Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

863 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 863 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fragmente eines Militärdiploms. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. B 4,4 - 6,1cm. Drei Fragmente aus Bronze, davon zwei mit der Randleiste. Dunke...

Spielstein aus Knochen. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 2,1cm. Runde Scheibe, auf der Vorderseite frontaler, männlicher Kopf im Relief, Rückseite g...

Spielstein aus Knochen. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 2,5cm. Runde Scheibe, auf der Vorderseite frontaler Kopf der Medusa im Relief, Rückseite gl...

Spielstein aus Knochen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 2,6cm. Scheibe mit profiliertem Rand, darauf in hohem Relief ein Symplegma (Schubkarrenstel...

Protome einer jungen Frau. Etruskisch, 4. - 3. Jh v. Chr. H 30cm. Rotbrauner Ton. Leicht unterlebensgroßer Kopf einer jungen Frau mit Lockenfrisur...

Kopf eines jungen Mannes. Etruskisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 26cm. Rotbrauner Ton. Leicht unterlebensgroßer Kopf eines jungen Mannes mit Kurzhaarfr...

Votiv-Protome eines jungen Mannes. Etruskisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. H 35,6cm, max. B 22,3cm (Polos). Rotbrauner Ton. Unterlebensgroßer Kopf eines j...

Votiv-Protome eines jungen Mannes. Etruskisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. H 39cm, max. B 21,8cm. Rotbrauner Ton. Lebensgroßer Kopf mit Mittelscheitelfris...

Votiv-Kopf eines jungen Mannes. Etruskisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. H 15,6cm, max. B 13cm. Rotbrauner Ton. Leicht unterlebensgroßer Kopf capite velato...

Büste einer Göttin. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. H 31cm. Große, vollplastische Frauenbüste aus Terrakotta mit weißer Engobe. Das Gesicht wird von...

Büste einer Göttin. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. H 21cm. Große, vollplastische Frauenbüste aus Terrakotta mit weißer Engobe. Das Gesicht wird von...

Frauenbüste. Nordafrika, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 38cm. Räuchergefäß aus Terrakotta in Form einer Frauenbüste mit Kernos (Opfergefäß) auf dem Kopf. P...

Figürliches Gefäß. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Hellroter Ton, H 18cm. Kanne in Form eines Kinderkopfes mit lockigem Haar. Henkel gebr...

Tänzerin. Griechisch, 3. Jh. v. Chr. H 21cm. Rötlicher Ton mit weißem Überzug. Figur einer tanzenden Frau, bekleidet mit Chiton und einem weiten S...

Mädchen. 2. Jh. v. Chr. H 21cm. Rötlicher Ton, einseitig ausgeformt, rückwärtig nur kursorisch geschlossen. Stehendes Mädchen mit Melonenfrisur in...

Aphroditestatuette. Hellenistisch, 2. Jh. v. Chr. H 19,6cm. Hellbrauner Ton. Stehende Liebesgöttin mit hochgestecktem Haar hält sich den Mantel vo...

Groteskenfigur. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr, H 14cm. Torso eines nur mit einem um den Bauch geschlungenen Tuch bekleideten Mannes mit einem ...

Priesterin(?). Griechenland, 4. Jh. v. Chr. Beiger Ton, H 9,5cm. Kopf eines jungen Mädchens mit hohem Diadem, das mit Blumen, Blättern und Bukrani...

Psi-Idol. Mykenisch, 1300 - 1100 v. Chr. H 11,5cm. Rötlicher Ton. Weibliches Idol mit säulenförmigem, zur Standfläche ausschwingenden Körper und e...

Zwei Männer in einem Wagen. Zyprisch, 750 - 600 v. Chr. H 13,4cm. Bichrome-Ware mit rotbrauner u. schwarzer Bemalung. In einem zweirädrigen Wagen ...

Krieger in einem Wagen. Zyprisch, 750 - 600 v. Chr. H 11,9cm. Bichrome-Ware mit rotbrauner u. schwarzer Bemalung. In einem zweirädrigen Wagen steh...

Polychrome Oinochoe. Canosa, spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 30,1cm. Oinochoe der Form 1 mit polychromer Malerei auf weißem Grund. Unter einem...

Apulischer Glockenkrater des H.A.-Malers. Um 360 v. Chr. H 28,2cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Zwischen Lorbeerkranz u. Mäander erscheint...

Apulischer Glockenkrater des Armidale-Malers. Um 330 v. Chr. H 24,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Beidseitig Frauenköpfe mit Sakkos, unt...

Apulische Kalpis, in der Art des Iliupersis-Malers. Um 360 v. Chr. H 34,4cm. Rotfigurig. Zwischen Lorbeerkranz u. Mäander auf der Vs. ein Jüngling...

Apulische Oinochoe der Kantharos-Gruppe. Um 310 v. Chr. H 29,3cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Kanne mit hohem, profilierten Henkel der Fo...

Etruskische Lekythos der Sokra-Gruppe. 375 - 350 v. Chr. H 21,5cm. Pseudo-Rotfigurig mit aufgelegtem roten Schlicker. Auf dem Bauch eine Szene aus...

Apulisches Alabastron der Alabastra-Gruppe. Um 330 v. Chr. H 18,9cm. Schlankes Salbgefäß. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf dem Corpus zwis...

Apulische Oinochoe, Werkstatt des Baltimore-Malers. 330 - 320 v. Chr. H 18,2cm. Bauchige Schnabelkanne mit hohem Henkel, seitlich daran Löwenkopfa...

Apulische Epichysis, Umkreis des Stoke-on-Trent-Malers. 330 - 320 v. Chr. H 16,1cm. Schnabelkanne mit Corpus in Pyxisform u. hohem Henkel, seitlic...

Apulische Epichysis in der Art der Kantharos-Gruppe. Um 320 v. Chr. H 13,5cm. Schnabelkanne mit Corpus in Pyxisform u. hohem Henkel, seitlich dara...

Attischer Chous. Um 350 v. Chr. H 13cm. Rotfigurig, Details in weiß. Auf der Vs. ein nackter Athlet mit Kranz. Intakt.Provenienz: Ehemals in einer...

Kampanischer Skyphos des CA-Malers. Um 350 v. Chr. H 16,6cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. A/B: Je ein Paar bekränzter Manteljünglinge. Unt...

Kampanischer Skyphos des Malers der Leidener Skyphoi. Um 340 v. Chr. H 15,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. A: Nach rechts schreitendes Mä...

Paestanischer Skyphos des Malers von Neapel 1778. Um 320 v. Chr. H 13,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß. A: Sitzende junge Frau mit nacktem Oberkör...

Etruskischer Skyphos der Sokra-Gruppe. 375 - 350 v. Chr. H 12,2cm. Pseudo-Rotfigurig mit aufgelegtem roten Schlicker. A: Junge Frau mit Cista. B: ...

Apulischer Skyphos der T.P.S.-Gruppe. 340 - 330 v. Chr. H 10,9cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. A: Frauenkopf mit Sakkos. B: Jüngling mit Z...

Apulischer Eulenskyphos. 4. Jh. v. Chr. H 7,9cm, ø 10,9cm. Rotfigurig. Mit einem waagerechten u. einem senkrechten Henkel. Intakt.Provenienz: Ex S...

Apulischer Eulenskyphos. 4. Jh. v. Chr. H 7,8cm, ø 10,8cm. Rotfigurig. Aus großen Scherben zusammengesetzt, eine kleine retuschierte Fehlstelle.Pr...

Apulischer Eulenskyphos. Frühes 4. Jh. v. Chr. H 7,5cm, ø 9,6cm. Rotfigurig. Restauriert, winzige Fehlstellen an den Bruchkanten.Provenienz: Ex Pr...

Zwei korinthische Vasen. 600 - 575 v. Chr. a) H 13,1cm. Schwarzfiguriger Amphoriskos mit zwei Tierfriesen. Ein Kratzer, winzige Absplitterung am F...

Korinthischer Aryballos der Luxus-Gruppe. 620 - 610 v. Chr. H 8,1cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Schwan zwischen zwei Sphingen. Mit Expertis...

Attische Lekythos der Klasse von Athen 581. 500 - 480 v. Chr. H 18,6cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf der Schulter Spiralband mit Knospen. D...

Zwei attische schwarzfigurige Lekythoi. Frühes 5. Jh. v. Chr. a) H 18,6cm. Schwarzfigurig. Dionysos zwischen zwei auf Mauleseln reitenden Mänaden....

Sammlung attische Lekythoi. 5. Jh. v. Chr. H 13,6 - 20,7cm. Schwarzfigurig. Zwei Glanzton-Lekythen, eine mit Palmetten, die andere mit Strahlenkra...

Sammlung attische Lekythoi. 5. Jh. v. Chr. H 12,8 - 18,3cm. Schwarzfigurig. Drei Lekythen mit Palmetten, eine davon mit weißem Grund. Die drei and...

Sammlung attische Lekythoi. 5. Jh. v. Chr. H 10,6 - 16,6cm. Schwarzfigurig. Zwei weißgrundige Lekythen mit Palmette. Die vier anderen zeigen zweim...

Apulische Lekanis des Armidale-Malers. Um 330 v. Chr. H mit Deckel 18cm, ø ohne Henkel 16,8cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf dem Deckel...

Apulische Lekanis der T.P.S.-Gruppe. 340 - 330 v. Chr. H mit Deckel 11,3cm, ø ohne Henkel 15cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. gelb. Auf dem Decke...

Drei apulische Vasen. 4. Jh. v. Chr. a) H 13,1cm. Pyxis mit Deckel in Gnathia-Technik mit plastischen Rippen u. roter u. weißer Bemalung. Eine kle...

Lakonische Schale. Um 540 v. Chr. H 11,9cm, ø ohne Henkel 19,4cm, ø Tondo 16,6cm, ø Fuß 7,5cm. Tiefe Schale mit abgesetztem Rand auf hohem Fuß. Sc...

Attische Schale. 500 - 480 v. Chr. H 8,3cm, ø ohne Henkel 19,7cm. Schwarzfigurig. Im Inneren ein Tondo mit einem fliegenden Adler. Außen auf jeder...

Attische Schale. 500 - 480 v. Chr. H 8cm, ø ohne Henkel 19cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß. Im Inneren ein Tondo mit einem geduckten Jüngling. ...

Attische Schale. 500 - 480 v. Chr. H 7,9cm, ø ohne Henkel 19,5cm. Schwarzfigurig. Im Inneren ein Tondo mit einem sitzenden Jüngling. Außen auf jed...

Attische Schale. 500 - 480 v. Chr. H 7,9cm, ø ohne Henkel 19cm. Schwarzfigurig. Im Inneren ein Tondo mit einem hockenden Satyr. Außen auf jeder Se...

Große paestanische Schale des Malers von Neapel 1778. Um 320 v. Chr. H 9,7cm, ø ohne Henkel 28cm. Zweihenkelige Schale mit innen abgesetztem Rand ...

Apulischer Teller, nahe dem Maler von Marburg 788. Um 310 v. Chr. ø 20,2cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Innen ein großer Tondo, der von einem wei...

Attisches Vasenfragment, vielleicht Peleus-Maler. 440 - 430 v. Chr. L 10,2cm. Rotfigurig, Details in Rot. Fragment von einer Kalpis oder einer Pel...

Zwei apulische Vasen der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. - frühes 3. Jh. v. Chr. Glanztonware mit roter, weißer u. gelber Bemalung in Form von Eierstä...

Apulische Oinochoe der Gnathia-Ware. 2. Hälfte 4. Jh. Jh. v. Chr. H 20,3cm, ø 7,8cm. Glanztonkeramik mit weißer, gelber u. roter Bemalung. Oinocho...

Loading...Loading...
  • 863 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose