt, je 25,5 x 24
Flämischer Meister des 18. Jhs. Zwei Gemälde mit Figurenstaffagen. Öl/Lw., gerahmt, je 25,5 x 24 cm.
Maler des 20. Jhs. Abstrakte Landschaft mit Blumen und Bäumen. Aquarell, li./u./unleserlich sign.,
Maler des 20. Jhs. Abstrakte Landschaft mit Blumen und Bäumen. Aquarell, li./u./unleserlich sign., gerahmt, 34 x 42 cm; dazu ein Rahmen, 10 x 15 c...
Mai Hoffer (Malerin des 20. Jhs.). Dörfliche Szene mit Gebäude, Schuppen, Schubkarren und Sitzbank. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 40 x 51 cm. **
Maler des 19. Jhs. Mann und Frau mit bettelnden Kindern in der Kirche. Öl/Holz, li./u./sign.,
Maler des 19. Jhs. Mann und Frau mit bettelnden Kindern in der Kirche. Öl/Holz, li./u./sign., gerahmt, 29 x 34 cm.
E. Friedrich (Maler des 19./20. Jhs.). Stillleben mit Globus, Büchern, Schriftstücken und Schreibfeder. Öl/Holz, re./o./sign., gerahmt, 39,5 x 50 ...
Paar fünfflammige Girandolen und Tischuhr. Paris, H. Molle 19. Jh. Weißbronze, vergoldet, H=35,5
Paar fünfflammige Girandolen und Tischuhr. Paris, H. Molle 19. Jh. Weißbronze, vergoldet, H=35,5 bzw. je 52,5 cm. (Funktion ungeprüft) **
Konvolut Silber. USA 20. Jh. 925er Sterlingsilber, H=7 bis 15 cm.
Adler-Kasak-Brücke, 231 x 137 cm. Provenienz: Erworben bei Galerie Raimund Novy, Edingen. Original-
Adler-Kasak-Brücke, 231 x 137 cm. Provenienz: Erworben bei Galerie Raimund Novy, Edingen. Original-Rechnung über DM 25.000,00 liegt zur Ansicht vo...
Drei kleine kaukasische Brücken und eine Satteltasche, 33 x 48 bis 50 x 53 cm. >> Los Nr. wird zu
Drei kleine kaukasische Brücken und eine Satteltasche, 33 x 48 bis 50 x 53 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Kasak-Läufer, 250 x 114 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Damenring, 18 ct Weißgold, ca. 3,4 g, besetzt mit Brillanten ca. 1,31 ct, Ringgröße 55; Taxation von
Damenring, 18 ct Weißgold, ca. 3,4 g, besetzt mit Brillanten ca. 1,31 ct, Ringgröße 55; Taxation von Josef Betz vom 14.10.1974 über DM 4.900,00 li...
Damenring. 18 ct Weißgold, ca. 5,5 g, besetzt mit Saphir und Diamanten, ca. 0,15 ct, Ringgröße 55.
Damenring. 18 ct Weißgold, ca. 5,5 g, besetzt mit Saphir und Diamanten, ca. 0,15 ct, Ringgröße 55. Zertifikat aus Bangkok von 1974 liegt vor.
Albert André (1869-1954). Stillleben. ÖL/Lw., re./u./sign., gerahmt, 60 x 50 cm. **
Büttlin (Maler des 19. Jhs.). Zwei Gemälde mit niederländischen Ansichten. Öl/Lw., je li./u./
Büttlin (Maler des 19. Jhs.). Zwei Gemälde mit niederländischen Ansichten. Öl/Lw., je li./u./sign., beide gerahmt, 48 x 66 cm bzw. 47 x 65 cm. **
Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 5 g, besetzt mit Zuchtperle und Brillanten, ca. 0,80 ct, Ringgröße
Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 5 g, besetzt mit Zuchtperle und Brillanten, ca. 0,80 ct, Ringgröße 53.
Sechs moderne Stühle. Italien. Holz, schwarz ebonisiert, mit Vogelahorn abgesetzt, Sitzfläche
Sechs moderne Stühle. Italien. Holz, schwarz ebonisiert, mit Vogelahorn abgesetzt, Sitzfläche gepolstert. **
Bildhauer des 20. Jhs. Frauen- bzw. Männerkopf. Bronze, je auf Marmorsockel, einer sign. Rak, dat.
Bildhauer des 20. Jhs. Frauen- bzw. Männerkopf. Bronze, je auf Marmorsockel, einer sign. Rak, dat. 1990. H=35 bzw. 38 cm.
Fünf Deckelvasen. Delft u.a., 18. bis 20. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, teilw. am Boden
Fünf Deckelvasen. Delft u.a., 18. bis 20. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, teilw. am Boden gemarkt, H=25 bis 38 cm. (best.)
Charles Auguste Lebourg (1829-1906). Schmied auf Amboss sitzend „Le Travail“. Bronze, auf Marmorsockel, seitlich betitelt und sign., H=18,5 cm.
Paar Gemälde mit Architekturlandschaft und Figurenstaffage. Öl/Lw., gerahmt, je 64,5 x 44,5 cm. **Non-binding estimation: € 1.800,-NO RESERVE
Collier. 18 ct Weißgold, ca. 26 g, besetzt mit Perle und Brillanten, ca. 2,0 ct.
Herrenarmbanduhr. Marke Omega, Automatic. Stahl. (Funktion ungeprüft).
Collier. Silber, ca. 65 g, besetzt mit almandinfarbigen Steinen.
Paar Ohrstecker. 18 ct Gold, ca. 8,6 g, besetzt mit Perlen und Brillanten, ca. 1,0 ct.
Herrenarmbanduhr. Marke Le Coultre, Automatic, vergoldet.
Damenarmbanduhr. Marke Omega, Handaufzug. 14 ct Gold, besetzt mit Diamanten ca. 0,35 ct.
Konvolut Silberschmuck, besetzt mit Granaten. Ketten, Ohrringe, Ringe u.a.m.
Brosche. 14 ct Gelbgold, ca. 12,4 g.
Brosche. 14 ct Gelbgold, ca. 12,4 g.
Damenarmbanduhr. Marke Tissot, Handaufzug. 18 ct Weißgold, Brillanten ca. 0,90 ct.
Zwei Armbänder. 18 ct Gelbgold, ca. 16 g / 14 ct Gelbgold, ca. 16 g.
Zwei Broschen. 14 ct Gelbgold, ca. 5 g / 8 ct Gelbgold, ca. 2 g, besetzt mit Perlen und Farbsteinen bzw. Diamanten, ca. 0,05 ct.
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 2,4 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,80 ct, und smaragdfarbigem
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 2,4 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,80 ct, und smaragdfarbigem Stein, Ringgröße 55.
Armband und Collier. 14 ct Gold, ca. 63 g, besetzt mit rubinfarbigen Steinen. (ein Stein fehlt)
Armband und Collier. 14 ct Gold, ca. 63 g, besetzt mit rubinfarbigen Steinen. (ein Stein fehlt)
Kette. 14 ct Gelbgold, ca. 23 g.
Kette. 14 ct Gelbgold, ca. 23 g.
Perlenkette. Mit 14 ct Goldverschluss.
Zwei Ketten mit Anhänger. 14 ct Weißgold, ca. 14 g / 8 ct Weißgold, ca. 2 g, besetzt mit Brillanten,
Zwei Ketten mit Anhänger. 14 ct Weißgold, ca. 14 g / 8 ct Weißgold, ca. 2 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,90 ct, Perlen und saphirfarbigem Stein.
Konvolut Broschen, Ringe, Geldklammer. Silber, ca. 43 g, Ringgrößen 53 bis 60.
Halskette und Brosche. 14 ct Gold, ca. 27 g, besetzt mit 12 Tigeraugen.
Vier Silberketten, ca. 72 g, eine vergoldet.
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 5 g, besetzt mit Karneol, Ringgröße 55.

-
1770 Los(e)/Seite