Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

863 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 863 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Los 1

Kopf des Zeus oder Poseidon. Römische Kaiserzeit, Ende 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 15cm. Kopf eines Bärtigen mit...

Silen. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 115cm. Älterer, bärtiger Silen, auf dessen Haupt ein Efeukranz ruht....

Marsyas. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Rotgrau geäderter, feinkristalliner Marmor. H 23cm. Unterlebensgroßer, muskulöser Oberkörper des bärt...

Artemis Ephesia. Römische Kaiserzeit, wohl 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 36cm. Verkleinerte Version des archaischen Kultbildes...

Archaistischer Mädchentorso. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. Schreitende weibliche Figur in Chiton und Himati...

Marmorstatue einer Römerin. 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 160cm. Lebensgroße weibliche Figur in Tunica, Stola und Palla. Die S...

Porträt eines Mannes. Römische Kaiserzeit, 4. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 26cm. Lebensgroßer, rundlicher Kopf eines bärtigen Ma...

"Antonia minor". Römische Kaiserzeit, 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr. H 34cm. Weißer, feinkristalliner, leicht gräulicher Marmor. Frauenkopf mit idealen ...

Porträt einer römischen Dame. Augusteisch, letztes Viertel 1. Jh. v. Chr. H 21cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kopf einer Matrone mit traditio...

Tetrarchischer Reliefkopf. Römische Kaiserzeit, um 300 n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 12,5cm. Reliefkopf eines Mannes in Dreiviertelan...

Römischer Tischfuß mit Löwenkopf. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 60cm. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor. Geschwungene Stütze mit ei...

Pantherkopf. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. L 13,2cm. Im Hals gebrochen.Provenienz: Aus der Sammlung V.M., Schweiz,...

Torso des Asklepios. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 29cm. Figur des Heilgottes mit unter den linken A...

Torso des thronenden Zeus. 1. Jh. n. Chr. (vielleicht nach einem spätklassischen Vorbild). H 16cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Den stark nach...

Eros. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 42cm. Knabenfigur mit lockigem Haar. Der nackte Knabe stützt sic...

Figürliche Tischstütze. Römische Kaiserzeit, 1.- 4. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 60cm. Aufrecht stehender Silen(?), der nur mit ...

Sarkophagfragment. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 27cm B 50cm T 16cm. Teil eines dionysischen Sarkophages,...

Sarkophagfragment mit Büsten. Römische Kaiserzeit, spätes 3. Jh. n. Chr. Weißgrauer Marmor, H 34cm, T 16cm, B 30cm. Eckfragment mit der übereck do...

Sarkophagfragment. Römische Kaiserzeit, spätes 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 35,5, B 25cm, T 7,5cm. Rechte obere Ecke eines Mu...

Geometrisches Bronzepferdchen. Lakonisch, 8. Jh. v. Chr. H 8,2cm, L 6,8cm. Stilisiertes, hochbeiniges Pferd mit horizontal gerippter Schnauze und ...

Geometrisches Bronzepferdchen. Peloponnes (Argos?), 8. Jh. v. Chr. H 6cm, L 6,5cm. Stilisiertes, hochbeiniges Pferd mit zylindrischer Schnauze, au...

Kouros mit angelegten Armen. Kampanisch(?), 6. Jh. v. Chr. H 9,3cm. Bronzevollguss. Stehende, nackte, männliche Figur mit übergroßem Kopf und lang...

Diskobol. Etruskisch, 2. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 8cm. Bronzevollguss. Nackter Knabe mit langem Haar, das in einem Zopf um den Kopf gewickelt ist....

Gerüsteter Krieger. Umbrien, 5. Jh.v.Chr. H 21cm. Bronzevollguss. Ausschreitender Mann mit erhobener Rechten und leicht abgewinkelter Linken. Auf ...

Italische Bronzefigur. 8. - 7. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 11,7cm. Figur eines nackten, stämmigen Mannes mit kurzer, kappenartiger Frisur. Die A...

Krieger mit Lendenschurz. Etruskisch, 1. Hälfte 6. Jh.v.Chr. H 10,5cm. Bronzevollguss. Jüngling mit vorgestreckten Armen und breitbeinigem Stand. ...

Nuraghisches Idol. Sardinien, 8. - 7. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 10,4cm. Figur eines Mannes mit gehörntem Helm mit hochgeklapptem Visier. Schwe...

Brettartiges Idol. Mittel- oder Süditalien, 10. - 8. Jh. v. Chr. H 9,3cm. Bronzevollguss. Stehende, nackte, männliche Figur mit zapfenförmigem Kop...

Italische Bronzefigur. Etruskisch(?), 7. Jh. v. Chr. H 9,5cm. Stark stilisierte Figur eines stehenden, ithyphallischen Mannes. Die Arme hängen her...

Etruskische Kore. Mittelitalien, ca. 480 - 460 v. Chr. H 9,4cm. Bronzevollguss. Vollplastische Mädchenfigur in einem langen, enganliegenden Kleid....

Etruskischer Kouros. Mittelitalien, Ende 6. Jh. v. Chr. H 7,5cm. Bronzevollguss. Vollplastische Figur eines muskulösen, nackten Jünglings mit leic...

Venus. Römische Kaiserzeit, letztes Drittel 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 25cm. Statuette der nackten Venus mit etwas zurückgesetztem, rechten ...

Asklepios. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 15,4cm. Statuette des bärtigen Heilgottes, der sich mit der gesenkten Rechte...

Mars (oder Romulus). Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H mit Sockel 14,5cm. Nackter, nur mit einer flatternden Bauchbinde (cingu...

Reitender Eros. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 13cm. Mit gespreizten Beinen sitzender, wohlgenährter und pausbackiger Eros mit erhoben...

Ausschau haltender Satyr. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 13cm. Stehender Satyrknabe, der mit der erhobenen Rechten seine Au...

Merkur. Römisch, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H mit Sockel 12cm. Nackter, stehender Merkur mit geflügeltem Petasus und einem Geldbeutel in der R...

Merkur. Römische Kaiserzeit, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 10,5cm. Der Götterbote als Gott der Händler mit Schultermantel, Geldbeutel...

Athlet aus Silber. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 9,2cm. Nackter, kontrapostisch stehender Jüngling mit waagerecht vorgestreckter Linken, die w...

Komischer Schauspieler. Griechenland, 4. Jh. v. Chr. Bonzevollguss, H 8,7cm. Bronzefigur eines Dieners mit ausgestopftem Wams und grotesker Maske ...

Statuette eines Schauspielers. 3. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 7,2cm. Schaupieler der Neuen Komöde mit ausgestopftem Wams und üb...

Kämpfender Pygmäe. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,5cm. Bronzevollguss. Nackt, muskulös, mit kurzen Beinen, kurzem Haar mit zurückwei...

Gladiator. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bein. H 6,7cm. Gerätegriff in Form eines Secutors in Angriffsstellung mit vorgehaltenem, ornamental verzie...

Archaischer Löwe. Griechenland, letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. Bronzevollguss. L 8,5cm, H 4,5cm. Gefäßaufsatz in Form eines kauernden Löwen mit ho...

Greifenprotome. Um 600 v. Chr. Bronzehohlguss. H 18,5cm. Dreifußkesselaufsatz in Form eines Greifenkopfes mit S-förmig geschwungenem Hals, aufgeri...

Büsten-Balsamarium. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 18,6cm (mit Henkel 23,8cm). Bronzenes Gefäß in Form einer Büste, die auf einer profilierten Bas...

Büste des Mars. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 20cm. Wagenaufsatz mit dem Oberkörper des jugendlichen Mars mit Brustpanzer,...

Büstengewicht. Frühbyzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 12,3cm. Mit Blei verfüllter Bronzehohlguss. Gewicht in Form einer Athenabüste mit bebuschte...

Applik mit Gorgoneion. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, ø 10cm. Einseitig gestaltete Bronzescheibe mit einem frontalen Gorgoneion. Auf dem ...

Silenskopf. Griechisch, spätes 6. bis frühes 5. Jh. v. Chr. H 11cm. Große Henkelattasche mit dem Kopf eines bärtigen Silens in flachem Relief und ...

Beschlag mit Silenskopf. Etruskisch, 5. Jh. v. Chr. H 7,5cm, B 6,1cm. Halbovales getriebenes Bronzeblech mit Nietlöchern und Nietresten, wohl von ...

Deckel eines etruskischen Klappspiegels. 3. Jh. v. Chr. ø 15cm. Deckel eines runden Klappspiegels mit appliziertem Relief. Auf der Innenseite gedr...

Bügelhenkel mit Gorgoneia. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. B 9,8cm, H 12,8cm. U-förmiger Bronzevollgusshenkel (von einer Hydria?) mit profilie...

Eiserner Klappstuhl. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Maße der Rahmenelemente: B 37cm, H 58cm. Stuhl vom Typ Weißenburg mit rechteckigen R...

Römischer Messingbarren. 1. Jh. n. Chr. 14,4kg. H 154cm, B 14,5, T 1cm. Brettartiger Barren mit abgerundeten Ecken, glatter Oberseite und unregelm...

Griechischer Kalathos. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 27cm, ø 26cm. Bronzeeimer mit leicht eingezogener Wandung. An der Lippe ein plastischer Eie...

Situla mit Ausguss in Löwenkopfform. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. Getriebenes Bronzeblech, H ohne Henkel 25cm. Birnenförmiger Corpus mit Standring u...

Bronzener Handspiegel. Griechenland, 4. / 3. Jh. v. Chr. ø 11,4cm. Aphrodite links streckt ihre Arme einem Jüngling im Hüftmantel rechts entgegen,...

Illyrischer Helm (Typ III). Zweite Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 29m. Bronze. Helm mit zwei erhabenen, über die Kalotte laufenden Rippen und spitzwinkel...

Sieb. Etrurien, 1. Drittel 5. Jh. v. Chr. L 27cm. Sog. Blasensieb mit flachem Teller mit niedriger, nach innen gewölbter Wandung u. einem blasenfö...

Loading...Loading...
  • 863 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose