Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3257 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3257 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Mehltruhe Frankreich, 19. Jh., Eiche massiv, Tischtruhe mit sich nach oben erweiterndem trapezförmigem Korpus und flachem Klappdeckel, Gestell mit...

Große Runddeckeltruhe 19. Jh., Nadelholz, sich nach oben erweiternder Korpus mit Runddeckel, beschlagen mit Eisenbändern, an allen vier Seiten kla...

Küchenkrone als Deckenleuchter 18./19. Jh., antike schmiedeeiserne Krone mit acht Haken (für die Aufhängung von Wild, Räucherwaren, Gewürzen u.a.)...

Alte Eselskarren-Planke als Garderobe Italien/Sizilien, Holzplanke eines Eselkarrens mit schmiedeeisernen Haken und Stange, die Planke mit Blattfr...

Biedermeier-Kommode mit ebonisierten Frontecken süddeutsch, um 1820, Kirsche furniert, Korpus mit zwei hohen und einer flachen Schublade, mit schr...

Biedermeier-Kommode um 1830/40, Kirschbaum furniert, dreischübiger Korpus auf Würfelfüßen mit überstehenden Schubladen und Traversen, abgerundete ...

Biedermeier-Kommode 1820/30, Nussbaum furniert, dreischübiger Korpus mit flacher oberer Schublade, schräge Frontecken auf spitz zulaufenden Vierka...

Louis Philippe-Kommode Norddeutschland, Mitte 19. Jh., Furnier Birke geflammt, dreischübiger Korpus auf klotzförmigen Stollenfüßen, moulurierte Fr...

Louis Philippe Birken-Kommode wohl norddeutsch, um 1850, Birke furniert, vierschübiger Korpus mit dezent geschweifter Platte über halbrunden Konso...

Biedermeier-Kleiderschrank um 1840, Kirschbaum furniert, zweitüriger Korpus (vierfach verkeilt) auf zapfenförmigen Füßen, Rahmentüren mit je zwei ...

Biedermeier-Halbschrank mit Sockelschub um 1840, Kirschbaum furniert, zweitüriger Korpus mit "versteckter" Sockelschublade und abgerundeten Fronte...

Biedermeier-Aufsatzvitrine mit Rautenband-Intarsien um 1830/40, Kirschbaum furniert, zweitüriger Unterschrank mit breiter Schublade, frontverglast...

Biedermeier-Vitrine mit ebonisierter Zierversprossung Süddeutsch, um 1825, Kirsche furniert und mit ebonisierten Partien und Profilleisten, zweitü...

Biedermeier-Vitrinen-Halbschrank um 1840, wohl Kirschbaum furniert, zweitüriger Korpus auf gedrechselten Füßen, Rahmentüren in der oberen Hälfte h...

Schrank mit Blenderfront 19. Jh., Nussbaum furniert, eintüriger Korpus mit Stirnschublade in konkav gekehlter Abschlusszone, die Tür mit Blenderfr...

Biedermeier-Aufsatzsekretär mit "Meister"-Schloss um 1820, Nussbaum furniert, best. aus dreischübigem Schrägklappensekretär und zweitürigem Schran...

Biedermeier-Zylinderbüro um 1820/30, Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit Zylinderbüro auf spitz zulaufenden Vierkantbeinen, ...

Biedermeier-Schreibkommode mit Aufsatzschrank um 1830, Nussbaum furniert, Kommode mit drei Schubladen und einer flacheren Schreibschublade mit umk...

Louis Philippe-Schreibschrank um 1850/60, Nussbaum furniert, Schreibmöbel mit kannelierten vorspringenden Ecken über Tatzenfüßen, der Unterbau mit...

Louis Philippe-Schreibschrank mit Jagd-Intarsienbild um 1850/60, Nussbaum furniert, auf gedrechselten Füßen der Korpus mit drei Schubladen, einer ...

Spätbiedermeier-Kommodensekretär wohl Thüringen, um 1850, Kirschbaum furniert, auf Sockelfüßen dreischübiger Korpus mit geschweifter Deckplatte, o...

Großes Biedermeier-Sofa um 1830, Birke furniert, schweres Sofa mit frontseitig bogenförmig ausgesägtem Sockel, die Sofawangen innenseitig mit gesä...

Kleines Biedermeier-Sofa um 1830, Obstholz furniert mit ebonisierten Partien, Konsolfüße, mit Holzleisten und Messingprofilen gerahmte Front verzi...

Biedermeier-Sofa um 1840, Kirschholz furniert, ineinander übergehende geschwungene Beine und Armlehnen, diese mit gedrechselten Holzscheiben appli...

Biedermeier-Sofa mit zwei Seitenkissen um 1830, Kirschbaum furniert, auf geschweift ausgesägten Füßen gerader Zargenrahmen mit leicht vorspringend...

Biedermeier-Stubenbank mit ausziehbarem Kasten um 1840, Nadelholz, Sitzbank mit aufklappbarem/abnehmbarem Sitzbrett, darunter ein ausziehbarer Kas...

Tabouret mit Petit Point-Stickerei England (?), um 1830, Nussbaum, Scherenhocker mit starrem Gestell aus gebogenen Beinen und Spindelquerstrebe, d...

Zwei Polsterstühle Mitte 19. Jh., Kirsche und Nussbaum, trapezförmige Polstersitze auf leicht geschwungenen bzw. ausgestellten Vierkantbeinen, die...

Vier Biedermeier-Armlehnstühle mit -Polsterstuhl um 1840, Kirschbaum, die Armlehnstühle mit ovalem Rückenpolster auf konvex geschwungener Lehne mi...

Biedermeier-Auszugstisch um 1830, Birke und Nussbaum furniert, Tischgestell mit Vierkantbeinen auf Sockelfüßen und Zarge mit Schubladen an beiden ...

Ovaler Biedermeier Tisch um 1820/30, Kirschbaum massiv, spitz zulaufende Vierkantbeine, Zarge mit einer Schublade und mit geschwungenen Zwickeln, ...

Runder Tisch mit Stern-Intarsie um 1840/50, Nussbaum, Ahorn u.a., die geschweiften Beine und die Balustersäule tlw. mit Intarsien verziert, die Ti...

Biedermeier-Piedestal-Tisch um 1830, Nussbaum furniert, runder Tisch auf dreiseitig konkav ausgesägtem Sockel mit Volutenfüßen und sechsseitiger P...

Runder Biedermeier-Salontisch um 1840, Nussbaum furniert, Tischplatte mit schönem vierfach gespiegeltem Maserfurnier, leicht zurückgesetzte Zarge,...

Kleiner runder Beistelltisch Mitte 19. Jh., Nussholz furniert, das Gestell aus konkav dreipassig gesägtem Sockel mit Kugelfüßen und einer achtseit...

Runder Biedermeier-Salontisch um 1830, Birke furniert, Tischplatte im geflammtem Furnierbild aus vier parallelen Furnierpaneelen, Platte ohne Zarg...

Biedermeier-Säulentisch mit Sternfurnier um 1820/30, Nussbaum furniert, schlanker dreiseitig konkaver Sockel auf Fußplatten, die Säule mit ebonisi...

Runder Biedermeier-Auszugstisch um 1830, Nussbaum furniert, Tischplatte mit Sternfurnier auf Zarge, sechs Beine auf Rollen, die Erweiterungsplatte...

Nachttisch mit Rollladen Mitte 19. Jh., Kirschbaum, Cabriole-Beine, Korpus mit Rollladen-Schubfach und Stirnschublade, polierte Messingknaufgriffe...

Biedermeier-Lyra-Nähtischchen Süddeutsch, um 1830, Kirschbaum furniert, vierseitig konkav ausgesägter Sockel auf ebonisierten Füßen, Stütze in Lyr...

Biedermeier-Nähtisch mit Lyra-Stützen um 1830, Nussbaum furniert mit ebonisierten Partien, Lyra-Stützen auf Bogenfüßen mit Rundholzverstrebung, Za...

Spieltisch Mitte 19. Jh., Mahagoni, bewegtes Gestell auf geschweiften konischen Profilbeinen mit floralem Schnitzwerk, der hintere ausziehbare Zar...

Nachttisch mit Schublade 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum, auf Cabriole-Beinen hohes Ablagefach, Korpus mit abgerundeten Ecken, die Deckplatte mit gesc...

Biedermeier-Wandschränkchen um 1830, Nussbaum furniert, eintüriges Schlüsselschränkchen mit Sockelleiste über gekehlter Konsole und mit Kranzprofi...

Publizierte Biedermeier-Psyche Italien, um 1835/40, Mahagoni massiv und furniert, Standspiegel mit geschwungenen Rahmenecken, zum Kippen gelagert ...

Biedermeier-Spiegel mit Messingrosetten um 1820/30, Nussbaum furniert, Wandspiegel im Hochformat, am Sockel und Kranz je eine von Zweigen flankier...

Biedermeier-Spiegel Italien, um 1830, Nussbaum furniert, Wandspiegel im Hochformat mit Sockel und Kranzprofil, HxBxT: 124/93/10 cm. Gebrauchs- und...

"Tabernakel"-Sammlervitrine 19. Jh., Nussbaum furniert, kleine frontverglaste Vitrine mit zwei Einlegeböden, der flache Korpus auf vorkragenden Po...

Bureau mit Muschel-Intarsie England, 19. Jh., Mahagoni, dreischübiger Schrägklappensekretär auf ebonisierten hohen Konsolfüßen, auf der Schrägklap...

Kleine Kommode wohl England, 19. Jh., Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus auf Stollenfüßen, die Front mit abgeschrägten Ecken und durchgehende...

Pot Cupboard-Nighttable England, 19. Jh., Mahagoni, Nachtschränkchen auf hohen Vierkantbeinen, die untere Schublade mit Möbelbeinen, darüber schma...

Vitrinen-Aufsatzmöbel um 1800, England (?), Eiche massiv, zweiteilig: Unterschrank und Aufsatz mit Keilen verbunden, der Unterschrank mit stark pr...

Sideboard Credence England, 19. Jh., Mahagoni, viertüriger Korpus auf Sockel, die Front mit zwei Seitenrisaliten und vier kannelierten Säulen mit ...

Breakfront Bookcase England, um 1900, Mahagoni massiv, niedrige Büchervitrine auf Konsolfüßen, die drei Vitrinenbereiche mit vier Fretwork-Türen u...

Dreiseitig verglaste Vitrine England, Mitte 20. Jh., Mahagoni, dreitüriger gerader Korpus auf Vierkantbeinen, dreiseitig verglast, umlaufend Raute...

Ausziehtisch mit neun Stühlen England, 19. Jh., Mahagoni, der Tisch mit spitz zulaufenden gekehlt und gedrechselten Beinen auf Rollen, die Ecken d...

"Druce & Co." Dressing Table London/England, Ende 19. Jh., Mahagoni massiv, Frisiertisch in der Art eines bureau desks mit lederbezogener Tischpla...

Beistelltisch mit Ablage England, Ende 19. Jh., Mahagoni furniert und Ahorneinlagen, Vierkantbeine mit Bandeinlagen und leicht ausschwingenden Füß...

Couch-Tisch mit Schublade England, 19. Jh., Mahagoni furniert, spitz zulaufende kannelierte Beine, eine Schublade mit vorgeblendeter Doppelschubla...

Lowboy England/Holland, Ende 19. Jh., Mahagoni, kleiner Seitentisch mit zwei Schüben, geschweifter Korpus mit geschweifter Schürze, darin ein schm...

Loading...Loading...
  • 3257 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose