Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3257 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3257 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vase Muller Frères, Luneville, Frankreich, um 1910, farbloses Glas mit blauen und roten Pulvereinschmelzungen auf gelben Fond, farblos überfangen,...

Vase Muller Frères, Luneville, Frankreich, um 1910, farbloses Glas mit blauen und roten Pulvereinschmelzungen auf orangefarbenem Fond, farblos übe...

Vase Haida, Glasmanufaktur, um 1913, wohl Carl Schappel, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, rubinrot überfangen, tief geschliffene Ornamentik,...

Weinkanne mit 8 Weingläsern Orivit AG in Zusammenarbeit mit Glasfabrik Köln-Ehrenfeld, um 1910, farbloses Glas mit grünen verlaufenden Punktauflag...

8 Jugendstilrömer um 1903, wohl Theresienthal, olivgrünes unf farbloses Glas, modelgeblasen, flacher leicht ansteigender Scheibenfuß, der Stengel ...

Tübinger Igel um 1900, farbloses Pressglas, reliefierte Wabenstruktur, Zinndeckel mit Reliefbildnis, Motiv mit liegendem Hirsch vor Waldrand, Kuge...

"Schwabenbräu"-Humpen um 1915, farbloses Pressglas, dickwandig, reliefierter und bez. Zinndeckel, darauf "Schwabenbräu, R. Leicht. Vaihingen ad Fi...

Ständerpaperweight um 1900, vermutlich Bayerischer Wald, 5-Blasen-Paperweight mit bunten Kröseln in Blütenform, leicht gezogene Kugel auf Ständer ...

Konvolut 7 Pressglasschalen Deutschland, um 1900, farbloses und eingefärbtes Glas mit floralem Reliefdekor, 4x mit gewellten Mündunsgrändern mit o...

Konvolut blaues Pressglas um 1900, blaues Glas, in die Formen gepresst, best. aus: 17 Trinkgläsern, 2 großen Hühnerschalen, kleiner Hühnerschale, ...

Ikora-Bodenvase Karl Wiedmann für WMF Geislingen, um 1928, farbloses Glas, modelgeblasen, part. gefärbt mit selenrotem Puder und Silbersalz, durch...

Ikora-Schale WMF Geislingen, 1930er Jahre, Medusa-Kollektion, farbloses Glas, Annagelb eingefärbt, rote Netzstruktur, auf Standwulst, D: 20,5 cm.

Vase "Dexelei" Walter Dexel, WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor mit Oxideinschmelzungen in rostbrau...

Ikora-Kette um 1930/1940, WMF, Geislingen, auf Metallkette gefädelte dunkelgrün mattierte Kugeln unterteilt von kleinen Metallperlen, mit Ösenschl...

Ikora-Kette um 1930/1940, WMF, Geislingen, auf Metallkette gefädelte gelbe mattierte Glaskugeln unterteilt von kleinen geschwärzten Metallperlen, ...

Zierfisch 1930er Jahre, wohl WMF-IKora, honiggelb eingefärbtes Glas, mundgeblasen und mit der Zange geformt, hohl mit weit geöffnetem Maul, auf de...

Myra-Vase WMF Geislingen, 1920/30er Jahre, honiggelbes Glas, modelgeblasen, violett-türkis irisierend, der craquellierte Mündungsrand leicht ausge...

Vase mit Silberoverlay Adolf Besson KG, Schwäbisch Gmünd und Theresiental, nach 1920, Silberoverlay auf rubinrotem Kristallglas, der Silberüberzug...

Tafelaufsatz mit Silberoverlay Adolf Besson KG, Schwäbisch Gmünd und Theresiental, 1920/30er Jahre, Silberoverlay auf rubinrotem Kristallglas, der...

4 Kelchbecher mit Silberoverlay Adolf Besson KG, Schwäbisch Gmünd und Theresiental, nach 1920, Silberoverlay auf rubinrotem Kristallglas, der Silb...

Vasenpaar mit Silberoverlay Adolf Besson KG, Schwäbisch Gmünd und wohl Vineta Kristall, Josephinenhütte, 1920/30er Jahre, Silberoverlay auf Glas, ...

2 Pokalgläser 1. Hälfte 20. Jh, best. aus einem Jugendstilpokal mit applizierten Blüten mit Goldlinien und grün eingefärbtem Stengel, pasteus bema...

Kleiner Pokal Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas, modelgeblasen, Schaft mit roten aufgeschmolzenen Fäden, Kuppaansatz mit eingestochen...

Paar Wappenpokale Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., farbloses Kristallglas, modelgeblasen, der konisch verlaufende Stengel gedreht, die Schauseite d...

12 Trinkgläser Anfang 20. Jh., best, aus 6 Sektgläsern und 6 Weingläsern, Bleikristall, modelgeblasen, sechfach geschälter Schaft, die Wandung im ...

6 Sektgläser mit Silberfuß Italien, geschliffenes Bleikristall, der Fuß aus Silber 800 mit Blattfries und Perlband geziert, Herstellerstempel "Pra...

Karaffe 1. Hälfte 20. Jh., wohl Frankreich, Kristallglas, mit Ornament und Blüten beschliffene Wandung, guillochierte Fassung am Hals mit umlaufen...

2 Gluckerflaschen London, England, Anfang 20. Jh., farbloses Kristallglas, mundgeblasen, zwei unterschiedlich geschliffene Dekorationen mit Orname...

Becher M. Trefny, Mitte 20. Jh., wohl Böhmen, nach altem Vorbild, dickwandiges Kristallglas, rot überfangen, geschliffen, bemalte Blütenauflagen, ...

12 + 1 Fußgläser 20. Jh., farbloses Glas, modelgeblasen, 12x mit gebuckeltem Stand und umgeschlagener Standkante, 1x auf Scheibenfuß (19. Jh.), de...

2 Longdrinkgläser "Harcourt" Baccarat, Frankreich, Mitte 20. Jh., Bleikristall mit geätztem Golddekor, sechfach facettierte Wandung mit vergoldete...

Vase Cristallerie Lalique, Frankreich, Mitte 20. Jh., farbloses Kristallglas, modelgeblasen, die Wandung part. matt geätzt, der Korpus tief geripp...

5 Champagnerschalen Frankreich, 20. Jh., wohl St. Louis, farbloses Kristallglas, leicht ansteigender Scheibenfuß, geschälter Schaft, die Kuppa opt...

10 Sektschalen Josephinenhütte, E: Arthur Gerlach, um 1900, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, flacher Scheibenfuß, darüber Stengel mit einges...

Römer Alexander Pfohl für Josephinenhütte, E: 1919, Bleikristall, die Kuppa grün überfangen, polierte Reliefgoldmalerei, facettierter Stengelschaf...

Konvolut 13 Römer Deutschland, Mitte 20. Jh., Kristallglas, farbig überfangen, geschliffen, mit 3 unterschiedlichen Dekoren, H: ca. 20 cm. 2 Gläse...

9 Trinkgläser Deutschland, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, geschliffen, die am Ansatz geschälte Kuppa aus grünem Glas, der ge...

6 Römer Theresienthal, Mitte 20. Jh., farbloses Kristallglas, bunt überfangen, geschält und gekerbter Schaft, glockenförmige Kuppa mit aufwendigem...

Model, Hanns Weinhügel/Görlitz 1908 - 1983 Stuttgart, war 1929 - 1933 an der Kunstgewerbeschule Stuttgart, Abteilung Prof. W. v. Eiff, unterhielt ...

Alt, Otmar Wernigerode 1940, deutscher Maler, Grafiker, Designer und Bildhauer. "Kleiner Tischhirsch", Rosenthal AG, limitierte Auflage, Objekt 21...

Schale sign. "Fuller ?, 1981", wohl USA, farbloses Glas, mundgeblasen, violette Pulveraufschmelzungen, irisierend matt geätzte Oberfläche, vier Fe...

Vase 1980er Jahre, wohl Fuller, USA, farbloses Glas mit Oxidaufschmelzungen, mundgeblasen, Dekor mit stilisiertem Landschaftssockel und Bäumen, un...

Seguso, Livio Murano 1930, tätig ebenda. "Nilpferd", Gral, Glashütte Dürnau, 1960er Jahre, rauchgraue Glasmasse, geformt, Boden mit Ritzsign., L: ...

Verboeket, Max Hoensbroek 1922 - 2015 Maastricht, war Glaskünstler ebenda. Vase und Schale, Crystal Maastricht, 1970er Jahre, farbloses Glas, mund...

Ander, Gunnar Lindshammar, Schweden, Mitte 20. Jh., Vase, farbloses Glas mit Zwischenschichtdekor, darin Oxideinschmelzungen in Brauntönen, hochov...

Moje-Wohlgemuth, Isgard Gumbinnen 1941, deutsche Glaskünstlerin. Becher, farbloses Glas, modelgeblasen, Dekor mit gelösten Metallverbindungen, Bod...

Motzfeld, Benny Levanger, Norwegen 1909 - Oslo, Norwegen, war Glaskünstlerin ebenda. Vase, farbloses Glas mit weiß-roséfarbenem Farbverlauf, mundg...

Motzfeld, Benny Levanger, Norwegen 1909 - Oslo, Norwegen, war Glaskünstlerin ebenda. Vase, farbloses Glas, mundgeblasen, vom violetten Mündungsran...

Nyman, Gunnel Finnland 1909 - 1948, Glasdesigner. Vase, Nuutajärvi Notsjö, Ende 1940er Jahre, farbloses Glas, mundgeblasen, regelmäßiges Blasendek...

Boehm, Michael Für Rosenthal limitierte Kunstreihen, Schale, 1980er Jahre, farbloses Kristallglas mit unterseitig aufgeschmolzenem Netz in opakwei...

Hlava, Pavel Für Rosenthal Studio Line, 1970er Jahre, Modell 20432, limitierte Ausführung 28/200, bernsteinfarbens Glas und blaues Glas, farblos ü...

Vase Sea Glasbruk, Schweden, 1960er Jahre, blaues Glas, farblos überfangen, massive Wandung, hochovale Form, die Wandung vierfach gekniffen, Boden...

Aschenschale "Rest of the Day" Murano, Italien, 1960er Jahre, wohl AVEM, Dekor nach Dini Martens, opakschwarzes Glas mit aufgeschmolzener Silberfo...

Paar Delfine Murano, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas, mit der Zange geformt, die Kugel mit eingestochenen Blasen, der Rücken mit rauchg...

Pokal im Renaissance-Stil Murano, Italien, 1. Hälfte 20. Jh., nach altem Vorbild, blau eingefärbtes Glas, modelgeblasen, die Wandung flächig dekor...

Vase Murano, Italien, 1950er Jahre, Milchglas, mundgeblasen, hochovale Form, die Wandung alternierend gerippt, unbez., H: ca. 35,5 cm.

Vase mit Spiralfaden Murano, Italien, 1960/70er Jahre, farbloses Glas, mundgeblasen, Zwischenschichtdekor mit aufsteigendem farblich alternierende...

Loading...Loading...
  • 3257 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose