Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

863 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 863 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Steinigel. Vorderasien, 3. Jt. v. Chr. L ca. 7,5cm. Beiger Stein. Mit stilisierten Stacheln in Form von geritzten Linien. Intakt.Provenienz: Aus M...

Frosch-Amulett. Vorderasien, 3. Jt. v. Chr. L 3,5cm. Weißer Marmor. Mit Längsbohrung. Sehr selten! Intakt.Provenienz: Ex Gorny & Mosch 179, 2009...

Gefäßfragment mit Tierfries. Baktrien, 3. Jt. v. Chr. H 6,3cm. Graugrüner Chlorit. Unterteil eines konischen Gefäß mit figürlichem Relief. Dargest...

Zweigespann. Mesopotamien, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 6,2cm. Bronzevollguss. Einachsiges Gefährt gezogen von zwei Tieren. Grüne Patina, intakt.Provenie...

Altsabäischer Alabasterkopf. Südarabisch, 8. - 3. Jh. v. Chr. H 22cm, B 11cm, T 7,5cm. Einsatzkopf für eine Grabstele, mit stilisierten Gesichtszü...

Altsabäischer Alabasterkopf. Südarabisch, 8. - 3. Jh. v. Chr. H 12cm, B 9cm, T 5,5cm. Einsatzkopf für eine Grabstele, mit stilisierten Gesichtszüg...

Miniatur-Opferplatte. Südarabisch, 5. - 3. Jh. v. Chr. H 3,8cm, B 9,4cm, T 12,3cm. Alabaster. Quaderförmiges Objekt mit vier Füßen und einem Fries...

Sabäischer Weihrauchaltar. 4. - 2. Jh. v. Chr. H 16,5cm T 8cm B 10cm. Weißer Kalkstein mit Bemalungsresten. Pfeiler mit sich konisch nach oben ver...

Miniaturwagen aus Ton. Naher Osten, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. L 15cm, H 11,5cm. Aus hellbeigem Ton. Gedeckter, vierrädriger Wagen mit seitlichem Ri...

Alabastergefäß. Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 10cm, ø am Rand 10,3cm. Bauchiger Topf mit auskragender Mündung. Hervorragende Erhaltung! Intakt...

Zwei Alabasterschälchen. Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 4 u. 5cm, ø am Rand 11cm. Ein halbkugeliges und ein trichterförmiges Schälchen mit jeweil...

Sammlung Alabastergefäße. Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. Darunter ein bauchiges Gefäß mit auskragender Lippe (H 8,8cm, ø am Rand 8,8cm), ein zylind...

Phönizisches Alabaster-Gefäß. ca. 6. - 5. Jh. v. Chr. H 8cm. Alabaster, hell geädert. Dickwandiges, zylindrisches Gefäß mit flachem Boden, der Ran...

Kosmetikschälchen aus Alabaster. Mesopotamien, ca. 3200 - 2900 v. Chr. 10 x 9,3cm, H 2,6cm. Jemdet Nasr-Periode. Aus einer fast halbkugeligen Vert...

Steingefäß mit Deckel. Baktrien, vielleicht 3. Jt. v. Chr. H ca. 34cm, ø ca. 17cm. Aus hellbraunem Stein. Hohes, schlankes, leicht bikonisches Gef...

Konkaver Becher. Luristan, 1000 - 800 v. Chr. H 8,9cm. Gehämmerte Bronze. Dunkelgrüne Patina, winzige Fehlstelle am Rand, sonst intakt.Provenienz:...

Steinzepter. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L ca. 118cm, ø ca. 7cm. Aus grauem Stein, teilweise bräunlich verfärbt. Nach unten konisch zulaufe...

Steinzepter. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L ca. 86cm, ø ca. 7cm. Aus grauem Stein. Nach unten konisch zulaufender, nach oben breiter werdend...

Eisendolch. Luristan, Eisenzeit, 1100 - 1000 v. Chr. L 48cm. Randleistendolch, gegossen aus einem Stück, mit halbmondförmigem Abschluss. Selten ...

Sichelschwert. Baktrien, 2. Jt. v. Chr. L 44,5cm. Mit Griffangel und nach vorne gebogener Spitze. Braune Patina, intakt. Vgl.: V. Sarianidi, Die K...

Axtkopf mit graviertem Dekor. Koban-Kultur, ca. 9. - 8. Jh. v. Chr. L 17,3cm. Neben einigen gestrichelten Leisten finden sich auf dem Axtkopf zahl...

Axtkopf mit Tierköpfen. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 18,5cm. Bronzeaxt mit nach unten gebogener, geschwungener Schneide und profiliertem Rand...

Bronzener Keulenkopf. Baktrien, ca. 3. Jt. v. Chr. L 8cm. Kopf einer Zeremonialkeule, zum Schaft hin in vier langen Zacken endend, innen Steg. Grü...

Keulenkopf. Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. ø 5cm. Bronze. Leicht gedrückte Hohlkugel mit Öffnung oben und unten und vier erhabenen Scheiben an den ...

Pilgerflasche der Kulli-Kultur. Baktrien, Mitte 3. Jt. v. Chr. H mit Hals 10,5cm. Rötlicher Ton mit bichromer Bemalung in dunkelbraun u. rot. Lins...

Kleine Sammlung Keramik. Hattisch, 3. Jh. v. Chr. a) H 21,1cm. Kugelige Schnabelkanne mit drei plastischen Halbkreisen auf der Schulter aus schwar...

Kleine Sammlung Keramik. Yortan, 3. Jt. v. Chr. a) H 21,9cm. Große Schnabelkanne mit ovoidem Corpus u. rotbraunem Überzug. Auf der Schulter plasti...

Kleine Sammlung Keramik. Alaca Höyük, 3. Jt. v. Chr. a) H 18,3cm. Schnabelkanne mit bikonischem Corpus, feinem Strichdekor sowie rotbraunem Überzu...

Fragmente aus Pergament mit Inschrift. Baktrien, ca. 3. Jh. n. Chr. Teile einer Pergamentrolle, die ursprünglich zusammengerollt von einer Hanfsch...

Vogelbarke. Mitteleuropa, Späte Bronzezeit, um 1000 v. Chr. B 7,3cm, H 4,5cm. Teil eines mehrgliedrigen Anhängers mit einer trapezförmigen, senkre...

Bronzene Stierfibel. Italisch, 8. Jh. v. Chr. L 12cm. Bügel in Form eines stilisierten Stieres, der am Hinterteil mit einer Schlaufe zur Nadel übe...

Bronzene Scheibenfibel mit Ritzdekor. Italisch, 8. Jh. v. Chr. L ca. 14cm. Der Mittelgrat der Scheibe geht an einer Seite nach einer Schleife in d...

Bronzene Scheibenfibel mit Ritzdekor. Italisch, 8. Jh. v. Chr. L ca. 23,3cm. Aus der Scheibe entspringt auf einer Seite der Nadelhalter und auf de...

Zwei bronzene Plattenfibeln. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 21 u. 20cm. Bügelfibeln mit einem offenen, rechteckigen Bügel und einem scheiben...

Kette aus Bronzespiralen und Glasperlen. Späte Bronze-, frühe Eisenzeit, ca. 9. - 8. Jh. v. Chr. L ca. 58cm. Aus Bronzespiralen (L ca. 6,5cm, ø ca...

Bronzene Vierpassfibel. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 19,6cm. Jeweils zwei miteinander verbundene Spiralscheiben aus rundem Draht sind über...

Bronzene Miniatur-Vierpassfibel. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 8,6cm. Jeweils zwei miteinander verbundene Spiralscheiben aus rundem Draht s...

Bronzene Miniatur-Vierpassfibel. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 6,8cm. Jeweils zwei miteinander verbundene Spiralscheiben aus rundem Draht s...

Paar große Brillenspiralen. Mittlere - jüngere Bronzezeit, 15. - 13. Jh. v. Chr. B je 15cm. Bronze. Herrliche lindgrüne Patina, intakt.Provenienz:...

Bronzene Brillenfibel der Hallstatt-Kultur. Jüngere Bronzezeit bis ältere Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. L 14,8cm. Aus zwei gegenständigen, aufger...

Brillenfibel aus Bronze. Späte Bronzezeit bis ältere Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. L 16cm. Zwei gegenständig aufgerollte Spiralen aus rundem Drah...

Sammlung Brillenspiralen. Mittlere - jüngere Bronzezeit, 15. - 13. Jh. v. Chr. B je 10cm. Bronze. 10 Stück! Grüne Patina, intakt.Provenienz: Aus...

Keltischer Torques. La Tène, 4. - 2. Jh. v. Chr. ø 15,8cm. Bronzereif mit profilierten Enden und halbkugeligem Knauf. Dunkelgrüne Patina, intakt....

Keltischer Buckelreif. 3. Jh. v. Chr. H 5,2cm, ø 9,5cm. Bronze. Drei hohle Halbkugeln, zwei davon starr verbunden, eine mit Steckverschluss. Ein S...

Zwei urnenfelderzeitliche Gewandnadeln. ca. 1200 - 800 v. Chr. L 69,5cm und 70cm. Bronze. Zwei große Nadeln mit profiliertem Schaftende u. kugelig...

Urnenfelderzeitliche Gewandnadel. ca. 1200 - 800 v. Chr. L 34cm. Bronze. Mit Öhr und abgeknicktem Kopf. Herrliche dunkelgrüne Patina, intakt.Prove...

Lappenbeil aus Bronze. Bronzezeit, 1500 - 1200 v. Chr. L 15,8cm. Schlankes Beil mit einer Öse an der Schmalseite, kräftig ausgebildeten, oberständ...

Dolch. Frühe Bronzezeit, ca. 1800 - 1500 v. Chr. L 27cm. Vollgriffdolch mit spitzer, dreieckiger Schneide, die mit feinen Gravuren verziert ist. D...

Mykenischer Bronzedolch. Um 1400 v. Chr. L 20,3cm. Spitze, dreieckige Klinge mit drei zusammenlaufenden Rippen und einer Griffzunge. Die Schultern...

Griffzungendolch mit Scheide. Späte Bronzezeit, um 1000 v. Chr. Bronze. Die Schneide mit feinen, zur Spitze hin zusammenlaufenden Graten und vier ...

Keltisches Schwert mit Scheide. Mittlere La Tène Zeit, ca. 3. Jh. v. Chr. L 92cm. Eisen. Lange gerade Klinge mit erhabenem Mittelgrat, Griffangel ...

Monumentale Lanzenspitze. Zentralasien, 1. Jt. n. Chr. L 79cm. Eisen. Breites Blatt mit Mittelrippe und facettiertem Schaft. Provenienz: Ex Gorny ...

Reibeschale mit Reibestein. Nordafrika, 8. - 7. Jt. v. Chr. Große, ovale Schale aus rötlichem Sandstein (62 x 40,5cm) und ein flacher Reibestein (...

Sächsische Buckelurne. Westerwanna-Kultur, 5. - 6. Jh. n. Chr. H erhalten 21,8cm. Mündung fehlt (ein kleines Fragment wieder angesetzt), kleine Be...

Slawische Schale. ca. 10 Jh. n. Chr. H 6,7cm, ø 18,6cm. Mit dreieckigem Liniendekor, vertieften "Augen" u. vier Noppen auf dem Rand. Drei der vier...

Bronzener Doppeladler. Spätbyzantinisch oder postbyzantinisch, 14. - 18. Jh. oder später. H 27cm, max. B 24cm. Bronze. Doppeladler mit Krone und Z...

Bronzenes Prozessionskreuz. Mittelbyzantinisch, 10. - 12. Jh. n. Chr. 24,1 x 10,1cm. Kreuz mit ausschwingendem Kreuzarmen und Kreuzserifen. auf de...

Bronzekreuz für Stabaufsatz mit Inschrift. Mittelbyzantinisch, 10. - 12. Jh. n. Chr. 16 x 10,5cm. Östliches Mittelmeergebiet. Gegossen. Kreuz mit ...

Enkolpion mit Maria. Mittelbyzantinisch, 12. Jh. n. Chr. H 10,5 x 5cm. Östliches Mittelmeergebiet. Auf der Vorderseite Maria (Beischrift ???????) ...

Enkolpion mit Hl. Johannes. Mittelbyzantinisch, 12. Jh. n. Chr. H 10,2 x 5,7cm. Östliches Mittelmeergebiet. Auf der Vorderseite Johannes (Beischri...

Loading...Loading...
  • 863 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose