Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

863 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 863 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Griffplatte mit Panthern. 1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,2cm. Bronzevollguss. Mondsichelförmig mit einem frontalen Dionysoskopf zwischen zwei nach außen...

Sphinx. Griechisch, 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 4,5cm L 6cm. Einseitig ausgeformte Geräteapplik in Form einer nach rechts sitzenden Sphinx mit nach...

Henkelattasche mit Löwenskalp. Griechenland, spätes 6. / frühes 5. Jh. v. Chr. Spätarchaisch. H 4,3cm B 3,8cm. Schöne lindgrüne Patina, intakt.Pro...

Kleiner Pferdekopf. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 4,3cm. Bronzevollguss. Vermutlich ein Geräteteil. Kastanienbraune Patina, intakt.Provenienz: Ex Sammlung...

Kopf eines Rindes. Griechenland, 5. Jh. v. Chr. H 4cm. Guter, klassischer Stil! Schöne grüne Patina, intakt.Provenienz: Ex Sammlung S.W., Chiemg...

Hand eines Laren. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 3cm. Bronzevollguss. Geöffnete Hand, die ein Rhyton mit Gazellenkopfprotome hält. Herrliche kastanienbraun...

Stierkopf. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Applik in Bronzehohlguss. H 3,2cm. Schöne olivgrüne Patina, intakt.Provenienz: Aus Sammlung A....

Balsamarium in Schuhform. Spätantik - frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 10,5cm L 11,5. Bronze. Salbgefäß in Form...

Griechische Situla. 4. / 3. Jh. v. Chr. H 14cm, Dm 16,7cm. Getriebenes Bronzeblech. Oberteil eines steilwandigen Eimers. Die beiden halbkreisförmi...

Große Sichelprotomenpyxis. Geometrisch, 8.Jh. v.Chr. H 15cm. Bikonisches Gefäß mit einem Deckel, der mit seitlichen Vogelköpfen und einem zentrale...

Sichelprotomenpyxis. Geometrisch, 8.Jh. v.Chr. H 7cm. Bikonisches Gefäß mit diagonalen Ritzlinien und glattem Stiel mit Scheibenfuß. Der Deckel mi...

Sichelprotomenpyxis. Geometrisch, 8.Jh. v.Chr. H 6,7cm. Mit Ritzdekor. Dunkelgrüne Patina, Oberfläche stellenweise geglättet.Provenienz: Ehemals i...

Bronzene Altarbasis(?) mit Weihinschrift. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6,3cm. Vierkantiges, konisch zulaufendes Bronzestück. Standfläche offen u...

Kyathos aus Bronze. Etruskisch, 8. Jh. v. Chr. H 12,5cm, ø ca. 17cm. Aus getriebenem Bronzeblech. Über einem Standring ein weit ausladender, bauc...

Einhenkelige Schale aus Bronze. Etruskisch, 5. Jh. v. Chr. H 4,0cm, ø ca. 28,1cm. Bronzeguss. Flache Schale mit einem mehrkantigem, reliefierten ...

Bronzene Phiale. Vorderasiatisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 5,9cm, ø 15,3cm. Außen am Rand eine gestochene phönizische Inschrift. Dunkel getönt, ein T...

Bronzene Phiale. Vorderasiatisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 3,2cm, ø 18cm. Rotbraune Patina, intakt.Provenienz: Ex Sammlung H.W., Freiburg, ca. 1980 -...

Bronzene Phiale. Vorderasiatisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 3cm, ø 18,7cm. Dunkelgrüne Patina, intakt.Provenienz: Ex Sammlung H.W., Freiburg, ca. 1980...

Silberschale. Hellenistisch, 2. / 1. Jh. v. Chr. H 3cm, Dm 17,7cm. Flache, leicht gewölbte Schale mit dünner Lippe und angelötetem Ringhenkel auf ...

Teller aus Buntmarmor. Dm 21cm. Giallo antico. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. Flacher Teller mit seitlichen Knäufen. Intakt.Provenienz: Bei Gorny & ...

Schminkpalette. Nordindien, ca. 1. - 3. Jh. n. Chr. 10,2 x 7,2cm. Grauer Schist. Rechteckige Platte mit runder Vertiefung im Zentrum umgeben von v...

Treibform. Römische Kaiserzeit, 2. - 4. Jh. n.Chr. 6,8 x 5,2 x 1,8cm. Grün gesprenkelter Serpentin. Quaderförmig mit verschiedenen Motiven, darunt...

Alabastron. ca. 6. - 5. Jh. v. Chr. H 20,5cm. Alabaster. Langgezogenes, tropfenfömiges Gefäß mit Griffnoppen an der Schulter und breiter Tülle. Zu...

Alabastron. ca. 6. - 5. Jh. v. Chr. H 16,3cm. Alabaster. Langgezogenes, tropfenfömiges Gefäß mit Griffnoppen an der Schulter und breiter Tülle. Kl...

Beinschiene aus Bronze. Römisch, 1. Jh. v. - 4. Jh. n. Chr. L 34,7cm. Beinschiene ohne Dekor für einen Kavalleristen oder Infanteristen. Grüne Pat...

Pferdegeschirrbeschlag mit Peltenmotiv. Donaulande, 3. Jh. n. Chr. Dm 13cm. Bronzevollguss mit komplexer Durchbruchsarbeit. Im Zentrum Swastika. S...

Römischer Spiegel. ca. 2. Jh. n. Chr. L 21cm. Bronzespiegel mit verzinnter Spiegelfläche. Der Griff in Form der auf einer Basis stehenden Aphrodit...

Henkel mit Theatermaske. Röm. Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 14cm. Als Daumenrast dient weiblicher, diademierter Kopf mit Frisur des...

Zwei Fingerkunkel. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. L 17cm 17,5cm. Das eine Stück mit Büste der Athena (intakt), das andere Stück mit Venus pud...

Silberner Cochlear. Frühbyzantinisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 14,8cm. Fein profilierter Stiel, Laffe in Form eines Fisches. Laffe u. Stielspitze res...

Drei bronzene Strigiles. Römische Kaiserzeit, 1.-3. Jh. n. Chr. L 13, 14,5, 20cm. Drei bronzene Schabeisen mit gewölbter Schabklinge und kantigen ...

Spatel und Pinzette. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Der Spatel (L 19cm) mit einem fein profilierten Griff. Die Pinzette mit einem Kegel ...

Pfeife. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzene Pfeife mit profiliertem Schaft und Öse mit zwei Eisenringen. L 6cm. Herrliche grüne Glan...

Großes Ziegelfragment mit Stempel des Gaius Valerius Constantinus Carnuntus. 2. - 3. Jh. n. Chr. 30,5 x 29,5 x 6 cm. Gut erhaltenes Fragment eines...

Großes Ziegelfragment mit dem Stempel der Legio XIIII Gemina. 100 - 117/118 n. Chr. 19 x 21,3 x 6,3 cm. Fragment eines Ziegels aus hellem Ton mit ...

Ziegel mit zwei Stempeln der Legio I Italicae. 170 - Anfang 4. Jh. n. Chr. 25 x 12 x 6,5 cm. Komplett erhaltener Ziegel aus hellem Ton, an einer L...

Großes Ziegelfragment mit dem Stempel der Cohors V. 22,3 x 20,1 x 4,5 cm. Fragment eines großen Ziegels aus hellem Ton mit oblongem Stempel '[C]OH...

Fragment eines Ziegels mit dem Stempel der Fabrikantin Attilia. 2. Jh. n. Chr. 20,5 x 16,5 x 3 cm. Fragment eines Ziegels aus hellem Ton mit Stemp...

Ziegelfragment mit Stempel der Legio II Italica mit Erwähnung des Dux Pannoniae. Zweites Drittel des 4. Jhs. n. Chr. Fragment, L 16,5 x 11,2 x 3 ...

Ziegelfragment mit Stempel der Legio XXX Ulpia Victrix(?). 16,5 x 12,2 x 4,5 cm. Fragment eines Ziegels aus leicht rötlichem Ton mit oblongem Stem...

Ziegelfragment mit Stempel der Tegularia Transrhenana am Niederrhein. 89 - 105 n. Chr. 13 x 10,3 x 3,5 cm. Fragment eines Ziegels aus rötlichem To...

Ziegelfragment mit Stempel der Cohors III Britannorum. 69 - 107/116 n. Chr. 13 x 9 x 3,4 cm. Fragment eines Ziegels mit dem zweizeiligen Stempel '...

Ziegelfragment mit Stempel eines Privtafabrikanten. Fragment 15 x 13 x 3,5 cm. Oblonger Stempel mit dem Namen des Ziegelfabrikanten Marcus Valeriu...

Ziegelfragment mit Kreisstempel der Legio XXX Ulpia Victrix. 120 - Mitte 4. Jh. n. Chr. 11,8 x 9,3 x 1,8 cm. Fragment eines Ziegels aus rötlichem ...

Kleines Ziegelfragment mit Bogenbandstempel Legio XXX Ulpia Victrix. 120 - Mitte 4. Jh. n. Chr. 13 x 7,8 x 2,5 cm. Fragment eines Ziegels aus rötl...

Ziegelfragment mit Kreisstempel der Ziegelei des niedergermanischen Heeres. 1. Hälfte des 3. Jhs. n. Chr. 9,2 x 5,0 x 3 cm. Kleines Fragment eines...

Ziegel mit eingeritzem Spielfeld. 12,5 x 12,5 x 3,5 cm. Quadratischer Ziegel mit drei ineinander geschachtelten Quadraten mit einer Verbindungslin...

Große Lampe mit Theatermaske. Römische Kaiserzeit, ca. 50 - 150 n. Chr. L 25cm, H 15,5cm. Bronzelampe mit halbrunder Schnauze. Der Griff besteht a...

Kaiserzeitliche Lampe mit Blattgriff. ca.1. / 2. Jh. n. Chr. L 19cm. Linsenförmiger Corpus mit langer, von Voluten verzierter Schnauze. An dem rin...

Lampe mit Kreuz und Stierkopf. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. L 19,5cm. Bronzelampe mit runder Schnauze und schalenförmigem Corpus. Auf dem Fül...

Lampe mit Kreuz. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. L 15cm. Bronzelampe mit runder Schnauze u. leicht ausladendem Fußring. Auf dem Füllloch sitzt e...

Kaiserzeitliche Lampe mit Blattgriff. ca.1. / 2. Jh. n. Chr. L 16,5 cm. Linsenförmiger Corpus langer, von Voluten verzierter Schnauze. Der Griff i...

Lampe mit Blüte. Spätantik - frühbyzantinisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. L 20cm H 6,7cm. Bronzelampe mit eiförmigen Corpus, länglicher, runder Schnauze ...

Lampe in Form einer Taube. Römisch, ca. 2. / 3. Jh. n. Chr. L 11,5cm, H 9,5cm. Figürliche Bronzelampe, die eine sich umwendende Taube mit einem Br...

Lampe mit Reflektor. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 18,3cm. Brauner Ton mit rotbraunem Überzug. Loeschcke Typ IB. Auf dem Spiegel ein ...

Lampe mit Quadriga. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 11,5cm. Brauner Ton mit rotbraunem Überzug. Loeschcke Typ VIII. Auf dem Spiegel ein...

Gladiatorenlampe. 1. - 2. Jh. n. Chr., römisch. L 10,5cm. Aus beige-braunem Ton. Loeschcke Typ IV. Auf dem Diskus ein angreifender Gladiator mit K...

Lampe mit Herkules. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 10,1cm. Brauner Ton mit dunkelbraunem Überzug. Loeschcke Typ IV. Auf dem Spiegel Ko...

Lampe mit Theatermaske. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 8,7cm. Brauner Ton mit rotbraunem Überzug. Loeschcke Typ IC. Intakt.Provenienz:...

Plakette mit Jahreszeiten. Spätantik, 4. Jh. n. Chr. Quadratischer Kästchenbeschlag, 5,2 x 5,2cm, mit gravierter figürlicher Darstellung. Im Zentr...

Loading...Loading...
  • 863 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose