Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (120)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (276)
- Bücher/Autographen (78)
- Design (249)
- Gemälde (447)
- Glas (122)
- Grafiken (351)
- Keramik (75)
- Militaria (36)
- Möbel (276)
- Münzen (2)
- Porzellan (208)
- religiöse Kunst (23)
- Schmuck (161)
- Silber/Versilbertes (176)
- Skulpturen/Plastiken (118)
- Spielzeug (83)
- Teppich (92)
- Uhren (102)
- Varia (255)
- Waffen (7)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3257 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Tablett mit 6 Glasschälchen Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835/Kristallglas,
Tablett mit 6 Glasschälchen Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835/Kristallglas, ca. 939 g (Tablett), rechteckige Grundform mit a...
Tablett Emil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 800, ca. 470 g, von geschwungener Ovalform,
Tablett Emil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 800, ca. 470 g, von geschwungener Ovalform, schlichter Spiegel, ansteigender Rand mit profilier...
Salatbesteck und Vorlegelöffel Koch & Bergfeld, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 178 g,
Salatbesteck und Vorlegelöffel Koch & Bergfeld, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 178 g, Laffen und Forken vergoldet, sich erweiternde Gr...
Teeservice mit Konfektschüssel Koch & Bergfeld, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 2801 g,
Teeservice mit Konfektschüssel Koch & Bergfeld, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 2801 g, 5-tlg. best. aus: Teekanne auf Rechaud mit Bren...
Schale Lutz & Weiss, Pforzheim, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 390 g, von ovaler Form, aufschwingende Wandung mit vertikalen Faltenzügen, punz...
Jugendstil-Fischbesteck für 6 Personen Lutz & Weiss, Pforzheim, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca.
Jugendstil-Fischbesteck für 6 Personen Lutz & Weiss, Pforzheim, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 709 g, 14-tlg. best. aus: 6x Fischgabel, 6x Fischm...
Becher Lutz & Weiss, Pforzheim, 1920/30er Jahre, Silber 835S, ca. 113 g, runder aufschwingender
Becher Lutz & Weiss, Pforzheim, 1920/30er Jahre, Silber 835S, ca. 113 g, runder aufschwingender Stand, Korpus von vierpassiger geschwungener Form,...
Durchbruchkörbchen Martin Mayer, Mainz, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 76 g, bootsförmiger
Durchbruchkörbchen Martin Mayer, Mainz, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 76 g, bootsförmiger Korpus mit Blütenbändern und Bouquets fein durchbro...
Satz von 6 Suppenlöffeln Gebrüder Reiner, Krumbach, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 355 g,
Satz von 6 Suppenlöffeln Gebrüder Reiner, Krumbach, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 355 g, spitzovale Laffen, Griffstücke im Dekor Augsburger F...
Tablett J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 237 g, von ovaler
Tablett J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 237 g, von ovaler Grundform, reich rocaillierte Fahne mit reliefierter T...
Henkeldose J.D. Schleissner Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 117 g, bauchiger Korpus
Henkeldose J.D. Schleissner Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 117 g, bauchiger Korpus von 4 gebogten Stellfüßen getragen, Wandung reic...
2 figurale Gewürzstreuer J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 835, ca. 215 g, in
2 figurale Gewürzstreuer J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 835, ca. 215 g, in Form zweier vollplastischen Fische in variier...
Muschelpokal J.D. Schleissner Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800 teilvergoldet, ca. 318 g,
Muschelpokal J.D. Schleissner Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800 teilvergoldet, ca. 318 g, leicht aufgewölbter spitzovaler Stand von 4 Schil...
Milchgießer J.D. Schleissner Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 137 g, von 4 Stellfüßen
Milchgießer J.D. Schleissner Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 137 g, von 4 Stellfüßen getragener bauchiger Korpus mit Rocaillekartusc...
Nautilusschale J.D. Schleissner Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 249 g, von 3 vollplastischen Fisch-Stellfüßen getragener bootsförmig...
Jagdbecher J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 225 g, Korpus von 3
Jagdbecher J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 225 g, Korpus von 3 Kugelfüßen getragen, Wandung umgehend mit detaill...
Paar Kerzenleuchter J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 159 g,
Paar Kerzenleuchter J.D. Schleissner Söhne, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 159 g, ovaler gewellter Stand, Schaft in Form eines vollplas...
Kaffeekern M.T. Wetzlar, München, 1922, Silber 900/Elfenbein, ca. 672 g, 3-tlg., best. aus:
Kaffeekern M.T. Wetzlar, München, 1922, Silber 900/Elfenbein, ca. 672 g, 3-tlg., best. aus: Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchkanne, geschwungen me...
Konvolut Besteckteile Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 2746 g (ohne Messer),
Konvolut Besteckteile Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 2746 g (ohne Messer), diese ca. 1533 g, 77-tlg. best. aus: 8x Speisegabel,...
Saucière mit Presentoir Wilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 506 g, sich
Saucière mit Presentoir Wilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 506 g, sich erweiternder Korpus mit volutiertem Henkel, breite...
Schale Wilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 830, ca. 456 g, von ovaler Grundform,
Schale Wilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 830, ca. 456 g, von ovaler Grundform, ansteigende Wandung mit profiliertem Abschluss, pu...
3 Tabletts Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 1358 g, in Form und Größe variierend,
3 Tabletts Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 1358 g, in Form und Größe variierend, schlichter Spiegel mit gekordeltem Abschluss, p...
2 Tischvasen u.a. Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 239 g, von variierendem
2 Tischvasen u.a. Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 239 g, von variierendem gebauchtem Dekor mit ausgestelltem Mündungsrand, je pu...
Speisebesteck für 18 Personen Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 3471 g (ohne
Speisebesteck für 18 Personen Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 3471 g (ohne Messer), diese ca. 1692 g, 90-tlg. best. aus: 18x Sup...
Satz von 6 Mokkalöffeln Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 62 g, Griffstücke
Satz von 6 Mokkalöffeln Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 62 g, Griffstücke vorderseitig mit den Bremer Stadtmusikanten, punziert:...
Konvolut Besteckteile England, meist London, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 536 g, 17-tlg.
Konvolut Besteckteile England, meist London, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 536 g, 17-tlg. best. aus: 12x Kaffeelöffel, Vorlegelöffel, Sau...
Flachmann London, 1915, Sterlingsilber, ca. 194 g, schlichter gebogener Korpus, halbkugelförmiger
Flachmann London, 1915, Sterlingsilber, ca. 194 g, schlichter gebogener Korpus, halbkugelförmiger Scharnierdeckel mit Schraubverschluss, punziert:...
Bügelschale London, 1902, Sterlingsilber, ca. 534 g, ovaler Korpus von 4 langen Volutenfüßen
Bügelschale London, 1902, Sterlingsilber, ca. 534 g, ovaler Korpus von 4 langen Volutenfüßen getragen, sich erweiternde Wandung fein durchbrochen ...
Paar Kerzenleuchter Birmingham, 1925, Sterlingsilber, ca. 1320 g (mit gefülltem Stand), rechteckiger
Paar Kerzenleuchter Birmingham, 1925, Sterlingsilber, ca. 1320 g (mit gefülltem Stand), rechteckiger getreppter Stand, säulenförmiger Schaft kanne...
Paar Kerzenleuchter London, 1929, Sterlingsilber, ca. 939 g (mit gefülltem Stand), geschwungen
Paar Kerzenleuchter London, 1929, Sterlingsilber, ca. 939 g (mit gefülltem Stand), geschwungen fassonierter Stand, Balusterschaft reich floral gra...
Paar Gewürzgefäße mit Löffeln William Devenport, Birmingham, 1912, Sterlingsilber, ca. 32 g,
Paar Gewürzgefäße mit Löffeln William Devenport, Birmingham, 1912, Sterlingsilber, ca. 32 g, bootsförmiger Korpus mit kannelierter Wandung und sei...
Dessertbesteck für 6 Personen Sheffield, 1925, Sterlingsilber/EPNS, ca. 335 g (gesamt), 12-tlg.
Dessertbesteck für 6 Personen Sheffield, 1925, Sterlingsilber/EPNS, ca. 335 g (gesamt), 12-tlg. best. aus 6 Dessertgabeln und 6 Dessertmessern, Gr...
2 Ampullen und 1 kleine Deckeldose Birmingham, 1924/25, Sterlingsilber/farbloses Glas/Schildpatt,
2 Ampullen und 1 kleine Deckeldose Birmingham, 1924/25, Sterlingsilber/farbloses Glas/Schildpatt, ca. 57 g (gesamt), Dose von runder Form, Ampulle...
Tafelaufsatz William Aitken, Birmingham, 1909, Sterlingsilber, ca. 522 g, runder aufschwingender
Tafelaufsatz William Aitken, Birmingham, 1909, Sterlingsilber, ca. 522 g, runder aufschwingender Stand, schlichter leicht gemuldeter Spiegel mit r...
Gewürzgefäß Richard Comyns, London, 1930 Sterlingsilber, ca. 126 g, runder eingezogener Stand,
Gewürzgefäß Richard Comyns, London, 1930 Sterlingsilber, ca. 126 g, runder eingezogener Stand, Korpus mit feinem Rillen- und Kreuzbanddekor, aufge...
Vierpasstablett William Comyns & Sons, London, 1901, Sterlingsilber, ca. 335 g, Spiegel mit
Vierpasstablett William Comyns & Sons, London, 1901, Sterlingsilber, ca. 335 g, Spiegel mit hochreliefierte von Blattwerk umkränzte Puttengruppe, ...
Fußtablett Coopers Brothers & Sons, Sheffield, 1927, Sterlingsilber, ca. 572 g, runder schlichter
Fußtablett Coopers Brothers & Sons, Sheffield, 1927, Sterlingsilber, ca. 572 g, runder schlichter Spiegel von 3 Tatzenfüßen getragen, leicht anste...
Paar Tischleuchter John & William Deakin, Chester, 1916, Sterlingsilber, ca. 309 g (mit gefülltem
Paar Tischleuchter John & William Deakin, Chester, 1916, Sterlingsilber, ca. 309 g (mit gefülltem Stand), runder aufschwingender Stand, organisch ...
Schreibfeder Ari D. Norman, London, 20. Jh., Silber 925, ca. 20 g (gesamt), von gekanteter tls.
Schreibfeder Ari D. Norman, London, 20. Jh., Silber 925, ca. 20 g (gesamt), von gekanteter tls. reliefierter Form, Federspitze goldfarben patinier...
Fußschale Walker & Hall, Sheffield, 1909, Sterlingsilber, ca. 467 g, von 4 geschwungenen floral
Fußschale Walker & Hall, Sheffield, 1909, Sterlingsilber, ca. 467 g, von 4 geschwungenen floral reliefierten Stellfüßen getragener Ovalkorpus, sic...
Tafelaufsatz mit Hängekörbchen Walker & Hall, Sheffield, 1908, Sterlingsilber, ca. 2164 g, hexagonaler aufgewölbter Stand mit feinem Rillendekor, ...
Zigarettendose Boucheron, Paris, 20. Jh., Silber teilvergoldet, ca. 170 g, von rechteckiger Form,
Zigarettendose Boucheron, Paris, 20. Jh., Silber teilvergoldet, ca. 170 g, von rechteckiger Form, Korpus und Scharnierdeckel mit Rillen- und feine...
Dekorative Dose Savary, Paris, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet, ca. 93 g (gesamt), rechteckiger
Dekorative Dose Savary, Paris, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet, ca. 93 g (gesamt), rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, innenseitig 2 Einle...
Fünfflammige Girandole Italien, 20. Jh., Silber 800, ca. 827 g, mehrpassiger aufschwingender
Fünfflammige Girandole Italien, 20. Jh., Silber 800, ca. 827 g, mehrpassiger aufschwingender Stand, dem Balusterschaft mit vertikalen Faltenzügen ...
Zigarettendose Mitte 20. Jh., Josef Florenz, Silber 925/Zedernholz, von rechteckiger Form, von
Zigarettendose Mitte 20. Jh., Josef Florenz, Silber 925/Zedernholz, von rechteckiger Form, von feinem umgehendem Rillendekor, Scharnierdeckel mit ...
Saftkanne Topazio Casquinha, Portugal, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert/farbloses Glas, gebauchter
Saftkanne Topazio Casquinha, Portugal, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert/farbloses Glas, gebauchter Korpus mit floralem Mattschliff, reliefierte Montu...
Satz von 6 Eierbechern Topazio, Portugal, 2. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 444 g, Stand in
Satz von 6 Eierbechern Topazio, Portugal, 2. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 444 g, Stand in Form einer vollplastischen Henne mit kleinen Küke...
Konvolut Emailarbeiten Russland, 20. Jh., Silber 916 vergoldet, ca. 1547 g (gesamt), 11-tlg. best.
Konvolut Emailarbeiten Russland, 20. Jh., Silber 916 vergoldet, ca. 1547 g (gesamt), 11-tlg. best. aus: 3x Schälchen, 2x Kannen, 2x Löffel, Tasse ...
Satz von 6 Kaffeelöffeln Moskau, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 875 vergoldet/emailliert, ca. 137 g,
Satz von 6 Kaffeelöffeln Moskau, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 875 vergoldet/emailliert, ca. 137 g, spitzovale gemuldete Laffen, sich erweiterndes Gri...
Kuchenheber Moskau, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 875 vergoldet/emailliert, ca. 90 g (gesamt), langgezogene Hebe, sich erweiterndes Griffstück vorders...
Kabarett wohl USA, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 798 g, von oval geschwungener Form,
Kabarett wohl USA, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 798 g, von oval geschwungener Form, aufschwingende Wandung mit ausgestelltem Abschluss, ...
Kabarett wohl USA, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 391 g, von spitzovaler Form im Chippendale-Dekor, punziert: "STERLING" und "Chippendale"...
Schenkkanne USA, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 798 g, ovaler eingezogener Stand, sich
Schenkkanne USA, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 798 g, ovaler eingezogener Stand, sich erweiternder Korpus mit gekehlter Schulter und geka...
Saucière mit Presentoir wohl USA, 1. Hälfte 20. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 609 g, schlichte
Saucière mit Presentoir wohl USA, 1. Hälfte 20. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 609 g, schlichte Wandung sich erweiternd, ovale Grundform samt 2 Sch...
Art Déco-Kaffee/Teeservice Mauser Manufacturing/Mt. Vernon Silver Co., 1930/40er Jahre, Sterlingsilber, ca. 1921 g, 5-tlg. best. aus: Teekanne, Ka...
Schale Tiffany & Co., New York, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925, ca. 457 g, runder leicht eingezogener
Schale Tiffany & Co., New York, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925, ca. 457 g, runder leicht eingezogener Stand, glockenförmiger Korpus mit ausgestellt...
Tablett Tiffany & Co., New York, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 1108 g, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken von 4 Stellfüßen getragen, schlichte...
Handleuchter mit Löschtülle 19. Jh., versilbert, bootsförmige Schale mit stark gebogtem Tragegriff, breiter Tropfteller, H: ca. 9 cm. Alters- und ...
Flachmann Jones, London & Paris, 2. Hälfte 19. Jh., versilbert, schlicht gebogener Korpus, halbkugelförmiger Scharnierdeckel mit Drehverschluss, F...
Zigarettenetui Anfang 20. Jh., Alpacca, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, geziert von
Zigarettenetui Anfang 20. Jh., Alpacca, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, geziert von guillochiertem Wellen- sowie emailliertem Floralde...

-
3257 Los(e)/Seite