Silber & Versilbertes kaufen

2996 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 2996 Los(e)
    /Seite

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Vier dekorative SalierenSilber. Über einem Zweig mit drei Blättern als Stand, eine passig geschweifte Kuppa in Form einer geöffneten Blüte. Innen ...

Satz von sechs großen WeinbechernSterlingsilber. Konisch mit glatter Wandung. Unterhalb des Randes verziert mit Eierstabfries. Innen vergoldet. Ge...

Kleine Barock-ZuckerdoseSilber. Von eingerollten Füßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus. Wandung und gewölbter Steckdeckel gegliedert durch p...

Repräsentative Barock-SchauplatteSilber. Ovaler, gering vertiefter Spiegel reliefplastisch verziert mit szenischer Darstellung von Demeter mit Fül...

Unikat-Skulptur "Sonne"des bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Sterlingsilber. Stilisierte Son...

Paar Historismus-Kugelfuß-DeckelbecherSilber. Über drei Kugelfüßen hoher, gering konischer Korpus, umzogen von zwei breiten Zierbändern mit relief...

Los 395

Barock-Becher

Barock-BecherSilber, voll vergoldet. Konischer Korpus mit glatten, durch schmale Profillinien abgesetzten Randzonen unterschiedlicher Breite und z...

Monumentaler Historismus-Deckelpokalals Ehrenpreis von Kaiser Wilhelm II.Silber, voll vergoldet. Über glockenförmigem Fuß mit abgesetztem Standrin...

Paar Barock-TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, mehrfach profilierter, passig geschweifter Stand, übergehend in Balusterschaft mit hoher, vasenförm...

Paar Prunkgirandolen im BarockstilSterlingsilber, beschwert. 6-flg.; Über vier ausgestellten Volutenfüßen, nahezu quadratischer, aufgewölbter Fuß ...

Paar große Empire-TafelleuchterSilber. Quadratische Plinthe und trompetenförmiger Stand, übergehend in konischen, glatten Schaft. Kantig abgesetzt...

George V-KaffeekanneSterlingsilber. Über profiliertem Stand rechteckiger, nach oben verjüngter Korpus mit abgeschrägten Kanten, schlichter Wandung...

Sechs ServiettenringeSterlingsilber. Zylindrischer, glatter Korpus, an den Rändern gerahmt von reliefiertem Banddekor. Gest. 925. Gew. zus. ca. 12...

Klassizistischer TafelleuchterSilber. Quadratische Plinthe mit rundem, aufgewölbtem Stand, umzogen von sternförmiger Blattrosette, übergehend in h...

Paar TischbilderrahmenSterlingsilber. Rechteckig mit profiliertem Rand. Rückseitig aufstellbar. Gest. 925. 18,5 cm x 13,5 cm. Bildausschnitt: 15 c...

Satz von sechs WeinbechernSterlingsilber. Konisch mit glatter Wandung. Unterhalb des Randes verziert mit Eierstabfries. Innen vergoldet. Gest. 925...

Barock-ZuckerdoseSilber. Über gering ausgestelltem Stand gedrückt bauchiger Korpus. Wandung und gewölbter Deckel vierfach gegliedert durch drei we...

Jugendstilbesteckin originalen Boxen. Silber, teilw. vergoldet. 66-tlg.; 12 Menümesser, 12 -gabeln, 9 -löffel, 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 9 Vorl...

Dekorative Biedermeier-AufsatzschaleSilber, voll vergoldet und farbloses Glas. Rechteckiger, aufgewölbter Stand und vierfach gekantet ansteigender...

Kleine Barock-SaliereSilber. Über ausgestelltem Rundfuß bauchiger, sich gering konisch erweiternder Korpus mit glatter Wandung und abgesetztem Lip...

Dekorative Aufsatzschale im BarockstilSilber, teilw. vergoldet. Über rundem, aufgewölbtem Fuß kurzer Schaft mit drei vollplastisch ausgearbeiteten...

Kleiner viktorianischer Teekessel auf RechaudSterlingsilber. Über drei ausgestellten, stilisierten Huffüßen durchbrochen gearbeitete Halterung mit...

Georg Jensen-Speisebesteck für sechs Personen50-tlg.; Silber. 6 Menümesser, 6 - gabeln, 6 - löffel, 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel, 6 Kuchengabeln, ...

Zwei große ZierplattenSilber. Rund mit glattem Spiegel. Leicht aufschwingende Fahne umlaufend mit reliefplastischen Festons und Schleifen verziert...

Großer viktorianischer SalverSterlingsilber. Von vier volutierten Füßen getragene, runde Platte mit glattem Spiegel und mehrfach getreppt ansteige...

Zwei dekorative AufsatzschalenSterlingsilber. Achtfach gekantete Schale über korrespondierendem Stand. Der Rand teilw. mit reliefplastischen Volut...

Paar Empire-WandapplikenSilber. 2-flg.; Passig geschweiftes, gering gewölbtes Wandschild. Zentrale Darstellung prächtiger Palmetten, flankiert von...

Kleiner qualitätvoller Barock-BecherSilber, teilw. vergoldet. Auf flachem, gekehltem Rundstand gering ausschwingende, glockenförmige Kuppa. Durch ...

Großer PrunktellerSilber. Runde Form. Gering gemuldeter, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende, breite Fahne mit schmalem Lippenrand. ...

Satz von zwölf schweren Platztellern aus dem Tafelservicevon Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg (1857-1920) und seiner Ehefrau Herzogin Elisabe...

Sehr feine klassizistische BonbonniereSilber. Schmaler Standring, übergehend in zylindrischen Korpus mit profiliert ansteigendem Steckdeckel. Ober...

Kaffee- und Teeservice im BarockstilSterlingsilber. 5-tlg.; Tee- und Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose sowie ein Heißwasserkessel mit Rechaud m...

Historismus-ZuckerdoseSilber. Von vier Rocaillenfüßen getragener, ovaler Korpus mit scharniertem Deckel. Wandung zwischen angedeuteten Buckeln mit...

Großer Historismus-AkeleipokalSilber. Drei auf Sockel stehende, vollplastische Löwen, als Träger für sechsfach gekanteten Stand. Umlaufender Dekor...

Miniatur Akelei-PokalSilber. Aufgewölbter Rundstand mit breitem Standring, übergehend in figürlich gestalteten Schaft. Konische Kuppa mit Steckdec...

Äußerst qualitätvolle Empire-KaffeekanneSilber, voll vergoldet. Gering ansteigender Rundfuß, übergehend in eiförmigen Korpus mit eingezogenem, sch...

George V-SchokoladenkanneSterlingsilber. Über profiliertem, achteckigem Stand nach oben verjüngter Korpus mit schlichter Wandung, tiefansetzendem ...

Schweres TablettSilber. Ovale Form. Flacher, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiften, mehrfach profi...

Paar Eiskübel mit ZangePlated. Zylindrischer Korpus mit gerundeten Kanten. Gerade Wandung mittig von Zierlinien umzogen. Steckdeckel mit gedrückte...

Los 200

Deckelhumpen

DeckelhumpenSilber. Von drei Füßen in Form von plastischen, bekrönten Löwen getragener, zylindrischer Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel. Als...

Umfangreiches Kaffee- und TeeserviceSilber. 5-tlg.; Heißwasserkanne mit Rechaud, Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose. Über ausgestelltem...

Historismus-SchenkkanneSilber. Trompetenförmiger Stand, übergehend in ovoiden Korpus und eingezogenen Hals mit weit ausgezogenem Ausguss. Wandung ...

Kaffee- und Teeservice und eine viktorianische SchenkkanneSterlingsilber. 6-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale, Schenkkanne. Ge...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Süddeutscher Elfenbeinbildschnitzer(Tätig um 1900)Madonna mit EngelnElfenbein, geschnitzt; Silber (800). Große, fein ausgeführte Statuette in leic...

Paar äußerst elegante GirandolenSilber. Blütenförmig geschweifter Rundstand, übergehend in konischen, facettierten Schaft mit abgesetzter, blattum...

Kleiner Barock-BecherSilber, teilw. vergoldet. Aufgewölbter Stand, übergehend in konischen, zum Rand hin ausschwingenden, glatten Korpus, gegliede...

Kompottbesteck im Biedermeier-StilSilber. 13-tlg.; 12 Löffel, Kelle. Löffel mit spitzovaler Laffe, übergehend in flachen Griff mit passig geschwei...

Schwerer Historismus-HerzbecherSilber, innen vergoldet. Gering konisch mit glattem Lippenrand. Wandung sechsreihig versetzt, verziert mit reliefpl...

Barocker FaustbecherSilber, teilw. vergoldet. Gerundete Standfläche, übergehend in sich konisch erweiternden Korpus. Glatte Randzone, abgesetzt du...

Schweres Tablett als JubiläumsgeschenkSilber. Rechteckige Form mit gerundeten Ecken. Gering gemuldeter Spiegel und breite, gerade Fahne mit schmal...

Edward VII-Kaffee- und TeeserviceSterlingsilber. 4-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale. Ovoider, schmaler Korpus mit profilierter S...

Prächtiger Zierflakon im BarockstilSilber, voll vergoldet. Aufgewölbter Rundstand mit vollplastischer Darstellung von drei musizierenden Figuren, ...

Paar Kännchen in HahnenformSilber. Vollplastische Darstellung von zwei stehenden Hähnen. Auf dem Rücken eine Öffnung mit rechteckigem Steckdeckel....

Ausgefallener DoppelbecherSilber, teilw. vergoldet. Über sechs Kugelfüßen zwei zylindrische, hohe Becher aneinandergefügt. Abgesetzte, breite Rand...

Biedermeier-SahnegießerSilber. Rechteckiger Stand, übergehend in konischen Korpus mit eingezogener Schulter und ausschwingendem Ausguss. Wandung v...

Ausgefallenes viktorianisches TischfeuerzeugSterlingsilber und Holz. In Form einer einachsigen Kutsche mit zwei großen Holzrädern. Bauchige Öllamp...

Seltene Rokoko-ZuckerdoseSilber. Von zweiflügeligen Volutenfüßen getragener, gedrückt bauchiger, ovaler Korpus. Wandung umzogen von wellenförmigem...

Kleiner Historismus-AchatpokalSilber und geschliffener Bandachat. Dreipassiger, aus Jakobsmuscheln bestehender Stand mit kurzem Schaft in Gestalt ...

Loading...Loading...

Entdecken Sie das große Angebot an antikem und altem Silber auf Deutschlands führendem Online-Auktionsmarktplatz.

Kürzlich aufgerufene Lose