Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (47)
- Antikisierendes (4)
- Auktionslose (222)
- Bronzelampen (2)
- Bronzeskulpturen (85)
- Byzanz (20)
- Geräte (54)
- Glas (57)
- Islam (5)
- Kameen, Gemmen, Siegel (15)
- Lamps (12)
- Mittelalter (5)
- Mosaik (1)
- Nordafrika (28)
- Plaketten (5)
- Präkolumbische Kunst (17)
- Schmuck (95)
- Steinskulpturen (28)
- Terrakottaskulpturen (17)
- Ur- und Frühgeschichte (26)
- Vasen (118)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
863 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 10,85g, Umfang 49mm. Außen konvexe
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 10,85g, Umfang 49mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene mit leic...
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 5,25g, Umfang 55mm. Außen konvexe
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 5,25g, Umfang 55mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene mit leich...
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,55g, Umfang 55mm. Außen konvexe
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,55g, Umfang 55mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene mit leich...
Goldring mit Gemme aus Jaspis. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,16g, Umfang 43mm. Außen konvexe,
Goldring mit Gemme aus Jaspis. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,16g, Umfang 43mm. Außen konvexe, gleichmäßig breite Schiene mit Schulterknick. Auf d...
Goldring mit Gemme aus verbranntem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,01g, Umfang 47mm. Außen
Goldring mit Gemme aus verbranntem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,01g, Umfang 47mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene ...
Goldring mit Lagenachat. Spätrömisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 4,40g, Umfang 51-52mm. Außen leicht
Goldring mit Lagenachat. Spätrömisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 4,40g, Umfang 51-52mm. Außen leicht konvexe und nach oben breiter werdende Schiene aus e...
Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,01g, Umfang 52mm. Außen konvexe und
Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,01g, Umfang 52mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene mit leichtem ...
Goldring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,56g, Umfang 49-50mm. Außen leicht
Goldring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,56g, Umfang 49-50mm. Außen leicht konvexe und nach oben breiter werdende Schiene mi...
Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,53g, Umfang 43-44mm. Außen konvexe und
Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,53g, Umfang 43-44mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende, profilierte Schie...
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,52g, Umfang 45mm. Außen leicht
Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,52g, Umfang 45mm. Außen leicht konvexe und nach oben breiter werdende Schiene mi...
Goldring mit Granat. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 3,91g, Umfang 53mm. Außen konvexe und
Goldring mit Granat. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 3,91g, Umfang 53mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene, in die Platt...
Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,25g, Umfang ca. 38mm. Schmale, nach
Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,25g, Umfang ca. 38mm. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf der Platte ei...
Goldring mit Almandin. Spätantik, 4. - 5. Jh. n. Chr. 6,33g, Umfang 60mm. Schmale, gleichmäßig
Goldring mit Almandin. Spätantik, 4. - 5. Jh. n. Chr. 6,33g, Umfang 60mm. Schmale, gleichmäßig breite Schiene aus drei Golddrähten, deren mittlere...
Goldring mit Granatstein. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,73g, Umfang 52mm. Schiene aus zwei parallel
Goldring mit Granatstein. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,73g, Umfang 52mm. Schiene aus zwei parallel geführten, runden Golddrähten, die mit Stegen...
Goldring mit Ringstein aus Nicolo. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,13g, Umfang 45mm. Flache, gleichmäßig breite Schiene mit Flechtbanddekor. Oben e...
Goldring mit Glassteinen. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 7,71g, Umfang 43-44mm. Schmale, nach oben
Goldring mit Glassteinen. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 7,71g, Umfang 43-44mm. Schmale, nach oben breiter werdende, profilierte Schiene mit fünf in...
Goldring mit Schlangenkopf. Thrakisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. 21, 20g, Umfang 47mm. Runde Schiene,
Goldring mit Schlangenkopf. Thrakisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. 21, 20g, Umfang 47mm. Runde Schiene, die auf der einen Seite in einem Schlangekopf ende...
Goldring mit Niello-Dekor. Byzantinisch, ca. Mitte 6. Jh. n. Chr. 5,37g, Umfang 62mm. Sehr schmale, runde Schiene, darauf eine runde Platte. Am Üb...
Silberring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, Ring, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 48-49mm. Schmale,
Silberring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, Ring, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 48-49mm. Schmale, profilierte, nach oben breiter werdende Schiene m...
Silberring mit vergoldeter Inschrift. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 48-49mm. Außen konvexe und
Silberring mit vergoldeter Inschrift. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 48-49mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene mit leicht...
Silberring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 49mm. Außen konvexe, nach oben
Silberring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 49mm. Außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Platte eine...
Silberring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 48mm. Außen konvexe, nach oben
Silberring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 48mm. Außen konvexe, nach oben breiter werdende, flache Schiene. Auf der Pla...
Vergoldeter Bronzering mit Gemme aus Karneol. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Umfang 56mm. Schmale, nach
Vergoldeter Bronzering mit Gemme aus Karneol. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Umfang 56mm. Schmale, nach oben breiter werdende, außen profilierte u. vierf...
Silberring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 56mm. Außen konvexe, nach oben
Silberring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 56mm. Außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene mit leichtem Schulte...
Bronzering mit Pferdeprotome und Rhyton. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Umfang 58-59mm. Außen
Bronzering mit Pferdeprotome und Rhyton. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Umfang 58-59mm. Außen konvexe, schmale Schiene mit spitzovaler, leicht...
Bronzering mit eingravierten Fußsohlen. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Umfang 59mm. Außen
Bronzering mit eingravierten Fußsohlen. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Umfang 59mm. Außen konvexe, schmale Schiene mit spitzovaler, leicht gew...
Bronzering mit Herakles. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Umfang 58mm. Außen konvexe, schmale,
Bronzering mit Herakles. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Umfang 58mm. Außen konvexe, schmale, gleichmäßig breite Schiene. Auf der ovalen Platte...
Ring mit Tempel des Hades-Serapis. Römische Kaiserzeit, 2./3. Jh. n. Chr. Messing, Umfang 51mm. Auf
Ring mit Tempel des Hades-Serapis. Römische Kaiserzeit, 2./3. Jh. n. Chr. Messing, Umfang 51mm. Auf dem Ringkopf ein durchbrochen gearbeiteter di...
Bronzering mit Vergoldung. Römisch, ca. 2. - 4. Jh. n. Chr. Umfang 55mm. Konisch zulaufende Schiene aus tordiertem Bronzestab mit Vergoldung. Grün...
Goldenes Zierplättchen mit skythischem Krieger. Skythisch, Mitte 4. Jh. v. Chr. 2,08g, H 4,2cm, L
Goldenes Zierplättchen mit skythischem Krieger. Skythisch, Mitte 4. Jh. v. Chr. 2,08g, H 4,2cm, L 4,8cm. Aus dünner Goldfolie gepresst, am Rand te...
Erosfigur aus Gold. Hellenistisch, 1. Jh. v. Chr. 3,80g, H 2,5mm. Statuette eines Eros, der eine
Erosfigur aus Gold. Hellenistisch, 1. Jh. v. Chr. 3,80g, H 2,5mm. Statuette eines Eros, der eine Lyra trägt. Gold! Intakt.Provenienz: Ex Sammlun...
Goldenes Amulett mit Inschrift. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,22g, ø 2,9cm. Ringförmiger Anhänger, an den Außenkanten des Ringes tordierter Goldd...
Sammlung goldene Kettenelemente. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. 11,36g, L 2,5 u. 3cm. Zwei
Sammlung goldene Kettenelemente. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. 11,36g, L 2,5 u. 3cm. Zwei Kettenelemente, die aus zwei zusammengesetzten Röhr...
Glasanhänger in Kopfform. Phönizisch, 5. - 3. Jh. v. Chr. H 3,7cm. Maskenhaftes Männergesicht mit
Glasanhänger in Kopfform. Phönizisch, 5. - 3. Jh. v. Chr. H 3,7cm. Maskenhaftes Männergesicht mit Bart aus blauem, gelben und weißen Glas. Nase er...
Glasanhänger in Kopfform. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Maskenhaftes Männergesicht mit Bart aus
Glasanhänger in Kopfform. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Maskenhaftes Männergesicht mit Bart aus blauem, gelben und weißen Glas. Nase ergänzt.Pro...
Stilisierter Kopfanhänger. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Kopf eines Mannes (oder eines Affen?) mit
Stilisierter Kopfanhänger. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Kopf eines Mannes (oder eines Affen?) mit platter Nase, Seemannsbart und großen Augen, ...
Gürtelbeschlag in Buchstaben-Form mit Inschrift. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 4,5 - 5,0cm. Durchbrochen
Gürtelbeschlag in Buchstaben-Form mit Inschrift. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 4,5 - 5,0cm. Durchbrochen gearbeitete Beschläge eines Militärgürtels au...
Goldene Scheibenfibel mit Almandin-Einlagen. Langobardisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 11,11g, ø 2,4cm.
Goldene Scheibenfibel mit Almandin-Einlagen. Langobardisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 11,11g, ø 2,4cm. Runde Scheibenfibel in Cloisonné-Technik mit Steg...
Goldene Ringfibel mit Kameen. Fibel gotisch, 12. - 13. Jh., Kameen römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,
Goldene Ringfibel mit Kameen. Fibel gotisch, 12. - 13. Jh., Kameen römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,01g, ø 2,4mm. Aus einem 0,6cm breiten Ring auf d...
Goldene Miniaturfibel vom sog. Nordgriechischen Typus. Griechisch, 5. Jh. v. Chr. 3,91g, L 2,6cm.
Goldene Miniaturfibel vom sog. Nordgriechischen Typus. Griechisch, 5. Jh. v. Chr. 3,91g, L 2,6cm. Bügelfibel mit drei profilierten Manschetten auf...
Bronzene Email-Scheibenfibel. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 4cm. Bronze. Mit Scheibe aus Rauten und
Bronzene Email-Scheibenfibel. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 4cm. Bronze. Mit Scheibe aus Rauten und Kreisen, die mit weiß-roten und grauen Email-...
Bronzene Gladiatorfibel. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 4,4cm. Bronzefibel in Form eines stehenden
Bronzene Gladiatorfibel. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 4,4cm. Bronzefibel in Form eines stehenden Gladiators mit Schild und Schwert vom Typ Secut...
Scheibenfibel mit Porträtbüste Neros. Römisch, 54 - 68 n. Chr. Bronzene Scheibenfibel (ø 4,8cm)
Scheibenfibel mit Porträtbüste Neros. Römisch, 54 - 68 n. Chr. Bronzene Scheibenfibel (ø 4,8cm) mit gezacktem Rand und konzentrischen Kreisen. In ...
Kushanische Applik. ca. 151 - 190 n. Chr. Dm 4,5cm. Medaillon mit der Büste des Huvishka in königlichem Ornat mit Kolbenzepter n. r. Mit intakte...
Paar vergoldete Fibeln der Völkerwanderungszeit. Ostgotisch, 2. Hälfte 5. Jh. n. Chr. L 11,5cm.
Paar vergoldete Fibeln der Völkerwanderungszeit. Ostgotisch, 2. Hälfte 5. Jh. n. Chr. L 11,5cm. Silber gegossen, vergoldet. Bügelfibeln mit halbr...
Paar vergoldete Dreiknopffibeln. Alamannisch, Mitte - 2. Hälfte 5. Jh. n. Chr. L 7,8cm. Vergoldetes Silber mit Niello-Dekor. Bügelfibeln mit halbr...
Vergoldete Bügelfibel mit Almandin-Einlagen. Ostgotisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. L je 8,2cm. Vergoldetes
Vergoldete Bügelfibel mit Almandin-Einlagen. Ostgotisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. L je 8,2cm. Vergoldetes Silber. Bügelfibel mit halbrunder Kopfplatte ...
Vergoldete Silberfibel. Fränkisch, 1. Hälfte 6. Jh. n. Chr. L 6,7cm. Bügelfibel mit rechteckiger
Vergoldete Silberfibel. Fränkisch, 1. Hälfte 6. Jh. n. Chr. L 6,7cm. Bügelfibel mit rechteckiger Kopfplatte und rautenförmigen Fuß mit Kerbschnitt...
Vier silberne Bügelfibeln. Römisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. L 3,7 - 7,4cm. Drei Bügel- u. eine Zwiebelknopffibel, zwei Stück mit Ornament u. Inschrift...
Massive Bronzefibel mit Dekor. Iberisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. L 5,2cm. Auf dem breiten Bügel mit
Massive Bronzefibel mit Dekor. Iberisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. L 5,2cm. Auf dem breiten Bügel mit Mittelgrat Wolfszahnmuster. Kräftiger Fuß in Form ...
Gemme aus grünem Moosachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,8cm. Längsovaler Intaglio. Hermes mit
Gemme aus grünem Moosachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,8cm. Längsovaler Intaglio. Hermes mit Petasos, Kerykeion, Geldbörse und Flügelschuhen...
Gemme aus rotem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 0,9cm. Längsovaler Intaglio. Unten Ziege,
Gemme aus rotem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 0,9cm. Längsovaler Intaglio. Unten Ziege, darüber ein mit Weintrauben gefüllter Krater. Wi...
Gemme aus bräunlichem Achat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 0,9cm. Längsovaler Intaglio. Eros mit
Gemme aus bräunlichem Achat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 0,9cm. Längsovaler Intaglio. Eros mit den Waffen des Mars (Schild, Schwert, Lanze u. H...
Siegel mit Löwe. Minoisch, ca. Mitte 2. Jt. v. Chr. L 2,5. Amygdaloid (=mandelförmig), mit Querbohrung, schwarzer Steatit. Auf der Vorderseite ein...
Sammlung minoische Siegel. Minoisch, 1600 - 1100 v. Chr. ø 1,9-1,1,cm. Aus schwarzem Steatit und
Sammlung minoische Siegel. Minoisch, 1600 - 1100 v. Chr. ø 1,9-1,1,cm. Aus schwarzem Steatit und grauem Chalzit mit Querbohrung. Darauf u.a. Vierp...
Nordwest-Iranisches Rollsiegel. ca. 900 - 700 v. Chr. H 3,05cm. Aus Lagenachat mit braunen u. weißen
Nordwest-Iranisches Rollsiegel. ca. 900 - 700 v. Chr. H 3,05cm. Aus Lagenachat mit braunen u. weißen Schichten. Mit Längsbohrung. Nach neo-assyris...
Rollsiegel mit thronender Gottheit. Neo-assyrisch, um 700 v. Chr. H 2,8cm. Aus bräunlichem Stein.
Rollsiegel mit thronender Gottheit. Neo-assyrisch, um 700 v. Chr. H 2,8cm. Aus bräunlichem Stein. Zylindersiegel mit Längsbohrung. Die Abrollung z...
Altbabylonisches Rollsiegel. ca. 1900 v. Chr. H 2,2cm. Aus schwarzem Serpentin, mit Längsbohrung.
Altbabylonisches Rollsiegel. ca. 1900 v. Chr. H 2,2cm. Aus schwarzem Serpentin, mit Längsbohrung. Die Abrollung zeigt den Gott Shamash mit gehörnt...
Mesopotamisches Rollsiegel. Neo-assyrisch, ca. 900 - 700 v. Chr. H 2,3cm. Aus rötlich-weißem
Mesopotamisches Rollsiegel. Neo-assyrisch, ca. 900 - 700 v. Chr. H 2,3cm. Aus rötlich-weißem Chalzedon, mit Längsbohrung. Die Abrollung zeigt eine...
Westiranisches Rollsiegel. Neo-assyrisch bzw. neo-babylonisch, ca. 900 - 700 v. Chr. H 1,95cm. Mit
Westiranisches Rollsiegel. Neo-assyrisch bzw. neo-babylonisch, ca. 900 - 700 v. Chr. H 1,95cm. Mit Längsbohrung, aus Lagenachat mit roten, braunen...

-
863 Los(e)/Seite