Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (106)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (481)
- Bücher/Autographen (129)
- Design (299)
- Gemälde (327)
- Glas (86)
- Grafiken (90)
- Keramik (52)
- Militaria (183)
- Möbel (174)
- moderne Gemälde (158)
- moderne Grafik (230)
- moderne Keramik (37)
- moderne Skulpturen (81)
- modernes Glas (110)
- Münzen (15)
- Porzellan (197)
- religiöse Kunst (35)
- Schmuck (232)
- Silber/Versilbertes (124)
- Skulpturen/Plastiken (90)
- Teppich (112)
- Uhren (109)
- Varia (228)
- Waffen (11)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3696 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Hochzeitsschrank "1836" Untermünkheim am Kocher (Hohenlohe), hergestellt von Johann Michael Rößler, vgl. den 1822 datierten Rößler-Schrank im Weyg...
Hochzeitsschrank "1844" Untermünkheim am Kocher (Hohenlohe), hergestellt von Johann Michael Rößler, vgl. Schrank F2 in: A. Kugler, Bauernmöbel (1...
Zwei Dreibein-Brettstühle 19. Jh., Eiche und Nussbaum, zwei ähnliche Bauern-Sitzmöbel mit schildförmigem Sitzbrett und Spindelrückenlehne, Beine i...
Zwei Bauern-Stühle 19. Jh., ein Kirschbaum-Spindelstuhl mit Rückenbrettchen (1 Verstrebung gebrochen) und ein Dreibeinstuhl aus Buche mit Spindelr...
Montafoner Tisch Österreich, 19. Jh., Ahorn massiv und Nussbaum furniert, Schrägpfostengestell (
Montafoner Tisch Österreich, 19. Jh., Ahorn massiv und Nussbaum furniert, Schrägpfostengestell (Schubladen fehlen) mit gedrechselten Abschnitten s...
Pfostentisch 18./19. Jh., Eiche massiv, Gestell auf quadratischem Grundriss mit gedrechselten
Pfostentisch 18./19. Jh., Eiche massiv, Gestell auf quadratischem Grundriss mit gedrechselten Pfostenbeinen und umlaufendem Fußbrett, die Zarge mi...
Holzsäulen als Betteinfassung wohl 19. Jh., 4 Säulen mit wechselndem Querschnitt: im unteren Bereich
Holzsäulen als Betteinfassung wohl 19. Jh., 4 Säulen mit wechselndem Querschnitt: im unteren Bereich quadratisch, im mittleren Bereich oktogonal, ...
Biedermeier-Mahagonikommode norddeutsch, um 1820, Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus auf
Biedermeier-Mahagonikommode norddeutsch, um 1820, Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus auf Stollenfüßen, die Front mit durchgehendem Furnierbil...
Nussbaum Kommode 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, 4 Schubladen (die oberste etwas flacher),
Nussbaum Kommode 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, 4 Schubladen (die oberste etwas flacher), schräge Frontecken über Kugelfüßen, Schlüssellochsc...
Biedermeier-Eckvitrine mit gebogener Front 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, zweitüriger
Biedermeier-Eckvitrine mit gebogener Front 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, zweitüriger Korpus auf hohen Vierkantspitzbeinen, die Rahmentü...
Biedermeier-Büchervitrine mit Pilasterfront um 1815, Kirschbaum furniert, Bücherschrank mit zwei
Biedermeier-Büchervitrine mit Pilasterfront um 1815, Kirschbaum furniert, Bücherschrank mit zwei verglasten Rahmentüren flankiert von Pilastern mi...
Spätbiedermeier Vitrine um 1840/50, Kirschbaum furniert, dreiseitig verglaster Korpus in Rahmenbauweise mit geschweift ausgesägten Feldern, Sockel...
Nussbaum-Schrank Mitte 19. Jh., Nussbaum massiv, zweiteiliger Korpus auf Scheibenfüßen, 2 Türen in
Nussbaum-Schrank Mitte 19. Jh., Nussbaum massiv, zweiteiliger Korpus auf Scheibenfüßen, 2 Türen in Rahmenbauweise, 4 Einlegeböden, barock geschnit...
Biedermeier-Aufsatzschreibschrank um 1820, Nussbaum furniert, zweiteiliges Schreibmöbel, der Schrank
Biedermeier-Aufsatzschreibschrank um 1820, Nussbaum furniert, zweiteiliges Schreibmöbel, der Schrank mit Kopfschublade und von ebonisierten Säulen...
Zweitüriger Schreibschrank 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum furniert, einteiliger Korpus mit Kopfschublade und zweitürigem Schrankfach über einer aufkl...
Biedermeier-Herrenschreibkommode um 1830/1840, Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus
Biedermeier-Herrenschreibkommode um 1830/1840, Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf höheren Stoll...
Mahagoni-Schreibschrank wohl Holland, um 1830/40, Mahagoni massiv und furniert, einteiliger Korpus
Mahagoni-Schreibschrank wohl Holland, um 1830/40, Mahagoni massiv und furniert, einteiliger Korpus mit abgerundeten Frontecken über balusterförmig...
Biedermeier-Schreibschrank um 1830/40, Nussbaum furniert, einteiliger Korpus mit abgerundeten
Biedermeier-Schreibschrank um 1830/40, Nussbaum furniert, einteiliger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf gekehlten Stollenfüßen, 3 Schübe, 1 S...
Spätbiedermeier-Schreibschrank um 1850, Nussbaum furniert, einteiliger Korpus auf zapfenförmigen
Spätbiedermeier-Schreibschrank um 1850, Nussbaum furniert, einteiliger Korpus auf zapfenförmigen Füßen, Kopfschublade und Schreibklappe in Rahmenb...
Biedermeier-Schreibschrank mit ebonisierten Säulen norddeutsch, um 1820/30, Eiche furniert, einteiliger Korpus auf Postamentfüßen mit ebonisierten...
Louis Philippe-Schreibschrank um 1840/50, Esche furniert, einteiliger Korpus mit schrägen moulurierten Frontecken, Stollenfüße, 2 hohe und 1 flach...
Biedermeier-Polstersitzbank 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, gepolsterte Sitzbank auf
Biedermeier-Polstersitzbank 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, gepolsterte Sitzbank auf spitz zulaufenden Vierkantbeinen mit konkav ausschwi...
Biedermeier-Sofa wohl Wien/Donaumonarchie, 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, die Front der
Biedermeier-Sofa wohl Wien/Donaumonarchie, 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, die Front der geschwungenen Wangen geschnitzt als Flügelvoluten ...
Fünf Biedermeier-Stühle mit Inschrift 2. Viertel 19. Jh., Buche auf Nussbaum gebeizt, 3 Stühle mit
Fünf Biedermeier-Stühle mit Inschrift 2. Viertel 19. Jh., Buche auf Nussbaum gebeizt, 3 Stühle mit geschweiftem und 2 Stühle mit geradem Lehnenabs...
Paar Biedermeier-Stühle süddeutsch, um 1830, Nussbaum furniert, Vierkantbeine mit Postamentfüßen,
Paar Biedermeier-Stühle süddeutsch, um 1830, Nussbaum furniert, Vierkantbeine mit Postamentfüßen, Polstersitz, im Umriss ballonartige Rückenlehne ...
Sechs Biedermeier-Schaufelstühle 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, 6 Polsterstühle mit leicht
Sechs Biedermeier-Schaufelstühle 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, 6 Polsterstühle mit leicht geschwungenen und spitz zulaufenden Beinen, die...
Paar Biedermeier-Polsterstühle 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, verstrebte Frontbeine mit
Paar Biedermeier-Polsterstühle 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, verstrebte Frontbeine mit geschnitzten Zierringen, geschwungene Vierkantsp...
Louis Philippe Ohrenbackensessel Mitte 19. Jh., Eiche, Cabriol-Frontbeine, gepolsterte Armlehnen,
Louis Philippe Ohrenbackensessel Mitte 19. Jh., Eiche, Cabriol-Frontbeine, gepolsterte Armlehnen, schneckenförmige Handrasten, ungepolsterte Ohren...
Biedermeier-Salontisch mit ebonisiertem Zapfen 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, ungewöhnliches Tischgestell mit konkaven Stützen auf dreis...
Biedermeier-Beistelltischchen 2. Viertel 19. Jh., Esche und Nussmaser furniert, oktogonaler Trommeltisch mit Ziernoppen unter den Eckpunkten, die ...
Tisch mit Schubfach um 1820, Kirschbaum massiv, Vierkantspitzbeine mit leicht geschwungenen Füßen,
Tisch mit Schubfach um 1820, Kirschbaum massiv, Vierkantspitzbeine mit leicht geschwungenen Füßen, Zarge mit Schubfach, gestiftete Tischplatte mit...
Aufklappbarer Demi Lune-Konsolentisch 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, sechs Vierkantspitzbeine, davon 2 ausschwenkbar für die Aufnahme der ...
Biedermeier-Säulentisch mit Palmettenmotiven 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum, Piedestal-Tisch mit
Biedermeier-Säulentisch mit Palmettenmotiven 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum, Piedestal-Tisch mit sechsseitiger Säule über drei geschweiften Beinen...
Biedermeier-Piedestal Tisch 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, runde Tischplatte
Biedermeier-Piedestal Tisch 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, runde Tischplatte mit strahlenförmigem Furnierbild, kreisförmiger...
Tisch mit Schublade 1. Viertel 19. Jh., Kirschbaum, Küchentisch mit Vierkantspitzbeinen, hohe
Tisch mit Schublade 1. Viertel 19. Jh., Kirschbaum, Küchentisch mit Vierkantspitzbeinen, hohe Zarge mit großer Schublade, die Tischplatte auf Leis...
Küchentisch und fünf Stühle 19. Jh., Tisch mit Vierkantspitzbeinen und hoher Zarge mit großer und
Küchentisch und fünf Stühle 19. Jh., Tisch mit Vierkantspitzbeinen und hoher Zarge mit großer und kleiner Schublade, die Platte auf Leisten gestif...
Biedermeier-Tisch mit Schubfach um 1820, Kirschbaum, Vierkantbeine mit leicht geschwungenen Füßen,
Biedermeier-Tisch mit Schubfach um 1820, Kirschbaum, Vierkantbeine mit leicht geschwungenen Füßen, hohe Zarge mit geschweift gesägtem Rand und 1 S...
Biedermeier-Nähtisch mit zwei Schubfächern um 1830/40, Esche und Kirschbaum, 2-schübiger Korpus
Biedermeier-Nähtisch mit zwei Schubfächern um 1830/40, Esche und Kirschbaum, 2-schübiger Korpus mit schrägen Ecken, das obere Schubfach mit Innenf...
Zwei Biedermeier-Rahmen 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, flache Plattenrahmen mit ebonisierten vorstehenden Eckplatten, 1x bestückt mit Sp...
Biedermeier-Pfeilerspiegel 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, der Rahmen mit Halbsäulen, auf
Biedermeier-Pfeilerspiegel 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, der Rahmen mit Halbsäulen, auf breit gezogenem Bogen aufgestecktes Hohlkehleng...
Biedermeier-Psyche mit Schubfach 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, querverstrebte gedrechselte Stützen auf Kufenfüßen, auf Schubfach Kippspie...
Drei Biedermeier-Wandspiegel 2. Viertel 19. Jh., die Rahmen Nussbaum furniert: 1x flacher Plattenrahmen HxB: 72,5/47 cm, (etwas verblichen); 1x Ra...
Biedermeier-Tischspiegelrahmen um 1830/40, Kirschbaum furniert, flacher Rahmen mit ebonisierter
Biedermeier-Tischspiegelrahmen um 1830/40, Kirschbaum furniert, flacher Rahmen mit ebonisierter Profilleiste, geradem Giebel und abgerundeten Ecke...
Fünfschübige Kommode England, 19. Jh., Mahagoni, die Schubladen mit unterschiedlichen Höhen und
Fünfschübige Kommode England, 19. Jh., Mahagoni, die Schubladen mit unterschiedlichen Höhen und umrandet mit vorstehenden Leisten, Schlüssellochbu...
Kommodensekretär mit Vitrinenaufsatz England?, 19. Jh., Eiche, auf Konsolfüßen dreischübige
Kommodensekretär mit Vitrinenaufsatz England?, 19. Jh., Eiche, auf Konsolfüßen dreischübige Kommode mit Schrägklappensekretär, Sekretärinneneinric...
Spieltisch mit Würfelmarketerie 19. Jh., Mahogoni, Ahorn u.a. furniert, Seitentisch im Louis XVI-
Spieltisch mit Würfelmarketerie 19. Jh., Mahogoni, Ahorn u.a. furniert, Seitentisch im Louis XVI-Stil mit aufklappbarer Tischplatte, die Kanten de...
Blumentischchen wohl England, 19. Jh., Mahagoni furniert, Vierkantspitzbeine mit leicht konkav
Blumentischchen wohl England, 19. Jh., Mahagoni furniert, Vierkantspitzbeine mit leicht konkav geschwungenen Füßen, spitzovale Platte mit hochsteh...
Prunkbett mit Baldachin 19. Jh., prächtiges Historismusmöbel unter Verwendung von Teilen aus dem 18.
Prunkbett mit Baldachin 19. Jh., prächtiges Historismusmöbel unter Verwendung von Teilen aus dem 18. Jh., Eiche massiv, reich beschnitzt: die Sock...
Ulmer Aufsatz-Buffet um 1860/70, Eiche und Rüster, teils massiv, mit Einlagen und Auflagen,
Ulmer Aufsatz-Buffet um 1860/70, Eiche und Rüster, teils massiv, mit Einlagen und Auflagen, Überbauschrank im Barockstil bestehend aus: zweitürige...
Große Neorenaissance Aufsatzvitrine deutsch, um 1880, Eiche, Esche u.a., zweiteilig: niedriger
Große Neorenaissance Aufsatzvitrine deutsch, um 1880, Eiche, Esche u.a., zweiteilig: niedriger Unterschrank auf Scheibenfüßen, mit Mittelrisalit u...
Zwei prächtig beschnitzte Brettstühle Ende 19. Jh., Nussbaum, Neorenaissance-Stil, gedrechselte
Zwei prächtig beschnitzte Brettstühle Ende 19. Jh., Nussbaum, Neorenaissance-Stil, gedrechselte Beine, flache Sitzbretter, prächtig geschnitzte Le...
Satz aus sechs Gründerzeit-Stühlen um 1870/80, Nussbaum, verstrebte Beine, Frontbeine kanneliert,
Satz aus sechs Gründerzeit-Stühlen um 1870/80, Nussbaum, verstrebte Beine, Frontbeine kanneliert, Sitz- und Rückenpolster mit grünem Veloursbezug,...
Paar Historismus-Stühle um 1880, wohl Buche, gedrechselte Vorderbeine und geschwungene Hinterbeine
Paar Historismus-Stühle um 1880, wohl Buche, gedrechselte Vorderbeine und geschwungene Hinterbeine mit Bugholzringverstrebung, Sitz nachträglich g...
Schreibpult-Tisch 19. Jh., Nussbaum furniert, gedrechselte Beine, in dem Fach unter der abschließbaren Schrägklappe (Schlüssel fehlt) eine Unterte...
Refektoriumstisch 19. Jh., Eiche massiv, schwere Tischplatte auf Konsolengestell mit Balkentraverse,
Refektoriumstisch 19. Jh., Eiche massiv, schwere Tischplatte auf Konsolengestell mit Balkentraverse, HxLxB: 73/213/84 cm. Teilweise erg. ...[more]
Berliner Eisengusstisch 19. Jh., schweres Eisengussgestell mit zwei verschraubten Traversstangen,
Berliner Eisengusstisch 19. Jh., schweres Eisengussgestell mit zwei verschraubten Traversstangen, die Wangen in floraler Lyra-Form auf Tatzenfüßen...
Historismus Tisch mit Löwenköpfen um 1870, Eiche, teils ebonisiert, Gestell aus gedrechselten und
Historismus Tisch mit Löwenköpfen um 1870, Eiche, teils ebonisiert, Gestell aus gedrechselten und verstrebten Beinen mit Löwenköpfen an den Zargen...
Cassone Italien, 19. Jh., übermalte Holztruhe im Renaissance-Stil, die dreifach unterteilte Front
Cassone Italien, 19. Jh., übermalte Holztruhe im Renaissance-Stil, die dreifach unterteilte Front bemalt mit einem Wappen und den Bildnissen eines...
Historismus-Leuchter im spätgotischen Stil um 1850, Rotguss, 12flammiger Leuchter, die Aufhängung
Historismus-Leuchter im spätgotischen Stil um 1850, Rotguss, 12flammiger Leuchter, die Aufhängung mit plastischem Doppelkopfadler, die Arme auf zw...
Schmiedeeiserner Stehleuchter 19. Jh., vierbeiniger Stand, vierfach höhenverstellbarer Leuchterarm
Schmiedeeiserner Stehleuchter 19. Jh., vierbeiniger Stand, vierfach höhenverstellbarer Leuchterarm mit geschmiedetem Blattrankenwerk und Kerzenfas...

-
3696 Los(e)/Seite