Dekorative Kunst

14066 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14066)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14066 Los(e)
    /Seite

Große persische Schenkkanne Kupfer, getrieben. Gefußtes Scheibengefäß mit hochgezogenem Ausguss und Hals, der Griff geschwungen. Allseitiger Reli...

DANKSIN-SCHIEVELBEIN, DOROTHEA (Berlin 1906-1963 Basel), Skulptur: "Hockender weiblicher Akt", Terrakotta / unglasierter rotbrauner Scherben, Sta...

Puddingform, drei Kuchenformen, Topf 19. Jh. Kupfer und Messing, innen verzinnt. A) Oval mit längsgestreiftem Wulstdekor, Ringöse, L. 25 cm. B-D...

MEIN, HANNIE (Johanna Greta Mein, Utrecht 1933-2003 Vinkega / Weststellinngwerf), Studiokeramik: Vase / Krug, Keramik, dunkler Scherben mit elfenb...

Zwei Wasserkessel, kleiner Flaschenkühler, Dochtschere 19. u. 20. Jh. A+B) Zwei Teekessel, Kupfer, gebaucht bzw. mit leicht gewölbter Wandung. Je...

SKULPTUR: "Hockender weiblicher Akt", Terrakotta, rötlicher Scherben, glasiert und die Haare leicht farbig akzentuiert, unter dem Stand gemarkt "T...

Fonduetopf mit Rechaud wohl Frankreich, 1. H. 20 Jh. Kupfer und Schmiedeeisen, innen verzinnt. Dreifuß mit Rost und Rechaudbrenner für Spiritus. ...

Barocker Glockenfußleuchter Zinn, teilweise versintert. Scheibennodus und Baluster. Tropfschale. Eisendorn. H. ca. 24 cm. Gew. ca. 1470 g. Ostpre...

RELIEF: "Büste eines ruhenden weiblichen Aktes", Terrakotta, rotbrauner Scherben, braun glasiert und partiell leicht farbig akzentuiert. Manufaktu...

Großes Konvolut, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Besteckteile, Korkenhalter, Schirmgriff, Schalenunterteil,...

BLAU-WEISS KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN, wohl Niederlande, in Art Delfter Keramik mit chinoiser Blaumalerei. Heller Scherben mit weißer Glas...

Zunftpokal des Johann Schulz, 1698 Zinn. Konisch auf Rundfuß mit Buckelschaft. Auf der Wandung eingraviert Johann Schulz 1698 im Lorbeerkranz und...

STEINER, ALFONS, Skulptur: "Tänzerin" / "Weiblicher Akt mit Tuch", Keramik, heller Scherben, elfenbeinfarben und terrakottafarben glasiert. Entwur...

Breitrandplatte mit leicht gewölbtem Boden Für das Hospital St. Antony & Christoffery, 1699. Zinn. D. ca. 35,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zwei Stadtmar...

KERAMIKER / MONOGRAMMIST (ZO) DES 20 JH., Skulptur / Studiokeramik: "Junger spielender Bär", Keramik, brauner Scherben, hellbraun und orangebraun ...

Rundele Schweiz, wohl Basel, um 1700 Zinn. Gebaucht mit Wulstprofil um die Leibung. H. ca. 26 cm. Gew. ca. 1880 g. Markenrest auf dem Deckel. Im ...

LAEUGER, MAX (Lörrach 1864-1952 ebd.), Jugendstil - Vase mit stilisierten herzförmigen Blättern, rotbrauner Scherben, weiß bis elfenbeinfarben gla...

Kleine Abendmahlskanne der Marienkirche in Streufdorf, Kreis Hildburghausen Thüringen, um 1704 Zinn. Leicht ausschwingende Wandung. Kugeldrücker....

Willkomm der Fischer von Thorgau um 1705 Zinn. Balusterform auf von Scheibennodi gegliedertem Schaft. Um die Leibung eingraviert: Einen Ehrsamen ...

Los 1370

JUGENDSTIL VASE

JUGENDSTIL - VASE, Keramik, um 1900. Hellbrauner Scherben, blau und terrakottafarben glasiert und silberfarben akzentuiert. Langhalsvase mit gebau...

Los 1371

ART DÉCO VASE

ART DÉCO - VASE, Keramik / Majolika, elfenbeinfarbener Scherben, unter dem Stand grüne Stempelmarke "Eljeco Holland". Hexagonale Vase mit konische...

Taufflasche der Kirche St. Andreas in Siersleben um 1721 Zinn. Zylindrisch. Auf der Wandung "M-S 1721". In die Sierslewische Kirche die Ta Flasch...

Große ovale Henkelschale Karlsbad, 18. Jh. Getreppte Wandung mit gebündelten Längsfalten. Meister Johann Frantz Voigt. d. Ä. D. ca. 48×30 cm. Gew...

Los 1372

JUGENDSTIL VASE

JUGENDSTIL - VASE, Keramik, elfenbeinfarbener Scherben, gemarkt mit Turmmarke Mettlach, Villeroy & Boch, um 1900, Modellnummer 2915 und mit weiter...

ART DÉCO - CACHEPOT / BLUMENÜBERTOPF / BOWLE - GEFÄSS, Keramik / Majolika, elfenbeinfarbener Scherben, bezeichnet mit Modellnummer 3126 und "6 L"...

Kleiner Daubenkrug Schleiz, Thüringen, um 1740/50 Mit Zinnfries aus bekröntem Wappen, Hirsch und Reh in Ranken ummantelter Holzkorpus. H. ca. 16 ...

JUGENDSTIL VASE MIT LILIENDEKOR, Keramik, elfenbeinfarbener Scherben, Modellnummer 7742 als Blindmarke. Balusterform auf Rundstand mit konischer W...

Kleine Kanne Süddeutsch, 18. Jh. Zinn. Gebaucht auf getrepptem Fuß. Gebündelte Längsfalten. H ca. 14 cm. Gew. ca. 420 g. (Am Scharnier Lötstelle)...

Abendmahlskanne der Gemeinde Benndorf Naumburg, um 1770 Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß, geschweifter Ausguß, Kugeldrücker. Auf dem Deckel: Die...

Röhrken als Trinkkännchen der Maurerzunft aus Güstrow, datiert 1783 Zinn. Hochgewölbter Fuß, konische Wandung und Kugeldrücker. Eingraviertes Zun...

Los 1377

Glockenkanne

Glockenkanne Zinn. Aufgelegtes Wappenschild. H. ca. 28,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zug, Meister Joachim Leonz Keiser (1728-1809). Auf dem Klappdeckel ...

Los 1378

Trinkkrug

Trinkkrug Zinn. Konisch mit zum Fuß ausschwingender Wandung. Banddrücker. H. ca. 18 cm. Marken des Caspar Ledermayr aus Wels. Auf dem Deckel AO. ...

Salzmetze, barock Zinn. Geschweifte Anschlagplatte. H. ca. 30 / D. ca. 18×14 cm. Gew. ca. 3000 g. (60821)

Kardinals-Breitrandplatte Zinn. Auf der Fahne AV.LE im Rechteck, Wildschweinmarke und drei stilisierte Lilien. Rückseitig verschwommener Markenab...

Barocke Helmkanne Zinn. Schildwappen, gedrehte Pfeifen, Voluten-Pfostenhenkel. H. ca. 21 cm. (Im Boden Lötreparatur, leicht versintert). Dazu: S...

Kleiner Walzenkrug Zylindrisch auf hochgewölbtem Stand. Kugeldrücker. Eingraviert "A". Meister IG in Blattranke. H. ca. 16,5 cm. (60821)

Walzenkrug mit sächsischem Kurfürstenwappen Zinn. Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß. Kugeldrücker. H. ca. 26,5 cm. Pegau, Meister Carl Ehrenfried...

Tragetopf mit starrem Bügelhenkel Halle, um 1795 Zinn. Gebaucht mit Deckel. H. ca. 20 cm. Eingraviert M. R. W. 1795. Meisterzeichen CHS HH über S...

Schmalrandplatte, im Spiegel geflächeltes Hüftbildnis König Friedrich Wilhelm III. von Preußen zwischen Fahnenschmuck, Blütenrand, Blattkranz mit...

Kleine Schokoladenkanne Dresden, Meister Johann Gottfried Rohloff, nachweisbar 1780-1847 Zinn. Konisch mit gerundeter Schulter. Seitlicher Holzhe...

Röhrken mit Lüneburger Silbergroschen von 1823 Zinn. Konisch mit geperlten Querprofilen und gewulstetem Tellerfuß. H. ca. 21 cm. Gew. ca. 770 g. ...

Schraubkruke. Ovoid, oktagonal abgeplattet. Ovale Felder mit gekerbtem Dekor und halbfigürlichen Darstellungen der Kürfürsten. Oberhalb Portraitbü...

Büchse Leer, M. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch. H. ca. 8,5 cm. Im Deckel AB und Jahreszahl 1828. Im Boden Stadtmarke von 1861-1950 Kastell mit Pferd u...

Melonenkrug. Vertikal gerippt. Lehmbraune Glasur. Zinnrand und -deckel mit Dat. 1746. Bunzlau, 1. Drittel 18. Jh. H 28 cm

Schraubflasche M. 19. Jh. Zinn. Abgeflachte Viereckform mit Trage-Klapphenkel. Auf der Front geflächeltes Dekor aus bekrönter Blattkartusche und ...

Deckelkrug 1. H. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit flachem Klappdeckel und Banddrücker. H. 24,5 cm. Rosenmarke des Hilbert Mühlenberg aus Papenburg. ...

Ungewöhnlicher Steinzeugkrug. Kugeliger Korpus. Dekor mit Riefen, gestempelten Doppelringen und stil. Blättern. Braune Salzglasur. Zinndeckel. Mu...

Kugeliger Krug. Geschuppter Dekor. Schwarzbraune Salzglasur. Zinngefasster Fuß und Rand. Deckel gemarkt und 1674 dat. Annaberg, 3. Viertel 18. Jh....

Pint England, 19. Jh. Zinn. Seitliche Gießnase. Geschweifter Henkel. H. ca. 12 cm. Marke. Dazu: Tiefer Teller. Zinn . D. ca. 21 cm. Engelsmarke...

Drei Kaffeekannen 19. Jh. Zinn. Innen Engelsmarken. a+b) Vasenform mit Relieffriesbändern, H. 18 / 20 cm. c) Abgesetzte Vasenform mit Zickzackfri...

Kugelige Wärmflasche 2. H. 19. Jh. Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss und Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Z...

Birnkrug. Zylindrischer Hals. Vertikal gerieft. Kreuzgehämmerte Oberfläche. Kreise und Akanthus. Braun glasiert und schwarz engobiert. Zinndeckel....

Los 1394

Schraubflasche

Schraubflasche Zinn. Leicht Konisch. Um die Wandung eingravierte Landschaft mit Kirche, Friedhof, Blumenzweig mit Vogel und Frau mit Gießkanne. H...

Großer Frankfurter Enghalskrug. Ovoider Korpus und leicht konischer Hals. Umlaufend blaue Chinoiseriebemalung: Fluß/Parklandschaft mit Figurenstaf...

Wöchnerinnen-Deckelschüssel Zinn. Nach Barockvorbild. Muschelhenkel und gedrehte Längsfalten. H. 10 cm. Engelsmarke. (56700)

Großer Nürnberger Enghalskrug. Schräg geriefelter Korpus, Hals mit Querrillen. Zopfhenkel. Kobaltblaue Bemalung mit Früchtekorb, Pfau und stilisie...

Bayreuther Walzenkrug. Manganbemalung. Zwiebel, Pilz, Granatapfel und Blüten von Etagenbäumen flankiert. Inventarnummer ZFN 257. Bodenmarke BP. Zi...

Große Schmalrandplatte Zinn. Auf der Fahne geflächelte Blütenranke u. AMH. Blattkartusche und Jahreszahl 1818. D. 39 cm. (verbeult). Und: Schmal...

Los 1397

Drei Teile Zinn

Drei Teile Zinn Maßkrug, konisch mit gebündelten Querrillen, Kugeldrücker und Initialen JJH 72. H. 26 cm. Helmkanne im Barockstil, H. 19 cm. Klei...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose