Dekorative Kunst

14015 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14015)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14015 Los(e)
    /Seite

Deckelterrine auf Presentoire, Meissen, Marcolini Marke 1784-1817, sog. Schaugericht, Terrine in Form eines Rotkohls auf Presentoire in Form von ...

Deckelvase, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Jahresbuchstabe für 1919, Urnenform auf rundem Fuß und quadratischem Postame...

Weihwasserbehälter, Vieux de Paris, 19. Jh., Schale im Muschelform, darüber die Figur des Hl. Georg, wie er den Drachen besiegt, polychrom bemalt ...

Amphora, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, Zeit von Katharina II. (1762-1796), Amphorenform mit hochgezogenen Henkeln, auf rundem F...

Ovale Schale, 18. Jh., aus dem Mitgiftgeschirr der Großherzogin Maria Pavlovna, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, Zeit von Paul I. ...

Teller aus einem Tafelservice, KPM Berlin, um 1780, Form Englisch glatt, polychrom bemalt mit Blumengebinde im Spiegel, umgeben von Kalitten, Auf ...

Teller aus einem Service für Kaiser Napoleon, Sevres, Frankreich, rot gemarkt Sevres II, bestellt am 28. Januar 1805, für den Kaiserlichen Palast ...

Teller, Sevres, Frankreich, 1761, Form ''asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrome Blumenmalerei im Spiegel und in drei Kartuschen, reiche ...

Zwei Salieren, Sevres, Frankreich, um 1760-70, aus einem Service mit Tellern Form ''asiette a palmes'' (Palmwedelteller), Malersignatur, polychrom...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Anf. 19. Jh., Marke in Gold, Walzenform (goblet litron), Ornamentdekor mit Emailleakzenten auf kobaltblauem Fond...

Paar Tafelaufsätze, Sevres, Frankreich, Epoche Louis-Philippe, dat. 1844, Stempel für das Château de Bizy, vierteilige Cabarets in Muschelfom, mit...

Paar Knadelaber mit Gemüseverkäufer Paar als zentrale Figur, Gemüseverkäuferin mit Hut und Gemüseverkäufer, 18. Jh., Entwurf von Johann Joahim Ka...

Allegorie der Dichtkunst, Marke 1740-1780, aus einer Serie von 40 Gruppen für Kaiserin Katharina II., Entwurf Michael Victor Acier 1773-1775,auf u...

Rechteckige Deckeldose, w. Meissen, 18. Jh., Aussenwandung in dezentem Korbrelief, allseitig und innenseitig polychrom bemalt mit Manierblumen, Me...

Große seltene Schale, Wedgewood Fairyland, um 1920, oktogonale Form, polychromer Dekor, Entwurf Susannah Margaretta ''Daisy'' Makeig-Jones (1881-1...

Tischuhr auf Postament, KPM Berlin, Anfang 20. Jh., 1. W., Marke 1. WK, rote Reichsapfelmarke, auf dreifach geschwungenem Postamentsockel, gebauch...

Große dekorative Kamin-Uhr auf Postament, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, um 1910-20, prunkvolles figürliches Gehäuse, ...

Allegorie des Frühlings, Meissen, um 1760, 1. W., Modell von Friedrich Elias Meyer 1760, aus einer Serie der vier Jahreszeiten, Modelnr. 2730, wei...

Allegorie des Sommers, Meissen, um 1760, 1. W., Modell von Friedrich Elias Meyer 1760, aus einer Serie der vier Jahreszeiten, Modelnr. 2724, weibl...

Allegorie des Herbstes, Meissen, um 1760, 1. W., Modell von Friedrich Elias Meyer 1760, aus einer Serie der vier Jahreszeiten, Modelnr. 2732, männ...

Allegorie des Winters, Meissen, um 1760, 1. W., Modell von Friedrich Elias Meyer 1760, aus einer Serie der vier Jahreszeiten, Modelnr. 2731, Greis...

Runde Deckeldose, Dresden, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., auf dem Deckel polychrome Malerei mit Ansicht von Schloß Schönfeld bei Dresden, ...

Schlanke Trompetenvase, Meissen, Schwertmarke, 1924-1934, kobaltblauer Fond mit goldumrankten Kartuschen, diese schauseitig mit Liebeszene eines g...

Zwei kleine Trichtervasen, Meissen, 2. W., polychrome Blumenmalerei und Goldränder, 1 mal Marke 1924-34, H. 13,5 cm, 1 mal Marke nach 1950, H. 10 ...

Trichtervase, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Gelb überfangen, Goldränder, H. 18 cm, Ø 19 cm

Milchkännchen u. Zuckerdose auf Tablett, Meissen, versch. Marken, darunter 1x Knaufschwerter 1850-1924, 1. u. 2. W., Dekor Weinlaub in Unterglasur...

Deckelvase, w. Frankreich, Sevres- Imitationsmarke, 20. Jh., flach gedrückter Korpus mit seitlichen Handhaben über Ziegenbocksköpfen, durchbrochen...

Vase Herzform, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Entwurf Trude Petri (Hamburg 1906 -1998 Vancouver) im Jahr 1935, Seladonf...

Zwei große Papageien auf einem Baumstamm, Volkstedt, Thüringen, Anf. 20. Jh., leicht polychrom staffiert und ziervergoldet, H. 48 cm

Paar Portraitteller, Limoges, Frankreich, 20. Jh., im Spiegel polychrome Darstellung des Maréchal Lefebre und seiner Gattin Madame Sans-Gêne, vers...

Sechs Frühstücksteller, Royal Copenhagen, 20. Jh., Dekor Blaue Blume, Modellnr. 8094, Ø 19 cm

Vorlegeplatte und 2 kleine Teller, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Purprur, Teller, Modellnr. 527, Ø 28 cm, 2 Brotteller, Ø...

Zwei runde Platten, KPM Berlin, Marken nach 2000, 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Mey...

Fünf Speiseteller, KPM Berlin, Marken 1962-2000, 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer...

Fünf Kuchenteller, KPM Berlin, Marken 1962-2000, 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer...

Henkelplatte mit seitlichen Handhaben, Herend, Ungarn, 20. Jh., Form Ozier, Dekor Rothschild, ziervergoldet, Modellnr. 174, Ø 29 cm, B. 32 cm

Zwei Speiseteller, Wien, 18. Jhd., Du Paquier, Form Neuozier, polychrome Blumenmalerei, best., tws. altrest., Ø 25 cm

Jubiläumsteller, Meissen. Ende 19. Jh. Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Albert von Sachsen zum 25-jährigen Regierungsjubiläum und 70. Geburtstag, ...

Fischteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Neuozier, im Spiegel polychrome Malerei mit Fischen und Wasserpflanze...

Zwei Suppenteller, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, Modellnr. 503, Ø 24 cm

Ovales Tablet, Herend, 20. Jh., Form Ozier, Dekor Aponyi Grün, ziervergoldet, Modellnr.417, L. 31 cm

Runde Schale, Nymphenburg, Marke 1925-1975, Modellnr. 1012, Wellenrand, polychrome Blumenmalerei, Ø 23 cm

Sechs Suppenteller, Meissen, Marken 1850-1934, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Hof-Drache in Purpur, ziervergoldet, Ø 23,5 cm

Sechs Speiseteller, Meissen, Marken 1850-1934, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Hof-Drache in Purpur, ziervergoldet, Ø 25 cm

Ovale Henkelschale, Herend, Marken nach 1967, Form Ozier, Dekor Aponyi in Purpur, ziervergoldet, Modellnr. 380, L. 29 cm

Zwei Blattschalen, Herend, Marken nach 1967, Form Ozier, Dekor Aponyi in Purpur, ziervergoldet, L. 14 und 19 cm,

Tasse mit UT, Wien, 18. Jh., konische Form, kobaltblauer Fonr, seitliche Doppelhenkel und Stand als Metallmontage, UT best., H. 7,5 cm

Kaffeeservice für 6 Personen, 21-tlg., Meissen, vorw. Knaufschwerter, 19. / 20. Jh., 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei, Dekor Streu...

Sauciere, KPM Berlin, Marke 1992-1999, 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer, weiß, L....

Salzlecker, KPM Berlin, um 1980, 1. W., weiß, zweiteilige Saliere, mittig stehender Putto, der am Salz leckt, H. 10,5 cm, B. 12 cm

Deckelhumpen, Wien, um 1900, um 1900, Metallmontage, Umlaufend mythologische szenische Darstellung, ebenso auf dem Deckel, bourdeauxroter Fond, pr...

Paar Deckelvasen, Royal Copenhagen, 1950er Jahre, ovoider Korpus mit Stülpdeckel über reliefiertem Rundfuß und quadratischer Plinthe, der plastisc...

Paar Übertopfe, Royal Copenhagen, 1970-80er Jahre, Form Neuozier, Modellnr. 10 / 1703, Blumenmalerei in Unterglasurblau, Ø 18 cm, H. 17 cm

Übertopf, Herend, Marke nach 1967, Wandung mit Korbrelief, Dekor Aponyi in Purpur, Modellnr. 7303, Goldrand, Ø 16 cm

Übertopf, Herend, Marke nach 1967, Wandung mit Korbrelief, Dekor Aponyi in Grün, Modellnr. 7303, Goldrand, Ø 16 cm

Übertopf, Herend, Marke nach 1967, gewellte Wandung, Dekor Aponyi in Grün, Modellnr. 7227, Goldrand, Ø 18 cm

Übertopf, Herend, Marke nach 1967, gewellte Wandung, Dekor Rothschild, Modellnr. 7227, Goldrand, Ø 18 cm

Übertopf mit Unterschale, Spode England, 20. Jh., auf der Wandung spielende Putti in weißem Bisquit auf blauem Fond in Wedgewood Manier, H. 15 cm,...

Tanzender Samurai, Rosenthal, 1920er Jahre, Entwurf Richard Förster (1873 St. Petersburg - München 1956) , 1920er Jahre, Modellnr. 432, auf quadra...

Orientale, Volkstedt, 20. Jh., Mann mit Turban in beschwingter Pose, polychrom bemalt und ziervergoldet, Finger best., H. 27 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose