Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (47)
- Antikisierendes (4)
- Auktionslose (222)
- Bronzelampen (2)
- Bronzeskulpturen (85)
- Byzanz (20)
- Geräte (54)
- Glas (57)
- Islam (5)
- Kameen, Gemmen, Siegel (15)
- Lamps (12)
- Mittelalter (5)
- Mosaik (1)
- Nordafrika (28)
- Plaketten (5)
- Präkolumbische Kunst (17)
- Schmuck (95)
- Steinskulpturen (28)
- Terrakottaskulpturen (17)
- Ur- und Frühgeschichte (26)
- Vasen (118)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
863 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Römischer Becher. Rheinland, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 13cm. Hellgrauer Ton mit dunkelgrauem Überzug.
Römischer Becher. Rheinland, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 13cm. Hellgrauer Ton mit dunkelgrauem Überzug. Bauchiger Becher mit Buckeldekor in Mondsichelfo...
Römischer Faltenbecher. Rheinland, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Breiter Becher mit fünf Dellen.
Römischer Faltenbecher. Rheinland, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Breiter Becher mit fünf Dellen. Umlaufend neun Reihen Kerbschnittdekor. Mit Exp...
Zwei römische Henkelbecher (Skyphos). a) H 7,3cm. Formgetöpferter Terra Sigillata-Becher mit
Zwei römische Henkelbecher (Skyphos). a) H 7,3cm. Formgetöpferter Terra Sigillata-Becher mit halbrundem Corpus. Unter einem breiten Rand ein Eiers...
Große Terra Sigillata-Schale. Gallien, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 18,5cm, ø 29,9cm. Dragendorff 37 aus
Große Terra Sigillata-Schale. Gallien, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 18,5cm, ø 29,9cm. Dragendorff 37 aus Formschüssel. Außen unter einem hohen, zweifach ...
Schale mit weißer Bemalung. Frühbyzantinisch, 5. Jh. n. Chr. H 10cm, ø 21,2cm. Bikonische Schale mit
Schale mit weißer Bemalung. Frühbyzantinisch, 5. Jh. n. Chr. H 10cm, ø 21,2cm. Bikonische Schale mit rotbraunem Überzug u. eingedrehten Henkeln. A...
Matrize mit großen Fischen. Nordafrika, 5. / 6. Jh. n. Chr. Gips, H 6cm Dm 26cm. Runde Form (für
Matrize mit großen Fischen. Nordafrika, 5. / 6. Jh. n. Chr. Gips, H 6cm Dm 26cm. Runde Form (für eine Pilgerflasche?) mit konkaver Vertiefung. Die...
Matrize mit großen Rauten. Nordafrika, 5. / 6. Jh. n. Chr. Gips, H 7cm Dm 25,5cm. Runde Form (für
Matrize mit großen Rauten. Nordafrika, 5. / 6. Jh. n. Chr. Gips, H 7cm Dm 25,5cm. Runde Form (für eine Pilgerflasche?) mit konkaver Vertiefung. Da...
Griechische Transportamphora für Wein. Kos, 3. Jh. v. Chr. H 73,5cm. Rotbrauner Ton. Intakt mit
Griechische Transportamphora für Wein. Kos, 3. Jh. v. Chr. H 73,5cm. Rotbrauner Ton. Intakt mit Spuren von Meeresbewuchs.Provenienz: Seit den 1970...
Transportamphora für Wein. Rhodos, 1. Jh. n. Chr. H 72,5cm. Hellbrauner Ton. Kleine, antike Fehlstelle an einem Henkel, sonst intakt mit schönem M...
Römische Transportamphora für Olivenöl, Africana 1. Nordafrika, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 109cm.
Römische Transportamphora für Olivenöl, Africana 1. Nordafrika, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 109cm. Rotbrauner Ton. Aus großen Scherben restauriert, fast...
Seldschukische Mondsichel. 12. Jh. n. Chr. H 8,5cm B 10cm. Sichelförmiges Bronzeamulett mit einem
Seldschukische Mondsichel. 12. Jh. n. Chr. H 8,5cm B 10cm. Sichelförmiges Bronzeamulett mit einem erhabenen Rahmen. Im Zentrum ein frontales Gesic...
Maus. 10. / 11. Jh. n. Chr. H 6cm L 12,5cn. Grauer Ton mit Pressdekor. Unterseite mit kariertem
Maus. 10. / 11. Jh. n. Chr. H 6cm L 12,5cn. Grauer Ton mit Pressdekor. Unterseite mit kariertem Muster, das Fell als plastische Sternchen. Intakt....
Wasserkrug. 10. / 11. Jh. n. Chr. H 18cm. Grauer Ton mit Pressdekor. Kugeliger Corpus mit Standfuß
Wasserkrug. 10. / 11. Jh. n. Chr. H 18cm. Grauer Ton mit Pressdekor. Kugeliger Corpus mit Standfuß und konischem Hals. Auf der unteren Hälfte Deko...
Kanne mit hohem Ausguss. Zentralasien, ca. 10. - 12.(?) Jh. n. Chr. H 30,5cm. Kugeliges Gefäß mit
Kanne mit hohem Ausguss. Zentralasien, ca. 10. - 12.(?) Jh. n. Chr. H 30,5cm. Kugeliges Gefäß mit Standring, leicht abgesetzter Schulter, kurzem H...
Askos mit braunen Ornamenten. Zentralasien, ca. 8. - 12.(?) Jh. n. Chr. H 27cm. Kugeliges Gefäß
Askos mit braunen Ornamenten. Zentralasien, ca. 8. - 12.(?) Jh. n. Chr. H 27cm. Kugeliges Gefäß mit Standring. Auf der Schulter ein Einfüllstutzen...
Drei figürliche Schmuckanhänger. Tairona, ca. 500 - 1500 n. Chr. a) L 2,7cm. Anhänger in Form
Drei figürliche Schmuckanhänger. Tairona, ca. 500 - 1500 n. Chr. a) L 2,7cm. Anhänger in Form eines Jaguars (?). Schwanz und Rückenfell als zopfar...
Zwei goldene Anhänger in Form eines Papageis. Tairona, ca. 1000 - 1500 n. Chr. Gold-Kupfer-Legierung
Zwei goldene Anhänger in Form eines Papageis. Tairona, ca. 1000 - 1500 n. Chr. Gold-Kupfer-Legierung (Tumbaga). a) H 4cm, B 3,6cm. Papagei mit aus...
Anhänger in Form eines Jaguars. Mezcala, 300 - 100 v. Chr. L 5cm. Hellgrüne Jade, liegender Jaguar
Anhänger in Form eines Jaguars. Mezcala, 300 - 100 v. Chr. L 5cm. Hellgrüne Jade, liegender Jaguar mit aufgestellten Ohren; Schnauze und Vordertat...
Steinmaske. Mezcala - Chontal, ca. 300 - 100 v. Chr. L 11cm, B 8,6cm. Dunkelgrüner Serpentin.
Steinmaske. Mezcala - Chontal, ca. 300 - 100 v. Chr. L 11cm, B 8,6cm. Dunkelgrüner Serpentin. Maske mit rundgebohrten, tiefgelegten Augen und vors...
Pektoral-Maske. Maya, 200 - 500 n. Chr. H 11cm. Hellgrüner Stein (Diopsid?) mit Kristall-Einschlüssen. In Form eines menschlichen Gesichts mit ei...
Zwei Ohrspulen. Maya, ca. 600 - 900 n. Chr. ø je 10cm. Aus Chiapas oder aus dem Petén-Gebiet. Aus
Zwei Ohrspulen. Maya, ca. 600 - 900 n. Chr. ø je 10cm. Aus Chiapas oder aus dem Petén-Gebiet. Aus poliertem Grünstein. 2 Stück! Minimale Bestoßu...
Jadekette mit Anhänger. Mezcala, 200 - 500 n. Chr. L 24cm. Halskette aus länglichen grünen bis
Jadekette mit Anhänger. Mezcala, 200 - 500 n. Chr. L 24cm. Halskette aus länglichen grünen bis grün-braunen Jadestücken, in der Mitte ein keilförm...
Opfermesser (Tumi) aus Bronze. Chimú, 1100 - 1550 n. Chr. L 20cm. Bronze. Halbmondförmige dünne
Opfermesser (Tumi) aus Bronze. Chimú, 1100 - 1550 n. Chr. L 20cm. Bronze. Halbmondförmige dünne Schneide und gerader Schaft, in einem Stück geschm...
Holzfigur. Chimú, 1100 - 1550 n. Chr. H 27cm. Holz. Grob geschnitzte Figur, das Gesicht schwarzrot
Holzfigur. Chimú, 1100 - 1550 n. Chr. H 27cm. Holz. Grob geschnitzte Figur, das Gesicht schwarzrot bemalt. Kappenartige Frisur oder Kopfbedeckung....
Tonrassel in Gestalt des Jaguargottes. Maya, 600 - 850 n. Chr. H 20,3cm. Rotbrauner Ton. Der Gott
Tonrassel in Gestalt des Jaguargottes. Maya, 600 - 850 n. Chr. H 20,3cm. Rotbrauner Ton. Der Gott mit dem markanten Schnurrhaaren trägt eine große...
Kleine Tonskulptur. Guanacaste - Nicoya, ca. 200 - 500 n. Chr. H ca. 13,5cm. Rötlicher Ton mit
Kleine Tonskulptur. Guanacaste - Nicoya, ca. 200 - 500 n. Chr. H ca. 13,5cm. Rötlicher Ton mit dunkelbraunem Überzug, sog. 'Chocolate ware', Binne...
Steigbügelgefäß. Moche IV, ca. 400 - 500 n. Chr. H 30cm. Aus Ton, weißliche Grundierung mit bräunlicher Bemalung. Dargestellt ist eine mythologisc...
Steigbügelgefäß. Moche IV, ca. 400 - 500 n. Chr. H 29cm. Aus Ton, weißliche Grundierung mit rötlichbrauner Bemalung. Dargestellt ist eine mytholog...
Steigbügelgefäß. Moche, ca. 500 - 700 n. Chr. H 19cm, B 17,5cm. Schwarz geschmauchter Ton. Gefäß
Steigbügelgefäß. Moche, ca. 500 - 700 n. Chr. H 19cm, B 17,5cm. Schwarz geschmauchter Ton. Gefäß in Form einer Kakaobohne, Ausguss als Steigbügel ...
Fünf Keru-Trinkbecher. Kolonialzeit, nach 1540. H 9,5, 9,6, 9,8, 10 und 16cm. Holz mit roter,
Fünf Keru-Trinkbecher. Kolonialzeit, nach 1540. H 9,5, 9,6, 9,8, 10 und 16cm. Holz mit roter, dunkelbrauner, grüner und ockerfarbener Bemalung. Fü...
Bemalte Ocarina (Blasinstrument). Narino Kultur, 500 v. Chr. - 100 n. Chr. H 9,9cm. Muschelförmige
Bemalte Ocarina (Blasinstrument). Narino Kultur, 500 v. Chr. - 100 n. Chr. H 9,9cm. Muschelförmige Gefäßflöte aus beigem Ton mit roter Bemalung, d...
Drei Stoffpuppen auf einem Kissen. Chancay, 1000 - 1470 n. Chr. 16 x 15cm. Grober Wollstoff,
Drei Stoffpuppen auf einem Kissen. Chancay, 1000 - 1470 n. Chr. 16 x 15cm. Grober Wollstoff, bestickt, die Gliedmaßen aus mit Kordeln umwickelten ...
Pyxis mit Emaileinlagen. Limoges, 13. Jh. n. Chr. H 11,3cm. Kupfer mit Champlevé-Einlage. Zylindrisches Gefäß mit konischem Deckel, der von einem ...
Prozessionskreuz. Italien, 15. Jh. n. Chr. 42 x 28,5cm. Holz mit Messingbeschlägen. Das Holz wird
Prozessionskreuz. Italien, 15. Jh. n. Chr. 42 x 28,5cm. Holz mit Messingbeschlägen. Das Holz wird größtenteils von Blechen mit floralem Dekor bede...
Kreuz des Hl. Abraham von Rostow. Russland, 18./19. Jh. 32,5 x 16cm. Feuervergoldetes Silber mit
Kreuz des Hl. Abraham von Rostow. Russland, 18./19. Jh. 32,5 x 16cm. Feuervergoldetes Silber mit plastischem Dekor. Zentral Christus am Kreuz, dar...
Romanischer Kopf. Frankreich, ca. 12. - 13. Jh. n. Chr. H 20cm, B 22cm. T 16cm. Heller Kalkstein.
Romanischer Kopf. Frankreich, ca. 12. - 13. Jh. n. Chr. H 20cm, B 22cm. T 16cm. Heller Kalkstein. Fassadenstein mit frontaler Reliefverzierung in ...
Wasserspeier. Frankreich, 13. - 14. Jh. n. Chr. H23cm, L 29cm. Heller Kalkstein. Grotesker Kopf
Wasserspeier. Frankreich, 13. - 14. Jh. n. Chr. H23cm, L 29cm. Heller Kalkstein. Grotesker Kopf mit aufgerissenem Maul und entsetztem Blick. Klein...
Büste des Euripides. 19. Jh. H 47cm. Aus weißem, feinkristallinen Marmor. Porträt eines älteren
Büste des Euripides. 19. Jh. H 47cm. Aus weißem, feinkristallinen Marmor. Porträt eines älteren Mannes mit einem gepflegten, nicht allzu langen Vo...
Kinderkopf. H 20cm. Gussmarmor. Replik der Firma Bertolin des frühhellenistischen Kinderkopfes aus
Kinderkopf. H 20cm. Gussmarmor. Replik der Firma Bertolin des frühhellenistischen Kinderkopfes aus der Glyptothek München (Inv. 477). Cast marble ...
Neobyzantinisches Relief. 18.Jh. oder später. 53 x 53 x 7cm. Gelblicher, feinkristalliner Marmor.
Neobyzantinisches Relief. 18.Jh. oder später. 53 x 53 x 7cm. Gelblicher, feinkristalliner Marmor. Quadratisches Relief mit Flechtbandrahmen und de...
"Tanagräerin" 19. Jh. n. Chr. H 17,7cm. Tänzerin in flatternden Gewändern auf kleinem Sockel.
"Tanagräerin" 19. Jh. n. Chr. H 17,7cm. Tänzerin in flatternden Gewändern auf kleinem Sockel. Charmanter Stil! Intakt.19th century imitation in ...
Fläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. Jh. n. Chr. H 14cm. Aus grünlichem Klarglas. Sehr schmales Fläschchen mit langem Hals und nach innen gefa...
Zwei kugelige Fläschchen. 2. - 5. Jh. n. Chr. H 11,5 u. 12,5cm. Beide aus farblosem Klarglas. 2
Zwei kugelige Fläschchen. 2. - 5. Jh. n. Chr. H 11,5 u. 12,5cm. Beide aus farblosem Klarglas. 2 Stück! Versinterungen, intakt.Provenienz: Aus no...
Drei Glasgefäße. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. n. Chr. Flaches Schälchen mit S-förmiger
Drei Glasgefäße. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. n. Chr. Flaches Schälchen mit S-förmiger Wandung (ø 13,5cm, H 3cm); Sprinkler mit konischem...
Drei Glasgefäße. 1. - 3. Jh. n. Chr. Großer Becher mit eingezogenen Seiten (H 11,5cm); bläulicher,
Drei Glasgefäße. 1. - 3. Jh. n. Chr. Großer Becher mit eingezogenen Seiten (H 11,5cm); bläulicher, zylindrischer Becher mit vier Füßchen (H 8,5cm)...
Drei Gläser. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Hoher Becher mit Standring und leicht auskragender Lippe (H 11,8cm, Sprung, aber komplett); ...
Sammlung Glasfläschchen. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Alle aus grünlichem Klarglas. H
Sammlung Glasfläschchen. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Alle aus grünlichem Klarglas. H 8,5 - 15,5cm. 4 Stück! Ein Stück mit Randausbr...
Sammlung Gläser. 2. - 4. Jh. n. Chr. Zwei zarte Flaschen (H 18,5 und 16cm), ein formgeblasener
Sammlung Gläser. 2. - 4. Jh. n. Chr. Zwei zarte Flaschen (H 18,5 und 16cm), ein formgeblasener Sprinkler mit Fischgrätdekor (H 8,4cm), ein frei ge...
Sammlung Gläser. 1. - 4. Jh. n. Chr. a) H 11cm. Becher aus grünlichem Klarglas mit leicht ausgestelltem Rand und Schliffringen. Stark versintert, ...
Sammlung Gläser. 2. - 4. Jh. n. Chr. Drei Flaschen (eine mit feinem Fadendekor) und zwei einhenkelige Kannen aus grünlichem Klarglas in verschiede...
Sammlung Glasfläschchen und -schälchen. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Alle aus
Sammlung Glasfläschchen und -schälchen. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Alle aus grünlichem Klarglas. Zwei Schälchen (H je ca. 5,5...
Sammlung Glasfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 5. Jh. n. Chr. Alle aus farblosem oder
Sammlung Glasfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 5. Jh. n. Chr. Alle aus farblosem oder grünlichem Klarglas. Ein Paar mit bikonischem Corpu...
Sammlung Glasbecher und -schälchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. v. - 4. Jh. n. Chr. Alle aus
Sammlung Glasbecher und -schälchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. v. - 4. Jh. n. Chr. Alle aus grünlichem Klarglas, teils mit umlaufenden Schli...
Sammlung Glasfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. n. Chr. Aus farblosem oder grünlichem
Sammlung Glasfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. n. Chr. Aus farblosem oder grünlichem Klarglas. H 5 - 11,5cm. Alle mit bauchigem Co...
Sammlung Glasgefäße. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Grünliches oder bläuliches
Sammlung Glasgefäße. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Grünliches oder bläuliches Klarglas. Konisches Kännchen mit Stabhenkel (H 16,...
Sammlung Gläser. 2. - 3. Jh. n. Chr. Fünf bauchige und ein zylindrisches Fläschchen aus grünlichem
Sammlung Gläser. 2. - 3. Jh. n. Chr. Fünf bauchige und ein zylindrisches Fläschchen aus grünlichem Klarglas in verschiedenen Formen (H 9,5 - 15cm)...
Sammlung Gläser. 2. - 3. Jh. n. Chr. Sieben bauchige Fläschchen aus grünlichem Klarglas in verschiedenen Formen (H 5,5 - 16,5cm). 7 Stück! Alle ...
Sammlung Gläser. 2. - 3. Jh. n. Chr. Acht Kosmetikfläschchen aus grünlichem Klarglas in verschiedenen Formen (H 5,5 - 16,5cm). Dazu ein zylindrisc...
Sammlung Fläschchen. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 3,5 - 12cm. Schöne Sammlung verschiedener Unguentaria,
Sammlung Fläschchen. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 3,5 - 12cm. Schöne Sammlung verschiedener Unguentaria, außerdem ein kleines Töpfchen (H 3cm) und ein ge...
Sammlung römisches und islamisches Glas. H 6,7 - 10,4cm. Ein kugeliges Töpfchen u. zehn römische
Sammlung römisches und islamisches Glas. H 6,7 - 10,4cm. Ein kugeliges Töpfchen u. zehn römische Unguentaria aus Klarglas, zwei islamische Fläschc...

-
863 Los(e)/Seite