Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1352)

  • (Lose: 1400-2917)

  • (Lose: 3000-3099)

  • (Lose: 3100-4857)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3780 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Figurengruppe "Sie sind sehr ungezogen"Entwurf Joseph le Guluche (1849-1915), Frankreich, um 1900, signiert J Le Guluche, geprägte Herstellermarke...

Los 3437

Galante Dame

Galante DameEntwurf Alphonse Henri Nelson (1854-1919), Frankreich, um 1900, signiert Nelson, Prägenummer 1104 und 4, heller Scherben terrakottafar...

Figürliche Salonlampe "Die erste Zigarette"Entwurf Aristide de Ranieri (1865-1929), Frankreich, um 1899, signiert A. de Ranieri, auf montierter Me...

Goldscheider Wien Schuljunge mit Bilderrätselum 1890, unsigniert, kaum sichtbar geprägte Schriftzugmarke um 1895-1910, Zusatz Reproduction Reserve...

Goldscheider Wien figürliche Salonlampe "Nachtwächter"um 1900, unsigniert, Schriftzugmarke mit Zusatz Vervielfältigung vorbehalten um 1885-1922, R...

Goldscheider Wien Knabe "Bin ich schön genug?"Entwurf 1893, unsigniert, betitelt "Suis-Je assez Beau?", geprägte Schriftzugmarke 1890-1899, Zusatz...

Goldscheider Wien Salonlampe "Eule" Entwurf Friedrich Gornik um 1901/02, signiert Gornic, Reliefmarke Sculptur, um 1900-1920, geprägter Schriftzug...

Goldscheider Wien figürliche SalonlampeEntwurf um 1900, signiert mit Pseudonym Perigot, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, geprägter Schriftzug Re...

Goldscheider Wien Büste einer KriegerinEntwurf wohl János Petrides um 1900, signiert mit Pseudonym Petri, Reliefmarke Sculptur um 1900-1920, geprä...

Figürlicher Salonspiegel Historismuswohl Goldscheider Wien, Ende 19. Jh., undeutlich signiert, geprägter Schriftzug Reproduction Reservee (undeutl...

Paar Büsten Karlsruhe1930er Jahre, rückseitig gemarkt, Modellnummer 55244 und 55245, Darstellung der Uta von Naumburg, brauner Terrakottascherben ...

Los 3447

Damenbüste

Damenbüste innen bezeichnet mit Marke der Karlsruher Majolika Manufaktur, um 1920, ohne Modellnummer, graues Feinsteinzeug mit leicht bräunlicher ...

Kuriose Schnapsflascheum 1700, farbloses blasiges Glas im Rippenmodel geblasen, eingestochener Abriss und mittig eingezogene, frei geformte und an...

Fußschale BiedermeierMitte 19. Jh., farbloses Glas, matt geschliffen, gedreht-gerippte Henkel, Deckel fehlt, D 22 cm. ...[more]

Deckelpokal Spätbiedermeierum 1860/70, leicht grünstichiges Glas, geschliffener Bodenstern, Balusterschaft, glockenförmige Kuppa mit Steineldekor,...

Karaffe Historismus2. Hälfte 19. Jh., in der Art von Lobmeyr Wien, ungemarkt, farbloses Glas, Scheibenfuß, Nodus, flacher Korpus mit feinem Mattsc...

Klassizistischer Weißrandhumpenum 1800, farbloses Glas, blasiger Abriss, bauchig, mit breitem, angesetztem, freigeformtem Henkel, mattgeschliffen ...

Große Bechervasewohl Frankreich, Mitte 19. Jh., klares Glas mit kleinen Einschlüssen, plangeschliffener Stand, hohe, leicht konische Wandung mit f...

Kelchglas Friedrich August RexSachsen, 19. Jh., farbloses Glas, Scheibenfuß, konischer massiver Schaft mit eingestochenen Luftblasen in die Kuppa ...

Los 3507

Kelchglas Barock

Kelchglas Barock18. Jh., farbloses Glas, leicht gewölbter Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Abriss, Schaft mit langer eingestochener...

Los 3508

Kelchglas Barock

Kelchglas Barock18. Jh., farbloses Glas, leicht gewölbter Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Abriss, Schaft mit langer eingestochener...

Kelchglas mit eingestochener Luftblasewohl 18. Jh., farbloses Glas, Abriss, Sammlungsetikett U. Friedleben Hannover, massiver Schaft, in die Kuppa...

Jagdlicher Deckelpokalum 1870, massives farbloses Glas, Walzenschlifffuß, darüber drei Nodi, partielle Rotbeize, drei erhabene Kartuschen mit fein...

Humpen aus Adelsbesitzum 1800, farbloses Glas, geschliffener Bodenstern, schauseitig ein feines bekröntes Wappen in Mattschliff, zinngefasster Dec...

Alabasterkrug eines Feuerwehrmanns1. Hälfte 19. Jh., ausgekugelter Abriss, facettiert und mit opakem Emaille fein bemalt, Reliefgoldmalerei, vergo...

Tabaktopf Milchglasum 1860-80, Milchglas formgeblasen, zylindrisch mit feiner Emaillemalerei, Jäger mit zwei Frauen in felsiger Landschaft, weiter...

Lobmeyr Wien großer Tafelaufsatzum 1890, im Messingfuß geprägte Marke, fein geschliffene Ornamentik in Matt- und Kugelschliff, mit Vogelmotiven un...

Paar Portraitvasen Milchglasum 1860, ausgekugelter Abriss, emailliert und vergoldet, mit römischen Portraitansichten, Gebrauchsspuren, eine mit Ha...

Karaffe aus Adelsbesitzum 1900, Montierung Silber gestempelt Gebrüder Friedländer, Halbmond, Krone, 800 H, Korpus aus farblosem Glas, grün überfan...

Theresienthal Kelchglasum 1895, grünes Glas, flacher Scheibenfuß, massiver, gedreht gerippter Kurzschaft, darüber zwei Nodi, trichterförmige Kuppa...

Sieben jagdliche Likörgläser2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, Scheibenfuß, facettierter getreppter Schaft, bauchige Kuppen mit feinem Tiefschliff...

Sechs Trinkgläser RubinglasItalien, um 1920, Rubinglas formgeblasen, farbig emailliert und vergoldet, venezianische Motive, geringe Gebrauchsspure...

Paar Bierstangen Emaillemalereidatiert Anno Dom. 1905, farbloses Glas, vertiefter Stand, Zylinderform, am Mündungsrand ein Fries aus Rollwerk und ...

Deckeldose mit ägyptischen Motivenum 1920, im Deckel Reste eines Klebeetiketts, bezeichnet: "Princess pass. des ...", schwarz scheinendes Glas, fo...

Deckeldose mit Goldreliefwohl Moser Karlsbad, um 1915, ungemarkt, uranfarbenes Glas, plangeschliffener Stand, Schälschliffdekor, umlaufend ein ver...

Obstset Jugendstilum 1900, farbloses Glas, sechseckig, mit ausgekugeltem Abriss, geätzte Struktur, die erhabenen Blüten, Blattranken und Ornamente...

Pallme-König & Habel Salatsetum 1900, violettes Glas formgeblasen, silbergelbe Pulveraufschmelzungen, irisiert, Nickelmontierung, bestehend aus Sc...

Pallme-König & Habel Bonbonniereum 1900, flaschengrünes Glas formgeblasen, oktogonal facettiert, mit violettem Faden umsponnen, irisiert, vernicke...

Pallme-König & Habel Dose und Vaseum 1900, Tabaktopf mit Nickeldeckel und Innendeckel aus farblosem Glas, weiß unterfangen und mit violettem Faden...

Fußschale Jean Beck Münchenum 1920, Ätzstempel, farbloses Glas formgeblasen und lüstriert, der Fuß hohl in den Schaft übergehend, dieser verziert ...

Lithyalinglasvasewohl Saint Louis, um 1900, marmoriert mit matten Farbschichten in gedeckten Tönen, normale Altersspuren, H 15 cm. ...[more]

Eivase mit CraqueléBöhmen, 1930er Jahre, farbloses Glas formgeblasen, weiß craqueliert, mit unregelmäßigem Streifendekor in Orange, Braun und Blau...

Val Saint Lambert ÜberfangvaseBelgien, um 1930, massives farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, rotbraun überfangen, geometrischer Schliff, sehr gu...

Anbietschale Art décowohl Moser Karlsbad, um 1930, massives honigfarbenes Glas, plangeschliffener Stand, zwölf Facetten, verstärkter Mündungsrand,...

Tafelschale Art déco1930er Jahre, farbloses Glas im Rippenmodel vorgeblasen, roséfarbene Pulvereinschmelzungen, der leicht gewölbte Standfuß mit v...

Schnapsflasche mit Silbermontierungum 1930, Montierung gestempelt 830S, stehender Löwe, schwedische Dreikronenmarke und S im Oval, massives Bleigl...

Kristallkaraffe mit SilbermontierungArt déco um 1930, Silbermontierung gestempelt Halbmond, Krone, 835, unleserliche Herstellerpunze, farbloses Gl...

Steinschönau Fachschulvase Schwarzlotmalereium 1920, farbloses Glas, in Schwarzlot, konturiert mit Schattenmalerei und bunten Emaillefarben, drei ...

Deckelpokal Fachschule Steinschönauum 1920, farbloses Glas, massiver Standfuß mit geschliffenem Bodenstern, kerbgeschliffene Kuppa, mattierte Meda...

Los 3537

Spiegel Murano

Spiegel Murano Italien, Mitte 20. Jh., farbloses Glas mit eingeschmolzener geplatzter Goldfolie, aus C-Motiven und Blüten zusammengefügt, aufgeset...

Augsburger Silberkelchgepunzt Johann Beckert II., Goldschmied in Augsburg um 1684-1704, gestempelt IB im Oval, Augsburger Zirbelnuss und Tremolier...

Silber-Teekanne RokokoEngland 1767, Stadtmarke London, Silberstempel Lion Passant, Jahreszeichen sowie Meistermarke des Silberschmieds Benjamin Mo...

Große Silberterrine ÄhrendekorMitte 20. Jh., gestempelt 800, runde Form, auf vier Muschelfüßen stehend, stark reliefierte Gerstenähren, abnehmbare...

Barockes Nürnberger TeesiebBeschauzeichen um 1700-1750, weitere Stempel stehender Löwe im Wappen, getrieben und fein punziert sowie ziseliert, roc...

Kleiner Ananaspokal Silberwohl Zürich/Schweiz, 17./18. Jh., gestempelt Z und Krone, handgetrieben, mit Resten alter Vergoldung, getreppter Fuß mit...

Klassizistische Fußschale DresdenRand mit fein gravierter Datierung 1812, ungedeutete Meisterpunze CFZ, Silberpunze 12 Lot mit Stadtmarke Dresden,...

Barocker Eierbecher SilberMitte 18. Jh., vier Punzen, eventuell Johann Diedrich Westphal in Malchin, tätig um 1722 bis 1752, weitere (französische...

Augsburger Henkelschale Silber 1734Meisterpunze Esaias III. Busch (1676-1759), Augsburger Zirbelnuss mit Buchstabe A, fein getrieben, stark gebauc...

Klassizistische Menage Silberwohl Frankreich, um 1800, ungedeutete Meisterpunze, Silber geprüft, ovaler Stand, mit fein ausgesägtem, durchbrochen ...

Silber klassizistische HelmkanneSchweden, um 1800, gestempelte Drei-Kronen-Marke, Meister NPL im Rechteck, Beschauzeichen Karlskrona 17. und 18. J...

Loading...Loading...
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose