Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (106)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (481)
- Bücher/Autographen (129)
- Design (299)
- Gemälde (327)
- Glas (86)
- Grafiken (90)
- Keramik (52)
- Militaria (183)
- Möbel (174)
- moderne Gemälde (158)
- moderne Grafik (230)
- moderne Keramik (37)
- moderne Skulpturen (81)
- modernes Glas (110)
- Münzen (15)
- Porzellan (197)
- religiöse Kunst (35)
- Schmuck (232)
- Silber/Versilbertes (124)
- Skulpturen/Plastiken (90)
- Teppich (112)
- Uhren (109)
- Varia (228)
- Waffen (11)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3696 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
2 zusammengehörige Model 19. Jh., Obstholz, jeweils die linke bzw. rechte Hälfte von insg. 7
2 zusammengehörige Model 19. Jh., Obstholz, jeweils die linke bzw. rechte Hälfte von insg. 7 variierenden Tierdarstellungen bildend, für vollplast...
Model 19. Jh., Obstholz, konisch zulaufend, galante Dame in langem Gewand, neben Blumentopf einen
Model 19. Jh., Obstholz, konisch zulaufend, galante Dame in langem Gewand, neben Blumentopf einen Sonnenschirm haltend und ein Buch lesend, in det...
2 Model 19. Jh., Obstholz, je einseitige Motivbelegung, "Kinder beim Ballspielen" und "Zwei Bauern
2 Model 19. Jh., Obstholz, je einseitige Motivbelegung, "Kinder beim Ballspielen" und "Zwei Bauern mit Ochsem", in detailreicher Kerb- und Reliefs...
3 Model 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, "Pfau zwischen Blattwerk", "Drache" und "Beim Schmieden", feine Kerb- Reli...
2 Mehrfeldermodel 19. Jh., Obsholz, einseitig belegtes Rechteckmodel mit variierenden Tier-, Floral-
2 Mehrfeldermodel 19. Jh., Obsholz, einseitig belegtes Rechteckmodel mit variierenden Tier-, Floral- und Figuraldarstellungen in feiner Kerb- und ...
Großes Biedermeier-Model 1. Hälfte 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung,
Großes Biedermeier-Model 1. Hälfte 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, galante Dame mit langem Gewand, Hut und Fächer ...
5 Model 20. Jh., Obstholz, best. aus 4 Mehrfeldermodel mit variierenden Figural-, Tier- und
5 Model 20. Jh., Obstholz, best. aus 4 Mehrfeldermodel mit variierenden Figural-, Tier- und Floraldarstellungen sowie einem Muschel-Model, HxB: bi...
2 Model Stein, rechteckige Form mit runden variierenden Darstellungen, 1x Siegel Ulrichs IV. von
2 Model Stein, rechteckige Form mit runden variierenden Darstellungen, 1x Siegel Ulrichs IV. von Württemberg. HxB: je ca. 9,5/9,5 cm. Altersspuren...
4 Steinmodel 19. Jh., variierende Darstellungen im Tiefrelief, HxB: bis ca. 13/13,5 cm. Altersspuren, part. besch.. ...[more]
Model für Eckkachel Deutschland, 17. Jh., Ton, Darstellung der Allegorie des Sommers, Schmalseiten
Model für Eckkachel Deutschland, 17. Jh., Ton, Darstellung der Allegorie des Sommers, Schmalseiten mit rechteckigen Ausschnitten zum Handhaben, Hx...
Konvolut von 7 Tonmodeln meist wohl 19. Jh., variierende Darstellungen im Tiefrelief, HxB: bis ca.
Konvolut von 7 Tonmodeln meist wohl 19. Jh., variierende Darstellungen im Tiefrelief, HxB: bis ca. 13/7,5 cm. Altersspuren, part. besch.. ...[mor...
Konvolut von 11 Tonmodeln meist wohl 19. Jh., variierende Darstellungen im Tiefrelief, HxB: bis
Konvolut von 11 Tonmodeln meist wohl 19. Jh., variierende Darstellungen im Tiefrelief, HxB: bis ca. 14,5/8,5 cm. Altersspuren, part. besch.. ...[...
5 Model 19. Jh., Ton/Stein/Masse, variierende Darstellungen im Tiefrelief, u.a. Anna und Maria mit
5 Model 19. Jh., Ton/Stein/Masse, variierende Darstellungen im Tiefrelief, u.a. Anna und Maria mit Jesuskind, HxB: bis ca. 18/17 cm. Altersspuren,...
Großes Wachsmodell 19. Jh., einseitig im Tiefrelief geschnitzt, 5 variierende Darstellungen: galante
Großes Wachsmodell 19. Jh., einseitig im Tiefrelief geschnitzt, 5 variierende Darstellungen: galante Dame, Blumenbouquet, Fisch und Maria mit Jesu...
Schaub Supraphon 52 Schaub, Pforzheim, 1951-53, Supraport-Koffergerät, Kombination aus Plattenspieler, Radio, Drahttonbandgerät und Verstärker, mi...
Rock-Ola Jukebox USA/Deutschland, wohl um 1970, Musikbox für den deutschen Markt/mit deutscher
Rock-Ola Jukebox USA/Deutschland, wohl um 1970, Musikbox für den deutschen Markt/mit deutscher Aufschrift, furniertes Holzgehäuse mit verchromter ...
Historismus-Musikautomat mit Lochplatten Österreich/Deutschland, um 1890, mechanischer Musikautomat mit Zungenspielwerk über Federzug, Kurbelaufzu...
Cello auf innenliegendem Zettel bez.: Joseph Nadotti, Piacentiae, 1787 oder 81, ital. Geigenbauer
Cello auf innenliegendem Zettel bez.: Joseph Nadotti, Piacentiae, 1787 oder 81, ital. Geigenbauer ca. 1736-1789 aus Piacenza, feine Nadelholzdeck...
Querflöte Pearl, Made in Japan, NS-97E, Nr. 20-5453, 3-teilig, versilbert, im Koffer mit Zubehör,
Querflöte Pearl, Made in Japan, NS-97E, Nr. 20-5453, 3-teilig, versilbert, im Koffer mit Zubehör, leicht bespielt., min. fleckig. ...[more]
Kleine Querflöte Yamaha YPC 62, Nippon Gakki Japan, Korpus aus Grenadillholz, Neusilberklappen inkl.
Kleine Querflöte Yamaha YPC 62, Nippon Gakki Japan, Korpus aus Grenadillholz, Neusilberklappen inkl. Zubehör und Koffer, guter Zustand, wenig besp...
Geige auf gedrucktem Zettel bez.: "Jacobus Steiner in Absam, prope Oenipontum 1654", Decke fein
Geige auf gedrucktem Zettel bez.: "Jacobus Steiner in Absam, prope Oenipontum 1654", Decke fein gemasert mit starker Wölbung, Boden aus Ahorn, gew...
Solisten-Geige auf Zettel bez: Giv. Bapt. Grancino, Fillus Paoli, fecit in Ferrara 1640; dt. Nachbau
Solisten-Geige auf Zettel bez: Giv. Bapt. Grancino, Fillus Paoli, fecit in Ferrara 1640; dt. Nachbau einer ital. Meistergeige, 19. Jh., wohl Markt...
Geige auf Zettel bez.: Josef Klotz in Mittenwald an der Iser, Anno 17..; feine, zierliche und sehr
Geige auf Zettel bez.: Josef Klotz in Mittenwald an der Iser, Anno 17..; feine, zierliche und sehr interessante Arbeit der Mittenwalder Klotz-Tra...
Geige auf Zettel bez: Frank Kirschnek, Streichinstrumente, Anno 1987, Made in Western Germany,
Geige auf Zettel bez: Frank Kirschnek, Streichinstrumente, Anno 1987, Made in Western Germany, bedeutende deutsche Geigenbauerfamilie in Langensen...
Geige auf Zettel bez.: Gaillard, weitere Aufschrift unleserlich; wohl Frankreich, 1. Hälfte/Mitte
Geige auf Zettel bez.: Gaillard, weitere Aufschrift unleserlich; wohl Frankreich, 1. Hälfte/Mitte 20. Jh., sehr feine Nadelholzdecke, Ahornboden ...
Geige m. Bogen auf Zettel bez. Luigi Galimberti, fece a Seveso l'anno 1924, flächig gewölbte
Geige m. Bogen auf Zettel bez. Luigi Galimberti, fece a Seveso l'anno 1924, flächig gewölbte Nadelholzdecke, einteiliger (Ahorn)-Boden, 3/4-Größe,...
Böhmische Geige auf Zettel bez.: Mathias Heinicke, Geigenbauer, Wildstein bei Eger, 1938, Bohemia,
Böhmische Geige auf Zettel bez.: Mathias Heinicke, Geigenbauer, Wildstein bei Eger, 1938, Bohemia, Schüler von Eugenio Degani in Vendig; flach gew...
Meistergeige aus den Nachlass des Konzertmeisters Hans Dünscheide, auf Zettel bez.: Anton Sandner,
Meistergeige aus den Nachlass des Konzertmeisters Hans Dünscheide, auf Zettel bez.: Anton Sandner, Baiersdorf/Mtfr., ca. 1970er Jahre, 2-teiliger ...
Geige ohne innenliegendem Zettel, wohl französisch, ca. 1960er Jahre, feine bis sehr feine Nadelholzdecke, 1-teiliger Ahornboden, L. Korpus: 35,6 ...
Meister-Geige auf innenliegendem Zettel bez:: Anton Poller in Wien Anno 1907, weiterer Zettel der
Meister-Geige auf innenliegendem Zettel bez:: Anton Poller in Wien Anno 1907, weiterer Zettel der Geigenbauerin: handschriftlich: la barre ... ?, ...
Acrylglas-Geige ca. 1980er Jahre, Acrylglas gesägt und verklebt, als Vorbild dienen die Plexiglas-
Acrylglas-Geige ca. 1980er Jahre, Acrylglas gesägt und verklebt, als Vorbild dienen die Plexiglas-Geigen der Esslinger Firma Röhm & Haas aus den 3...
Acrylglas-Geige ca. 1980er Jahre, Acrylglas gesägt und verklebt, als Vorbild dienen die Plexiglas-
Acrylglas-Geige ca. 1980er Jahre, Acrylglas gesägt und verklebt, als Vorbild dienen die Plexiglas-Geigen der Esslinger Firma Röhm & Haas aus den 3...
Tuba B & S, Markneukirchen Klingenthal, Made in Germany, Model: TEU 170, nummeriert 1002376,
Tuba B & S, Markneukirchen Klingenthal, Made in Germany, Model: TEU 170, nummeriert 1002376, Messing, part. versilbert, im Rollenkoffer, guter Zus...
Trompete B & S, Markneukirchen Klingenthal, Made in Germany, Model: Challenger 3137, Messing,
Trompete B & S, Markneukirchen Klingenthal, Made in Germany, Model: Challenger 3137, Messing, part. versilbert, 2 Mundstücke, im Koffer, neuwertig...
Medaillon Österreich, um 1815, Marmor, ovales Medaillon mit Brustbild im Profil des Erzherzog von
Medaillon Österreich, um 1815, Marmor, ovales Medaillon mit Brustbild im Profil des Erzherzog von Österreich (1782-1859), HxB: ca. 7,1/6,2 cm. Alt...
Kristallschädel 20. Jh., menschlicher Schädel aus farblosem Bergkristall, knapp 2,2 kg, HxBxT: ca.
Kristallschädel 20. Jh., menschlicher Schädel aus farblosem Bergkristall, knapp 2,2 kg, HxBxT: ca. 11/10,5/16 cm. Guter Erhaltungszustand. ...[m...
Großer Türkis naturbelassen, tls. poliert, L: ca. 21,5 cm, ca. 3,45 kg. Altersspuren. ...[more]
Opal im Muttergestein wohl Australien, sehr schönes Farbenspiel von weißem und schwarzem Opal,
Opal im Muttergestein wohl Australien, sehr schönes Farbenspiel von weißem und schwarzem Opal, Gestein in 3 Teilen, ca. 640 g (gesamt), HxB: bis c...
Tischdisplay mit Diamant 2. Hälfte 20. Jh., Acrylglas, verschraubt, der aufgesetzte stilisierte
Tischdisplay mit Diamant 2. Hälfte 20. Jh., Acrylglas, verschraubt, der aufgesetzte stilisierte Diamant in 4 Ebenen, H: 34 cm. Evtl. Einzelanferti...
Konvolut Marmorobjekte 2. Hälfte 20. Jh., Marmor, zum Teil farbig strukturiert, bestehend aus 2
Konvolut Marmorobjekte 2. Hälfte 20. Jh., Marmor, zum Teil farbig strukturiert, bestehend aus 2 Kugeln, Obelisk, Mörser, gemuldete Schale, Herz un...
Konvolut 9 Marmor Objekte 2. Hälfte 20. Jh., schwarzgrauer Marmor mit braunen Äderungen, bestehend
Konvolut 9 Marmor Objekte 2. Hälfte 20. Jh., schwarzgrauer Marmor mit braunen Äderungen, bestehend aus Obelisk, kleines Säulenpodest, gemuldete Sc...
Fernrohr mit Stativ Hertel & Reuss, Kassel, 1960er Jahre, Tele-Variabel 25-60x60, L: ca. 42/62 cm (
Fernrohr mit Stativ Hertel & Reuss, Kassel, 1960er Jahre, Tele-Variabel 25-60x60, L: ca. 42/62 cm (Fernrohr). Leichte Altersspuren. Mit weiterem A...
Fernrohr mit Stativ Carl Zeiss, Jena, großes Fernrohr mit höhenverstellbarem Dreibein-Stativ,
Fernrohr mit Stativ Carl Zeiss, Jena, großes Fernrohr mit höhenverstellbarem Dreibein-Stativ, Herstellerplakette, L: ca. 78,5 cm (Fernrohr). Alter...
6 Kameras Lomo, Lubitel Universal 166, Russland; Kodak, Brownie Starlet Camera, Dakon Lens; Zeiss
6 Kameras Lomo, Lubitel Universal 166, Russland; Kodak, Brownie Starlet Camera, Dakon Lens; Zeiss Ikon, Box Tengor; Samoca-35, Super Range Finder;...
Zenza Bronica S2A Japan, 1960er Jahre, CB 93720, Objektiv: NIKKOR-P 1:2.8 f=75 mm Nippon Kogaku
Zenza Bronica S2A Japan, 1960er Jahre, CB 93720, Objektiv: NIKKOR-P 1:2.8 f=75 mm Nippon Kogaku Japan No. 117494; Wide Angle Lens: NIKKOR-H 1:3.5 ...
H 16 Reflex-Filmkamera Paillard-Bolex, Schweiz, mit 3 Objektiven: Schneider-Kreuznach, Cine-Xenon RX
H 16 Reflex-Filmkamera Paillard-Bolex, Schweiz, mit 3 Objektiven: Schneider-Kreuznach, Cine-Xenon RX 1:1,4/25 7194561; SWITAR, 1:1,8 f=16mm H16 RX...
Großes Objektiv Soligor, Leinfelden-Echterdingen, wohl 1990er Jahre, f=600 mm 1:8 No. 9690029, L:
Großes Objektiv Soligor, Leinfelden-Echterdingen, wohl 1990er Jahre, f=600 mm 1:8 No. 9690029, L: ca. 56/59,5 cm. Leichte Altersspuren. In orig. T...
Große Doppel-Registrierkasse The National Cash Register Co.m.b.H, Berlin, um 1900, reich geziertes
Große Doppel-Registrierkasse The National Cash Register Co.m.b.H, Berlin, um 1900, reich geziertes Metallgehäuse auf Holzsockel, Handkurbelbetrieb...
Marine-Fernrohr wohl R. & J. Beck London, um 1917, Messing tls. geschwärzt und Leder, mit vorderer
Marine-Fernrohr wohl R. & J. Beck London, um 1917, Messing tls. geschwärzt und Leder, mit vorderer und hinterer Abdeckung, L: 18,5 bis 56,5 cm. Al...
Schiffskompass 1. Hälfte 20. Jh., Kompass mit kardanischer Aufhängung in Kupfergehäuse, mit
Schiffskompass 1. Hälfte 20. Jh., Kompass mit kardanischer Aufhängung in Kupfergehäuse, mit Petroleumlampe zu beleuchten, H: ca. 29 cm. Altersspu...
Schiffskompass England, um 1940, Kompass mit kardanischer Aufhängung, bez. "PATT. 0183" und num. "
Schiffskompass England, um 1940, Kompass mit kardanischer Aufhängung, bez. "PATT. 0183" und num. "No. 18548.H", mit Glühbirne zu beleuchten, HxD: ...
3 Kompasse England, Anfang 20. Jh., Messing, tls. mit Wasserwage, 1x mit 3 verstellbaren Füßen, 2x
3 Kompasse England, Anfang 20. Jh., Messing, tls. mit Wasserwage, 1x mit 3 verstellbaren Füßen, 2x gemarkt: "STANLEY LONDON" bzw. "E.R. WATTS & SO...
Mikroskop in Kasten Winkel Zeiss, Göttingen, 2. Hälfte 20. Jh., geschwärztes Metallgestell mit
Mikroskop in Kasten Winkel Zeiss, Göttingen, 2. Hälfte 20. Jh., geschwärztes Metallgestell mit Lichtspiegel und Objektivtisch, mit einem Objektiv ...
Mikroskop in Kasten Carl Zeiss, Jena, 1. Hälfte 20. Jh., geschwärztes Metallgestell mit Lichtspiegel
Mikroskop in Kasten Carl Zeiss, Jena, 1. Hälfte 20. Jh., geschwärztes Metallgestell mit Lichtspiegel und Objektivtisch, mit 4 Objektiven und 5 Oku...
Wandtelefon Friedrich Reiner, München, 1902. Konstruktion aus Nussbaum mit schräger Ablage,
Wandtelefon Friedrich Reiner, München, 1902. Konstruktion aus Nussbaum mit schräger Ablage, Kurbeltechnik, Hörer, Sprachrohr, 2 Klingel, innenlieg...
Wasserwaage J. Rabone & Sons, Birmingham, längsovaler Holzkorpus spitz zulaufend, bez. und num. "No.
Wasserwaage J. Rabone & Sons, Birmingham, längsovaler Holzkorpus spitz zulaufend, bez. und num. "No. 1625", L: ca. 22,6 cm. Altersspuren. ...[mor...
Wetterstation Schweiz, Werbedisplay der Kohler Schweizer Chocoladen, Barometer, floral umrahmte
Wetterstation Schweiz, Werbedisplay der Kohler Schweizer Chocoladen, Barometer, floral umrahmte Szene mit Schiffen auf einem costa-ricanischem Gew...
Satz von 12 Laterna Magica-Schüben 2. Hälfte 19. Jh., best. aus: 7 Schübe mit 4 oder 5 Rundbildern, 1 Schub mit einem Rundbild und 4 Schüben mit S...
3 Stereobetrachter mit zahlr. Bildern Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., mit ca. 638 Stereobildern:
3 Stereobetrachter mit zahlr. Bildern Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., mit ca. 638 Stereobildern: Stuttgart, Cannstatt, Schwarzwald, Bad Liebenzell...
Stickbild 18. Jh.?, Seidenstickerei auf Seidengrund, tls. Metallfadenstickerei, Landschaftsszenerie mit Baum und kleinem Berg mit Amphore, HxB: ca...

-
3696 Los(e)/Seite