Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (106)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (481)
- Bücher/Autographen (129)
- Design (299)
- Gemälde (327)
- Glas (86)
- Grafiken (90)
- Keramik (52)
- Militaria (183)
- Möbel (174)
- moderne Gemälde (158)
- moderne Grafik (230)
- moderne Keramik (37)
- moderne Skulpturen (81)
- modernes Glas (110)
- Münzen (15)
- Porzellan (197)
- religiöse Kunst (35)
- Schmuck (232)
- Silber/Versilbertes (124)
- Skulpturen/Plastiken (90)
- Teppich (112)
- Uhren (109)
- Varia (228)
- Waffen (11)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3696 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ofenplatte mit Historienszene wohl 18. Jh., Eisenguss, überlackiert, dramatische Historienszene im
Ofenplatte mit Historienszene wohl 18. Jh., Eisenguss, überlackiert, dramatische Historienszene im Flachrelief mit Inschriftenfeld, HxB: 75/87 cm....
Ofenplatte mit antikisierender Szene 18./19. Jh., Eisenguss, überlackiert, Flachrelief: antikisierende Figuren an einem Tempel am Hafen mit Merkur...
Ofenplatte mit Wappen 18./19. Jh., Eisenguss, überlackiert, die oberen Ecken der Platte gestutzt, im
Ofenplatte mit Wappen 18./19. Jh., Eisenguss, überlackiert, die oberen Ecken der Platte gestutzt, im Flachrelief bekrönter Wappenschild mit drei L...
Ofenplatte mit drei Wappen 18./19. Jh., Eisenguss, überlackiert, im Flachrelief auf der Platte
Ofenplatte mit drei Wappen 18./19. Jh., Eisenguss, überlackiert, im Flachrelief auf der Platte asymmetrisch verteilt: 1 Wappen mit Sonnenmotiv, 2 ...
Ofenplatte mit bäuerlicher Genreszene 18./19. Jh., Eisenguss, überlackiert, Platte mit Bogenabschluss, Flachrelief: ländliche Szene mit Figuren un...
Wachsbild Deutschland, um 1700 / 1. Hälfte 18. Jh., Bildnis der Judith mit dem Haupt des Holofernes,
Wachsbild Deutschland, um 1700 / 1. Hälfte 18. Jh., Bildnis der Judith mit dem Haupt des Holofernes, Halbrelief aus tls. gefärbtem Wachs, in vergl...
Bechergewicht Christoph Schirmer der Ältere, Nürnberg, Anfang 18. Jh., Bronze, Gehäuse mit Trage-
Bechergewicht Christoph Schirmer der Ältere, Nürnberg, Anfang 18. Jh., Bronze, Gehäuse mit Trage- und Verschlussbügel, reich gezierter sich erweit...
Bechergewicht wohl Hans/Johann Stammler, Deutschland, 1. Hälfte 18. Jh., Bronze, Gehäuse mit
Bechergewicht wohl Hans/Johann Stammler, Deutschland, 1. Hälfte 18. Jh., Bronze, Gehäuse mit Trage- und Verschlussbügel, reich gezierter sich erwe...
Bechergewicht Deutschland, 18./19. Jh., Bronze, Gehäuse mit Trage- und Verschlussbügel, reich
Bechergewicht Deutschland, 18./19. Jh., Bronze, Gehäuse mit Trage- und Verschlussbügel, reich gezierter sich erweiternder Korpus, mit 9 Einsätzen,...
Umfangreiche Sammlung von Bechergewichts-Sätzen 18./19. Jh., Bronze/Messing, 33-tlg., Korpi mit
Umfangreiche Sammlung von Bechergewichts-Sätzen 18./19. Jh., Bronze/Messing, 33-tlg., Korpi mit feiner Rillenzier, Deckel mit Bügel und variierend...
Konvolut von 7 Bechergewichten Frankreich u.a., 19. Jh., Messing, variierende Maße und Gewichte,
Konvolut von 7 Bechergewichten Frankreich u.a., 19. Jh., Messing, variierende Maße und Gewichte, Deckel je gemarkt. Alters- und Gebrauchsspuren, p...
Konvolut von 6 Bechergewichten Österreich/Prag, 2. Hälfte 19. Jh., Messing, variierende Maße und
Konvolut von 6 Bechergewichten Österreich/Prag, 2. Hälfte 19. Jh., Messing, variierende Maße und Gewichte, Deckel je mehrfach gemarkt und dat.. Al...
Konvolut von 6 Bechergewichten Württemberg u.a., 2. Hälfte 19. Jh., Messing, variierende Maße und
Konvolut von 6 Bechergewichten Württemberg u.a., 2. Hälfte 19. Jh., Messing, variierende Maße und Gewichte, Deckel je mehrfach gemarkt und tls. da...
Sammlung Apothekergewichte England & Deutschland, 19. Jh., Sammlung von 24 Apothekergewichten, je
Sammlung Apothekergewichte England & Deutschland, 19. Jh., Sammlung von 24 Apothekergewichten, je gemarkt. Altersspuren, 1x in orig. Holzkasten. ...
Konvolut Gewichte Messing, 33-tlg., in Größe und Form variierende Gewichte und Plättchen. Altersspuren. ...[more]
Konvolut von 5 Bechergewichten 19./20. Jh., Messing, variierende Größen, je 500 g, je mit Bügel,
Konvolut von 5 Bechergewichten 19./20. Jh., Messing, variierende Größen, je 500 g, je mit Bügel, Deckel gemarkt "D.R.". Alters- und Gebrauchsspure...
5 Mörser 17. bis 19. Jh., Bronze, von variierendem Dekor, 1x mit 2 seitlichen Handhaben, 4x mit
5 Mörser 17. bis 19. Jh., Bronze, von variierendem Dekor, 1x mit 2 seitlichen Handhaben, 4x mit Pistill, H: bis ca. 16 cm. Altersspuren, part. bes...
Balkenwaage wohl Berlin, um 1800, Messing, Waage mit 2 runden Waagschalen und 31 Gewichten mit Bez.,
Balkenwaage wohl Berlin, um 1800, Messing, Waage mit 2 runden Waagschalen und 31 Gewichten mit Bez., lederbezogene orig. Holzschatulle, LxB: ca. 2...
Münzwaage Johann Peter Braselmannm, Oberarmen, 1781, Waage mit 2 Schalen und 18 Gewichten mit
Münzwaage Johann Peter Braselmannm, Oberarmen, 1781, Waage mit 2 Schalen und 18 Gewichten mit Bez., ein Zusatzfach mit 5 Plättchen, handschriflich...
Münzwaage 3. Drittel 18 Jh., Eisen/Messing, Waage mit 2 Schalen und 11 Gewichten mit Bez. (1x wohl
Münzwaage 3. Drittel 18 Jh., Eisen/Messing, Waage mit 2 Schalen und 11 Gewichten mit Bez. (1x wohl erg.), ein Zusatzfach ohne Plättchen, orig. Hol...
Münzwaage wohl Österreich, 3. Drittel 18. Jh, Eisen/Messing, Waage mit 2 Schalen und 12 Gewichten
Münzwaage wohl Österreich, 3. Drittel 18. Jh, Eisen/Messing, Waage mit 2 Schalen und 12 Gewichten mit Bez., ein Zusatzfach mit einem Gewicht und e...
Münzwaage Frankreich, Ende 18. Jh., Eisen/Messing, Waage mit 2 Schalen und 4 von 5 Topfgewichten,
Münzwaage Frankreich, Ende 18. Jh., Eisen/Messing, Waage mit 2 Schalen und 4 von 5 Topfgewichten, unter Schieber 5 Feingewichte, orig. Holzschatul...
Münzwaage J. F. Wolscholt, Niederlande, dat. 1750, Messing, Waage mit einer runden und einer
Münzwaage J. F. Wolscholt, Niederlande, dat. 1750, Messing, Waage mit einer runden und einer dreieckigen Waagschale, 15 Gewichte mit Bez., in orig...
Münzwaage 2. Hälfte 18. Jh., Eisen/Messing, Waage mit einer runden und einer rechteckigen Waagschale
Münzwaage 2. Hälfte 18. Jh., Eisen/Messing, Waage mit einer runden und einer rechteckigen Waagschale sowie 5 von 15 Gewichten mit Bez., ein Zusatz...
Münzwaage wohl Österreich, 18./19. Jh., Waage mit 2 Schalen und 15 Gewichten mit Bez., lederbezogene
Münzwaage wohl Österreich, 18./19. Jh., Waage mit 2 Schalen und 15 Gewichten mit Bez., lederbezogene orig. Holzschatulle, LxB: ca. 19,2/9,8 cm (Sc...
Bergische Münzwaage Jacob Caspar Mittelstenscheid (1764 - 1819), Lennep, um 1800, Eisen/Messing,
Bergische Münzwaage Jacob Caspar Mittelstenscheid (1764 - 1819), Lennep, um 1800, Eisen/Messing, Waage mit 2 runden Waagschalen und 10 von 18 bez....
2 Münzwaagen 19. Jh., Messing, je mit 2 runden Waagschalen und 5 bzw. 9 Gewichten, je in lederbezogener orig. Schatulle, LxB: bis ca. 16,7/7 cm. A...
Feinwaage in verglastem Kasten Sartorius-Werke, Göttingen, wohl um 1915, Modell: DP 3 / 200 g, von
Feinwaage in verglastem Kasten Sartorius-Werke, Göttingen, wohl um 1915, Modell: DP 3 / 200 g, von außen steuerbare Auflage, Feinjustierung, mit W...
Serpentindose mit Miniaturmalerei 19. Jh., rechteckiger Korpus, Scharnierdeckel mit eingelassener
Serpentindose mit Miniaturmalerei 19. Jh., rechteckiger Korpus, Scharnierdeckel mit eingelassener Miniaturmalerei einer Ideallandschaft mit Figure...
Deckeldose mit 2 Vögeln um 1920, Buchsbaum, ovaler Korpus von 3 konvex-konkaven Volutenfüßen
Deckeldose mit 2 Vögeln um 1920, Buchsbaum, ovaler Korpus von 3 konvex-konkaven Volutenfüßen getragen, Scharnierdeckel mit Akanthusblattzier und 2...
Dekorative Elfenbeindose wohl Erbach, um 1910/20, runder Korpus und aufgewölbter Deckel mit insg.
Dekorative Elfenbeindose wohl Erbach, um 1910/20, runder Korpus und aufgewölbter Deckel mit insg. 5 gefassten Türkiscabochons, HxD: ca. 6/7,3 cm. ...
Elfenbeintafel und Elfenbeindose um 1910/20, Tafel mit einer unbekleideten und einer mit Tuch
Elfenbeintafel und Elfenbeindose um 1910/20, Tafel mit einer unbekleideten und einer mit Tuch bekleideten Dame in Rückansicht, Deckeldose mit Elef...
Feine Louis XIV-Reisekassette Paris/Frankreich, um 1700, höfisches Kleinmöbel mit Palisander-"
Feine Louis XIV-Reisekassette Paris/Frankreich, um 1700, höfisches Kleinmöbel mit Palisander-"Austerfurnieren" auf Eichenkonstruktion und kunstvol...
Große Geldkassette 19. Jh., Eisen, auf der Front 6-blättriges Blütenmotiv und 2 Truhenverschlüsse,
Große Geldkassette 19. Jh., Eisen, auf der Front 6-blättriges Blütenmotiv und 2 Truhenverschlüsse, seitliche Klapphenkelgriffe, der Deckel verzier...
Wismutkästchen wohl 17./18. Jh., Holz bemalt, Eisenschloss, rechteckiges Kästchen mit Klappdeckel,
Wismutkästchen wohl 17./18. Jh., Holz bemalt, Eisenschloss, rechteckiges Kästchen mit Klappdeckel, polychromes Deckelbild mit Dame und Herr, die g...
2 russische Lackdosen 1x Fedoskino, 2. Hälfte 20. Jh., Holz/Metall, Schwarzlack-Schatullen, von
2 russische Lackdosen 1x Fedoskino, 2. Hälfte 20. Jh., Holz/Metall, Schwarzlack-Schatullen, von rechteckiger/ovaler Form, (Scharnier-)Deckel mit v...
Russische Lackdose Mstera, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatulle von rechteckiger Grundform,
Russische Lackdose Mstera, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatulle von rechteckiger Grundform, Scharnierdeckel mit polychromem Deckelbild (Troika...
Russische Lackdose Mstera, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatulle von rechteckiger Form, Scharnierdeckel mit polychromem Deckelbild geziert (Zar...
Russische Lackdose Mstera, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatulle von rechteckiger Form, Scharnierdeckel mit polychromem Deckelbild geziert, inn...
2 russische Lackdosen Palech, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form,
2 russische Lackdosen Palech, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form, Scharnierdeckel von polychromen feingemalten Deckel...
2 russische Lackdosen Fedoskino, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger
2 russische Lackdosen Fedoskino, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Grundform, Scharnierdeckel mit Frühlings- bzw. Winterl...
3 russische Lackdosen Cholui, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von runder/rechteckiger
3 russische Lackdosen Cholui, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von runder/rechteckiger Form, Deckel mit polyhcromen Deckelbildern geziert...
4 russische Lackdosen Palech, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form,
4 russische Lackdosen Palech, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form, Deckel mit polychromen Darstellungen geziert, innen...
2 russische Lackdosen Cholui, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form, (
2 russische Lackdosen Cholui, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form, (Scharnier-)Deckel von polychromen feingemalten Dec...
2 russische Lackdosen Cholui, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form,
2 russische Lackdosen Cholui, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form, Scharnierdeckel von polychromen feingemalten Deckel...
2 russische Lackdosen Palech, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form,
2 russische Lackdosen Palech, 2. Hälfte 20. Jh., Schwarzlack-Schatullen von rechteckiger Form, Scharnierdeckel von polychromen feingemalten Deckel...
Handwerkslade der Schmiede wohl um 1827, Nussbaum furniert, Korpus mit Profilrand und Sockelzone
Handwerkslade der Schmiede wohl um 1827, Nussbaum furniert, Korpus mit Profilrand und Sockelzone über konkav geschwungene und gekehlte Füße, absch...
Spätbiedermeier Nähkästchen um 1840/50, wohl Rüster furniert, Korpus auf geschweift ausgesägtem
Spätbiedermeier Nähkästchen um 1840/50, wohl Rüster furniert, Korpus auf geschweift ausgesägtem Sockel, abschließbarer und innen verspiegelter Kla...
Barock Schatulle 18. Jh., Eiche, Ahorn, Nuss u.a., Schatulle in Form einer Flachdeckeltruhe mit
Barock Schatulle 18. Jh., Eiche, Ahorn, Nuss u.a., Schatulle in Form einer Flachdeckeltruhe mit seitlichen Eisenhenkelgriffen und Sockelleiste übe...
Große Biedermeier Schatulle mit Trickschloss um 1820, Nussbaummaser furniert, sehr schönes Furnierbild, Korpus mit weit überstehendem Sockel auf e...
2 Walzenspielgeräte 19. Jh., je mit einer Melodie, Handaufzug, je in Holzkasten, funktionstüchtig,
2 Walzenspielgeräte 19. Jh., je mit einer Melodie, Handaufzug, je in Holzkasten, funktionstüchtig, LxB: bis ca. 21,7/10,6 cm (Kasten). Altersspure...
Vogelkäfig-Spieluhr wohl Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh., Wandung mit Perlbändern und floralem Zierfries,
Vogelkäfig-Spieluhr wohl Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh., Wandung mit Perlbändern und floralem Zierfries, Ringaufhängung, 2 gefiederte Vögel (1x mit be...
Seltene Öllampe Florenz, Ende 19. Jh., Messing, profilierter und mehrfach eingezogener Stand auf
Seltene Öllampe Florenz, Ende 19. Jh., Messing, profilierter und mehrfach eingezogener Stand auf Tatzenfüßen, gebauchtes Ölgefäß mit drei vollplas...
Vier Petroleum-Lampen 19./20. Jh., ein Lampenpaar mit Glas-Tank auf Messing-Stand im Rokoko-Stil,
Vier Petroleum-Lampen 19./20. Jh., ein Lampenpaar mit Glas-Tank auf Messing-Stand im Rokoko-Stil, eine Lampe versilbert und gemarkt Walker & Hall/...
Lampe Italien, 20. Jh., Terrakotta, der Lampenfuß mit drei stehenden Damen in griechischer Kleidung,
Lampe Italien, 20. Jh., Terrakotta, der Lampenfuß mit drei stehenden Damen in griechischer Kleidung, teilw. vergoldet, Lampenschirm, am Boden mono...
Art Nouveau Tischlampe Nancy, Frankreich, um 1920, orangefarbener Glasschirm mit schwarzroten
Art Nouveau Tischlampe Nancy, Frankreich, um 1920, orangefarbener Glasschirm mit schwarzroten Flocken und mit Ritzsignatur Daum Nancy, im Winkel v...
Lampe und zwei Jagdplastiken 20. Jh., 1x Tischlampe mit röhrendem Hirsch, vollplastische Ausführung,
Lampe und zwei Jagdplastiken 20. Jh., 1x Tischlampe mit röhrendem Hirsch, vollplastische Ausführung, Schaft in Form eines Baumstamms, 1-flammig, H...
Wüstenlampe 19. Jh., Eisen, klappbarer Eisenkorb mit 4 inneren Ringen die miteinander verbunden
Wüstenlampe 19. Jh., Eisen, klappbarer Eisenkorb mit 4 inneren Ringen die miteinander verbunden sind, im Kern der Kugel eine Öllampe, Ringaufhängu...
Paar Beisteller 2. Hälfte 19. Jh., Gelbguss feuervergoldet/Alabaster, Gestell mit trompetenförmigem Einsatz von 4 variierend fassonierten Stellfüß...
Paar spätklassizistische Girandolen Frankreich, 19. Jh., vasenbekrönte zweiflammige Kerzenleuchter
Paar spätklassizistische Girandolen Frankreich, 19. Jh., vasenbekrönte zweiflammige Kerzenleuchter mit vergoldeter Bronzemontur auf Marmor in Weiß...

-
3696 Los(e)/Seite