Gr. Henkelkorb mit Glaseinsatz, Empire-Stil,Hanau 1. Hälfte 20. Jh. 800er Silber. Herstellermarke wohl f. J. Kurz & Co. Weit gewölbte, ovale Schal...
Gr. Henkelkorb mit Glaseinsatz, Empire-Stil,Hanau 1. Hälfte 20. Jh. 800er Silber. Herstellermarke wohl f. J. Kurz & Co. Weit gewölbte, ovale Schal...
Tafelaufsatz, Meissen um 1910.II. Wahl. Ovale, tief gemuldete Schale m. durchbrochenem Flechtrand m. geschweifter Kante über kurzem Schaft und Ova...
Turmalin-Ring.18 kt GG, besetzt m. 1 roten rechteckig facettierten Turmalin m. abgerundeten Ecken (ca. 7x6 mm). Ringkopf u. Schultern plast. flora...
Gr. Biedermeier-Salontisch, Österreichum 1830. Mahagoni massiv u. furniert. Runde Platte m. Pyramidenmahagoni furniert u. m. profilierter Kante. B...
Esszimmergruppe, Entw. Ernst MartinDettinger für Fa. Lübke, Deutschland wohl 1960er Jahre. Bestehend aus: 1 Tisch m. 6 Stühlen. Massiv Teakholz. R...
Gemälde Eduardo Morales1868 Havanna - 1938 Cuba "Cuba - Guardaraya Con Guajiro" 1914 u. re. sign. u. dat. E. Morales 1914 Öl/Lwd. (restauriert), 7...
Glas-Garnitur für 6 Pers.,Rosenthal meets Versace Ende 20. Jh. Modell "Medusa d'or". Kristallglas. 8-eckige Wandung, abgeschrägte Standkante, Lipp...
Kl. Tischuhr im Wiener Stil, wohl um 1900.Porzellan-Elemente in vergoldeter Messing- montierung. Architekton. Aufbau m. ovoidem Kuppeldach auf 4 k...
Kaffee-Service für mind. 6 Pers.,Herend 2. Hälfte 20. Jh. Dekor "Apponyi grün" auf Flechtrelief, Goldrand. Am Boden blauer Firmenstempel in versch...
Gemälde Wilhelm Runze1887 Frankfurt - 1972 Frankfurt "Die Schirn - Frankfurter Altstadt" u. li. sign. W. Runze Öl/Holz, 39 x 47 cm Lit.: AOW
Gemälde Georges Moreau de Tours1848 Ivry-sur-Seine - 1901 Bois-le-Roi "Die Schaukel - Junge Frau in einem blühenden Fliederbusch" u. li. sign. u. ...
Lithographie Max Beckmann1884 Leipzig - 1950 New York "Sarika mit Zigarette" 1922 u. re. sign. Beckmann 61,4 x 36,6 cm (Darstellung) Wkvz.: Hofmai...
Gemälde Jan Steen1626 Leiden - 1679 Leiden "Das Eieressen" Mitte re. sign. JSteen (ligiert) Öl/Lwd. (doubl.u. rest.), 69,5 x 52 cm verso auf dem R...
Barhocker "Satish", Entw. Eckart Muthesius,1931 für Fa. ClassiCon, München. Ausführung wohl 1990er Jahre. Rundes durchbrochenes Gestell aus verchr...
Lithographie Oskar Kokoschka1886 Pöchlarn - 1980 Montreux "Blumen (Tulpen und Narzissen)" 1968 u. re. sign. u. dat. OKokoschka 1968 49 x 49 cm (Da...
Posten von 4 versch. Gärtnerkindern Meissen um 1900/ 1. Hälfte 20. Jh. - eins nichtMeissenPorzellan
Murano-Deckenlüster, Barock-Stil, Italien20. Jh. Metall u. Glas. Gestänge m. Holzkern, daran 5 geschwungene Leuchterarme m. Tropfschalen u. bewegl...
Posten Zwiebelmuster: 2 ovale Deckelterrinen und 2 ovale Platten, Meissen 19. Jh.
Paar Perl-Ohrclips m. Brillanten.18kt GG, besetzt m. je 1 leicht gelblichen Zuchtperle an Steg aus insg. 2 Brillanten v. zus. ca. 0,50 ct u. insg....
Gemälde Bildnismaler um 1840"Portrait eines jungen Mädchens mit blonden Haaren" Öl/Lwd., 38 x 33 cm
Breites Gold-Armband.18 kt GG. Breites Armband in Backsteinoptik aus rechteckigen gewölbten Gliedern teils mattiert u. poliert. Kastenschloss m. S...
HentschelkindKind mit Struwwelpeter-Buch, Meissen um 1910. Entw.: Konrad Hentschel. Vornüber gebeugt sitzend, in das aufgeklappte, auf den ausge- ...
Kolor. KreidezeichnungEmil Beithan 1878 Homburg - 1955 Schrecksbach "Mutter mit Kind (Hinterländer Tracht/Marburg Biedenkopf)" 41,5 x 31 cm (PP-Au...
Gewürz-Doppelschälchen mit Putto,KPM Berlin 2. Hälfte 20. Jh. II. Wahl. Dekor "Breslauer Stadtschloß". Zwei kl. ovale Schalen m. gebogter Kante, s...
Damenarmbanduhr Bucherer Paradiso,Schweiz 1990er Jahre. 18 kt GG. Quarz. Werk-Nr. ETA 256031. Gehäuse-Nr. 256056. Innen Nr. PAT CH6799026A3. Runde...
Gemälde Monogr. J.G., Dat. (19)48"Quartett, Streicher und Klavier" 1948 u. li. monogr. u. dat. J.G. 48 Öl/Platte, 55 x 61 cm
Multiple Berrocal "manymorehorses" 1976-1979.Berilium-Bronze. Exemplar 887/5000. Bestehend aus 2 versch. Ketten u. 1 zerlegbaren Skulptur m. Socke...
Herrenarmbanduhr Rolex Cellini, Schweiz 1960/70er Jahre.18 kt GG. Handaufzug. Ref.-Nr. 3604. Gehäuse-Nr. 1116976. Kaliber 1600. Quadrat. Gehäuse. ...
Damenarmbanduhr Omega Constellation, Schweiz 1990er Jahre.18 kt GG. Ref.-Nr. 55529298. Gehäuse-Nr. 7951201. Kaliber 1456. Lünette m. schwarzen röm...
Alben und Photographien des Militärs, bis 1919 1) Großes Album 30 x 40 cm von 1909–1919, 30 Tafeln mit ca. 350 Photos eines vermutlichen Militär-...
Spotlight-Photoscheinwerfer, um 1935 Scher, Deutschland. Klein-Spot für das Photo-Atelier mit Original-Lampe, um 500 Watt. – Dabei: Ausziehbares ...
Tisch-Kinematograph "Optica", um 1925 Optica-Gesellschaft, Berlin. Tisch-Projektor für 35mm-Film auf 2 Alu-Spulen für 300 m Film. Schrittschaltwe...
Madas Superautomat IX eTA Tomina, ab 1927 Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Volltastenfeld gemäß U.S.-Patent vom 16.12.1913. Hersteller: H...
3-Farben-Wissenschaft, 1858–1969 1) Tintometer Ltd, England. Rosenheim-Schuster Coloriter, based on Lovibond’s Colour System, Gerät Nr. 47, Maße ...
3 mechanische Schreibmaschinen 1) Yost No. 20, um 1920. Serien-Nr. KD75025, Vorderanschlagmaschine mit dem eigenwilligen "Grasshopper"-Typenhebel...
Studiokamera mit Studiozubehör Niederlande oder Deutschland. Atelierkamera für 24 x 24 cm, Etikett "G. Groote & Co. Amsterdam". Neigbare Tischpla...
Stereo-Aktbilder und Akt-Rotofoto-Rolle 1) Filmrolle mit 9 cm Durchmesser für Rotofoto-Betrachter, ähnlich einem Mutoskop, erotische Filmszene ei...
3 Stereobetrachter und Stereokarten 1–2) Stereobetrachter aus geschwungenem Holz mit Prismen-Okularen für Stereokarten 9 x 18 cm. (3/3) – 3) Ster...
Mignon Mod. 2 (rot!), 1904 Aus der frühen roten Produktionsserie von 5.000 Stück. Sehr niedrige Serien-Nr. 1907! – Literatur: Martin, 1949, S. 20...
Contaflex TLR, um 1935 Zeiss Ikon, Dresden. Nr. Y 85112, "Zeiss Ikon"-Gravur auf der Vorderseite, Verschluß löst unregelmäßig aus, zweites Rollo ...
Stereokamera Lizars Challenge, um 1905 Lizars, Glasgow. Für Platten von 16,5 x 7,8 cm, mit eingebautem Schlitzverschluß, Tuch gerissen, doch bewe...
2 Spielzeug-Schreibmaschinen 1) Virocyl, um 1920. Unis France, französische Spielzeug-Schreibmaschine mit 2-reihigem horizontalem Typenrad in seh...
4 amerikanische Schreibmaschinen 1) Remington-Noiseless 6, um 1925, Stoßstangen, Vorderanschlag, funktioniert. – 2) The Fox No. 24, ab 1906, Vord...
Leica I und Leica IIIb Leitz, Wetzlar. 1) Leica I, Nr. 55496, um 1930, mit zeitlich passendem Elmar 3,5/50 mm und Original-Deckel der Zeit (unter...
Ennalyt 1,5/85 mm und 4 weitere Enna-Optiken für M42 Enna, München. Für M42. 1) Ennalyt 1,5/85 mm, Glas unter Punktlicht sauber. Gesuchte Anwende...
Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen 2. Juli bis 24. August 1910 Offizieller Expeditionsphotograph war Adolf Miethe, Lehrstuhlinhaber 1899...
Leica II mit Handmuster einer Stereo-Optik, um 1933 1) Leitz, Wetzlar. Leica II Nr. 106285, um 1933, mit Synchron-Anschluß an Vorderseite, Versch...
Sparton 45 Visionola, um 1932 Sparks-Withington Co., USA. Eine Kombination aus 16mm-Filmprojektor, Plattenspieler und Mittelwellen-Radio, mit int...
Kataster-Theodolit von Dennert & Pape, um 1880 Signiert: "Dennert & Pape, Hamburg-Altona", Nr. 1560, ohne Höhenkreis, zaponiertes und brüniertes ...
6 Leitz-Vergrößerungs-Objektive und 4 Wechselobjektive für M39-Kameras Leitz, Wetzlar. 1) Summicron-M 2/50 mm Objektivkopf Nr. 1956996 um 1962, a...
5 R-Objektive und 2 x Leicaflex Leitz, Wetzlar/Canada. 1) Super-Angulon-R 4/21 mm Nr. 2283905, um 1968, 2 Cam, mit Sonnenblende 12506, unter Punk...
Debrie-Zeitlupe, um 1970 André Debrie, Paris. 16mm-Filmkamera für 120 m Material in der Debrie-Außenkassette. Aufnahmegerät für bis zu 200 B/s. O...
Schreibmaschinen Mignon und Heady 1) Mignon 3, 1913, AEG-Union Schreibmaschinen GmbH, Berlin, populäre Zeigerschreibmaschine mit Oberanschlag, au...
4 kleine Laterna Magicas 1) Bing, Nürnberg. D.R.G.M., original elektrifiziert für Niedervolt-Lampe, für 3,5 cm breite Streifen, Höhe mit Kamin: 2...
3 mechanische Schreibmaschinen 1) Columbia Bar-Lock No. 12 (Kupfer), um 1908, Columbia Typewriter Company, New York. Typenhebelschreibmaschine mi...
Auricon Pro 600, um 1965 Bach, Los Angeles. Kamera für 120 m Film im Format 16 mm (2 Kassetten dabei). Antrieb: eingebauter Elektromotor. Objekti...
Mikrophon Dralowid Reporter DR1, um 1935 Steatit-Magnesia AG (Dralowid Werk). Kohlemikrophon, Kontroll-Leuchte und Schalter im Fuß eingebaut, Höh...
Spielfilm-Vorschau-Trailer, Lot 1, 1960–90 Diese älteren Trailer zeigen Ausschnitte aus den künftig im Kinoprogramm laufenden Spielfilmen. Die Tr...
7 Wandtelephone 1) 2 x The Connecticut Tel. & Elec. Co. Inc., Messing-Front und -trichter, jeweils 2 Glocken, Dosenhörer. – 2) Unbezeichnet, verm...
Hammond No. 1, ab 1884 Serien-Nr. 12450, frühe amerikanische Typenschiffchenmaschine mit gebogener zweireihiger Pianotastatur aus Ebenholz und Ma...