Dekorative Kunst

7766 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (7766)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (7766)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 7766 Los(e)
    /Seite

Zylinder, 925 Silber, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2003, brutto ca. 1.651 g Gebrauchsspuren (40863/16)

Je zwei ovale Schalen bzw. Platten, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 16x 22,5 bis 22...

Teebeutel Abtropfschale, auf drei Füßen stehend, mit kleinen Engeln durchbrochen verziert, H 4 cm, Dm 14 cm, gepunzt

Dessertschalengarnitur, Meissen, "Neuer Ausschnitt", siebenteilig. Blaues Zwiebelmuster. Bestehend aus: Einer großen und sechs kleinen Schalen. Sc...

Cabaret, 800 Silber, Ohlenschlager & Riemann, mit vier Glasschalen, L = 44 cm, netto ca. 606 g, Glas teils bestoßen (40864/17)

Gebäckheber, 800 Silber, Garvurdekor, Monogramm, L = 25 cm; Tablett, 800 Silber, D = 24 cm, zus. ca. 317 g, Glasboden fehlt, dazu Teekanne, Christ...

Vier Speise- und drei Suppenteller, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 25 bzw. 22,5 cm.

Senftöpfchen, Salz- und Pfefferstreuer, Salz- und Pfefferstreuer 925er Silber, Senftöpfchen, auf drei Füßen stehend, mit Teufelsköpfen verziert, b...

Kleine Windmühle, zur Dekoration, runde kleine verzierte Windmühle, H 13 cm, Sterlingsilber

Kaffee-/Tee-Service, Christofle, versilbert, Barockstil, mit Heißwasserkanne und ergänztem Tablett, sechsteilig, Gebrauchsspuren, dazu Tablett, ve...

Sechs verschiedene Schalen, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. bzw. B. 18,5 bis 28 cm.

Los 322

Gebäckschale

Gebäckschale, rund, Wandung mit Erdbeeren verziert, innen vergoldet, H 4 cm, Dm 18 cm, 800er Silber

Schale, 800 Silber, L = 16 cm; Menage Sterlingsilber, Blauglaseinsatz; Gewürzlöffel; Spardose, 800 Silber, mit Monogramm und dat. 1891, netto zus....

Acht Teile Tischdekoration, Meissen. Verschiedene Formen. Blaues Zwiebelmuster. Dabei Dose, Paar einflammige Kerzenleuchter, Paar Aschenbecher, et...

13 Serviceteile, Meissen. Verschiedene Formen. Blaues Zwiebelmuster. Dabei Königskuchenplatte, Flaschenuntersetzer, Tiegel, Schöpfkelle, Salz- und...

Konvolut Metall, teils versilbert, wie: Tablett mit Galerierand, L = 47 cm; zwei Kannen, sechs Fingerschalen, Flaschenhalter, zehn Teeglashalter m...

Los 323

Kleiner Teller

Kleiner Teller, rund, gewellter profilierter Rand, Dm 16 cm, deutsch, 830er Silber

Besteck, Bruckmann, versilbert, Perlstab, für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser und -gabeln, Fischmesser und -gabeln; Menuemesser, -gabeln und...

Zwei Wandteller, Meissen. Glatte, leicht ansteigende Wandung mit glattem Rand. Bunte Bemalung "Blume 3" bzw. bunte Blumenbouquetmalerei, Goldrand....

Los 324

Münzteller

Münzteller, rund, in der Mitte eine orientalische Münze, Dm 13 cm, gepunzt, 800er Silber

Besteck, Robbe & Berking, 150 versilbert, Spatendekor, für mind. neun Personen, wie: Menuemesser, -gabeln und -löffel, Fischmesser und -gabeln, Ku...

Los 325

Silberbecher

Silberbecher, rund, mit Weinranken verzierter Fuß und Schaft, innen vergoldet, H 13 cm, 925er Silber

Walzenkrug, Dresden,dat. 1824.Zinn. Wandung reich graviert/ geflechelt: Hirtenszene mit Rindern, gravierte Inschrift "Habt Ihr kein Futter mehr im...

Tranchierbesteck, Messer und Gabel, mit aufwendig verziertem Griff, gepunzt, 800er Silber, im original Kasten, 20er Jahre

Wasserspender / Gießfass, Schaffhausen, 1. H. 19. Jh.Zinn. Behälter mit Messingkran, geflecheltes florales Ornament und Inititalen "HCV". Auf dem ...

Konvolut Kristallglas, je mit 800 Silbermontierung, wie: Dose, Flakon, Ascher, drei und eine Schale, verschiedene Gewürzschälchen (7) und Tintenfa...

Terrine/ Deckelschüssel, Reichenbach/ Vogtland, dat. 1812.Zinn. Griffe und Deckelknauf Holz gedrechselt. Wandung graviert "CCM 1812"/ "CSM". Rand ...

Los 327

Aufsatzschale

Aufsatzschale, runder Fuß, leicht gebaucht, Wandung mit Blumenranken verziert, runder geschliffener Glaseinsatz, deutsch, 800er Silber, Gewicht oh...

Konvolut Besteckteile, 800 Silber, darunter: zehn und elf Mokkalöffel, vergoldet; zwölf Kaffeelöffel mit figürlichen Griffen, teilvergoldet, u.a.,...

Schraubflasche, norddeutsch (?), E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Vierkantiger Korpus mit flachen Seiten, Schmalseiten geschweifte Stufung, Vorderseite g...

Großer Prunklöffel, mit Adler, Löffel Laffe mit Ansicht vom Stadthaus Mittelberg, 830er Silber, L 34 cm, Gewicht 250g

Sechs Platzteller, Wilkens, versilbert, Rillenrand, D = 30 cm, Gebrauchsspuren (40844/15)

Los 329

Serviettenring

Serviettenring, durchbrochen verziert, mit Monogramm JK

Wandbrunnen/ Lavabo, um 1880.Geschweift gesägtes Wandbrett aus Holz mit Voluten-Ornamentik, lasiert. Handbecken und Wasserspeier aus Zinn, in Form...

Acht Jahreslöffel, von 1972 bis 1979, mit Jahreszahl und verschiedenen Darstellungen, 925er Silber, vergoldet, FM Robbe und Berking, Gesamtgewicht...

Walzenkrug, dat. 1801.Zinn. Wandung leicht konisch verjüngt, Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Gravur "J.G.L. 1801", auf Schauseite der Wandung Flec...

Tafelaufsatz, 2. H. 18. Jh.Zinn. Fuß, Schaft und Schale geschweift gerippt. Engelsmarke. H. 14,8 cm. Pewter centerpiece, 2nd half 18th ct., pewte...

Los 331

Zuckerdose

Zuckerdose, auf vier geschwungenen Füßen stehend, gebaucht, kleine Beule am rechten Rand, verzierter Deckel, H 12 cm, B 14 cm, Gewicht 410 g, deut...

Konvolut Silberbesteck, für sechs Personen, ein kleiner Löffel und ein Brotmesser fehlen, mit Monogramm JZ, insgesamt 107 Teile, teilweise vergold...

Drei kleine Gewürzschälchen mit Löffel, auf Kugelfüßen stehend, rund, innen vergoldet, Löffelspitze vergoldet, mit Monogramm JZ

Konvolut Vorlegeteile, ein Pastetenheber, drei Löffelchen und drei kleine Gabeln, Dekor Friesenrose, 800er Silber

Paar Silberleuchter, quadratischer Fuß, runder Säulenschaft, mit Engeln und Ägyptischen Skulpturen halbplastisch verziert, gepunzt V mit Zapfen, A...

Dreizehn Vorlegeteile, teilweise durchbrochen verziert, Dekor Friesenrose, 800er Silber

Los 337

Kleine Schale

Kleine Schale, auf vier Tatzenfüßen stehend, ovale Schale mit verziertem Rand, H 5 cm, L 15 cm, 800er Silber

Los 338

Brieföffner

Brieföffner, Griff in Form einer Eichel, Griff deutsch, 835er Silber, L 17 cm

Los 339

Konvolut Silber

Konvolut Silber, zwei Eislöffel, 925er Sterlingsilber, L 21 cm, zwei Geldklammern, 825er Silber, eine Klammer in Form einer Eule, L 5,5 cm, andere...

Tabaksdose, vermutl. Niederlande, um 1700.Messing. Deckel, Boden und Wand graviert: Götter des Olymp, die Wandung zeigt eine Jagdszene in herrscha...

Zwei Vasen. Bronze. Spätes 19. Jh.Am Boden graviertes Logo der Firma NogawaEinförmig mit kurzem dünnem Hals. In Relief und Gravur zwei um die Wand...

Konvolut Hausrat3tlg. Konvolut Hausrat, bestehend aus 1 Zugendstil-Zinntablett gestempelt mit Oraovit, 1 Holzschatulle, sowie Metallschatulle, Geb...

Altes RäuchergefäßKupferblech, Alterspatina. Bauchiges Gefäß auf drei geschwungenen, gerillten Beinen, auf runde Platte genietet. Lei. gewölbter D...

Los 340

Zinnschale

ZinnschaleStempel: KAYSERZINN 4758. Um 1906-08. Rundliche, bauchige Form mit zwei integrierten, offenen Handhaben. Schöner Reliefdekor in Form ein...

Los 340

Porzellanplatte

Porzellanplatte19. Jhd., runde Porzellanplatte mit welligem Rand, orangefarbenes Blumendekor mit unterglasurblauen Blattranken, verso gemarkt, Geb...

Kaviarbesteck für sechs Personen, Griff 925er Silber, sechs Messer, ein Löffel, mit Schildpatt, im original Etui

Porzellanschälchenwohl Plaue, kleines rundes Porzellanschälchen, Golddekor u. bunte Blumen, Gebr.sp., L. 18

Mörser mit Pistill19. Jh.(?). Schweres Messing. Konischer Gefäßkörper oben ausschwingend, Rillendekor, zwei offene, kantige Handhaben. H 16,3 cm, ...

Los 341

Konvolut Silber

Konvolut Silber, 835er Silber, zwei Schalen, zwei Ascher, sechs Gabeln, fünf Serviettenringe und ein Ständer, gepunzt

Vier große Leuchter im Barockstil, wohl 2. H. 19. Jh.Messing. Teils Lötspuren, der größte Leuchter am Fuß perforiert. H. 40,5-48,5 cm. Four brass ...

Großer ZinntellerFlache Form. Am Boden dreifach gestempelt. Verschiedene Gravurmuster, im Spiegel Wappenzier mit Beschriftungen: "- KÖNIGREICH - W...

Sechs Kaffeelöffel, Spatenmuster, Hersteller "Bruckmann", Gesamtgewicht 165 g, deutsch, 800er Silber

Sehr große Vase. Email cloisonné. Um 1900Nach oben sich erweiternde Form mit niedrigem, weitem Hals, dekoriert mit rosafarbenen Spinnenchrysanthem...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose