Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (120)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (276)
- Bücher/Autographen (78)
- Design (249)
- Gemälde (447)
- Glas (122)
- Grafiken (351)
- Keramik (75)
- Militaria (36)
- Möbel (276)
- Münzen (2)
- Porzellan (208)
- religiöse Kunst (23)
- Schmuck (161)
- Silber/Versilbertes (176)
- Skulpturen/Plastiken (118)
- Spielzeug (83)
- Teppich (92)
- Uhren (102)
- Varia (255)
- Waffen (7)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3257 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Satz von 6 Gewürzschälchen Edinburgh, 1894, Silber, ca. 97 g, ovale Korpi mit reliefierten Schleifen
Satz von 6 Gewürzschälchen Edinburgh, 1894, Silber, ca. 97 g, ovale Korpi mit reliefierten Schleifen und Blumenbouquets fein durchbrochen gearbeit...
Konvolut Kleinutensilien 19./20. Jh., Silber, ca. 329 g (netto), 9-tlg. best. aus: 2x Hebe, 2x
Konvolut Kleinutensilien 19./20. Jh., Silber, ca. 329 g (netto), 9-tlg. best. aus: 2x Hebe, 2x Motivlöffel, Schuhlöffel, Löffel, Korken mit Silber...
Kleiner Tafelaufsatz W. Glixelli, Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber, ca. 241 g, halbkugelförmiger
Kleiner Tafelaufsatz W. Glixelli, Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber, ca. 241 g, halbkugelförmiger Korpus von 3 langen pfotenförmigen Füßen getragen,...
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 490 g (gesamt), 8-tlg. best.
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 490 g (gesamt), 8-tlg. best. aus: 2 Sieblöffeln, Jugendstil-Vorlegelöffel, Hebe,...
Durchbruchschale um 1900, Silber 800, ca. 219 g, ovaler Spiegel mit zentralem graviertem und
Durchbruchschale um 1900, Silber 800, ca. 219 g, ovaler Spiegel mit zentralem graviertem und reliefiertem Blumenbouquet, nach aussen getriebene Wa...
Konvolut Löffel meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 546 g (gesamt), 15-tlg. best. aus: 6x
Konvolut Löffel meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 546 g (gesamt), 15-tlg. best. aus: 6x Suppenlöffel, 4x Kaffeelöffel, 2x Eislöffel, Vor...
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 389 g (gesamt), 13-tlg. best. aus:
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 389 g (gesamt), 13-tlg. best. aus: 4x Münzlöffel, 3x Vorleger, 3x variierende Me...
Deckeldose Deutschland, um 1900, Silber 800, ca. 240 g, von ovaler Vierpassform, Wandung mit 4
Deckeldose Deutschland, um 1900, Silber 800, ca. 240 g, von ovaler Vierpassform, Wandung mit 4 reliefierten Blumenbouquets, Scharnierdeckel mit ro...
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 414 g (gesamt), 19-tlg. best. aus:
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 414 g (gesamt), 19-tlg. best. aus: 5x Kaffeelöffel, 3x Suppenlöffel, 3x Spießgab...
Durchbruchschale Deutschland, um 1900, Silber 800, ca. 197 g, ovaler Spiegel mit zentralem Blumenbouquet, nach aussen getriebene Wandung durchbroc...
Satz von 6 Historismus-Obstmessern Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800 vergoldet/
Satz von 6 Historismus-Obstmessern Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800 vergoldet/Perlmutt, ca. 237 g (gesamt), Schneiden vorderseiti...
Bügelschale im Rokokostil Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800, ca. 178 g, von 4
Bügelschale im Rokokostil Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800, ca. 178 g, von 4 volutierten Stellfüßen getragener Korpus, tls. durch...
Kuchenmesser Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800/Edelstahl, ca. 103 g (gesamt),
Kuchenmesser Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800/Edelstahl, ca. 103 g (gesamt), Griffstück beidseitig mit reliefierter Floral- und R...
12 Jugendstil-Kaffee- und Suppenlöffel Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig, um 1900, Silber 800, ca.
12 Jugendstil-Kaffee- und Suppenlöffel Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig, um 1900, Silber 800, ca. 401 g, je 6 Löffel, Modell Nr. 34 "Jugend", s...
Zuckerdose Pest, 1872-1922, Silber 800, ca. 285 g, von ovaler Grundform, von 4 Tatzenfüßen getragener Korpus gerippt gemuldet, Scharnierdeckel mit...
Konvolut Mokkalöffel Deutschland/Russland, 19./20. Jh., Silber, ca. 209 g, 20-tlg., in Form und
Konvolut Mokkalöffel Deutschland/Russland, 19./20. Jh., Silber, ca. 209 g, 20-tlg., in Form und Größe variierend, meist punziert, L: bis ca. 11 cm...
Fünfflammige Girandole 1. Hälfte 20. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 855 g, ovaler sich aufschwingender Stand, dem Schaft mit vertikalen Faltenzügen...
Konvolut Stellrahmen 20. Jh., meist Silberrahmen, 23-tlg., in Form und Größe variierend, mit
Konvolut Stellrahmen 20. Jh., meist Silberrahmen, 23-tlg., in Form und Größe variierend, mit Glaseinsatz und Stellbügel, tls. punziert, HxB: bis c...
Spiegel mit Silberfassung 20. Jh., Silber 900/Spiegelglas, von ovaler Grundform, rückseitig reich an
Spiegel mit Silberfassung 20. Jh., Silber 900/Spiegelglas, von ovaler Grundform, rückseitig reich an Reliefdekor, gekettet, punziert: "BULU" und F...
Kabarett 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 201 g, 3 gemuldete Schälchen von Kugelfüßen getragen,
Kabarett 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 201 g, 3 gemuldete Schälchen von Kugelfüßen getragen, Abschlüsse mit umgehendem Perlbanddekor, gekordelter T...
Bügelkörbchen mit Glaseinsatz 20. Jh., Silber 800/Kristallglas, von runder Form, Wandung mit
Bügelkörbchen mit Glaseinsatz 20. Jh., Silber 800/Kristallglas, von runder Form, Wandung mit umgehend bewegtem Zierfries und tls. durchbrochen gea...
3 Besteckteile Deutschland, 20. Jh., meist Silber, ca. 121 g (Silber brutto), best. aus Spießgabel, Buttermesser und Vorlegelöffel, von variierend...
Stehender Akt 20. Jh., Silber 925, runder Sockel mit gefasstem Malachit, vollplastische Darstellung einer stehenden Dame, den linken Fuß und den r...
5 Ansichtenlöffel und 3 Löffel meist Deutschland, 20. Jh., tls. Silber emailliert, u.a. Berlin,
5 Ansichtenlöffel und 3 Löffel meist Deutschland, 20. Jh., tls. Silber emailliert, u.a. Berlin, Wartburg, Braunschweig und Zürich, meist teilvergo...
Große Suppenkelle 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 198 g, tief gemuldete Laffe innenseitig
Große Suppenkelle 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 198 g, tief gemuldete Laffe innenseitig vergoldet, langer Stiel mit geigenförmigem Abschluss,...
Uniformierter 20. Jh., Silber 925, ca. 55 g, vollplastische Darstellung eines stehenden Uniformierten nebst 2 Büchern, punziert: Halbmond nebst Kr...
Satz von 12 Kaffeelöffeln wohl Dänemark, 20. Jh., Silber vergoldet, ca. 188 g, spitzovale gemuldete Laffen, sich erweiternde Griffstücke mit gerun...
Umfangreiche Besteckgarnitur für 12 Personen Georg Jensen, Entwurf: 1906, Ausführung: Georg Jensen
Umfangreiche Besteckgarnitur für 12 Personen Georg Jensen, Entwurf: 1906, Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen, um 1950, Dekor: "An...
Satz von 12 Jugendstil-Obstmessern Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall vergoldet, ca. 313
Satz von 12 Jugendstil-Obstmessern Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall vergoldet, ca. 313 g (gesamt), Griffstücke beidseitig mit relief...
Konvolut Besteckteile Deutschland, div. Manufakturen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 599 g (ohne
Konvolut Besteckteile Deutschland, div. Manufakturen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 599 g (ohne Messer und Tranchierbesteck), diese: 974 g, 2...
Zigarrendose Deutschland, dat. 1956, Silber 835/Zedernholz, von rechteckiger Form, Scharnierdeckel
Zigarrendose Deutschland, dat. 1956, Silber 835/Zedernholz, von rechteckiger Form, Scharnierdeckel mit langgezogener Schließleiste und Panoramabil...
Schale Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 69 g, von ovaler Form, Spiegel mit reliefiertem
Schale Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 69 g, von ovaler Form, Spiegel mit reliefiertem Blumenbouquet, Abschluss umgehend floral fassoniert, ...
Variierende Speisebesteckteile tls. Koch & Bergfeld Bremen, Sterlingsilber, 20. Jh., ca. 1318 g (
Variierende Speisebesteckteile tls. Koch & Bergfeld Bremen, Sterlingsilber, 20. Jh., ca. 1318 g (ohne Messer), diese ca. 1288 g, 44-tlg. best. aus...
Kernstück im Barockstil Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 1982 g, 4-tlg. best. aus:
Kernstück im Barockstil Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 1982 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdos...
Paar Tischleuchter Deutschland, 20. Jh., Silber 925, ca. 417 g (mit gefülltem Stand), rechteckiger
Paar Tischleuchter Deutschland, 20. Jh., Silber 925, ca. 417 g (mit gefülltem Stand), rechteckiger Stand, säulenförmiger Schaft, zylindrische Tüll...
Asiatisierende Zigarettendose Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800/Elfenbein, von rechteckiger Form, Elfenbein geritzt und geschwärzt asiat...
Kerzenständer Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 158 g, runder aufschwingender Stand
Kerzenständer Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 158 g, runder aufschwingender Stand tls. mit kannelierten Zügen, sich erweiternde Tülle...
Paar Eierbecher Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 165 g, runder reich rocaillierter Stand mit
Paar Eierbecher Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 165 g, runder reich rocaillierter Stand mit reliefierten Blumenbouquets, innenseitig vergold...
Paar Gewürzstreuer Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 165 g, bauchiger Korpus mit
Paar Gewürzstreuer Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 165 g, bauchiger Korpus mit Rocaillekartuschen und reliefierten Blumenbouquets ...
12+1 Eislöffel Deutschland, Anfang, 20. Jh., Silber 800, ca. 296 g, best. aus 12 kleinen und 1
12+1 Eislöffel Deutschland, Anfang, 20. Jh., Silber 800, ca. 296 g, best. aus 12 kleinen und 1 großem Eislöffel, sich erweiternde Griffstücke vord...
Gewürzstreuer Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 192 g, runder aufgewölbter Stand,
Gewürzstreuer Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 192 g, runder aufgewölbter Stand, birnförmiger Korpus mit gedrehten Faltenzügen und rel...
Zigarettenetui Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 44 g, von rechteckiger Form mit
Zigarettenetui Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 44 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Schmalseiten, innenseitig vergoldet, ...
Durchbruchschale Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 232 g, glatter rechteckiger Spiegel
Durchbruchschale Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 232 g, glatter rechteckiger Spiegel mit abgeschrägten Ecken, nach aussen getriebene ...
Puderdose Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 77 g, von runder Form, Korpus
Puderdose Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 77 g, von runder Form, Korpus beidseitig mit feiner Rauten- und Floralzier, pu...
Handspiegel Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800/Spiegelglas, ca. 82 g,
Handspiegel Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800/Spiegelglas, ca. 82 g, runder Spiegel mit gekantetem Griffstück, diesem...
Jugendstil-Fischbesteck Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall
Jugendstil-Fischbesteck Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall vergoldet, ca. 1016 g (gesamt), 15-tlg. best. aus: 7x ...
Umfangreiches Konvolut Menügarniturteile Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh., Silber
Umfangreiches Konvolut Menügarniturteile Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 3654 g (ohne Speisemesser und Obstbeste...
Jugendstil-Tablett Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, um 1905, Silber 800, ca. 258 g, von ovaler
Jugendstil-Tablett Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, um 1905, Silber 800, ca. 258 g, von ovaler vierpassiger Form profilierter Abschluss mit Kreuz...
Großer Tafelaufsatz Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 763 g,
Großer Tafelaufsatz Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 763 g, aufschwingender Stand, geschwungene Ovalform mit g...
Satz von 8 Kaffeelöffeln Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 208 g,
Satz von 8 Kaffeelöffeln Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 208 g, spitzovale Laffen innenseitig vergoldet, sich erw...
Fischbesteck für 4 Personen Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 357
Fischbesteck für 4 Personen Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 357 g, 8-tlg. best. aus: 4 Fischgabeln und 4 Fischmes...
Großes Tablett Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 925, ca. 1143 g, von geschwungener Ovalform,
Großes Tablett Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 925, ca. 1143 g, von geschwungener Ovalform, schlichter Spiegel mit getrepptem fassoniertem Ab...
Tablett Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 925, ca. 403 g, ovaler Stand, von rechteckiger
Tablett Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 925, ca. 403 g, ovaler Stand, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, leicht gemuldete...
Brotschale Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 468 g, rechteckiger
Brotschale Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 468 g, rechteckiger Korpus von 4 bewegt ornamentierten Stellfüßen getr...
Fünfflammiger Leuchter Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Drittel 20. Jh., Silber 835, ca. 1088 g,
Fünfflammiger Leuchter Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Drittel 20. Jh., Silber 835, ca. 1088 g, aufschwingender Stand mit profiliertem Abschluss,...
2 Platzteller und 1 Tablett Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830/835, ca. 980 g,
2 Platzteller und 1 Tablett Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830/835, ca. 980 g, schlichter Spiegel mit Chippendale-Profilrand, ...
Runder Untersetzer Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 107 g, schlichter
Runder Untersetzer Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 107 g, schlichter Spiegel mit Chippendale-Profilrand, punziert: Hal...
Zigarrenschatulle Mitte 20. Jh., Josef Florenz, Silber 925/Zedernholz, von rechteckiger Form,
Zigarrenschatulle Mitte 20. Jh., Josef Florenz, Silber 925/Zedernholz, von rechteckiger Form, Scharnierdeckel mit feinem Rillendekor, langgezogene...
Sahnegießer Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 307 g, Dekor Alt-Heidelberg, gebauchter Korpus von 4 rocaillierten Stellfüß...
Kaffeekanne und Sahnegießer Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 2. Drittel 20. Jh., Silber 925, ca.
Kaffeekanne und Sahnegießer Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 2. Drittel 20. Jh., Silber 925, ca. 847 g, gebauchte Korpi mit gedrehten Faltenzügen...

-
3257 Los(e)/Seite