Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3257 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3257 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwei Yomud Chuvals Turkmenistan, Ende 19. Jh., Wolle auf Wolle, geknüpfte Fronten zweier Zelttaschen gemustert mit 4x4 Göls auf kastanienbraunem F...

Kepse-Göl Yomud Turkmenistan, um 1910, kleinformatiger Nomadenteppich der Yomud-Turkmenen, Feldmuster mit dicht gesetzten Kepse-Göls, Bordüre mit ...

China-Teppich oval um 1960, Wolle auf Baumwolle, hochfloriger Teppich im seltenen ovalen Format und ausgefallener Musterung: mit Pagoden, Brücken ...

Galerie mit zwei Figuren-Motiven Nordwestpersien, um 1900, Wolle auf Baumwolle, auf dunkelblau-nachtblauem Feld mit braunem Abrasch drei gestufte ...

Hamadan Medaillon-Galerie 520 cm Iran, Wolle auf Baumwolle, Musterung mit zentralem Medaillon in einer Reihe mit Herati-Motiven, weißgrundige Dopp...

Kurdische Galerie 440 cm Westpersien, 1. Drittel 20. Jh., Wolle auf Wolle, Läufer mit einem Rapport aus hakenbesetzten Rauten auf schwarzem Grund,...

Sarab Galerie 473 cm Nordwestpersien, um 1930, Wolle auf Wolle, Läufer gemustert mit drei Medaillons in langen Kartuschen auf ungefärbtem hellwoll...

Mehraban Galerie 517 cm Westpersien, Hamadan-Gebiet, um 1960, ein kleines wollweißes Medaillon in Rautenform und farbreiches florales Muster auf n...

Renaissance-Podest wohl 16. Jh., Bronze, oktogonale Platte von 4 fassonierten Stellfüßen mit Maskarons getragen, mittig mit tropfen- und perlbandu...

Spange wohl Kiltspange, alt, verschiedene Metalle, von organischer Form, mittig balustriertes Element, L: ca. 11 cm. Altersspuren, part. Abplatzer...

Zierschnitzerei 18. Jh., Lindenholz polychrom gefasst, tls. durchbrochen gearbeitet, Rocaillen- und Blattwerk, B: ca. 35 cm. Altersspuren, part. b...

Kleiner Schrein Süddeutschland, 18. Jh., Lindenholz, von Volutenfüßen getragener Korpus, die Front mit beschnitzten Zierelementen, im Inneren poly...

Rauhbankhobel 2. Hälfte 18. Jh., dat. 1790, geschnitztes Holz mit feiner Zierkerbschnitzerei, Eisenkinge, L: ca. 120 cm. Alters- und Gebrauchsspur...

2 figürliche Beschläge Anfang 19. Jh., Metall, hochreliefierte Darstellung zweier Heiligen, H: ca. 6,5/7 cm. Stärkere Altersspuren, part. besch..

Kastenschloss dat. 1797, Eisen/Messing, reich gravierte Zierplatte bez. "CHKB" und "CRKB", BxH: ca. 15,9/9,8 cm. Alters- und Löspuren. Mit Schlüss...

Möbelschloss 18. Jh., Eisen, Rückplatte umlaufend in Schweifung geschnitten, reich an reliefierten Rocaillen, Riegel mit Fallenkopf, BxH: ca. 29/1...

Türschloss 18. Jh., Eisen, Platte gesägt, mit Hebel und einem Riegel samt Fallenkopf, BxH: ca. 26/12,5 cm. Alters- und Rostspuren, part. besch.. O...

Kastenschloss 18. Jh., Eisen/Messing, gesägte und reich rocaillierte tls. durchbrochen gearbeitet Grundplatte, 2 Riegel, BxH: ca. 14/9,7 cm. Alter...

Türschloss 18. Jh., Eisen, mit Griff und Riegel samt Fallenkopf, BxH: ca. 26/16 cm. Alters- und Rostspuren. Mit Schlüssel und Beschlag auf Holzpla...

Möbelschloss 18. Jh., Eisen, Platte umlaufend in Schweifung geschnitten, reich ornamentiert, 2 Riegel mit Fallenkopf, BxH: ca. 25/11,5 cm. Alters-...

Möbelschloss 18. Jh., Eisen, Rückplatte umlaufend in Schweifung geschnitten, tls. rocailliert graviert, 2 Riegel mit Fallenkopf, BxH: ca. 23/10,5 ...

Möbelschloss 18. Jh., Eisen, Rückplatte umlaufend in Schweifung geschnitten, reiches Gravurdekor, Riegel mit Fallenkopf, BxH: ca. 25,5/11,5 cm. Al...

Möbelschloss 18. Jh., Eisen, Rückplatte umlaufend in Schweifung geschnitten, reich an gravierten Rocaillen, 2 Riegel mit Fallenkopf, BxH: ca. 27,5...

Großes Möbelschloss dat. 1716, Eisen, langgezogene Rückplatte gesägt, reich an reliefierten Rocaillen, 2 Riegel mit Fallenkopf, BxH: ca. 34/13 cm....

Möbelschloss 18. Jh., Eisen, gesägte tls. gravierte Rückplatte, Riegel mit Fallenkopf, BxH: ca. 31,5/13,5 cm. Alters- und Rostspuren. Ohne Schlüss...

Truhenschloss mit 2 Griffen 18. Jh., Eisen, gesägte Rückplatte tls. ornamental graviert, Griffe je mit Beschlägen, Griffe dat. 1716, HxB: ca. 21/1...

5 Barock-Schlüssel 18. Jh., Eisen, ringförmige Reide, zylindrischer Dorn, Bärte von variierender Form, L: bis ca. 14 cm. Alters- und Rostspuren.

Bechergewicht wohl 18./19. Jh., Messing, sich erweiternder Korpus mit rundem Stand, 6 Einsätze, Trag- und Verschlussbügel, Deckel gestempelt: u.a....

2 Bechergewichte Württemberg, 19. Jh., Messing, 1x Rebmann (Eichmeister in Stuttgart), Stuttgart, dat. 37 (1837) samt drei württembergischen Hirsc...

2 Bechergewichte Württemberg, 19. Jh., Messing, 1x Hartdorn (Münzschlosser), Stuttgart, samt drei württembergischen Hirschstangen, mit je 7 Einsät...

2 Bechergewichte und Satz Gewichte 19. Jh., Messing, mehrfach gemarkte Bechergewichte mit Verschlussbügel, mit 7 bzw. 9 Einsätzen, Masse: 500 g, 6...

Bechergewicht wohl 19. Jh., Messing, sich erweiternder Korpus mit feinem Rillendekor, 6 Einsätze, Bügel mit Verschluss, Deckel mit mehreren Stempe...

Apothekerkasten mit Gläsern England, 19. Jh., Mahagoni/Buchsbaum, rechteckiger Kasten mit Scharnierdeckel und fassoniertem Tragering, eingerichtet...

Steinmörser 19. Jh., Kalkstein, runde leicht gebauchte Form, an der äußeren Wandung vier Rippen und Blattfries, HxD: 21/31 cm. Gebrauchsspuren.

4 Mörser mit Pistill 19. Jh., verschiedene Metalle, variierende konisch geformte Korpi mit ausgestellter Wandungsmündung, HxD: bis ca. 8,5/13 cm. ...

Mörser mit Datierung 1914-1915 Eisenguss, Mörser in Glockenform mit seitlichen Handhaben, die Wandung mit feinen Rillen und einer Reliefdatierung ...

Münzwaage, 2 Gewichtssätze und Reagenzgläser 19./20. Jh., variierende Metalle, Gewichte mit Pinzetten und Gläser in hölzernen Kästen mit Schließen...

Messer mit Scheide Balkan, 19. Jh., Bein/Messing/Eisen, Beingriffe mit feinen Messingeinlagen, Schneide gemarkt, messingbezogene Holzscheide, L: c...

2 Messer in Doppelscheide balkantürkisch, 19. Jh., Bein/Eisen/Silber, Schneiden beidseitig graviert und bez., hochreliefierte sich verjüngende Hol...

Tranchierbesteck 20. Jh., Marseille, Horn/Edelstahl, 6-tlg. best. aus: Tranchiergabel/-messer, Zwinge, Messer, Löffel und Gabel, sich erweiternde ...

12 Jugendstil-Obstmesser mit Träger um 1905, Metall, geschwungene Griffstücke beidseitig mit floralem Reliefdekor, Träger mit langem Stiel samt fa...

Kleine Tabakdose 18. Jh., Holz schwarz gefasst, muschelförmiger Korpus, Scharnierdeckel mit polychromem Deckelbild eines Bärtigen vor Buch sitzend...

Dekorative Dose Frankreich, 20. Jh., Metall vergoldet, rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Wandung mit Kreuzband- und Girlandendekor, Sch...

Dekorative Deckeldose wohl Frankreich, Anfang 20. Jh., Metall vergoldet, rechteckiger Korpus von 4 Kugelfüßen getragen, Wandung mit Perlband- und ...

Lederetui 19. Jh., beidseitig mit feiner Floral-, Rauten- und Sternenornamentik geprägt, innen mit Balkenwaage und Gewichten, Verschlusshaken, B: ...

Historismus-Schmuckkasten um 1880/90, Messing/Kupferblech, von rechteckiger Form, Wandung und Scharnierdeckel umgehend mit hochreliefierten Chimär...

Lackdose Russland, 20. Jh., geschwärzter Holzkorpus von rechteckiger Form, polychromes Deckelbild, kyrillisch bez., innenseitig rot lackiert, BxTx...

Russische Lackdose neuzeitlich, geschwärzter rechteckiger Korpus, polychromes Deckelbild mit Schifffahrtsszene, Scharnierdeckel, innenseitig rot l...

4 Lackdosen Russland, 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen, Korpi von variierender Form, Scharnierdeckel von handgemalten Deckelbildern geziert, Innenw...

Marmorschale mit Mikromosaik um 1900, von runder Form, zentrales Mikromosaik mit Darstellung des römischen Petersplatzes, D: ca. 8,7 cm. Altersspu...

Jugendstil Emailleschale Limoges, Frankreich, um 1910, gedrücktes Kupferblech, emailliert, der Fond mit gemaltem Herbstlaub auf Innen- und Aussens...

Schatulle Elizabeth Gaimes Manufacturer, England, Mitte 19. Jh., Palisander/Messing, von rechteckiger Form, Korpus und Scharnierdeckel umgehend mi...

Kleine Pietra Dura-Schatulle Italien, Ende 19. Jh., Kästchen in Rahmenbauweise mit ebonisierten Profilleisten, vorkragendem Klappdeckel und Sockel...

Schatulle mit Jagdszene nach George Wright um 1900, Zedernholz/Metall, von rechteckiger Form, Scharnierdeckel mit bez. Jadgszene nach George Wrigh...

Schatulle in Buchform 20. Jh., Holz tls. lederbezogen, vorderer Scharnierdeckel mit Figuraldarstellungen und Blattwerk sowie mittigem blumenumkrän...

Loading...Loading...
  • 3257 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose