Silber & Versilbertes kaufen

2996 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 2996 Los(e)
    /Seite

Silber sechs KaffeelöffelEntwurf Willy Carl Hübner um 1911, Silber gestempelt 800, Ausführung Mansfelder Silber (vormals Franz Bahner AG), Mustern...

Klassizistische GirandoleFrankreich, um 1800, ungemarkt, Messing vergoldet, amphorenförmiger Schaft, auf einem postamentartigen Sockel ruhend, dre...

Augsburger SilberschaleMitte 19. Jh., Silber gestempelt mit Augsburger Zirbelnuss mit Buchstabe N sowie 13 (Lot), geschweifte Schale, im Spiegel r...

Scherzrörken 1692datiert, Zinn mit Stadtpunze aus dem Norden der Region Holstein, ungedeutete Meistermarke, gravierter Schriftzug "D. O. Hinrich 1...

Fischbesteck im HolzkastenEnde 19. Jh., Alpacca versilbert, Herstellermarke Atkin Brothers Sheffield sowie EPA, für zwölf Personen, bestehend aus ...

Rörken der Nagelschmiededatiert 1699, Zinn, Stadtpunze Annaberg, ungedeutete Meistermarke, Wandung mit Schriftzug "Dieses'-Kängen-Hat-Peter-Groger...

Paar kleine Tafelleuchter Schweden1988 Silber gestempelt Dreikronenmarke, S im Hexagon, Beschauzeichen Göteborg, Feingehalt 830, Jahreszeichen O10...

Silberdose mit Emaillemalereiwohl Florenz, Italien, 1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, innen vergoldet, geschweifte flache Dose mit scharni...

Weinrömer mit SilbermonturMitte 19. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Hersteller Gabriel Hermeling Köln, innen vergoldet, Kuppa aus far...

Branntwein-Probierschale im Barockstil20. Jh., ungedeutete Punzen stilisierte Lilien im Wappen sowie MD im Herz, Silber geprüft, innen Reste alter...

Paar Silberleuchter Delfin im Barockstil20. Jh., Silber gestempelt 800, italienische Beschau 23 AL für Guerci & Co (tätig 1935-1971) Alessandr...

Kaffee-/Teeservice Fünf TeileReiches Rokokodekor. Marken. 800-Feingehalt. 3515 g. Tablett: 52 x 37 cm.

Sieben Silber Miniatur-Objekte Amsterdam 18. Jhdt.Marken: Arnoldus und Johannes Adrianus van Geffen. H 9,5 cm und kleiner, zus. 222 g.

Fünfteiliges Service von Bonebakker & Zoon Amsterdam, Anfang 20. Jhdt.Kaffeekanne, Mokkakanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett. Marken. Zus. 1...

Teekanne von Christopher DresserVersilbert. Holzhenkel. H 18 cm.

Becher von Antoni Zielenkiewicz Warschau, Anfang 19. Jhdt.Innen vergoldet. Punzen. 12 lot. H 10 cm, 162 g.

Konvolut 18 TeileMarken. Überwiegend 925-Feingehalt. H 43 cm und kleiner.

Pokal Berlin-Weissensee, Juni 1907Zweispänner-Fahren. Marken. 800-Feingehalt. H 25,5 cm, 1295 g.

Patrona Bavariae und zwei BecherTeilvergoldet. Lapissockel. Meistermarke: AH. 835-Feingehalt, 804 g (ohne Sockel). H 25 cm. Becher 835-Feingehalt,...

Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale von Quist Um 1930Bakelitgriffe. Versilbert.

Kaffeekanne, Teekanne, Heißwasserkanne und Sahnegießer von J. E. Lake, ExeterPunzen. 925-Feingehalt, zusammen 2655 g.

Ein Paar Kerzenhalter Warschau um 1810Einflammig. Meistermarke: J.G.P. 12-loth. H 22,5 cm, zus. 439 g.

Zuckerdose Berlin, Anfang 19. Jhdt.Deckel mit Allegorie des Herbstes. Originalschloss. 7,5 x 12,5 x 8 cm, 385 g.

Niederländischer KorbDurchbrochene Wandung. Graviert. Sechs Punzen. 11 x 35 x 24 cm. 815 g.

Konvolut, 12 Teile Russland 1927Emailliert. Marken. 916-Feingehalt, zus. 386.

Prunkplatte HistorismusEnde 19. Jh., Silber geprüft, gestempelt Neresheimer Hanau, Vertriebsstempel Otto Arthur Köln, ovale Platte mit gewelltem R...

Windlicht im klassizistischen Stilzeitgenössisch, ungemarkt, Bronze braun patiniert, dreipassiger, auf Marmorsockel montierter Fuß, auf angedeutet...

Vier Silberleuchter PolenEnde 18. Jh., Silber gestempelt mit Beschauzeichen für Liegnitz, Meisterpunze Christian Friedrich Hennig (Meister ab 1783...

Paar Reiseleuchter 1. Hälfte 18. Jh., Bronze, fein abgedreht, je zweiteilig, schraubbare Leuchter mit kurzem gerippten Schaft, schlanker Tülle und...

Kokosnusspokal 1649datiert, ungepunzt, Metallmontierung am Mündungsrand mit graviertem Besitzermonogramm DK in Ligatur und umlaufender Gravur "Dri...

Kaffee-/Teeservice Fünf TeileKaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett. Marken. 800-Feingehalt, zus. 3160 g.

Chocolatière von Jean Puiforcat Paris um 1930Getrieben und gegossen. Marken. 950-Feingehalt. H 10 cm, 484 g. Lit.: Francoise de Bonneville, Jean P...

Dreiteiliger Samowar mit Diamantdekor von Aleksandr Ilitsch Jaschinoff (1795-1826) St. Petersburg, Anfang 19. Jhdt.Alle Teile innen vergoldet. Pun...

Teeservice nach einem Entwurf von Karl Gustav Hansen Dänemark um 1984Teekanne mit Rechaud, Zuckerdose mit Zuckerzange und Sahnegießer. Marken. 925...

Karaffe, Bowle und zwei SaftkannenEine Saftkanne mit 800-Silbermontierung. H 32 cm u. kleiner.

Ein Paar Aufsatzschalen Hanau, Ende 19. Jhdt.Plastische Knaben mit Blütengirlande. Geschliffene Glasschalen. Marken. 800-Feingehalt. H 20,5 cm, Ø ...

Moskauer-Niello Zigarettendose von Alexander Sergeieff Jegorov (1868-1897)Marken. 84-Zolotnik. Innen vergoldet. 7,5 x 8,5 cm, 121 g.

Münzhumpen Ende 19. Jhdt.43 Münzen. Deckel mit plastischer Figur eine Armbrust haltend. Versilbert. H 35 cm.

Sammlung von 32 Rembrandt-Münzen (Polierte Platte)925-Silber, je 70 g. Zusammen 2240 g.

Sammlung niederländischer Teesiebe, Löffel u.a., 31 Teile 19. und 20. Jhdt.Marken. L 16 cm und kürzer, zus. 558 g.

Wasserkessel mit Rechaud Georg Jensen 1919Dreiteilig. Marken. 830-Feingehalt und Jahreszahl 1919. H 36 cm, 1650 g.

Zigarettendose von Ivan Kirillovitch Krutikoff (1894-1916) Moskau um 1900Aufgelegte Goldmonogramme. Innen vergoldet. Punzen. 84-Zolotnik. 10 x 8 c...

Fischbesteck für 12 Personen vom Hofjuwelier Lameyer in Hannover Um 1900Im Originalkasten. Marken. 800-Feingehalt, zus. 1220 g.

Emaille-Zigarettendose Um 1920Odaliske. Innen vergoldet. 800-Feingehalt. Sehr guter Zustand. 8,5 x 7,5 cm, 153 g.

Wiener Emaillekanne mit Silbermontierung Ende 19. Jhdt.Umlaufend staffiert. Guter Zustand. H 18,5 cm.

Kerzenhalter von Georg JensenMarken. 925-Feingehalt. Nr. 263 A. H 14 cm, 349 g.

Kleine Aufsatzschale von Georg JensenMarken. 925-Feingehalt. Nr. C 10, 263 A. H 13 cm, 295 g.

Moskauer Deckelhumpen von Wasilij Semenoff (1873-1916)Fein graviert. Innen vergoldet. Punzen. H 13 cm, 291 g.

Jugendstil-Schale nach einem Entwurf von Adolf Amberg Heilbronn um 1900Glaseinsatz. Marken. 800-Feingehalt. H 12 cm, Ø 22 cm, 478 g.

Silberdose in Truhenformwohl Hanau, 19. Jh., Silber gestempelt 13 Lot, ungedeutete Punzen, innen vergoldet, allseitig eingesetzte Glascabochons, a...

Schwerer Silberpokal Spanienwohl Toledo, 19. Jh. oder früher, ungemarkt, Silber geprüft, vergoldet, sowie Eisen und Montierung aus einem Kupferdor...

Konvolut Silberlöffel BiedermeierMitte 19. Jh., verschiedene Beschau- und Meistermarken, dabei Hamburg und Berlin, verschiedene gravierte, teil be...

Los 3375

Daubenkrug

DaubenkrugOberfranken oder Thüringen, um 1700, ungepunzt, Zinn, eingesetzte Dauben aus Holz, durchbrochen gearbeitete Wandung aus Zinn mit florale...

Schwere Lübecker Zinnkanne wohl Roloff Grube (seit 1557 als Ältermann), Stadtpunze Lübeck, Meistermarke mit Buchstaben RG, im Deckel innen eine au...

Klassizistischer Wandleuchter Frankreichum 1800, Messing vergoldet, vierflammig, konsolenartig vorspringender Leuchter mit drei gebogenen und eine...

Los 3379

Öllampe

Öllampe19. Jh., Zinn undeutlich gepunzt "...wenger", Balusterschaft über weiter Tropfschale, Dochthalter mit klappbarem Deckel, modelgeblasenes fa...

Zunftbecher der Schuhmacherdatiert 1767, Zinn ungemarkt, Wandung mit graviertem Schriftzug "Dieses verehren den löbl Handwercke der Schuhmacher di...

Zwölf Kaffeelöffel Historismus1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Hugo Böhm & Co. Schwäbisch Gmünd, Laf...

Konvolut Silberteile19./20. Jh., verschiedene Stempelungen, Feingehalte und Herstellermarken, bestehend aus drei Sahnegießern, drei Zuckerdosen, e...

Los 3317

Menage England

Menage Englandum 1806, Silber gestempelt mit Lion Passant für England, Leopards Head für London, Jahresbuchstabe L für 1806, Meistermarke CC, wohl...

Loading...Loading...

Entdecken Sie das große Angebot an antikem und altem Silber auf Deutschlands führendem Online-Auktionsmarktplatz.

Kürzlich aufgerufene Lose