Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (8)
- Aquarelle (36)
- Asiatica (84)
- Barometer (1)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (16)
- Druckgraphik (94)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (43)
- Jugendstil / Art Déco (7)
- Keramik (37)
- Lampen (13)
- Landkarten (8)
- Metallware (2)
- Militaria / Waffen (8)
- Möbel / Einrichtung (226)
- Modeartikel (1)
- Münzen (7)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (236)
- Russische Kunst (5)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (22)
- Schmuck (130)
- Silber / Versilbertes (103)
- Skulpturen (46)
- Spielzeug / Puppen (29)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (29)
- Teppiche (78)
- Uhren(Armband) / Accessoires (7)
- Varia (115)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichnungen & Pastelle (15)
Kategorie
- Furniture (257)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (253)
- Porcelain (241)
- Jewellery (148)
- Collectables (116)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Prints (96)
- Chinese Works of Art (84)
- Carpets & Rugs (83)
- Ceramics (53)
- Sculpture (47)
- Glassware (44)
- Watercolours (40)
- Clocks (30)
- Models, Toys, Dolls & Games (29)
- Religious Items & Folk Art (25)
- Books & Periodicals (16)
- Drawings & Pastels (15)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Lighting (13)
- Watches & Watch accessories (13)
- Ethnographica & Tribal Art (8)
- Maps (8)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Metalware (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Stamps (2)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1770 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Zwei Taschenuhren. IWC / Hebdomas. Silber bzw. Metall, IWC auf Werk gemarkt. (Funktion ungeprüft)
Zwei Taschenuhren. IWC / Hebdomas. Silber bzw. Metall, IWC auf Werk gemarkt.(Funktion ungeprüft) ...[more]
Taschenuhr und Kette, vergoldet, in Etui. (Funktion ungeprüft)
Zwei Schirwan-Brücken, 110 x 82 cm bzw. 210 x 123 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V.
Zwei Schirwan-Brücken, 110 x 82 cm bzw. 210 x 123 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ** ...[more]
Ghashghai-Teppich, 250 x 150 cm. Provenienz: Erworben bei Galerie Raimund Novy, Edingen, Original-
Ghashghai-Teppich, 250 x 150 cm. Provenienz: Erworben bei Galerie Raimund Novy, Edingen, Original-Rechnung über DM 25.000,00 liegt zur Ansicht vor.
Damenarmband. 18 ct Gold, ca. 18,3 g, besetzt mit Brillanten, ca. 1,00 ct, und smaragdfarbigen
Damenarmband. 18 ct Gold, ca. 18,3 g, besetzt mit Brillanten, ca. 1,00 ct, und smaragdfarbigen Steinen.
Sechs Ketten mit Anhänger. Silber, besetzt mit Rosenquarz, Tigerauge und Granat.
Tasse mit Unterschale „Tischchenmuster“. Meissen-Marcolini (1774-1814). Porzellan, unterglasurblau
Tasse mit Unterschale „Tischchenmuster“. Meissen-Marcolini (1774-1814). Porzellan, unterglasurblau bemalt, bunt überdekoriert, am Boden unterglasu...
Drei Damenringe. 14 ct Gold, ca 11 g, mit Steinbesatz, Ringgrößen 53 bis 57.
Zwei Armbänder und eine Kette. 8 ct Gold, ca. 36 g, Kettenlänge 42 cm.
Kette. 14 ct Goldverschluss, Opale; dazu ein Frauenportrait-Relief, Opal/Onyxplatte.
Damenring. 18 ct Gold, ca. 5 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,20 ct, und saphirfarbigem Stein,
Damenring. 18 ct Gold, ca. 5 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,20 ct, und saphirfarbigem Stein, Ringgröße 53.
Hochbedeutender Barock-Aufsatzsekretär „Contourgen“. Mainz, Meister Christoph Artner 1764. Weichholzkorpus, meisterhaft furniert mit ausgewähltem ...
Ring. 18 ct Gold, ca. 2 g, besetzt mit Saphir und Diamanten, Ringgröße 52.
Damenring. 14 ct Gold, ca. 4 g, besetzt mit rubinfarbigem Stein und Diamant im Baguette-Schliff, ca.
Damenring. 14 ct Gold, ca. 4 g, besetzt mit rubinfarbigem Stein und Diamant im Baguette-Schliff, ca. 0,08 ct, Ringgröße 55.
Geldbörse. Deutsch 19. Jh. Muschel, mit Messingmontur, zum Aufklappen, rotes Innenfutter, H=6,4
Geldbörse. Deutsch 19. Jh. Muschel, mit Messingmontur, zum Aufklappen, rotes Innenfutter, H=6,4 cm, B=10,7 cm, T=3 cm.
Kleine Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, geätzt und geschnitten, an der Wandung sign., H=6 cm, D=7 cm.
Stehender Mann. Massivholz, geschnitzt, auf Sockel, H=16 cm.
Zwei rechteckige Tabatièren. Deutsch 18./19. Jh. Silber, ca. 162 g, aufwendig reliefiert, ohne
Zwei rechteckige Tabatièren. Deutsch 18./19. Jh. Silber, ca. 162 g, aufwendig reliefiert, ohne Punzen.
Traubenpokal. Deutsch 19. Jh. 13-lötiges Silber, ca. 120 g, H=16 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten
Traubenpokal. Deutsch 19. Jh. 13-lötiges Silber, ca. 120 g, H=16 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Knaben mit Hund. Berlin-Wegely 1751-57. Porzellan, weiß glasiert, am Boden unterglasurblaue W-Marke,
Knaben mit Hund. Berlin-Wegely 1751-57. Porzellan, weiß glasiert, am Boden unterglasurblaue W-Marke, Pressziffern untereinander stehend „2/90/27“,...
Stehender Jäger. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, steigende Löwenmarke und
Stehender Jäger. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, steigende Löwenmarke und ligiertes JAH, H=15,8 cm. (best.)
Bechertasse und Unterschale. Mennecy 1770. Porzellan, bunt floral bemalt, geritzte D.V. Marke.
Bechertasse und Unterschale. Mennecy 1770. Porzellan, bunt floral bemalt, geritzte D.V. Marke.
Konvolut loser Steine. Citrine.
Konvolut loser Steine. Citrine.
A. Bendholdt (Maler des 20. Jhs.). Waldlichtung mit Weg. Öl/Malkarton, re./u./sign., dat. (19)58,
A. Bendholdt (Maler des 20. Jhs.). Waldlichtung mit Weg. Öl/Malkarton, re./u./sign., dat. (19)58, gerahmt, 43 x 55 cm. **
Lutèce Pierrepont (Maler des 19./20. Jhs.). Bäume am Weg. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 55 x 46 cm.
Lutèce Pierrepont (Maler des 19./20. Jhs.). Bäume am Weg. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 55 x 46 cm. **
Andreas Patzelt (1896-1980). Damenportrait. Öl/Holz, li./u./sign., gerahmt, 53 x 41,5 cm.
Peter Kalman (1877-1948). Portrait einer Frau mit Kopftuch und Krug. Öl/Holz, re./o./sign, gerahmt, 30 x 27 cm.
16-strängiges Perlencollier. 18 ct Goldverschluss.
Siebentlgs. Konvolut. Delft u.a., 19./20. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, am Boden teilw.
Siebentlgs. Konvolut. Delft u.a., 19./20. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, am Boden teilw. gemarkt, H=18 bis 30 cm. (best.)
Drei Damenringe. 18 ct Gold, ca. 2 g / 14 ct Gold, ca. 4 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,02 ct.
Drei Damenringe. 18 ct Gold, ca. 2 g / 14 ct Gold, ca. 4 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,02 ct.
Taschenuhr. Zwei Deckel, 18 ct Gold. (Funktion ungeprüft)
Taschenuhr. Favor. Vergoldetes Gehäuse, im Etui. (Funktion ungeprüft).
Belutsch-Läufer, 277 x 63 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Kelim-Brücke, 120 x 78 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Zwei Mörser mit Pistill. Deutsch 19. Jh. Bronze, H=12 bzw. 18 cm.
Buchara-Brücke, 120 x 118 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Buchara-Teppich, 321 x 186 cm. **
Buchara-Teppich, 321 x 186 cm. **
China-Teppich, 398 x 270 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ** ...[more]
Keshan-Teppich, 450 x 280 cm. **
Keshan-Teppich, 450 x 280 cm. **
Täbriz-Teppich. Provenienz: Erworben 1963 bei Persisches Teppichhaus, Aghabekzadeh & Sohn, Düsseldorf, für DM 20.000,00, 485 x 375 cm. ** ...[mor...
Damenringe, Ketten und Anhänger. 8 ct Gold, ca. 22 g, Ringgrößen 58 bis 60.
Teller „Rocaillekartusche“. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, verso
Teller „Rocaillekartusche“. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, verso unterglasurblaue, bekrönte und ligierte CC-Marke, D=25...
Runde Schale „Ozierrelief“. Ludwigsburg 1770. Porzellan, bunt floral bemalt, verso unterglasurblaue bekrönte CC-Marke, D=21,2 cm.
Paar Kugelvasen. Asien. Porzellan, mit Reliefblättern, am Boden gemarkt, H=11 cm. (ein Deckel fehlt)
Paar Kugelvasen. Asien. Porzellan, mit Reliefblättern, am Boden gemarkt, H=11 cm. (ein Deckel fehlt)
Tasse mit Unterschale. Fürstenberg 20. Jh. Porzellan, brauncamaieu bemalt, am Boden unterglasurblaue
Tasse mit Unterschale. Fürstenberg 20. Jh. Porzellan, brauncamaieu bemalt, am Boden unterglasurblaue F-Marke, 651/2000 limitiert.
Tischfeuerzeug. Deutsch 20 Jh. 835er Silber, ca. 360 g, reich reliefiert, H=9,9 cm, B=8 cm, T=2,9
Tischfeuerzeug. Deutsch 20 Jh. 835er Silber, ca. 360 g, reich reliefiert, H=9,9 cm, B=8 cm, T=2,9 cm. (Funktion ungeprüft)
Pieter van der Willigen (1635- 1694) attrib. Vanitas-Stillleben. Öl/Lw., gerahmt, 76 x 98 cm. **
Pieter van der Willigen (1635- 1694) attrib. Vanitas-Stillleben. Öl/Lw., gerahmt, 76 x 98 cm. **Non-binding estimation: € 5.000,-NO RESERVE
Norddeutscher Meister um 1700. Anbetung der Hirten. Öl/Lw, H=228 cm, B=235 cm. **Non-binding estimation: € 5.000,-NO RESERVE
Erasmus Quellinus II (1607-1678) Werkstatt. Raub der Sabinerinnen. Öl/Lw., ohne Signatur, gerahmt,
Erasmus Quellinus II (1607-1678) Werkstatt. Raub der Sabinerinnen. Öl/Lw., ohne Signatur, gerahmt, 102 x 231 cm. **Non-binding estimation: € 5.000...
Giovanni Martinelli (1600/4-1659) attrib. „Justitia verhandelt zwischen Ceres und Abundantia“. Öl/
Giovanni Martinelli (1600/4-1659) attrib. „Justitia verhandelt zwischen Ceres und Abundantia“. Öl/Lw., ohne Signatur, gerahmt, 122 x 96 cm. **
Cornelis van der Voort (1576-1624) attrib. Herrenportrait. Öl/Holz, ohne Signatur, gerahmt, 58 x
Cornelis van der Voort (1576-1624) attrib. Herrenportrait. Öl/Holz, ohne Signatur, gerahmt, 58 x 48 cm. **Non-binding estimation: € 2.000,-NO RESE...
Bedeutender Aufsatzsekretär. Malta 1750. Weichholzkorpus mit Nussbaumfurnier, reich marketiert,
Bedeutender Aufsatzsekretär. Malta 1750. Weichholzkorpus mit Nussbaumfurnier, reich marketiert, Umleimer schwarz ebonisiert, dreischübiger Unterba...
Akrobat. Bronze, versilbert, bez. „MS“, „9/10“, H=22 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.
Akrobat. Bronze, versilbert, bez. „MS“, „9/10“, H=22 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Linke Hand. Bronze, bez. „Berlin 44“, „2/3“, monogram. „MS“, H=8,5 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten
Linke Hand. Bronze, bez. „Berlin 44“, „2/3“, monogram. „MS“, H=8,5 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...[more]
Karl Bobek (1925-1992) attrib. Abstrakter Frauenakt. Bronze, auf Marmorsockel, H=18,5 cm. >> Los Nr.
Karl Bobek (1925-1992) attrib. Abstrakter Frauenakt. Bronze, auf Marmorsockel, H=18,5 cm. >> Los Nr. wird zu Gunsten von Obdach e.V. versteigert. ...
Rolf Szymanski (1928-2013). „Schiff - Leib und Stele“. Bronze, monogr., am Sockel unten nummeriert „37/60“, mit Gießereistempel Schmäke, Düsseldor...

-
1770 Los(e)/Seite