Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (120)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (276)
- Bücher/Autographen (78)
- Design (249)
- Gemälde (447)
- Glas (122)
- Grafiken (351)
- Keramik (75)
- Militaria (36)
- Möbel (276)
- Münzen (2)
- Porzellan (208)
- religiöse Kunst (23)
- Schmuck (161)
- Silber/Versilbertes (176)
- Skulpturen/Plastiken (118)
- Spielzeug (83)
- Teppich (92)
- Uhren (102)
- Varia (255)
- Waffen (7)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3257 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Geige mit 2 Bögen auf Zettel bez.: Jacobus Steiner in Abfam, prope Oenipontum 1622; Nadelholzdecke, Ahornboden, L: Korpus: 35,6 cm, gesamt: 59 cm,...
Geige mit Bogen auf Zettel bez.: David Techler Lintano fecit Roma anno 1703; Nadelholzdecke,
Geige mit Bogen auf Zettel bez.: David Techler Lintano fecit Roma anno 1703; Nadelholzdecke, Ahornboden, L: Korpus: 35,7 cm, gesamt: 58,7 cm, 2. E...
Geige mit Bogen unbezeichnet, eventuell GEWA, ca. 1960er Jahre, fein gemaserter Deckel, Ahornboden, L: Korpus: 33,8 cm, ges.: ca. 56 cm, dazu 1 Bo...
Handharmonika Hohner, Trossingen, 20. Jh., Wiener Modell "Zweireiher", ornamentierter Holzkorpus,
Handharmonika Hohner, Trossingen, 20. Jh., Wiener Modell "Zweireiher", ornamentierter Holzkorpus, Firmenschriftzug "HOHNER ACCORDEON", mehrfarbige...
Trommel Deutschland, 1930/40er Jahre, rot/weiß lackierte Holzzarge, mit Aufhängung und Haltespangen,
Trommel Deutschland, 1930/40er Jahre, rot/weiß lackierte Holzzarge, mit Aufhängung und Haltespangen, Snareteppich-Bespannung, mit 2 Schlagstöcken,...
Geige mit Bogen 4/4-Geige, auf Zettel bez.: Friedrich Solmann "Lauten- und Geigenmacher in Augsburg,
Geige mit Bogen 4/4-Geige, auf Zettel bez.: Friedrich Solmann "Lauten- und Geigenmacher in Augsburg, Anno 1798", Nadelholzdecke, Ahornboden, umlau...
Weihwasserbecken Italien, wohl 19. Jh., Marmor, barocke Muschelform mit zusammenlaufenden Voluten
Weihwasserbecken Italien, wohl 19. Jh., Marmor, barocke Muschelform mit zusammenlaufenden Voluten und bossiertem Einbaukeil, BxTxH: ca. 25/35/11 c...
Großer Mörser wohl Frankreich, 19. Jh., weißer und leicht grau geädeter Marmor, an der Wandung
Großer Mörser wohl Frankreich, 19. Jh., weißer und leicht grau geädeter Marmor, an der Wandung vier Ausbuchtungen, 1x mit Ablage für Pistill, Scha...
Schale/Mörser wohl Frankreich, um 1900, roter und stark weiß geädeter Marmor, achteckig geformt
Schale/Mörser wohl Frankreich, um 1900, roter und stark weiß geädeter Marmor, achteckig geformt mit umlaufendem Profilring, unterbrochen durch ein...
Schale wohl Frankreich, um 1900, grauer und geädeter Marmor, achteckig geformt, mit umlaufendem
Schale wohl Frankreich, um 1900, grauer und geädeter Marmor, achteckig geformt, mit umlaufendem Profilring, auf der Schauseite ein reliefiertes Me...
Schale mit Löwenköpfen Italien, 20. Jh., rotfarbener Marmor mit heller Äderung, runde Schale mit
Schale mit Löwenköpfen Italien, 20. Jh., rotfarbener Marmor mit heller Äderung, runde Schale mit Löwenköpfen als Griffe, D: ca. 35 cm. Min. Alters...
2 Feuerzeuge Dupont, Paris, 20. Jh., vergoldetes Gehäuse mit Nietendekor, gemarkt, 1x num. "BN9989",
2 Feuerzeuge Dupont, Paris, 20. Jh., vergoldetes Gehäuse mit Nietendekor, gemarkt, 1x num. "BN9989", je graviert: "Dicke" und "H.H.K.", HxBxT: ca....
Meerschaumpfeife 2. Hälfte 19. Jh., langes Mundstück aus Bernstein, Pfeifenkopf in Form eines
Meerschaumpfeife 2. Hälfte 19. Jh., langes Mundstück aus Bernstein, Pfeifenkopf in Form eines bärtigen Orientalen mit Turban, L: ca. 14 cm. Alters...
Pfeifenkopf 1. Hälfte 19. Jh., Holzkorpus in Form eines Männerkopfes mit Lorbeerkranz, Deckel und
Pfeifenkopf 1. Hälfte 19. Jh., Holzkorpus in Form eines Männerkopfes mit Lorbeerkranz, Deckel und Endbeschlag aus 13-lötigem Silber, Silber undeut...
Meerschaumpfeifenkopf 1. Hälfte 19. Jh., gerundeter Korpus, Endbeschlag und Scharnierdeckel aus 13-
Meerschaumpfeifenkopf 1. Hälfte 19. Jh., gerundeter Korpus, Endbeschlag und Scharnierdeckel aus 13-lötigem Silber, Korpus mit von Rocaillen flanki...
Meerschaumpfeifenkopf 1840, gerundeter Korpus, Endbeschlag und Scharnierdeckel aus 13-lötigem
Meerschaumpfeifenkopf 1840, gerundeter Korpus, Endbeschlag und Scharnierdeckel aus 13-lötigem Silber, Korpus mit Halbrelief von Friedrich II., Sil...
Pfeife 1. Hälfte 20. Jh., langgeschwungenes Griffstück aus Holz mit aufgesetztem Mundstück aus
Pfeife 1. Hälfte 20. Jh., langgeschwungenes Griffstück aus Holz mit aufgesetztem Mundstück aus Bernstein, Pfeifenkopf in Form eines bärtigen Orien...
Zigarrenschneider in Form eines Maschinentelegraphen, verschiedene Metalle, 20. Jh., unterseitig
Zigarrenschneider in Form eines Maschinentelegraphen, verschiedene Metalle, 20. Jh., unterseitig gemarkt "Ernst Löwe Zittau", H: ca. 12,8 cm. Alte...
Zigarrenascher mit Steinbock 1. Drittel 20. Jh., Serpentin/Zinkuss, von runder in der Mitte
Zigarrenascher mit Steinbock 1. Drittel 20. Jh., Serpentin/Zinkuss, von runder in der Mitte gemuldeter Form, vollplastischer Ziegenbock auf Fels s...
Barometer Lufft, 20. Jh., rundes Holzgehäuse lackiert, helles Zifferblatt und rückseitig bez.: "
Barometer Lufft, 20. Jh., rundes Holzgehäuse lackiert, helles Zifferblatt und rückseitig bez.: "Lufft", Wandring, num. 5969, D: ca. 33,6 cm. Leich...
Standfernrohr mit Dreibeinstativ Merz, Utzschneider und Fraunhofer, München, wohl Ende 19. Jh.,
Standfernrohr mit Dreibeinstativ Merz, Utzschneider und Fraunhofer, München, wohl Ende 19. Jh., Mahagoni/Messing, mit zahlr. Okkularen und Ansatzs...
Funkeninduktor Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., schwarz lackierter zylindrischer Korpus aus
Funkeninduktor Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., schwarz lackierter zylindrischer Korpus aus hölzernem Podest, Geißler- und Röntgenröhren anbei, Lx...
Plattenkamera auf Gestell England, um 1880/90, schwarzer Faltenbalg, Objektive: Thomson Brothers,
Plattenkamera auf Gestell England, um 1880/90, schwarzer Faltenbalg, Objektive: Thomson Brothers, London, 7995, Herstellerplakette. "J. Lancaster ...
Plattenkamera Josef Altfillisch, Augsburg, Anfang 20. Jh., Universal Rapid Aplomat Serie "E" No 2,
Plattenkamera Josef Altfillisch, Augsburg, Anfang 20. Jh., Universal Rapid Aplomat Serie "E" No 2, rechteckiges Holzgehäuse mit Messingbeschlägen ...
2 Balgenkameras Kodak Vest Pocket, 1912-14; Vario, Anastigmat "ADINA", 1:6,3 F=10,5 cm 88896, mit
2 Balgenkameras Kodak Vest Pocket, 1912-14; Vario, Anastigmat "ADINA", 1:6,3 F=10,5 cm 88896, mit Zubehör. Stärkere Altersspuren, part. besch.. Ni...
Kamera Leica IIIf Ernst Leitz, Wetzlar, No: 493050, 1950-57, Objektiv: Summitar f= 5cm 1:2 No
Kamera Leica IIIf Ernst Leitz, Wetzlar, No: 493050, 1950-57, Objektiv: Summitar f= 5cm 1:2 No 725660, mit zusätzlichem aufsetzbarem Sucher. Alters...
Kugellampe Osram Nitra, 1. Drittel 20. Jh., runder klarer Glaskolben auf rechteckigem Holzpodest mit
Kugellampe Osram Nitra, 1. Drittel 20. Jh., runder klarer Glaskolben auf rechteckigem Holzpodest mit Metallverkleidung und Stecker, 110 V, 1000 W,...
Konvolut Leuchtmittel Osram, Berlin, 20. Jh., 8-tlg. best. aus in Form und Größe variierenden
Konvolut Leuchtmittel Osram, Berlin, 20. Jh., 8-tlg. best. aus in Form und Größe variierenden Glaskolben, 2x 110-113 V, 150 W, c 32, 3x 210-240 V ...
Protos-Mikrofon Siemens & Halske, 1930er Jahre, Modell: "Protos-Mikrofon Elm 62", mit Verkabelung (
Protos-Mikrofon Siemens & Halske, 1930er Jahre, Modell: "Protos-Mikrofon Elm 62", mit Verkabelung (besch.), gemarkt und bez.. Altersspuren, part. ...
Mikroskop in Schaukasten A. Hirschmann, Berlin, 3. Drittel 19. Jh., Messinggestell mit 3 zusammenklappbaren Stellfüßen, mit Objektivtisch und Lich...
4 Mikroskope Deutschland und England, 19./20. Jh., verschiedene Metalle, tls. geschwärzt, meist
4 Mikroskope Deutschland und England, 19./20. Jh., verschiedene Metalle, tls. geschwärzt, meist mit Lichtspiegel und verstellbarem Objektivtisch, ...
Nora-Netzanode Nora, Berlin, um 1930, Metall, geschwärzter rechteckiger Korpus, Wechselstromspeisung: 120, 150 und 220 Volt, BxTxH: ca. 15/22,5/13...
Großer Projektionsapparat Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., geschwärztes Metallgehäuse durch 2
Großer Projektionsapparat Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., geschwärztes Metallgehäuse durch 2 Streben höhenverstellbar, elektrische Beleuchtung un...
Großer Projektionsapparat Ernemann Werke AG, Dresden, 1920er Jahre, schwarz lackiertes Metallgehäuse, Rohrstutzen mit Projektionsobjektiv No. 2527...
Milchpumpe Maw Son & Thompson, London, 2. Hälfte 19. Jh., Messing/farbloses Glas, zylindrische Pumpe
Milchpumpe Maw Son & Thompson, London, 2. Hälfte 19. Jh., Messing/farbloses Glas, zylindrische Pumpe mit 3 variierend großen verschraubbaren Aufs...
Radio-Gleichrichter Varta-Simplex Varta Accumulatoren-Gesellschaft m.b.H., Berlin, 1920er Jahre,
Radio-Gleichrichter Varta-Simplex Varta Accumulatoren-Gesellschaft m.b.H., Berlin, 1920er Jahre, rechteckiges geschwärztes Metallgehäuße Type: 2 A...
Amtstelefon Siemens & Halske, 1. Hälfte 20. Jh., schwarz lackiertes Metallgehäuse, auf Gabel
Amtstelefon Siemens & Halske, 1. Hälfte 20. Jh., schwarz lackiertes Metallgehäuse, auf Gabel liegender Hörer mit Stoffkabel, Fingerlochscheibe mit...
Wandtelefon Siemens & Halske, 1. Hälfte 20. Jh., schwarz lackiertes Metallgehäuse, an Gabel
Wandtelefon Siemens & Halske, 1. Hälfte 20. Jh., schwarz lackiertes Metallgehäuse, an Gabel hängender Hörer mit Stoffkabel (besch.), Fingerlochsch...
Telefon Deutschland, 1920er Jahre, gleiches Modell wie Walter Gropius' Telefon in seinem Büro im
Telefon Deutschland, 1920er Jahre, gleiches Modell wie Walter Gropius' Telefon in seinem Büro im Bauhau Dessau, schwarzes Bakelit-Gehäuse, Email-W...
Große Kanne dat. 1797, Zinn, sich nach oben verjüngender Korpus mit feinem Rillendekor, geschwungener Bandhenkel, Deckel mit Daumenrast, gemarkt, ...
Schraubkanne dat. 1790, Zinn, gekanteter Korpus von 3 Kugelfüßen getragen, geschwungener Bandhenkel und Tierkopfausguss, Schraubverschluss mit fas...
Schraubkanne Christoph Friedrich David Kallenberg, Ludwigsburg, um 1780, Zinn, hexagonaler Korpus
Schraubkanne Christoph Friedrich David Kallenberg, Ludwigsburg, um 1780, Zinn, hexagonaler Korpus mit umgehender Floralzier, Schraubverschluss mit...
Stitze Johann Christoph Miller, Schwäbisch Gmünd, um 1750, Zinn, konischer Korpus mit ausgestelltem Stand, geschwungener Bandhenkel, Deckel mit Da...
2 Schraubkannen 19. Jh., Zinn, gekantete Korpusse, 1x mit gravierten Figural- und Floraldarstellungen, Schraubverschluss mit beweglichem Henkel, 1...
Schenkkrug und Humpen 19. Jh., Zinn, runder Stand, sich leicht verjüngende Gefäßkörper, Wandung
Schenkkrug und Humpen 19. Jh., Zinn, runder Stand, sich leicht verjüngende Gefäßkörper, Wandung mit feinem Rillendekor, geschwungener Bandhenkel, ...
9 Mensuren Frankreich, 19. Jh., Zinn, zylindrische leicht variierende Korpi mit Schnaupe, ausgestelltem Stand und gekanteten Bandhenkeln, untersei...
2 große Schenkkannen um 1900, Zinn, je mit großem Kugelbauch auf Tellerfuß mit Nodenschaft,
2 große Schenkkannen um 1900, Zinn, je mit großem Kugelbauch auf Tellerfuß mit Nodenschaft, konisch aufsteigender Hals, darin jeweils eine verzier...
Paar Jugendstil-Flaschenstände Anfang 20. Jh., Kayserzinn, runder aufgewölbter Stand, organisch
Paar Jugendstil-Flaschenstände Anfang 20. Jh., Kayserzinn, runder aufgewölbter Stand, organisch geformter Korpus mit reliefierter Floralzier, gema...
5 Teile Jugendstil-Zinn um 1900/10, Zinn/Kayserzinn, best. aus: 3 Bechern, Stand und Deckeldose
5 Teile Jugendstil-Zinn um 1900/10, Zinn/Kayserzinn, best. aus: 3 Bechern, Stand und Deckeldose mit Glaseinsatz, von variierendem floralem Reliefd...
Jugendstil-Schale um 1905, Kayserzinn, von quadratisch geschweifter Form, reliefiertes Tulpendekor, Rand part. durchbrochen gearbeitet, Modellnumm...
Jugendstil-Kernstück auf Tablett Anfang 20. Jh., Kayserzinn, Entwurf: Hugo Leven, 4-tlg. best.
Jugendstil-Kernstück auf Tablett Anfang 20. Jh., Kayserzinn, Entwurf: Hugo Leven, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Table...
Jugendstil-Aschenbecher um 1900, Kayserzinn, Spiegel mit floralem Reliefdekor, ansteigener Rand
Jugendstil-Aschenbecher um 1900, Kayserzinn, Spiegel mit floralem Reliefdekor, ansteigener Rand zweifach gemuldet, Modellnummer: 4190, LxB: ca. 10...
Jugendstil-Tischvase um 1905, Zinn, runder aufgewölbter Stand, trichterförmiger Korpus mit gebauchter Mündung, stilisiertes florales Reliefdekor, ...
Jugendstil-Vase Anfang 20. Jh., Kupfer, runder Stand, sich erweiternder Korpus mit gekehlter
Jugendstil-Vase Anfang 20. Jh., Kupfer, runder Stand, sich erweiternder Korpus mit gekehlter Schulter, geätztes Baumdekor, H: ca. 17 cm. Leichte A...
6 Jugendstil-Untersetzer um 1920, Metall/Steingut, von oktogonaler Form, runder Einsatz mit
6 Jugendstil-Untersetzer um 1920, Metall/Steingut, von oktogonaler Form, runder Einsatz mit stilisierten Kirschen polychrom staffiert, unterseitig...
Ziervase mit Bacchantenszene 1. Hälfte 20. Jh., Kupfer patiniert, umlaufend mit Relieffries
Ziervase mit Bacchantenszene 1. Hälfte 20. Jh., Kupfer patiniert, umlaufend mit Relieffries tanzender und musizierender Bacchanten geziert, schwac...
Tafelaufsatz Anfang 20. Jh., Metall mit Kupferlegierung, runder leicht aufgewölbter Stand, gebauchter Korpus mit volutierten Handhaben und reliefi...
Großer Tafelaufsatz Deutschland, um 1925, wohl Schwäbisch Gmünd oder Münchner Werkstätten, Messing, dreiteilig geschraubt, geschlagen und ziselier...
Paar Buchstützen Mitte 20. Jh., Messing, vollplastische Darstellung eines Trompeters/Falkners zu
Paar Buchstützen Mitte 20. Jh., Messing, vollplastische Darstellung eines Trompeters/Falkners zu Pferd, je auf Winkel, HxB: je ca. 20/20,5 cm. Alt...
3 Brieföffner/Messer Europa/Japan, 19. Jh., verschiedene Metalle/Email/Bein, 2x mit Scheide, mit
3 Brieföffner/Messer Europa/Japan, 19. Jh., verschiedene Metalle/Email/Bein, 2x mit Scheide, mit tls. durchbrochen gearbeiteter Montur/ geschwärzt...

-
3257 Los(e)/Seite