Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1352)

  • (Lose: 1400-2917)

  • (Lose: 3000-3099)

  • (Lose: 3100-4857)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3780 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei große Model19. Jh., rückseitig bezeichnet Holland, Nussbaum massiv, hochrechteckige Modelle mit geschnitzter männlicher bzw. weiblicher Gesta...

Geschnitzte Wandapplik19. Jh., Nussbaum beschnitzt und bräunlich gebeizt, halbplastisch gearbeiteter Adler mit ausgebreiteten Schwingen, auf einer...

Sechs karikative Schnitzereienum 1910, ungemarkt, Laubholz beschnitzt, farbig gefasst und partiell vergoldet, vollplastisch gearbeitete Kopfstücke...

Figürliche Buchstützeum 1920, Nussbaum beschnitzt und dunkel gefasst, plastisch gearbeitete Bulldogge mit eingesetzten Glasaugen, auf flacher Plin...

Los 185

Spielstein Holz

Spielstein Holz17. Jh., Nussbaum geschnitzt, zylindrischer Stein, die Front verziert von Doppelportrait des englischen Königspaars Wilhelm III. un...

Los 186

Spielstein Holz

Spielstein Holz17. Jh., Buchsbaum beschnitzt, reliefierte Darstellung mit Umschrift PHILIPPUS REX PRINC HISPANIARUM ETATIS SUA XXX, rückseitig mit...

Los 187

Mangelbrett

Mangelbrettdatiert 1717, mit Besitzerinschrift Catrina Mohrs, Nussbaum massiv, floral und ornamental geschnitzt, das Griffstück in Form eines stil...

Los 188

Fünf Model

Fünf Model19. Jh., Laubholz beschnitzt, teils dunkel gefasst, unterschiedlich große Gebäckmodel, mit Darstellungen aus Flora und Fauna, unterschie...

Zwei Milchschöpfer Slowakei, um 1900, die als crpak bekannten Becher sind aus dunklem Holz gefertigt, die massiven Griffstücke verziert von Tierda...

Los 190

Kumis-Becher

Kumis-Becher Jakutien, Sibirien, 19./20. Jh., zylindrisches Körbchen aus Birkenrinde, umlaufender Ring aus Birkenrute, von Pferdehaar verziert, te...

Kleine Deckeldosewohl Sibirien, Ende 19. Jh., zylindrische Dose aus Birkenrinde mit eingesetztem Deckel und Boden aus Weichholz, vermutlich zur Au...

Miniaturschränkchen ChinaAnfang 20. Jh., aus hellem Nadelholz gefertigt, Front mit vier Türen, die rechte Seite mit zwei Schubladen, die linke Sei...

Kleines Kabinettschränkchenim Renaissancestil, deutsch, Ende 19. Jh., aus ebonisiertem Birnbaum, Türfüllungen mit ornamentalen Einlegearbeiten, gr...

Wandkästchen Historismusum 1880, Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, Miniaturmöbel mit zweitüriger Front, gedrechselten Halbsäulen, geschnitzter Be...

Los 195

Schatulle

Schatullealpenländisch, Ende 19. Jh., nussbaumfurnierter Korpus in Truhenform, auf vier gedrungenen Kugelfüßen, Wandung und Deckel mit verglasten ...

Barocke Spielschatulle18. Jh., langrechteckiger Korpus in polychromer Lackmalerei verziert, teils gold- bzw. silberbronziert, graviertes Karodekor...

Nähschatulle in Boulletechnik wohl München, 18. Jh., langrechteckiges Kästchen aus Mahagoni mit Schub, verziert von gravierten, durchbrochen gearb...

Los 198

Eisentruhe

Eisentruhefrühes 19. Jh., Schmiedeeisen, schlichter rechteckiger Korpus mit zwei seitlichen Handhaben, die Wandung kassettiert, Front mit aufgeleg...

Schatulle in BuchformItalien, Anfang 20. Jh., mit Schriftzug Ricardo, aus Olivenholz gefertigtes Kästchen mit scharniertem Deckel, dieser mit eing...

Los 200

Kleine Truhe

Kleine Truhe um 1600, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, langrechteckiger Korpus mit aufgesetzten Facettierungen, Beschläge aus fein ziseliertem S...

Schatulle Biedermeierum 1925, langrechteckiger Korpus aus Vogelaugenahorn und Mooreiche auf Nadelholz furniert, Deckelinnenseite mit eingeklebter ...

Schatulle Biedermeierum 1830, quadratischer Korpus, Nussbaum auf Nadelholz furniert, zarte Marketerie aus Ahorn, Deckelinnenseite aus original ein...

Große klassizistische Schatulle Rheinland, ca. 1785, Eiche massiv, dunkel gebeizt, teils ornamental geschnitzt, langrechteckiger Korpus mit umlauf...

Los 204

Briefschatulle

BriefschatulleAnfang 20. Jh., geschwärzte flache Basis mit Schub, darüber in Korboptik gestaltetes, konisch zulaufendes Kästchen mit scharniertem ...

Barocke Nähschatulle18. Jh., passig geschweiftes bombiertes Modell, in Palisander, Ahorn und Ebenholz furniert, verziert von eingelegten Filetbänd...

Schmuckschatulle Historismusum 1880, kommodenförmiger Korpus aus dunkel gebeiztem Weichholz, reich verziert von Messingbeschlägen, unter dem klapp...

Kleines NähkästchenEnde 19. Jh., Eisenguss brüniert, Montierungen aus Messing, als Miniaturmöbel gestaltete Schatulle mit eingelassenem Nadelkisse...

Feines Nadelkissenum 1880, Buchsbaum beschnitzt, mehrteilig gearbeitet und verschraubt, eingesetzte Zierteile aus Elfenbein und Perlmutt, getreppt...

Handtasche und Portemonnaie Cartier1980er Jahre, mehrfach gestempelt Cartier Paris, Abendtasche aus schwarzem Glattleder mit Schließe aus vergolde...

Los 210

Reisekoffer

Reisekoffer1930er Jahre, ungemarkt, langrechteckiger Hartschalenkoffer, cremefarbener Glattlederbezug, verchromte Metallteile, das Innenleben mit ...

Kleiner Lederkofferum 1950, brandgestempelt, flacher rechteckiger Hartschalenkoffer in dunkelbrauner Glattlederbespannung mit akzentuierten Nähten...

Zwei Reisekofferum 1900, einer gemarkt G. L. Lippold, Hoflieferant Dresden, Trompeterstr. 6, dieser aus braunem Glattleder gefertigt, die Front mi...

Hutschachtel Kaiserin Auguste Victoriavermutlich aus dem privaten Besitz der Kaiserin, um 1900, Herstellermarke “S” in Hufeisen, Hartschalenmodell...

Koffer Louis Vuittonum 1900, mehrfach gemarkt, flacher Hartschalenkoffer in brauner Glattlederbespannung, Nickelbeschläge, das Innenleben nachträg...

Fragment einer barocken Ledertapetewohl 18. Jh., Glattleder aufwendig geprägt und mehrfarbig gefasst bzw. goldbronziert, zentrales Muschelmotiv un...

Fragment einer barocken Ledertapetewohl 17. Jh., Glattleder aufwendig geprägt und mehrfarbig gefasst, komplett von Dreiecksmotiven durchmusterter ...

Intarsienbild Charles Spindler um 1890, rechts unten C. Spindler, langrechteckige Platte mit Einlegearbeiten aus Vogelaugenahorn, Mahagoni, Ebenho...

Konvolut afrikanische JagdtrophäenAnfang 20. Jh., sechs Stück, auf Nussbaumbretter montierte, verschieden große Gehörne von Springbock, Antilope, ...

Zwei Jagdtrophäenum 1920, unbezeichnet, geschnitzte wappenförmige Wandplatten mit montierten Oryxantilopengehörnen, leichte Altersspuren, H je ca....

Jagdliche Wetterstation1930er Jahre, Eiche dunkel gebeizt, eingelassenes Barometer mit deutscher Beschriftung und Thermometer mit Angabe in Reaumu...

Los 221

Gewehrständer

Gewehrständerdeutsch, um 1900, für acht Gewehre, kleiner zweitüriger Unterschrank aus dunkel gebeiztem Lindenholz, mit fein geschnitzter Oberfläch...

Lüsterweibchen barock18. Jh., Holz geschnitzt, teils gestuckt, farbig gefasst bzw. goldbronziert, an drei zarten Gliederketten abgehängter figürli...

Jagdliche Deckenlampeaus einem Jagdzimmer, 1930er Jahre, Lindenholz massiv, naturalistisch geschnitzte fünfflammige Deckenkrone, verziert mit Eich...

Figürliche Schnitzereisüddeutsch, Ende 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und mehrfarbig gefasst, vollplastisch gearbeiteter Bursche in Tracht, mi...

Figürliche Schnitzereium 1910, Laubholz beschnitzt und bräunlich gefasst, vollplastische Darstellung eines kräftigen Waldarbeiters mit Axt, auf fl...

Jagdlappen Hanau-Lichtenbergdatiert 1700, Signatur des Johann Reinhard III. Graf (Comte) von Hanau-Lichtenberg, Wappenlöwe/Türkenkopf, Leinen, kle...

Zwei Hundehalsbänder19. Jh., braunes Glattleder mit Ziernieten aus Messing, Alters- und Tragespuren, D je ca. 13 cm. ...[more]

Los 228

Violine im Etui

Violine im Etui 1930er Jahre, auf Klebezettel gemarkt M. B. Klein, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, dreiteilige u...

Los 229

Violine im Etui

Violine im EtuiAnfang 20. Jh., im Inneren Reste eines alten Klebezettels, Zarge nummeriert 11/354/200 sowie am Zäpfchen brandgemarkt 342, ungeteil...

Los 230

Violine im Etui

Violine im Etuimit Klebezettel bez. GEWA Meisterwerkstätten Mittenwald-Adorf und handschriftlich mit Zusatz 1994, geteilter, gleichmäßig geflammte...

Los 231

Violine

Violineum 1900, innen mit Reparaturzettel C. A. Wunderlich Siebenbrunn Vogtland 1927, geteilter, leicht geflammter Boden in mittelbraunem Lack, dr...

Los 232

Violine

ViolineAnfang 20. Jh., innen mit Klebezettel bezeichnet C. A. Wunderlich Siebenbrunn Vogtland, geteilter, kaum geflammter Boden in goldbraunem Lac...

Los 233

Violine

ViolineAnfang 20. Jh., ohne Zettel, innen monogrammiert K.W., am Boden nachträglicher unleserlicher Brandstempel, geteilter, sehr gleichmäßig gefl...

Los 234

Violine

ViolineAnfang 20. Jh., ohne Zettel, innen handschriftlich monogrammiert K.W., ungeteilter, unregelmäßig geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack...

Los 235

Violine

ViolineAnfang 20. Jh., ohne Zettel, innen monogrammiert K.W., geteilter, unregelmäßig geflammter Boden in rötlichem Lack, ebonisiertes Zäpfchen, d...

Los 236

Violine

Violine1930er Jahre, mit Modellzettel bez. Andreas Amati fecit cremone anno 16?, geteilter, leicht geflammter Boden in mittelbraunem Lack, umlaufe...

Los 237

Violine

Violineum 1930, ohne Zettel, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie...

Los 238

Violine

Violineum 1930, ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie Decke...

Los 239

Violine

ViolineAnfang 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in cognacfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke mit ...

Los 240

Violine

Violineum 1930, mit Klebezettel bezeichnet Compagnon, geteilter, kaum geflammter Boden in goldfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, D...

Loading...Loading...
  • 3780 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose