Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1352)

  • (Lose: 1400-2917)

  • (Lose: 3000-3099)

  • (Lose: 3100-4857)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3780 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schale und Tintenfassbeide gemarkt mit Stempel der Kunstabteilung Christian Neureuther, Modellnummer 5552/1 sowie 6275?, Tintenfass ohne Einsatz, ...

Tischleuchter Villeroy & Boch Mettlachum 1905, am Boden gestempelt Villeroy & Boch Mettlach, ges. gesch., Modellnummer 3339, Chromolithsteinzeug m...

Los 2509

Vase Kranich

Vase Kranichungemarkt, Amphora-Werke Thurn-Teplitz, um 1900, Modellnummer 704, mattierte Oberfläche, Bemalung in Grau und Gold, Stand mit geklebte...

Ofenschale Henry van de Veldeum 1904, Hoftöpferei J. F. Schmidt Weimar, ungemarkt, hellgrauer Scherben, grüne Glasur mit ungewöhnlichem verlaufend...

Jugendstilkrug Westerwaldungemarkt, um 1905, Modellnummer 181, graues Steinzeug salzglasiert, blau bemalter Reliefdekor, H 29 cm. ...[more]

Tafelaufsatz Carl KlimtEntwurf um 1915 für Bernhard Bloch Eichwald, ungemarkt, geprägte Modellnummer 45 8448 17, gepinselte Dekornummer 11194 3, S...

Abschied eines KriegersEntwurf Albin Döbrich (1872-1945), wohl Österreich, um 1900, signiert Döbrich, ungemarkt, Ritznummer 898, heller Scherben b...

Frankreich FrauenbüsteEntwurf Alexandre Mathurin Pêche (1872-1957), Prägemarke Ceramique Charenton Depose, geprägte Modellnummer 850 und Buchstabe...

Figürlicher Salonspiegel Allegorie der Schönheitwohl Frankreich, um 1900, undeutlich signiert, ungedeutete figürliche Reliefmarke und Ligaturmonog...

Figürliche Salonlampe "Die Jugend"Entwurf Alfred Jean Foretay (1861-1944), Frankreich, um 1900, signiert A. Foretay und bezeichnet "Jouvende", rel...

Figürlicher Salonlampe Entwurf Alexandre Mathurin Peche (1872-1957), Frankreich, Anfang 20. Jh., signiert A. Peche, ungedeutete figürliche Reliefm...

Figürlicher SalonspiegelEntwurf Aristide de Ranieri (1865-1929), Frankreich, um 1900, signiert A. de Ranieri, ungemarkt, Terrakotta erdfarben bema...

Figürlicher Salonlampe "Die Quelle"Entwurf Aristide de Ranieri (1865-1929), Frankreich, um 1900, signiert A. de Ranieri, auf Messingplakette bezei...

Große figürliche VaseEntwurf Aristide de Ranieri (1865-1929), Frankreich, um 1900, signiert A. de Ranieri, geprägte Herstellermarke L'Art Francais...

Goldscheider Wien figürliche Salonlampe undeutlich signiert, geprägte Schriftzugmarke um 1890-1899, weißer Scherben in Ocker- und Beigetönen bemal...

Goldscheider Wien "Drei sitzende Eulen"Entwurf Michael Mörtel 1911/1912, Skulpturenmarke und schwarze Adlermarke um 1912, geprägte Modellnummer 40...

Goldscheider Wien "Amazone mit Schild"Entwurf Stanislaus Czapek 1911, signiert Czapek, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, geprägte Modellnummer 44...

Goldscheider Wien figürliche SalonlampeEntwurf um 1903/05, signiert Leclancher, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, geprägter Schriftzug Reproducti...

Goldscheider Wien figürlicher SalonspiegelEntwurf um 1900, signiert mit Pseudonym Lesca, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, geprägter Schriftzug R...

Goldscheider Wien figürliche Bodenvase "Musik"Entwurf um 1897/98, signiert Louger, geprägte Schriftzugmarke um 1890-1910, Schriftzug Gesetzlich Ge...

Goldscheider Wien figürliche Salonlampeum 1900, signiert Perigot (wohl Pseudonym), geprägte Schriftzugmarke um 1895-1910, Zusatz Reproduction Rese...

Goldscheider Wien monumentale VaseEntwurf wohl Hans Schoerk um 1898/1900, signiert mit Pseudonym Cherc, geprägter Schriftzug Reproduction Reservee...

Goldscheider Wien große "Spiegelträgerin"Entwurf wohl Ede Telcs um 1900, signiert mit Pseudonym E. Tell, Schriftzugmarke um 1895-1910, geprägter Z...

Goldscheider Wien figürliche SalonlampeEntwurf wohl Ede Telcs um 1900, signiert mit Pseudonym E. Tell, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, geprägte...

Goldscheider Wien große "Spiegelträgerin"Entwurf wohl Ede Telcs um 1900, signiert mit Pseudonym E. Tell, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, gepräg...

Goldscheider Wien figürlicher SalonspiegelEntwurf wohl Ede Telcs um 1900, signiert mit Pseudonym E. Tell, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, geprä...

Figürlicher Salonspiegelwohl Goldscheider Wien, um 1900, undeutlich signiert, geprägter Schriftzug Reproduction Reserve und Made in Austria, Präge...

Figürlicher Salonspiegelwohl Goldscheider Wien, um 1900, undeutlich signiert (eventuell Louger), geprägter Schriftzug Reproduction Reserve und Mad...

Kleiner figürlicher Salonspiegel als Blumenmädchenwohl Goldscheider Wien, um 1900, unsigniert, ungemarkt, geprägte Modellnummer 1108, Nummer 11 so...

Figürliche Salonlampe als Eule mit Frauengesichtwohl Goldscheider Wien, um 1900, unsigniert, Prägeschriftzug Reproduction Reservee und Made in Aus...

König & Lengsfeld figürlicher SalonspiegelKöln-Lindenthal, um 1900, unsigniert, Herstellermarke und geprägte Modellnummer 2665 sowie Nummer 8, hel...

Ernst Wahliss Wien figürliche Salonlampeum 1900, unsigniert, geprägte Schriftzugmarke mit Zusatz Made in Austria, Modellnummer 332 und Nummer 3, h...

Bertold Löffler, Entwurf für ein Lesezeichenum 1910, zeittypische ornamentale Verzierung mit ligiertem Monogramm in der Mitte, Goldbronze auf getö...

Handwerbezettel der Wiener Werkstätteum 1910, Entwurf Dagobert Peche, signiert, Farblithografie auf Papier, Werbemittel für Messeausstellung „Stof...

Bertold Löffler, Handplakat zum Cabaret Fledermausdrei farbenfrohe Masken vor schwarzem Grund und im oberen Bereich Schriftzug „Fledermaus Theater...

Koloman Moser, Lesendes Mädchenlesende junge Frau, umgeben von Pflanzen, das Blatt entstand als Titelbild der 12-bändigen Reihe „Handzeichnungen a...

Koloman Moser, Allegorie der Mal- und Zeichenkunstjunger Mann beim Zeichnen in einem Oktogon und im Vordergrund Mohnpflanzen, Farblithographie, um...

Moriz Jung, für Cabaret FledermausWerbehandzettel/Probedruck des Cabarets Fledermaus, an einem Reif turnende Affen, im oberen Bereich Schriftzug „...

Gutschein Wiener Werkstätteum 1920er Jahre, Farblithografie auf Papier, gegilbt, Maße 15 x 20 cm. ...[more]

Franz Marc, Zwei Exlibrisnackte Frau, an einem kahlen Baum mit Malerpalette lehnend und Text "Franz Marc ex Libris" (entstanden 1904) und sich rec...

Einschlagpapier der Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1905, ein Blatt Seidenpapier mit einfarbigem Dekor, Rosensignet i...

Einschlagpapier der Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1905, zwei Blatt Seidenpapier mit zweifarbigem Dekor, Rosensignet...

Werbeanzeige der Wiener Werkstätteum 1910, Farblitho auf Tonpapier, für die Ausstellungsräume der Geschäftsstelle Berlin, auf Papier geheftet, Maß...

Blankorechnungsformular der Wiener Werkstätte um 1900, Blaudruck auf Papier, mit Briefkopf und Tabelle, Wasserzeichen Bank Post Hallein 1891 sowie...

Musterkarte Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann, um 1905, für ein Blumenkörbchen, Drucksache auf Papier mit Firmensignet und Produktbeschreibu...

Briefbogen der Wiener WerkstätteAnfang 20. Jh., Drucksache auf Papier, für die Niederlassung Australien, bezeichnet Australian Agency Rob. M. Trit...

Zehn Werbevignetten Wiener WerkstätteEntwurf von C. O. Czeschka um 1911, Siebdruck auf Papier, quadratische Vignetten in Briefmarkenform, anlässli...

Seltener Handzettel Wiener Werkstätte1928, Offsetdruck auf Papier, Ankündigung für das Künstlerfest „25 Jahre Wiener Werkstätte“ im Mai desselben ...

Bücherschrank Bruno Paulum 1930, auf dem Schloss gemarkt Deutsche Werkstätten Hellerau, zweitüriges Unterteil mit aufgelegtem Zierband aus Nickelb...

Große Anrichte Art décowohl Frankreich, 1930er Jahre, Furnier aus indischem Palisander, florale Intarsien in verschiedenen Edelhölzern, Beschläge ...

Kleines Sideboarddeutsch, 1930er Jahre, innen gemarkt WK Möbel, dunkelbraun gebeiztes Mahagoni, die Schübe in Weißbuche, Griffe und Füße aus patin...

Barwagen Art décodeutsch, 1930er Jahre, Nussbaum furniert, klappbare Decke und Front, innen mit Schwarzglas belegt, Eisbehälter aus Aluminium, sei...

Ausziehtisch Louis MajorelleFuß mit Brandstempel Majorelle Nancy, Frankreich, um 1925, runde Platte in Mahagoni furniert, Zarge und Sockel aus Nus...

Esstisch Art décodeutsch, um 1930, Nussbaum furniert, runde Platte auf quadratischem Fuß, die Ecken mit Rundstäben verziert, alt restauriert, H 77...

Blumenetagere Andre Graoult attr.1930er Jahre, Buchenholz schwarz gebeizt und poliert, die runden Platten aus Schichtholz und auf Mahagoni gebeizt...

Sitzgruppe Art décodeutsch, 1920er Jahre, bestehend aus rundem Tisch und zwei Stühlen, Buche massiv, partiell ebonisiert, Tischplatten in Mahagoni...

Doppelbett Art découm 1930, in schöner Wurzelbirke furniert, das Fußteil s-förmig geschwungen, das Kopfteil mit aufgesetztem Rundstab, mit origina...

Freischwinger MR10Entwurf Mies van de Rohe1927, Ausführung wohl Knoll International 1970er Jahre, Gestell aus verchromtem Stahlrohr, Auflagen aus ...

Beistelltisch Stahlrohrungemarkt, wohl Frankreich, 1930er Jahre, verchromtes Gestell aus schwarz lackierten Holzkufen, die beiden Platten furniert...

Sessel Thonet MR20 Entwurf Ludwig Mies van der Rohe 1927, Ausführung wohl Thonet, 1930er Jahre, freischwingender Armlehnsessel aus gebogenem Stahl...

Loading...Loading...
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose