Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1352)

  • (Lose: 1400-2917)

  • (Lose: 3000-3099)

  • (Lose: 3100-4857)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3780 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zinnwalzenkrug aus Adelsbesitzdatiert 1802, schauseitig graviertes Allianzwappen mit Krone, Besitzermonogramm JWH, großer Kugeldrücker, Stadtmarke...

Los 3671

Walzenkrug Zinn

Walzenkrug Zinnwohl Leipzig/Sachsen, ungemarkt, auf dem Deckel fein graviert "CF. Helbig 1826", frontseitig im Blütenkranz gravierter Spruch: "Wah...

Zinnwalzenkrug OschatzSachsen, um 1820, gepunzt Carl Gottlob Noster (Nuster), Meister ab 1800, auf dem Deckel Gravur G.P. 1820 im Blattkranz, scha...

Glockenkanne Zinn SchweizSchaffhausen, dat. 1807, Meister Andreas Moser, wird 1792 Meister, mit Ringhenkel und Bajonettverschluss, vorn graviertes...

Zinnhumpen Schweizgepunzt Johannes Weber, geboren 1713, gestorben 1788, tätig in Basel und Straßburg, zählt zu den besten Zinngießern in Zürich, a...

Reliefteller Schweiz Zinn Meisterpunze Hans Melchior Müller, geboren 1660, gestorben 1733 und Stecher HIG für Hans Jakob I. Gessner, im Fond Apfel...

"Amtskenchen Bützow"datiert 1794, gepunzt Johann Gottlieb Grühl (Drühle), tätig in Wismar und Bremen bis 1791, auf dem Deckel Monogramm D.E.Z.L.J....

Los 3677

Konvolut Zinn

Konvolut Zinn18./19. Jh., dabei ein Zunftteller der Stellmacher, datiert 1783, mit graviertem Dekor, rückseitig ungedeutete Meisterpunze, beigegeb...

Los 3678

Zwei Teile Zinn

Zwei Teile ZinnSchenkkanne von Meister Christian Gottfried Gruner, Sohn von Johann Gottlob Gruner Oelsnitz Erzgebirge, Meister seit 1812 in Zwicka...

Los 3679

Bronzeleuchter

Bronzeleuchter17./18. Jh., mehrteilig gegossen und vernietet, aufwendig getreppter Balusterschaft auf glockenförmigem Fuß mit Scheibennodus, Tülle...

Leuchterpaar HistorismusBerlin, um 1890, am Boden gemarkt Henninger deponiert, Messing versilbert, Fuß mit abnehmbarem Leuchteraufsatz, fünfflammi...

Herrengrund Tummlerso genannter "Stehauf", 18. Jh., Kupfer vergoldet, nach innen eingedrückter Boden, sogenannter Schlangenhautdekor, Sinnspruch "...

Los 3682

Bronzegirandole

Bronzegirandolewohl Frankreich, um 1860, mehrteilig gegossen und feuervergoldet, partiell poliert, der dreipassige Fuß mit reliefierten Mädchenköp...

Aufsatzschale CloisonnéFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., japonisierender Floraldekor mit Vögeln und Schmetterling, aus mehrfarbigem Zellenschmelzemai...

Antikisierendes Bronzegefäßunbezeichnet, wohl Italien, 19. Jh., Bronze gegossen, braun patiniert, umlaufend Szenen aus der griechischen Mythologie...

Ständer für ein Flaschenset Historismusum 1880, Holz rot lackiert, Messing gegossen und vergoldet, für vier Flaschen und 16 Becher, guter Zustand,...

Paar Kaminböcke als Sphinxen 20. Jh., Bronze gegossen und vergoldet, hohl gearbeitet, nicht komplett, H 21 cm. ...[more]

Paar klassizistische Bronzeleuchterdeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., Bronze gegossen, genietet und patiniert, einflammig, mit geometrischen Bändern verz...

Klassizistische Duftvasewohl Frankreich, um 1800, Bronze gegossen und vergoldet, Fußschale und Deckel aus Marmor, dreipassiger Fuß, das Gestell au...

Große 6-flammige Girandole Frankreich, um 1900, Bronze gegossen, vergoldet und patiniert, dreipassiger Fuß mit Tatzenfüßen, kannelierte Säule, all...

Klassizistischer Tafelaufsatz Bronzeum 1900, gegossen und vergoldet, runde palmettenverzierte Schale auf drei Füßen mit Frauengesichtern, diese mi...

Paar Stehleuchten SchmiedeeisenMitte 20. Jh., zweiflammig elektrifiziert, Oberfläche patiniert, Schirme fehlen, Funktion nicht geprüft, H 103 cm. ...

Paar Standkerzenhalter im BarockstilMitte 20. Jh., Messingblech gedrückt, mehrteilig verschraubt, im oberen Drittel große Tropfschale, Tülle fehlt...

Empire-Jardiniere "Tole" Charles XFrankreich, um 1830, Blumenschale aus Blech auf vier gegossenen Tatzenfüßen, goldene Bemalung mit Sepiamalerei, ...

Beistellkanne Bronze Historismusum 1890, gegossen und patiniert, mehrteilig montiert, verziert mit Palmetten und Perlbändern und einem schauseitig...

Deckelgefäß KupferAnfang 20. Jh., handgetrieben und patiniert, getreppter Fuß, gerippter ovaler Korpus mit seitlichen Volutenhenkeln, der Deckel a...

Fünf Bronzeplaketten1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Bronze bräunlich patiniert, Portraitreliefs als Tondi, teils bezeichnet, alle mit Aufhängung, D ...

Zwei Reliefplattenunsigniert, Ende 19. Jh., Kupferbronze dunkelbraun patiniert, Darstellungen mit Putten, Altersspuren, D 21 cm, 18 x 27 cm. ...[...

Paar figürliche Wandapplikenum 1900, ungemarkt, Metallguss grünlich patiniert und vergoldet, als geflügelte Karyatiden, jeweils eine Schale tragen...

Los 3800

Trunkener Silen

Trunkener Silen19. Jh., unsigniert, Bronze braun patiniert und partiell berieben, fein ausgearbeitete Nachbildung des Originals aus der Casa dei m...

Antikenrezeption zwei kämpfende Ringer20. Jh., unsigniert, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, dunkelbraun patiniert, verkleinerte Kopie eine...

Nach Giambologna, Mars gravidusdeutsch, um 1800, ungemarkt, profilierter Rundsockel aus Serpentin, die Unterseite mit altem handschriftlichen Kleb...

nach Emile Louis Picault, Römischer Krieger20. Jh., auf der Plinthe signiert E. Picault, Bronze dunkelbraun patiniert, imposante Darstellung eines...

Julius Paul Schmidt-Felling, Römischer Speerkämpferum 1900, seitlich an der Plinthe signiert Schmidt-Felling, Bronze dunkelbraun patiniert, auf na...

Gotthilf Jäger, Herakles mit dem Adlerum 1900, rückseitig an der Plinthe signiert Jäger, Bronze dunkelbraun patiniert, kraftvolle Darstellung des ...

Reiterstandbild Karl von KönneritzAnfang 20. Jh., unsigniert, bezeichnet Rittmeister Karl Frhr. von Koenneritz Husaren Regiment "König Albert" 189...

Bronzeplakette Napoleon I.19./20. Jh., unsigniert, bezeichnet N.I mit Krone, Bronze braun patiniert, Medaillon nach Bertrand Andrieu (1761-1822), ...

Bronzebüste Blinder Homerum 1900, unsigniert, Gießervermerk Aktien-Gesellsch vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bronze dunkel patiniert, stark verkleiner...

Los 3809

Bronzebüste

BronzebüsteAnfang 20. Jh., unsigniert, Bronze braun patiniert, nach klassischem Vorbild gestaltete Männerbüste eines antiken Philosophen oder Staa...

nach Sabatino de Angelis, Büste Dante AlighieriAnfang 20. Jh., unsigniert, betitelt "Dante.", an der Unterseite auf originalem Klebeetikett bezeic...

Klassizierende Büsteum 1900, unsigniert, Bronze gegossen, Bruststück einer klassischen Schönheit mit lang fließendem Haar, verziert von Blütenmoti...

Kleine DamenbüsteAnfang 20. Jh., unsigniert, Bronze dunkel patiniert, Schulterstück einer mondänen jungen Frau im klassizierenden Tenor, mit blüte...

Los 3813

Damenbüste

Damenbüsteum 1900, unsigniert, Bronze bräunlich patiniert, Halbfigurenbildnis einer jungen Frau im luftigen Gewand, das kokett abgewandte Haupt ge...

Georges van der Straeten, Mädchenbüste "April"um 1900, rückseitig signiert G van der Straeten sowie Gießereiplakette Societe des Bronzes de Paris,...

Los 3815

Flötenspielerin

Flötenspielerin Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., unsigniert, Bronze bräunlich patiniert, Darstellung einer jungen Frau im wogenden antikisierenden G...

Los 3816

Antikenrezeption

AntikenrezeptionEnde 19. Jh., unsigniert, Bronze grün-bräunlich patiniert, klassische Darstellung einer jungen Frau im lang fließenden Gewand, in ...

Los 3817

Venus von Milo

Venus von Miloum 1900, gemarkt Musée du Louvre, Bronze braun patiniert, autorisierte Museumsreplik, stark verkleinerte Version nach dem Original, ...

Kapitolinische VenusEnde 19. Jh., unsigniert, Bronze dunkelbraun patiniert, teils fein ziseliert, verkleinerte Kopie nach der überlebensgroße Marm...

Desire Grisard, "Das Geheimnis"Frankreich, um 1900, rückseitig signiert Grisard, Bronze vergoldet, in mittelalterliches Gewand mit großer Haube ge...

Edward Onslow-Ford, Tänzerinum 1890, auf der Plinthe signiert Onslow Ford, Bronze bräunlich patiniert, sich auf den Zehenspitzen drehende junge Sc...

Franz Iffland, Die schöne Spinnerinum 1900, rückseitig signiert Iffland, zusätzlich gestempelt Bildgießerei Kraas, Bronze dunkelbraun patiniert, a...

Jef Lambeaux, Weiblicher AktEnde 19. Jh., rückseitig an der Plinthe signiert Jef.Lambeaux, Bronze dunkelbraun patiniert, auf runder, naturalistisc...

Berndorf, Mädchen in Trachtum 1900, auf der Plinthe signiert Berndorf, Bronze braun patiniert und partiell aufwendig ziseliert, ganzfigurige Darst...

Los 3824

Sinnende

SinnendeAnfang 20. Jh., unsigniert, Bronze mehrfarbig patiniert, sitzender weiblicher Akt mit auf den Oberschenkeln abgestützten Armen und in die ...

Ferdinand Lepcke, Der Kussum 1900, seitlich an der Plinthe signiert F Lepcke, Bronze dunkelbraun patiniert, eindringliche Darstellung eines unbekl...

Hermann Otto Haase-Ilsenburg, Abschiedum 1910, auf der Plinthe signiert, sowie Gießersignet Akt=Ges: v. H. Gladenbeck u. Sohn, Bronze dunkelbraun ...

Emilio Marsili, KinderfigurEnde 19. Jh., rückseitig signiert E. Marsili, Bronze zweifarbig patiniert, eindringliches Portrait eines auf einem Pols...

nach Louis Auguste Moreau, Knabenplastik20. Jh., auf der Plinthe signiert Aug. Moreau, Bronze dunkelbraun patiniert, vollplastische Darstellung ei...

Julius Paul Schmidt-Felling, Knabenplastikum 1900, verso am Sockel signiert Schmidt-Felling und zusätzlich monogrammiert, Bronze dunkel patiniert,...

Los 3830

Kleinbronze Amor

Kleinbronze Amor um 1900, unsigniert, Bronze braun patiniert, auf getrepptem Rundsockel stehender Cupido, H 13,5 cm. ...[more]

Loading...Loading...
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose