Dekorative Kunst

13996 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (13996)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 13996 Los(e)
    /Seite

Geribde zilveren snuifdoos, jaarletter "T": 1878, gehalte 835/000, Holland, 2 x 7.5 x 4.5 cm., bruto gewicht 41 gram.

Los 2633

Silver tray

Gecontourneerd zilveren blad met ribbelrand, gehalte 835/000, 30 x 21 cm., bruto gewicht 379 gram. 

Kaffeerestservice, 20-tlg., Meissen, 20. Jh., 2. W. und Deputat, Form neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, mit Goldrand, Kaffeekanne, Decke...

Los 2634

Silver platter

Gecontourneerd zilveren blad met ribbelrand, 44 x 32 cm., bruto gewicht 1000 gram.

Kaffeegedeck, 3-tlg., Meissen, Marken 1924-1934, 2.W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei mit kobaltblauer Kante, Goldrand, Tasse mit...

Lot bestaande uit vier diverse zilveren botermesjes en een zilveren Amsterdams gelegenheidslepel bekroond met boot met schip, gehalte 835/000, ond...

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. W., Ofenform, mit Malerei, Blauer Hofdrache goldgeschuppt, Goldränder, H. 14,5 cm

Zwei Vasen, Meissen, 20. Jh., 1. W., unterschiedliche Formen, tlw. kobaltblauer Fond, jeweils mit polychromer Blumenbouquetmalerei und Goldrändern...

Serie van 4 dessert lepels bekroond met fruit, gehalte 835/000, Holland, 19e eeuw, lengte 13 cm., bruto gewicht 94 gram. In foedraal.

Sechs Desertteller, Meissen, Marken 1950er Jahre, 2.W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei mit kobaltblauer Kante, Goldrand, Ø 20 cm

Stel zilveren eenlichts kandelaars, tapslopend op ronde voet en versierd met met ribbelrand met afneembare bobeches, Engeland, Birmingham, meester...

Los 2638

Silver teapot

Zilveren theepot met houten knop en heft, gehalte 925/000, Engeland, eerste helft 20e eeuw, bruto gewicht 387 gram, hoogte 16 cm.

Tasse mit Untertasse zur 750-Jahr-Feier Berlins, KPM Berlin, 1987, 1. W., Glockenbecherform mit Campanerhankel, mit poychromer figürlicher Bemalun...

Teetasse mit Untertasse, 19. Jh., in der Art von Sèvres, geschweifter Henkel, reiche Goldstaffage, Tasse geklebt, Gesamth. 8 cm

Los 2639

Lot silver work

Lot zilverwerk bestaande uit tang, gembercouvert en schep met carneolen heft, Holland, gehalte 835/000, 19e eeuw.

Prunkkönigskuchenplatte, Meissen, 2. H. 20. Jh., 2. W., B-Form, tlw. roter Fond, polychrome Streublümchenmalerei und Ziervergoldung, L. 29,5 cm

Zilveren ajourbewerkte broodmand afgezet met parelrand. meesterteken "B": C.L.J. Begeer, Utrecht (1904-1951), jaarletter "J": 1919, 29 x 19 x 12 c...

Drei Tassen mit UT, 18. Jh., Ludwigsburg oder Wegely, halbkugelige Form mit Ohrenhenkel, gerippte Wandung mit purpurfarbener, floraler Malerei, In...

Blauw-wit porseleinen lepelvaas met schwiebelmuster decor, gemonteerd op deels zilveren en houten ronde voet, hoogte 16 cm. hierbij opaline deels ...

Große Caré Schale, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, polychrome Malerei mit 2 Wappen unter einer Krone, Goldrand mit schwa...

Zilveren empire stijl theeserviesje met gezwart houten handvat: theepot, melkkan, suikerpot en lepelvaasje, Mt. Van Kempen, 835/000, jaarletter G=...

Kerzenleuchter, KPM Berlin, Marke vor 1945, Jahresbiuchstabe für 1913, Passigleuchter auf geschwungenem Fuß mit drei Volutenfüßen, kleinteiliges R...

Zilveren roomkom met gedreven decor van bloemen, gemerkt met toetstreek, 18e eeuw, hoogte: 6.5 cm., diameter:15.5 cm. Gewicht: 175 gram.Conditie: ...

Kleine Deckeldose, 20. Jh., polychrom bemalt in Emaillefarben und ziervergoldet, Chinoiserien, Phantasiemarke, 5 x 8 x 6 cm,

Opengewerkte zilveren visschep, Holland, Delft, jaarletter "B": 1755, meesterteken "IT": Johannes van Tonningen (1715-1766), met toetsteken, lengt...

Zilveren kom, zogenaamde "Thabeik bowl", gedecoreerd in hoogreliëf met scenes uit de Birmese mythologie en op de bodem gedreven met pauw, Myanmar ...

Weihwasser-Gefäß, Jugendstil, Anf. 20. Jh., Marienrelief in weißem Bisquit, Pressmarke MTL, verso bez. 'Werl 1933', H. 18 cm

Sechs Dessertteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK., Form Ozier, polychrome Blumenmalerei mit Insekten, Ø ...

Zilveren sauskom met lepel, gehalte 925/000, Engeland, Sheffied, meesterteken "EV": Viners Ltd - Edward Viner, jaarletter "X": 1965 en "W": 1964, ...

Sechs Speiseteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK., Form Ozier, polychrome Blumenmalerei mit Insekten, Ø 2...

Uitgebreid 12 persoons zilveren (cassette) bestekken, waarbij 12 grote- en 12 kleine messen bijpassend, gehalte 800/000, vorken, lepels,12 dessert...

Paar ovale Schalen, Nymphenburg, Marke 1925-75, Schiffchenform, gefächerte Wandung, polychrome Blumenmalerei, L. 25,5 cm

Sechs Tellerchen, Nymphenburg, Marke 1925-75, Korbreliefrand, mit violetter Blumenmalerei, Ø 12,5 cm

Sechs Dessertteller, Nymphenburg, Marke 1925-1975, Fahne gerippt, polychrome Blumenmalerei, Ø 19 cm

Vier Mokka-Gedecke, 13 tlg., Nymphenburg, Marken 1925-1975, 4 Mokkatassen mit UT, H. 4 cm, 4 Gebäckteller, Ø 12,5 cm, 1 Schale, Ø 17 cm, Reserven ...

Mokkakanne, Nymphenburg, Marke 1925-1975, Rokoko Form mit Birne als Deckelknauf, Blumenmalerei in Kupfergrün und Gelb, Ziervergoldung, H. 19 cm

Bulldogge, w. Thüringen, Anf. 20. Jh., Entwurf Roland Paris 1894 Wien - 1945 Swinemünde, im runden Sockel sign., stiliserte Darstellung eines sit...

Große Winzergruppe, Meissen, Knauff Schwerter, Marke 1850-1924, 2. W, Modell von Johann Carl Schönheit 1786, Modellnr. I 3, ''Die Weinpresse'', Wi...

Großes Zicklein auf umgedrehtem Milchnapf, Meissen, Marke 1924-34, 1. W., Modell von Erich Hösel (1869-1953), Modellnr. V 107, naturalistsiche Aus...

Grünspecht auf Baumstamm, Meissen, Marke 1740-1780, 2. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) , polychrom bemalt, rest.,...

Ovale Deckelterrine, Meissen, 18. Jh., Korbrand in Relief, seitliche Handhaben in Gestalt von Akanthusblättern und davor steckten Spargeln, auf de...

Deckelterrine auf Presentoire, Meissen, Marcolini Marke 1784-1817, sog. Schaugericht, Terrine in Form eines Rotkohls auf Presentoire in Form von ...

Deckelvase, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Jahresbuchstabe für 1919, Urnenform auf rundem Fuß und quadratischem Postame...

Weihwasserbehälter, Vieux de Paris, 19. Jh., Schale im Muschelform, darüber die Figur des Hl. Georg, wie er den Drachen besiegt, polychrom bemalt ...

Amphora, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, Zeit von Katharina II. (1762-1796), Amphorenform mit hochgezogenen Henkeln, auf rundem F...

Ovale Schale, 18. Jh., aus dem Mitgiftgeschirr der Großherzogin Maria Pavlovna, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, Zeit von Paul I. ...

Teller aus einem Tafelservice, KPM Berlin, um 1780, Form Englisch glatt, polychrom bemalt mit Blumengebinde im Spiegel, umgeben von Kalitten, Auf ...

Teller aus einem Service für Kaiser Napoleon, Sevres, Frankreich, rot gemarkt Sevres II, bestellt am 28. Januar 1805, für den Kaiserlichen Palast ...

Teller, Sevres, Frankreich, 1761, Form ''asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrome Blumenmalerei im Spiegel und in drei Kartuschen, reiche ...

Zwei Salieren, Sevres, Frankreich, um 1760-70, aus einem Service mit Tellern Form ''asiette a palmes'' (Palmwedelteller), Malersignatur, polychrom...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Anf. 19. Jh., Marke in Gold, Walzenform (goblet litron), Ornamentdekor mit Emailleakzenten auf kobaltblauem Fond...

Paar Tafelaufsätze, Sevres, Frankreich, Epoche Louis-Philippe, dat. 1844, Stempel für das Château de Bizy, vierteilige Cabarets in Muschelfom, mit...

Paar Knadelaber mit Gemüseverkäufer Paar als zentrale Figur, Gemüseverkäuferin mit Hut und Gemüseverkäufer, 18. Jh., Entwurf von Johann Joahim Ka...

Allegorie der Dichtkunst, Marke 1740-1780, aus einer Serie von 40 Gruppen für Kaiserin Katharina II., Entwurf Michael Victor Acier 1773-1775,auf u...

Rechteckige Deckeldose, w. Meissen, 18. Jh., Aussenwandung in dezentem Korbrelief, allseitig und innenseitig polychrom bemalt mit Manierblumen, Me...

Große seltene Schale, Wedgewood Fairyland, um 1920, oktogonale Form, polychromer Dekor, Entwurf Susannah Margaretta ''Daisy'' Makeig-Jones (1881-1...

Tischuhr auf Postament, KPM Berlin, Anfang 20. Jh., 1. W., Marke 1. WK, rote Reichsapfelmarke, auf dreifach geschwungenem Postamentsockel, gebauch...

Große dekorative Kamin-Uhr auf Postament, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, um 1910-20, prunkvolles figürliches Gehäuse, ...

Allegorie des Frühlings, Meissen, um 1760, 1. W., Modell von Friedrich Elias Meyer 1760, aus einer Serie der vier Jahreszeiten, Modelnr. 2730, wei...

Allegorie des Sommers, Meissen, um 1760, 1. W., Modell von Friedrich Elias Meyer 1760, aus einer Serie der vier Jahreszeiten, Modelnr. 2724, weibl...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose