Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (106)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (481)
- Bücher/Autographen (129)
- Design (299)
- Gemälde (327)
- Glas (86)
- Grafiken (90)
- Keramik (52)
- Militaria (183)
- Möbel (174)
- moderne Gemälde (158)
- moderne Grafik (230)
- moderne Keramik (37)
- moderne Skulpturen (81)
- modernes Glas (110)
- Münzen (15)
- Porzellan (197)
- religiöse Kunst (35)
- Schmuck (232)
- Silber/Versilbertes (124)
- Skulpturen/Plastiken (90)
- Teppich (112)
- Uhren (109)
- Varia (228)
- Waffen (11)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3696 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Dupré, Guillaume, wohl nach Dupre (1574-1647), um 1620, runde Medaille mit Brustbildnis des
Dupré, Guillaume, wohl nach Dupre (1574-1647), um 1620, runde Medaille mit Brustbildnis des Maximilian de Béthune, Duke de Sully (1560-1641) Hugen...
Medaille Henri Alain-Fournier A. Landry, Frankreich, Bronze, averse mit Seitenprofil des Schriftstellers mit Schriftband "A HENRI ALAIN-FOURNIER 1...
Sammlung römischer Münzen aus alter Sammlung, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 101 Münzen, meist Bronze.
Sammlung römischer Münzen aus alter Sammlung, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 101 Münzen, meist Bronze. Starke Alters- und Oxidationsspuren, besch.. Be...
4 Thaler best. aus: Siegestthaler, Karl Koenig von Württemberg, Mit Gott durch Kampf zu Sieg und
4 Thaler best. aus: Siegestthaler, Karl Koenig von Württemberg, Mit Gott durch Kampf zu Sieg und Einigung, 1870/71; Franz Joseph I Kaiser von Öste...
Umfangreiches Konvolut 1 Mark-Münzen Deutsches Reich, Silber 900, ca. 736 g, averse mit Nominal
Umfangreiches Konvolut 1 Mark-Münzen Deutsches Reich, Silber 900, ca. 736 g, averse mit Nominal und Eichenkranz, reverse gekrönter Reichsadler, 13...
Umfangreiches Konvolut 1 Mark-Münzen Deutsches Reich, Silber 900, ca. 654 g, averse mit Nominal
Umfangreiches Konvolut 1 Mark-Münzen Deutsches Reich, Silber 900, ca. 654 g, averse mit Nominal und Eichenkranz, reverse gekrönter Reichsadler, 12...
Umfangreiches Konvolut 1 Mark-Münzen Deutsches Reich, Silber 900, ca. 693 g, averse mit Nominal
Umfangreiches Konvolut 1 Mark-Münzen Deutsches Reich, Silber 900, ca. 693 g, averse mit Nominal und Eichenkranz, reverse gekrönter Reichsadler, 12...
Konvolut Münzen | Deutsches Reich | Baden/Hessen/Sachsen 15-tlg. best. aus: 1x Ernst Ludwig
Konvolut Münzen | Deutsches Reich | Baden/Hessen/Sachsen 15-tlg. best. aus: 1x Ernst Ludwig Grossherzog von Hessen, Drei Mark, 1910, A; 2x Friedri...
Konvolut Münzen | Deutsches Reich | Hamburg 16-tlg. best. aus: 3x Freie und Hansestadt Hamburg, Drei
Konvolut Münzen | Deutsches Reich | Hamburg 16-tlg. best. aus: 3x Freie und Hansestadt Hamburg, Drei Mark, 1909/10/14, J; 1x Freie und Hansestadt ...
Konvolut Münzen | Deutsches Reich | Bayern/Preussen 13-tlg. best. aus: 5x Otto König von Bayern,
Konvolut Münzen | Deutsches Reich | Bayern/Preussen 13-tlg. best. aus: 5x Otto König von Bayern, Drei Mark, 1908/09/10, D; 1x Luitpold Prinzregent...
Konvolut Münzen | Deutsches Reich | Württemberg 12-tlg. best. aus: 6x Wilhelm II König von Württemberg, Drei Mark, 1908-11, F; 2x Wilhelm II König...
Konvolut Münzen | Weimarer Republik/Drittes Reich 18-tlg. u.a. best. aus: 1x 3 Reichsmark, Lessing, 1929, F; 5x 2 Reichsmark, 1937-39; 1x 2 Reichs...
Münze "Graf Zeppelin Weltflug 1929" Stuttgart, 1930, Silber 500, ca. 24,97 g, Nennwert: 5 Reichsmark, averse mit Luftschiff "Graf Zeppelin" vor ei...
Konvolut DM-Münzen 11-tlg. best. aus: 8x 10 Deutsche Mark-Münzen, 1987-90, 2x 5 Deutsche Mark-
Konvolut DM-Münzen 11-tlg. best. aus: 8x 10 Deutsche Mark-Münzen, 1987-90, 2x 5 Deutsche Mark-Münzen, 1971/73, 1x 50 Pfennig-Münze, 1950. Alterssp...
Konvolut DM-Münzen 41-tlg. best. aus: 40x 5-DM-Münzen, 1964-86 und einer 10-DM-Münze, 1995,
Konvolut DM-Münzen 41-tlg. best. aus: 40x 5-DM-Münzen, 1964-86 und einer 10-DM-Münze, 1995, verschiedene Prägestätten. Normale Altersspuren. In Et...
Buckelpokal Stephan Gressel (Meister 1602 | gestorben 1634), Nürnberg, um 1605/10, Silber teilvergoldet, ca. 245 g, auf rundem profiliertem Fuß mi...
Barock-Schale 18. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 342 g, runder schlichter Spiegel zum Rand hin
Barock-Schale 18. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 342 g, runder schlichter Spiegel zum Rand hin ansteigend, breite Fahne geschwungen und profiliert,...
Kugelfußbecher 18./19. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 75 g, leicht konischer Becher von 3 Kugelfüßen getragen, Wandung mit getriebenen Barockblumen...
Paar Tischleuchter Breslau, um 1800, Silber, ca. 891 g, runder aufschwingender Stand von rechteckigem Sockel getragen, konischer Schaft mit Blattw...
Fußbecher 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 186 g, auf aufschwingendem Fuß, balustierter Schaft, sich
Fußbecher 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 186 g, auf aufschwingendem Fuß, balustierter Schaft, sich erweiternder Korpus mit vertikalen Faltenzügen u...
Hebe Silber/Bein, 19. Jh., Griffstück aus Bein, Hebe mit feinem Blattwerk durchbrochen gearbeitet,
Hebe Silber/Bein, 19. Jh., Griffstück aus Bein, Hebe mit feinem Blattwerk durchbrochen gearbeitet, ungedeutet punziert, L: ca. 28,8 cm. Altersspur...
Schale im Empire-Stil 1. Hälfte 19. Jh., Silber 13-tlg., ca. 468 g, von 4 mit Blattwerk gezierten
Schale im Empire-Stil 1. Hälfte 19. Jh., Silber 13-tlg., ca. 468 g, von 4 mit Blattwerk gezierten Tatzenfüßen getragener Korpus, schlichter perlba...
Bügelschale 19. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 214 g (ohne Glas), runder sich nach obenhin
Bügelschale 19. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 214 g (ohne Glas), runder sich nach obenhin erweiternder Korpus von 3 palmettierten Tatzenfüßen ge...
Große Schale 19. Jh., Silber, ca. 1205 g, runder eingezogener Stand, sich erweiternde Wandung,
Große Schale 19. Jh., Silber, ca. 1205 g, runder eingezogener Stand, sich erweiternde Wandung, innenseitig mit gravierter und guillochierter Ranke...
Schöpfkelle Berlin, 19. Jh., Silber, ca. 170 g, runde tief gemuldete Laffe, langegezogenes sich
Schöpfkelle Berlin, 19. Jh., Silber, ca. 170 g, runde tief gemuldete Laffe, langegezogenes sich erweiterndes Griffstück, punziert: Bärenmarke mit ...
Konvolut Löffel u.a. Dresden, 3. Drittel 19. Jh., Silber, ca. 531 g, 9-tlg. best. aus: 5 Suppenlöffeln, Augsburger Faden, monogr. "BB" und 4 Suppe...
Pokal Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, wohl um 1890, Silber 800 vergoldet, ca. 181 g, runder sich
Pokal Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, wohl um 1890, Silber 800 vergoldet, ca. 181 g, runder sich verjüngender Stand, konisch geformter Korpus, W...
Kaffee- und Teekanne mit Sahnegießer im Barock-Stil G. Mössel, Nürnberg, um 1885, Silber 13-lötig,
Kaffee- und Teekanne mit Sahnegießer im Barock-Stil G. Mössel, Nürnberg, um 1885, Silber 13-lötig, ca. 2059 g (gesamt), eingezogener Stand mit rel...
Tasse Charles Frederick Hancock, London, 1864, Sterlingsilber, ca. 214 g, runder eingezogener Stand,
Tasse Charles Frederick Hancock, London, 1864, Sterlingsilber, ca. 214 g, runder eingezogener Stand, konischer Korpus, volutierter Griff, innensei...
Fußbecher Moskau, 19. Jh., Silber 84, ca. 116 g, runder Fuß mit Akanthusblattzier und relieferten
Fußbecher Moskau, 19. Jh., Silber 84, ca. 116 g, runder Fuß mit Akanthusblattzier und relieferten Weinreben, balustierter Schaft, Kuppa mit musizi...
Etui Moskau, Ende 19. Jh., Silber 84, ca. 219 g, mit rocailleartigem Niello-Dekor, Rocaillen in
Etui Moskau, Ende 19. Jh., Silber 84, ca. 219 g, mit rocailleartigem Niello-Dekor, Rocaillen in gerahmten übereinanderliegenden Kreisen ornamentie...
Konvolut Silber u.a. England, 19./20. Jh., ca. 96 g, best. aus: Briefmarkenschatulle mit Schmetterling sowie 2 innenvergoldeten Gewürzgefäßen mit ...
Konvolut Besteckteile 19./20. Jh., u.a. Deutschland, meist Silber 800, ca. 813 g (gesamt), 15-tlg.
Konvolut Besteckteile 19./20. Jh., u.a. Deutschland, meist Silber 800, ca. 813 g (gesamt), 15-tlg. best. aus: 6 Suppenlöffel in variierendem Dekor...
Filigrane Silberdose Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 180 g, rechteckiger
Filigrane Silberdose Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 180 g, rechteckiger Korpus von 4 halbkugelförmigen Füßen getragen, feine ...
Historismus-Schale um 1900, Silber 800, ca. 264 g, bootsförmiger Korpus von 4 Stellfüßen mit
Historismus-Schale um 1900, Silber 800, ca. 264 g, bootsförmiger Korpus von 4 Stellfüßen mit Puttenköpfen getragen, Wandung reich an reliefierter ...
Jardiniere Deutschland, nach 1886, Silber 800, ca. 219 g (ohne Einsatz), durchbrochen gearbeitete
Jardiniere Deutschland, nach 1886, Silber 800, ca. 219 g (ohne Einsatz), durchbrochen gearbeitete Wandung mit schleifenbekrönten Kränzen und Girla...
Konvolut Silber meist Deutschland, 19./20. Jh., ca. 455 g, 12-tlg. best. aus: kleiner Tischvase,
Konvolut Silber meist Deutschland, 19./20. Jh., ca. 455 g, 12-tlg. best. aus: kleiner Tischvase, teilvergoldetem Sieblöffel, floral geziertem Bech...
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., ca. 791 g (ohne Speisemesser), diese ca. 182
Konvolut Besteckteile meist Deutschland, 19./20. Jh., ca. 791 g (ohne Speisemesser), diese ca. 182 g, 18-tlg. best. aus: je 2 Suppenlöffel, Speise...
Brotkorb Deutschland, um 1900, Silber 800, ca. 316 g, ovaler Spiegel mit hochreliefierter Figurenszenerie in Landschaft, durchbrochen gearbeitete ...
Konvolut Silber England, 19./20. Jh., ca. 362 g, 8-tlg. best. aus: 2 variierenden Sahnegießern,
Konvolut Silber England, 19./20. Jh., ca. 362 g, 8-tlg. best. aus: 2 variierenden Sahnegießern, einem Wodkabecher, einem kleinem Salzstreuer, eine...
Kleines Zigarettenetui wohl Frankreich, 19./20. Jh., Silber, ca. 96 g, rechteckige Grundform,
Kleines Zigarettenetui wohl Frankreich, 19./20. Jh., Silber, ca. 96 g, rechteckige Grundform, eingelassener Scharnierdeckel reich geziert, langgez...
Humidor Wien, 1872-1922, Silber/Zedernholz, ca. 691 g (gesamt), von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Korpus leicht gewölbt, leicht aufgew...
Speisebesteck für bis zu 6 Personen Österreich-Ungarn, 1872-1922, Silber 800, ca. 1181 g (ohne
Speisebesteck für bis zu 6 Personen Österreich-Ungarn, 1872-1922, Silber 800, ca. 1181 g (ohne Obst-/Vorspeisemesser und Nussknacker), diese ca. 6...
Tischleuchter mit Löwenmaskarons Pest, 1872-1922, Silber 800, ca. 252, zylindrischer Korpus über
Tischleuchter mit Löwenmaskarons Pest, 1872-1922, Silber 800, ca. 252, zylindrischer Korpus über rundem aufgewölbtem Stand, dem balustierten Schaf...
Tasse mit Unterer wohl Portugal, 1886-1938, Silber, ca. 132 g, Wandung fein ornamentiert sowie reich
Tasse mit Unterer wohl Portugal, 1886-1938, Silber, ca. 132 g, Wandung fein ornamentiert sowie reich an floraler Zier, innenseitig vergoldet, Henk...
Konvolut Silber Russland, 19./20. Jh., ca. 468 g (gesamt), 7-tlg., best. aus: kleiner Schenkkanne
Konvolut Silber Russland, 19./20. Jh., ca. 468 g (gesamt), 7-tlg., best. aus: kleiner Schenkkanne mit Blattzier, Wodkabecher mit gravierter Wandun...
Zigarettenetui 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 133 g, rechteckige Grundform mit feinem Rillendekor,
Zigarettenetui 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 133 g, rechteckige Grundform mit feinem Rillendekor, Scharnierdeckel und schmale Leiste, punziert: "ST...
Zigarettenetui 20. Jh., Silber 925/Zedernholz, ca. 271 g (gesamt), rechteckiger Korpus, Scharnierdeckel mit Rautendekor und Schließleiste, punzier...
Kleine Stielpfanne 1. Drittel 20. Jh., Silber 900, ca. 230 g (gesamt), runder Korpus im Hammerschlagdekor mit Ausguss von Blattwerk geziert, volut...
Großer Vorlegelöffel dat. 1917, Silber, ca. 235 g, ovale tief gemuldete Laffe, langgezogenes
Großer Vorlegelöffel dat. 1917, Silber, ca. 235 g, ovale tief gemuldete Laffe, langgezogenes Griffstück mit geziertem Abschluss, Reste einer Teilv...
Ziervogel mit Quarzkristallen Grupo Gal, Brasilien, 2. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 246 g (
Ziervogel mit Quarzkristallen Grupo Gal, Brasilien, 2. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 246 g (gesamt | mit beschwerter Plinthe), vollplastisch...
Jugendstil-Hebe V. Christesen, Dänemark, Anfang 20. Jh., Silber, ca. 153 g, sich erweiterndes
Jugendstil-Hebe V. Christesen, Dänemark, Anfang 20. Jh., Silber, ca. 153 g, sich erweiterndes Griffstück mit Volutenzier, Hebe mit figürlicher Sze...
Große Schale im Barockstil C. I. Moinichen, Kopenhagen, 1911, Silber 826, ca. 1324 g, ovaler
Große Schale im Barockstil C. I. Moinichen, Kopenhagen, 1911, Silber 826, ca. 1324 g, ovaler Korpus von 4 geschwungenen Stellfüßen getragen, gebau...
4 Besteckteile Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall, ca. 326 g (gesamt), best. aus:
4 Besteckteile Deutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall, ca. 326 g (gesamt), best. aus: Fischmesser, Fischgabel, Vorlegefischgabel und Vorle...
Vase Deutschland, um 1920/30, Silber 800 handgetrieben, ca. 589 g, runder mehrpassiger Stand
Vase Deutschland, um 1920/30, Silber 800 handgetrieben, ca. 589 g, runder mehrpassiger Stand aufschwingend, kurzer nodierter Schaft, sich erweiter...
Zuckerdose & Sahnegießer Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 173 g, ovale Grundform sich nach
Zuckerdose & Sahnegießer Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 173 g, ovale Grundform sich nach obenhin verjüngend, vertikale Züge, innenseitig ve...
Vorspeisebesteck für 12 Personen Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 516/672 g (Gabeln/Messer),
Vorspeisebesteck für 12 Personen Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 516/672 g (Gabeln/Messer), 24-tlg. best. aus: 12 Vorspeisegabeln und 12 Vor...
Tablett Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 657 g, rechteckige Form mit abgerundeten
Tablett Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 657 g, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, schlichter Spiegel mit ansteigendem Rand, ...
Petschaft Deutschland, Anfang 20. Jh./Jugendstil, Silber 800, mit Mistelzweig-Dekor, Stempel mit
Petschaft Deutschland, Anfang 20. Jh./Jugendstil, Silber 800, mit Mistelzweig-Dekor, Stempel mit verschlungenem Monogramm-Intaglio, mit Feingehalt...
Jugendstil-Vorspeisebesteck für 6 Personen wohl Franz Bahner, Düsseldorf, um 1900/10, Silber 800,
Jugendstil-Vorspeisebesteck für 6 Personen wohl Franz Bahner, Düsseldorf, um 1900/10, Silber 800, Gabeln: ca. 270 g, Messer: ca. 367 g, 12-tlg. be...

-
3696 Los(e)/Seite