Dekorative Kunst

6812 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (6812)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (6812)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 6812 Los(e)
    /Seite
Los 688

Service

Zwei div. gr. ovale Servierplatten, zwei ovale Servierschalen, zwei Saucièren, zwei gr. quadratische Servierschalen, drei div. gr. runde Servier...

FUßSCHALE, Manuf Gorham Corporation/Providence,1959, getreppter Stand, ausgestellter Rand, in der Wandung Eigentümermonogr EW, MZ, Beschau, ca 520...

Schlanker Walzenkrug Wohl Muskau, um 1720/30 Steinzeug. Graubrauner Scherben, braun glasiert. H. o. Mont. ca. 19,5 cm. (Randbest.). Glatte Zinnmo...

GROßE STREUER, Konvolut von 2,Historismus Epoche, Mstr CH/Darmstadt und Mstr CB/Niederlande, 1874, je Barock Stil, geschweift gegratete Trompetens...

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

Los 689

Kaffeeservice

Eine Kaffeekanne, ein Stövchen mit entnehmbarem Teelichthalter, ein Sahnegießer, eine Zuckerdose, ein rechteckiges Tablett, Salz- u. Pfefferstre...

Melonenkrug Bunzlau, um 1720/30 Braunes Steinzeug. Kugelbauch mit Längsrippen. H. o. Mont. ca. 15 cm. (Kl. Randbest.). Glatte Zinnmontierung mit ...

HENKELKORB, Manuf Otto Arthur/Köln,Barock Stil, rechteckig gerundeter Stand, reliefierte Blumenbordüre, godronierte Wandung, entspr reliefierter a...

Los 690

Service

Eine gr. Kaffeekanne, eine Teekanne, sechs Kuchenteller, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, eine Zuckerdose, ein Sahnegießer mit Unterschale. F...

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

OBSTKÖRBCHEN, wohl deutsch,durchbrochen gearbeitete Wandung, reliefierte Rosengirlanden und -bordüren, gegenüberliegende Reserven, im Spiegel Blum...

Walzenkrug Bunzlau, um 1730/40 Zylindrisch mit schräg gestellten Rippen und Querprofilen. H. o. Mont. ca. 17 cm. (Div. Randbest.). Glatte Zinnmon...

Los 691

Anbietschale

Ovaler, gemuldeter Fond, durchbrochene Wandung, gewellter Rand. Im Spiegel sowie in vier Reserven auf der Wandung polychrome Blumenmalerei, gold...

Rabuzin, IvanKljuc 1921 - 2008 Varazdin, war ein kroatischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, Limitierte Kunstreihen, Exemplar Nr. 402/3000...

PAAR LEUCHTER, Manuf John Henry Potter/Sheffield,1896, Klassizismus Stil, 925er Silber gewichtet, quadratischer getreppter Stand, Perlstab, kannel...

Wandvase Rouen, 18. Jh. Grauockerfarbener Scherben. Leicht bläuliche Glasur. In Unterglasur bemalt mit Blütengirlande und Blattranken. Mehrfach e...

Los 692

Prunkschale

Flach gemuldeter Fond, geschweifter Rand. Im Spiegel polychrome Blumenmalerei. Fahne mit reichem, alternierendem Floral- u. Rocaillenrelief verz...

5 Glas-Sammelteller4x Rosenthal und 1x GlasKunst, 1974-82, farbloses Glas, überw. mit polychromen Druckdekoren und 1x mit Reliefdekor versehen, be...

Birnkrug Schrezheim, 18. Jh. Rostroter Scherben. Türkisgrüne Glasur mit bunt gemalter Kirchenarchitektur im Inselstil. H. o. Mont. ca. 20,5 cm (a...

Los 693

Tafelaufsatz

Auf rundem, gewölbtem Standfuß, darauf leicht gemuldete Schale mit durchbrochener Fahne. Dekor: Weinlaub. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwe...

Wunderlich, PaulEberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, war Maler, Grafiker und Bildhauer. Jahresobjekt in Glas 1983, "Hummer", limitiert...

RAHMSERVICE, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen, 3 tlg.,Barock Stil, geschweift godronierte Wandungen bzw Rand, Tablett 25 x 18 cm, MZ, Beschau, zus ca...

Schechinger, GerhardSchwäbisch Gmünd 1939, Glasgestalter ebenda. Vase, bronze-braun eingefärbtes Glas, mundgeblasen, verwärmter unregelmäßiger Mün...

Walzenkrug Süddeutsch, 18. Jh. Grauer Scherben. In Unterglasur bemalt mit Klosterarchitektur zwischen geschwämmelten Bäumen. Breite Konturstreife...

SCHALE, Manuf Wilhelm Hülse/Berlin,Hammerschlagdekor, geschweift gegratete Wandung, MZ, Beschau, ca 670gr 830er Silber, 5,5 x 29 cm

Runder, gemuldeter Fond, glatter Rand. Im Spiegel farbige Darstellung von unterschiedlichen Vogelarten in moderner Hausmalerei. Unter dem Boden ...

TISCHKORB, Manuf Wilhelm Weinranck/Hanau,ovale Grundform, durchbrochen gearbeitete Wandung, dort reliefiert, Rocaillereserve, 2x leer, 2x Putti, B...

Los 695

Konvolut

Sechs Konfektteller mit durchbrochener Fahne, eine gr. Deckeldose sowie eine kl. Vase. Form: Neuer Ausschnitt. Dekor: 7 x Meissener Rose (ein Te...

Große Vorrats-Enghals-Kanne Raeren, 18. Jh. Braungesprenkelte Salzglasur. Bemalt in Blau mit Kranzkartusche und Vogel in Blattzweig. Am Henkel 2-...

Irisierende FußschaleGlashütte Peter Kaspar, Neckarzimmern, 1988/1991, geblich irisierendes Glas, in Mundblas- und Modelltechnik, mit umlaufenden ...

3 Gläser mit Schliff im Stil Konrad Habermeierswohl deutsch, wohl 1. H. 20. Jh., roséfarben eingefärbtes Glas, in die Form geblasen, schauseitig j...

Los 696

Zierpantoffel

Auf der Wandung polychromes Streublumendekor, goldkonturierte Ränder. (Berieben). Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen (mit v...

Westerwälder Humpen mit Zinnmontierung wohl um 1740 Steinzeug. Grauer Scherben. Salzglasur. Blattranke in Blau. H. ca. 15 cm. Auf dem Deckel No. ...

KAFFEEKERN, Manuf Koch u. Bergfeld/Bremen, 4tlg.,zylindrische und glatte Wandungen, je Profilränder, Knospenknäufe, bestehend aus: Kanne H 16 cm, ...

TABLETT, Manuf WMF/Geislingen,Barock Stil, mehrfach passig geschweifter Rand, MZ, Beschau, ca 685gr 835er Silber, 37 x 26,5 cm

Runde Schale u. zylindrischer Becher. Dekor: Reicher Drache, gelb sowie an den Rändern Silbermontur. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwerterm...

Miniatur-Wursthafen wohl Nürnberg, um 1740 Beigefarbener Scherben. Blaudekor. H. ca. 9,5 cm (rep.). (60854)

Aalto, AlvarFinnland 1898 - 1976 ebenda, war ein finnischer Architekt, Stadtplaner und Designer. "Schale und Vase Koti", Itala, Glasmanufaktur, Fi...

Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, war der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Juge...

PAAR LEUCHTER, deutsch, 835er Silber gewichtet, Biedermeier Stil, quadratisch gerundeter Stand, Balusterschaft, gerillte Reliefbordüren, Beschau, ...

Vier diverse Jubiläumsteller sowie ein Messerschleifer. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen ( 2 x 2 Schleifstrichen). ø ca. ...

Teller mit Blumenkorbmotiv Delft, 18. Jh. Grau-rötlicher Scherben. Unterglasurbemalung. Dreipass-Blütenrand. D. ca. 26 cm. (Kl. Best.). (60877)

Runder, gemuldeter Fond, glatter Rand. Im Fond jew. unterschiedlich farbig staffierter Tiger sowie eine orangene Blume, goldkonturierter Rand. U...

Gallé, ÉmileVase mit Clematisdekor, Frankreich, um 1920, blau grün und violett eingefärbtes Glas, opaker ausgestellter Fuß, darüber Stangenförmige...

SCHENKKANNE, Manuf Adolf Mogler/Heilbronn,Hammerschlagdekor, ovaler Stand, leicht bombierte Wandung, Ohrhenkel, breite Tülle, MZ, Beschau, ca 350...

Kleiner Teller mit Blaudekor Delft, 18. Jh. Bemalt mit Blüten und Blumenranken in Kassettenfeldern. Orangegelber Rand. D. ca. 23 cm (Randbest.). ...

Kleiner Teller Delft, 18. Jh. Polychrom bemalt mit Blumenvase und Zaun. Blatt-Doldenfries. Gelbe Randeinfassung. D. ca. 23,5 cm (Randbest. u. Sta...

ZerstäuberMuller Frères, Lunéville, Frankreich, um 1910, farbloses mattiertes Glas, violett überfangen, herausgeätztes Dekor mit Storchenpaar auf ...

FUßSCHALE, Manuf Alfred Roesner/Dresden,runde Form auf 3 Füßchen mit Blattanstößen, geschweifter Godronenrand, MZ, Beschau, ca 395gr 800er Silber,...

Los 700

Kaffeeservice

Eine große Kaffeekanne, eine Mokkakanne, eine Zuckerdose, ein Sahnegießer, zwei einflammige Tafelleuchter mit aufgelegter Traufschale, zwölf Kuc...

VILLEROY & BOCH u.a. 3 Krüge mit Zinndeckel, 19./20. Jh. 1 Krug mit Blattrankwerk und Perlrand, 1/2 l, mit geprägter Turmmarke, Form-Nr. 1654, unv...

BORDEAUX große Fontaine-de-table, 18. Jh. Fayence mit blauer Scharffeuerbemalung, achteckiges, balusterförmiges Behältnis für Wasser oder Wein mit...

Schmalrandplatte Frankfurt/M., 18. Jh. Blaudekor. In Unterglasurblau bemalt mit Rosettenblume, stilisierten Schmetterlingen, Fächerblüten und Spi...

LEUCHTER, Porto, 1938ff, Klassizismus Stil,916er Silber gewichtet, quadratisch getreppter Stand, Perlstab, kannelierter Säulenschaft, Tülle in der...

Los 701

Konvolut

Eine ovale, gemuldete Schale mit geschweiftem Rand, ein Kuchenteller, eine Zuckerdose, ein Senfgefäß mit Löffel sowie eine Vase in Metalleinsatz...

FingerschaleDaum Nancy, FRankreich, 1. Hälfte 20. Jh., lichtblaues Glas mit grünem eingeschmolzenen Flimmer, die Außenwand mit geätzten vertikalen...

Weithalskrug Nürnberg, M. 18. Jh. Beige-rötlicher Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Blütenmotiv und geflächelten Bäumen. H. o. Mont. ca. 20...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose