Asiatika Auktionen

3665 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (3665)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 3665 Los(e)
    /Seite

Vier Fächerbilder, Farben auf Papier, Aufschrift und Siegel, Blattgröße 21 x 32, China, unter Glas gerahmt

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Shinogi-zukuri blade, Iori-mune. Nagasa: 39,2 cm. Visible Hamon e Hada. Nakago mei: Hojoji Sadahiro....

Sehr großer Imari-Teller. Arita. 19. Jh.In Unterglasurblau, Eisenrot und Gold Phönix über Chrysanthemen an einem Zaum, umgeben von Medaillons und ...

Rollbild (Japan, wohl 19. Jh.), Tuschemalerei/Papier/Seide, Darst. zweier Samurai m.Bögen, sign., Gr. ca. 85 x 30,5 cm (Bildausschnitt), Gesamtlän...

dating: machi Period (1392-1573) provenance: Japan, Nagasa (length: 30.2 cm), hamon: Hoso Suguha; hada: Itame Masame, double copper habaki; Nakago...

Vase, Porzellan, in den Farben der famille verte dekoriert, H 35, im Boden Haarrisse, gekürzt, China

Sake-Kanne in Form des Hotei. Hirado. Meiji-ZeitDer Glücksgott Hotei hat einen zugeschnürten Sack über die Schulter geworfen, in der rechten Hand ...

Rollbild (Japan), Tuschemalerei/Papier/Seide, Darst. eines stehenden Samurai m. zweiSchwertern, bez. u. sign., Gr. ca. 91 x 32,5 cm (Bildausschnit...

Deckelvase, Porzellan, in den Farben der famille rose dekoriert, H 28, China

Rollbild (Japan), Tusche/Papier, Kalligrafie, Gr. ca. 130 x 30 cm (Bildausschnitt),Gesamtlänge ca. 200 x 41 cm.

Los 299

An Aikuchi

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Nagasa (length: 20.7 cm, needs cleaning), hira zukuri, hada: itame, hamon: suguha, copper habaki wit...

Imari-Teller, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Gelb und Gold dekoriert, im Spiegel Blumenkorb, Dm 24, Rand best., China, 19. Jh.

Deckelvase mit famille verte-Dekor, Porzellan, Ormolu-Montierung, dichter Dekor in den Farben der famille verte mit Blumenkörben, Tieren und Ranke...

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Nagasa (length: 25.4 cm), kogarasumaru zukuri, hada: itame with nie-deki, hamon: suguha, copper haba...

Rollbild (Japan), Tusche/Papier, Kalligrafie, sign., Rolle seitl. m. Porzellan-Griffen(blau/weiß), Gr. ca. 41 x 45 cm (Bildausschnitt), Gesamtläng...

Los 301

A Kinko tsuba

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, In shakudo, mokko-gata, sukashi-bori with kiri-mon, kozuka and kogai hitsu-ana, suki-nokoshi-mimi wi...

Kumme, Porzellan, europäische Bemalung im asiatischen Stil, Dm 8,4, China, 18./19.Jh.

Paar Vasen (China, um 1900), Bronze, Emailzierrat, ovoider Gefäßkörper m. trichterf. Halsu. seitl. Ringhaltern, Unterbodenmarke, Gr. je ca. 30 cm.

Vase, Porzellan, zwei Handhaben in Form stilisierter Fledermäuse, in Emaillefarben dekoriert, H 22,5, Mündung best., min.ber., China

Nephrit-Jade-Scheibe / Bi-Scheibe (China, unbekanntes Alter), reliefartig gearb. m. Darst.von Drachen u. Schriftzeichen, auf Metall-Ständer, Gr. c...

Teekanne (China, Kanton, um 1860), polychrome Bemalung m. Pflanzen- u. Vogelmotiven, Griffaus Stoff geflochten, Gr. ca. H: 14 cm. Am inneren Rand ...

Paar Ingwertöpfe als Lampenfuß, Porzellan, in den Farben der famille rose dekoriert, H mit Montierung 60, China

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Made of iron with shakudo, shibuichi, silver and gold details. Maru gata, kaku mimi, this tsuba of t...

Schreibtischaufsatz (China, wohl 18. Jh.), Qing-Dynastie, Famille Verte, flacherechteckige Porzellanplatte m. feinem Landschafts-, Pflanzen- u. Vo...

Ovale Platte, Porzellan, durchbrochen gearbeiteter Rand mit reliefierten Vergissmeinnichtdekor, in den Farben der famille rose und Gold staffiert,...

A 20th century Japanese bone inro having carved erotic scene to one side with the other featuring birds and blossom. Signed to base. Measures appr...

Drei Imari-Teller, Porzellan, Dekor in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold, Dm bis 22,5, minst.best. u. ber., einer besch., China, 18./19.Jh.

Räuchergefäß (China, wohl um 1900), Deckel durchbrochen gearbeitet, 2 Handhaben, auf 3Füßen, H. gesamt ca. 17 cm.

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Made of iron, maru-gata, sukashi-bori, maru-mimi, with the drawing of poppy buds, leaves and branche...

Silbergürtel / Brautgürtel (Osmanisches Reich, 19. Jh.), 13 feine geflochtene flach gearb.Silberfäden, aufwendig gestaltete Schnalle, alle Teile g...

Daisho (Paar Schwerter)Katana-Klinge: L 69,4 cm, shinogi zukuri, zwei beidseitige bohi über die ganze Länge, suguha hamon, o-maru boshi, itame-mas...

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Made of iron, tate-maru-gata with undulated surface slightly lowering towards the mimi. The decorat...

Sieben Teller, Porzellan, variierende Formen, Größen und Dekore meist in den Farben der famille rose und Gold, Dm bis 3, best., rest., ber., China...

Tsuba. Eisen. Edo-Zeit oder früherRund. In breitem abgerundetem Rand Raute und dünne Stäbe.D 8 cmProvenienzPrivatsammlung, Südeuropa

Porzellangefäß (China, Alter unbekannt), polychrome Bemalung m. Figuren u. chinesischenSchriftzeichen, bauchige Form, Gr. ca. H: 34 cm.

Teller, Unterglasurblau dekoriert, Parkszenerie, auf der Fahne acht blütenblattförmige Felder mit Blüten, Dm 20,5, minst.best., Haarrisse, China, ...

Los 307

Fuchi-kashira

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, In shibuichi with silver-gold and shakudo details. Original pair of fuchi-kashira thanks to the comb...

Kumme, Porzellan, im kräftigen Unterglasurblau dekoriert, auf der Wandung und innen in blütenblattförmigen Reserven Landschaften, H 6,5, Dm 10,5, ...

Großes tsuba. Eisen. Choshu-Arbeit. Edo-Zeit, um 1700Sign.: Choshu Hagi ju Nakai Tomotsune sakuRund. In kräftigem, glattem Rand in durchbrochenem ...

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Of shakudo nanako with beautiful gold and silver details, representing a plum tree in blossom, a gol...

Porzellangefäß (China, Alter unbekannt), polychrome Bemalung m. Blüten u. Pflanzen,bauchige Form, Gr. ca. H: 34 cm.

Kumme, Porzellan, im kräftigen Unterglasurblau dekoriert, auf der Wandung und innen in blütenblattförmigen Reserven Landschaften, H 6,5, Dm 9,5, m...

An early 20th century late Qing dynasty Chinese copper cloisonne bowl / dish. The dish of rounded form with a lipped rim, featuring ebonised body ...

Teller (Japan, wohl Meiji-Zeit), Porzellan, polychromer figürlicher Dekor, m.Wandhalterung, Dm. ca. 30,5 cm. Altersgem. Zustand.

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Of silver. Kashira-mei Masayoshi with kao. Kashira finely engraved with decorations representing two...

Tsuba. Eisen. Edo-ZeitFast rund. In abgerundetem Rand in negativem Schattenriss zwei suzumushi-Grillen.H 7,3 cmProvenienzPrivatsammlung, Südeuropa

Seladon-Vase (China, 19./20. Jh,), Keramik, H. ca. 23,5 cm.

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Made of shakudo with a surface made of perfect nanako, typical of the Goto school, engraved in takab...

Paar Vierkantvasen, in den Farben der famille verte dekoriert, H 44,5, eine am Hals besch. u. rest., China, 20.Jh.

Tsuba. Eisen. Edo-ZeitFast rund. In abgerundetem Rand in positivem Schattenriss Wildgänse.H 7,2 cmProvenienzPrivatsammlung, Südeuropa

Tsuba. Eisen. Choshu-Arbeit. Edo-Zeit, 18. Jh.Sign.: Choshu Hagi ju Tomotsune sakuFast rund. In glattem Rand in durchbrochenem Relief Eichenzweig ...

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Finely worked shibuichi with shakudo and gold decoration, chiselled details. The front depicts a sag...

Steinfigur "Ganesha" (Herkunft u. Alter unbekannt), H. ca. 10 cm.

Paar Koppchen mit Untertassen, Porzellan, in den Farben der famille rose und Gold dekoriert, H Koppchen 3, min.best. u. ber., China, 18.Jh.

Wasssertropfer, Porzellan, farbig glasiert, L 12, min.ber., China, Qing-Zeit

Paar Tempelwächter (China, wohl 17./18. Jh.), Bronze, sog. Foo-Hunde, feine alte Patina,Gr. ca. H: 13,5 x B: 20 cm. Aus altem Wiesbadener Familien...

Großes Tsuba. Eisen. Choshu-Arbeit. Edo-Zeit, spätes 18. Jh.Sign.: Choshu Hagi ju Kawachi TomomasaIn glattem Rand in durchbrochenem Relief Chrysan...

Deckel, Porzellan, in den wucai-Farben Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Gelb und Gold dekoriert, stilisierte Lotusranken, Dm 15,8, China, 18.Jh.

Buddha-Kopf (wohl Thailand, 17./18. Jh.), Bronze, alte Patina, Gr. ca. H: 18 cm. Aus altemWiesbadener Familienbesitz.

Tsuba. Eisen. Choshu-Arbeit. Edo-Zeit, frühes 19. Jh.Sign.: Choshu Hagi ju Tomonori sakuoval. In Relief fünf Affen in einer Felsenlandschaft, winz...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose