Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (3)
- Carpets / Rugs (12)
- Clocks / Watches (9)
- Fayences / Stoneware (10)
- Frames (9)
- Furniture (19)
- Glas 17th-19th ct. (10)
- Glass Art Nov./Art Déco (3)
- Graphic works 1st Half 20th Ct. (147)
- Graphic works 2nd Half 20th Ct. (159)
- Graphic works before 1900 (30)
- Graphik works before 1800 (25)
- Jewelry (24)
- Lamps (2)
- Paintings 1st Half 20th Ct. (79)
- Paintings 2nd Half 20th Ct. (61)
- Paintings before 1900 (28)
- Photography (6)
- Porcelain figurines (30)
- Porcelain, ceramics (73)
- Sculptures (22)
- Silver (4)
- Tin / Metalware (2)
- Various (8)
- Watercolour/Drawings (223)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
998 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Deckelhumpen. Sachsen. Nach 1806. Farbloses, schlieriges und leicht blasiges Glas, teils mit
Deckelhumpen. Sachsen. Nach 1806.Farbloses, schlieriges und leicht blasiges Glas, teils mit Einschlüssen. Zinnmontierung. Leicht konische Walzenfo...
Weinglas. Deutsch. Wohl 19. Jh.Farbloses, partiell schlieriges und blasiges Glas mit kelchförmiger Kuppa über zylindrischem Schaft und Rundfuß. Au...
Biedermeier-Becherglas. Deutsch. 1. H. 19. Jh. Farbloses, teils blasiges und schlieriges Glas.
Biedermeier-Becherglas. Deutsch. 1. H. 19. Jh.Farbloses, teils blasiges und schlieriges Glas. Zylindrischer Korpus, am Ansatz mit einem modelgebla...
Sieben Jugendstil-Weingläser. Bayerischer Böhmerwald. Wohl Frühes 20. Jh. Farbloses Glas, grünlich
Sieben Jugendstil-Weingläser. Bayerischer Böhmerwald. Wohl Frühes 20. Jh.Farbloses Glas, grünlich getönt. Schlanker, zur Mitte anschwellender Scha...
Sechs Jugendstil-Weingläser. Wohl Bayern. Frühes 20. Jh. Farbloses, minimal blasiges Glas, bernsteinfarben getönt. Schlanker, zum flachen Scheiben...
Vase. Gallé. Frankreich. 1920er Jahre.Farbloses, dickwandiges und mehrschichtiges Glas, formgeblasen und im Farbverlauf matt violett bis rosé über...
Armreif mit Brillanten und einer Perle. Österreich. 1867 -1872. 585er Roségold. Armreif in Form
Armreif mit Brillanten und einer Perle. Österreich. 1867 -1872.585er Roségold. Armreif in Form eines Schleifenbandes mit zehn eingelassenen, krapp...
Stabbrosche mit Brillanten. Frühes 20. Jh. -Mitte 20. Jh. 750er Gelbgold und Weißgold. Schmale,
Stabbrosche mit Brillanten. Frühes 20. Jh. -Mitte 20. Jh. 750er Gelbgold und Weißgold. Schmale, zweistrebige Stegform mit einem zentralen, zargeng...
Damenring mit Brillanten. 20. Jh.585er Gelbgold. Geschwungener, zweiteiliger Ringkopf, volutenförmig in zwei Brillanten (zus. ca. 0,14 ct) auslauf...
Armreif mit Aquamarin und Brillanten. Um 1987. 585er Gelbgold (ungeprüft). Breiter, hohl gearbeiteter Reif, zentral mit einem ovalen, facettiert g...
Anhängercollier mit Aquamarin und Brillanten. Um 1990. 585er Gelbgold (geprüft). Flaches Panzercollier, zentral ein triangelförmig, facettiert ges...
Collier mit opulentem Citrin. 2. H. 20. Jh. 750er Gelbgold. Bogenförmig durchbrochen gearbeiteter
Collier mit opulentem Citrin. 2. H. 20. Jh.750er Gelbgold. Bogenförmig durchbrochen gearbeiteter Anhänger, in der mit Kreuzschraffur akzentuierten...
Damenring mit Citrin. 2. H. 20. Jh. 750er Gelbgold. Bogenförmig durchbrochen gearbeiteter Ringkopf
Damenring mit Citrin. 2. H. 20. Jh.750er Gelbgold. Bogenförmig durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit hoher, trapezförmiger Schulter. In der mit K...
Opulentes Gliederarmband. 2. H. 20. Jh. 750er Gelb- und Roségold. Breites Armband, die Glieder
Opulentes Gliederarmband. 2. H. 20. Jh. 750er Gelb- und Roségold. Breites Armband, die Glieder alternierend in Form kleiner Pfeil- und Stabformen....
Armband mit Brillanten. Wohl 2. H. 20. Jh.14K (585er) Weißgold. Armband in phantasievoller Gliederbügelform, zwischen den Bügeln 43-reihig angeord...
Collier mit Anhänger in Eiform. Victor Mayer GmbH & Co. KG, Pforzheim für Fabergé. Um 2003. 750er
Collier mit Anhänger in Eiform. Victor Mayer GmbH & Co. KG, Pforzheim für Fabergé. Um 2003.750er Weißgold, mit nachtblauer, radial guillochierter ...
Ring mit drei Brillanten. Victor Mayer GmbH & Co. KG, Pforzheim für Fabergé. Um 2005. 750er Weißgold
Ring mit drei Brillanten. Victor Mayer GmbH & Co. KG, Pforzheim für Fabergé. Um 2005.750er Weißgold mit nachtblauer Emailleeinlage. Gerade, mittle...
Armband mit Anhängern in Eiform. Victor Mayer GmbH & Co. KG, Pforzheim für Fabergé. Spätes 20.
Armband mit Anhängern in Eiform. Victor Mayer GmbH & Co. KG, Pforzheim für Fabergé. Spätes 20. Jh. /1. Viertel 21. Jh.750er Gelbgold, polychrome, ...
Collier mit Granaten und Saatperlen. 2. Viertel 19. Jh. Metall (Tombak), Golddouble, verbödet.
Collier mit Granaten und Saatperlen. 2. Viertel 19. Jh. Metall (Tombak), Golddouble, verbödet. Elfgliedriges Collier, mittels Ringösen miteinander...
Blütenring mit Granatbesatz. Wohl Böhmen. Ende 19. Jh. /Frühes 20. Jh. 333er Gelbgold. Hoher,
Blütenring mit Granatbesatz. Wohl Böhmen. Ende 19. Jh. /Frühes 20. Jh. 333er Gelbgold. Hoher, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, zentral ein zarg...
Elfenbein-Schmuck. Wohl Sachsen. 19. /20. Jh. Elfenbein, geschnitzt. Bestehend aus einem Anhänger in
Elfenbein-Schmuck. Wohl Sachsen. 19. /20. Jh.Elfenbein, geschnitzt. Bestehend aus einem Anhänger in Form einer plastisch ausgearbeiteten Rose, ein...
Elfenbein-Schmuck. Wohl Sachsen. 19. Jh. /20. Jh. Elfenbein, geschnitzt. 800er und 835er Silber.
Elfenbein-Schmuck. Wohl Sachsen. 19. Jh. /20. Jh. Elfenbein, geschnitzt. 800er und 835er Silber. Bestehend aus einem Collier (ohne Verschluss), ei...
Münzring "Albert König von Sachsen". Spätes 19. Jh. /Frühes 20. Jh.585er Gelbgold. Hoher, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit trapezförmiger Sc...
Damenring mit Brillant. Um 1994. 585er Gelbgold. Leicht profilierte Schiene, partiell mattiert.
Damenring mit Brillant. Um 1994. 585er Gelbgold. Leicht profilierte Schiene, partiell mattiert. Zentral ein Brillant (0,03 ct, W/VSi). Auf der Inn...
Herrenring. Um 1994. 585er Gelbgold. Profilierte, leicht gerundete Schiene. Die Innenseite mit dem
Herrenring. Um 1994.585er Gelbgold. Profilierte, leicht gerundete Schiene. Die Innenseite mit dem Feingehaltsstempel, des Weiteren eine Widmung.Sc...
Ring mit Türkisen. 20. Jh. 333er Gelbgold. Durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit drei quer ausgefassten Türkiscabochons. In der schmalen, geraden...
Herrenring. 2. H. 20. Jh. 750er Gelbgold. Schmale, gerundete Ringschiene mit einem umlaufend
Herrenring. 2. H. 20. Jh.750er Gelbgold. Schmale, gerundete Ringschiene mit einem umlaufend eingelegten, roten Emailleband. Die Innenseite der Sch...
Damenring. 2. H. 20. Jh. Silber oder versilbert. Zweiteilige, gerundete Schiene, in zwei Kugelformen
Damenring. 2. H. 20. Jh. Silber oder versilbert. Zweiteilige, gerundete Schiene, in zwei Kugelformen auslaufend. Ungemarkt.Maße: D. 18mm (Ringgröß...
Paar Manschettenknöpfe. Meissen. 1972. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben
Paar Manschettenknöpfe. Meissen. 1972.Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht. Fassung 333er Gelbgol...
Armreif "Lotosblüte". Wohl 1. H. 20. Jh. 925er Silber, Emailleeinlagen in Blautönen. Offener Reif,
Armreif "Lotosblüte". Wohl 1. H. 20. Jh.925er Silber, Emailleeinlagen in Blautönen. Offener Reif, an den leicht versetzten Enden in stilisierte Lo...
Milchkännchen und Zuckerschale. Jonathan Hayne, London, England. 1822.925er Silber, die Innenwandungen vergoldet. Gebauchte Korpi über reliefierte...
Zwölf Messer. M.H. Wilkens & Söhne, Bremen - Hemelingen. Wohl 20. Jh. 800er Silber, hohl gearbeitet,
Zwölf Messer. M.H. Wilkens & Söhne, Bremen - Hemelingen. Wohl 20. Jh.800er Silber, hohl gearbeitet, Edelstahl. Leicht profilierte und mit einem Ba...
Zwölf Mokkalöffel. Deutsch. Spätes 19. Jh. /Anfang 20. Jh. 800er Silber, zaponiert. Die Laffen mit
Zwölf Mokkalöffel. Deutsch. Spätes 19. Jh. /Anfang 20. Jh. 800er Silber, zaponiert. Die Laffen mit gemuldeter, ovoider Form. Die Stiele schmal und...
Sechs Dessertgabeln / Ein Fischheber / Ein Sahnelöffel / Ein Kuchenheber. Bruckmann & Söhne,
Sechs Dessertgabeln / Ein Fischheber / Ein Sahnelöffel / Ein Kuchenheber. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Frühes 20. Jh. -Mitte 20. Jh.800er Silber....
Vier Teller. Gottlieb Traugott Graff, Döbeln / derselbe / Unbekannter Meister, Deutschl. / Unbekannter Meister, Rochlitz. Um 1799 / Wohl um 1760 /...
Zwei historistische Kerzenleuchter in Form von Fabeltieren. Spätes 19. Jh. Gelbgüsse, montiert und
Zwei historistische Kerzenleuchter in Form von Fabeltieren. Spätes 19. Jh.Gelbgüsse, montiert und mit einem Schutzlack überzogen. Geflügelte Misch...
Utagawa Kunisada II./ Kunisada I, Utagawa, Drei Farbholzschnitte. Japan. 1862/ Um 1830.Farbholzschnitte auf Japan. Oban tate-e. Jeweils im Passepa...
Kronen-Buddha (Jambupati). Wohl 20. Jh. Holz, geschnitzt mit goldfarbenem Überzug über rotem
Kronen-Buddha (Jambupati). Wohl 20. Jh.Holz, geschnitzt mit goldfarbenem Überzug über rotem Bolus. Im Dhyana Asana sitzender Buddha mit hoher Kron...
Großer, dekorativer Zierteller. Vietnam. Wohl Spätes 20. Jh. Bambus (?), teils farblos, teils
Großer, dekorativer Zierteller. Vietnam. Wohl Spätes 20. Jh. Bambus (?), teils farblos, teils schwarz lackiert und goldfarben staffiert. Runde, le...
Spätklassizistische Pendule. Frankreich. Um 1830. Alabaster. Hochrechteckiger Aufbau über einem
Spätklassizistische Pendule. Frankreich. Um 1830. Alabaster. Hochrechteckiger Aufbau über einem querrechteckigen, quaderförmigen Sockel und vier F...
Spätklassizistische Portaluhr. Frankreich. Mitte 19. Jh. Messing, geschwärzt. Hochrechteckiger
Spätklassizistische Portaluhr. Frankreich. Mitte 19. Jh. Messing, geschwärzt. Hochrechteckiger Aufbau. Vier Säulen mit Basen und Kapitellen auf ge...
Figürliche Kaminuhr / Paar historistische Kerzenleuchter. Frankreich. Spätes 19. Jh. Zinkguß,
Figürliche Kaminuhr / Paar historistische Kerzenleuchter. Frankreich. Spätes 19. Jh.Zinkguß, dunkelbraun patiniert. Hoher, reich volutenverzierter...
Jugendstil-Pendule. Louis Octave Mattéi, Frankreich. Um 1900. Zinkguß, vermessingt. Hoher, organisch
Jugendstil-Pendule. Louis Octave Mattéi, Frankreich. Um 1900. Zinkguß, vermessingt. Hoher, organisch geformter, vierseitiger Korpus mit ausschwing...
Spindeltaschenuhr. London, England. Um 1800. Silber. Rundes Gehäuse mit ovalem Bügel und hohen Steg.
Spindeltaschenuhr. London, England. Um 1800. Silber. Rundes Gehäuse mit ovalem Bügel und hohen Steg. Die Scharniere bei der Zahl 12. Weißes Emaill...
Taschenuhr. Schweiz. Um 1900. Metall, mit Resten einer Rosévergoldung. Das runde Gehäuse mit
Taschenuhr. Schweiz. Um 1900. Metall, mit Resten einer Rosévergoldung. Das runde Gehäuse mit ovalem Bügel und Krone. Die Scharniere bei der Zahl 6...
Dienstuhr. Alpina. Um 1930. Nickel. Rundes Gehäuse mit ovalem Bügel und Krone. Die Scharniere bei
Dienstuhr. Alpina. Um 1930.Nickel. Rundes Gehäuse mit ovalem Bügel und Krone. Die Scharniere bei der Zahl 6. Weißes Emaillezifferblatt mit arabisc...
Savonette. Helvetia. General Watch Co., Biel / Schweiz. Um 1930. Metall, Doublé. Rundes Gehäuse
Savonette. Helvetia. General Watch Co., Biel / Schweiz. Um 1930. Metall, Doublé. Rundes Gehäuse mit ovalem Bügel und Krone. Die Scharniere bei der...
Damenarmbanduhr. Deutschland oder Schweiz. Um 1925. 585er Gelbgold. Oktogonales Gehäuse mit schmalen
Damenarmbanduhr. Deutschland oder Schweiz. Um 1925. 585er Gelbgold. Oktogonales Gehäuse mit schmalen Gliedern, Steckschloss mit Sicherheitsacht un...
Fanfaren-Fahne "Florian und Maria von Könritz". Sachsen. Wohl 1656. Grüner Seidenatlas, in Tempera
Fanfaren-Fahne "Florian und Maria von Könritz". Sachsen. Wohl 1656. Grüner Seidenatlas, in Tempera polychrom staffiert. Zentral zwei Wappen (links...
Dresdner Schneiderelle. Wohl 19. Jh. Verschiedene Hölzer, lackpoliert und teils ebonisiert.
Dresdner Schneiderelle. Wohl 19. Jh.Verschiedene Hölzer, lackpoliert und teils ebonisiert. Rechteckiges Profil mit farblich voneinander abgesetzte...
Kleiner Standspiegel. Wohl 19. Jh. Holz, geschnitzt und goldfarben gefasst. Hochrechteckige Form mit
Kleiner Standspiegel. Wohl 19. Jh. Holz, geschnitzt und goldfarben gefasst. Hochrechteckige Form mit Hohlkehle und Lorbeerstab, flankiert von ausl...
Sehr großer Menora-Leuchter. Spätes 19. Jh. Messing, montiert. Siebenarmiger Leuchter. Oktogonaler, getreppter Fuß mit glockenförmigem Akanthusbla...
Ornamentales Relief. Wohl 19. Jh. Holz, geschnitzt und masseverziert sowie mit einer goldfarbenen
Ornamentales Relief. Wohl 19. Jh. Holz, geschnitzt und masseverziert sowie mit einer goldfarbenen Auflage über Polimentgrundierung. Volutenförmig ...
Walzenspieldose mit sechs Weihnachtsmelodien. Schweiz. Um 1890. Holz, lasiert und teils ebonisiert
Walzenspieldose mit sechs Weihnachtsmelodien. Schweiz. Um 1890. Holz, lasiert und teils ebonisiert sowie rosenholzfarben maseriert und Messing, mo...
Fünf Schatullen. Karlsbad (Karlovy Vary), Tschechien. Spätes 19. Jh. /Frühes 20. Jh. Verschiedene
Fünf Schatullen. Karlsbad (Karlovy Vary), Tschechien. Spätes 19. Jh. /Frühes 20. Jh. Verschiedene Furniere über Nadelholz, lackiert, Sprudelstein,...
Zwei Buchstützen. Marianne Brandt. Wohl Mitte 20. Jh. Stahlblech, gestanzt und schwarz lackiert.
Zwei Buchstützen. Marianne Brandt. Wohl Mitte 20. Jh.Stahlblech, gestanzt und schwarz lackiert. Zentral ein kreisförmiges Zierelement. Ungemarkt.E...
Deckenleuchter. Wohl Anfang 20. Jh. Messingblech / Messingguß, gebogen, montiert und mit einem
Deckenleuchter. Wohl Anfang 20. Jh. Messingblech / Messingguß, gebogen, montiert und mit einem bronzefarbenen Überzug sowie farbloses, mattiertes ...
Bogenleuchte mit Tisch. Tschechien. Um 1930.Stahlrohr und Holz, furniert sowie lackiert. Einflammig. Flacher Rundstand mit einem zweigeteilten Ges...
Paar Biedermeier-Grafikleisten. Frühes 19. Jh. Nadelholz, laubholzfurniert und lackpoliert. Flache
Paar Biedermeier-Grafikleisten. Frühes 19. Jh.Nadelholz, laubholzfurniert und lackpoliert. Flache Vierkantleisten, die Eckquader etwas erhöht eing...
Historistischer Plattenrahmen. 2. H. 19. Jh. Holz, geschnitzt, furniert und lackpoliert. Angeschrägte Sichtleiste, in eine flache Dekorzone mit le...

-
998 Los(e)/Seite