Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

863 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 863 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sammlung römisches Glas. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 4,1 - 8,1cm. Unguentaria, bauchige u. zylindrische Fläschchen aus Klarglas. Dazu eine wunderschöne ...

Humpen aus Glas. 19. Jh., vermutlich Kopie nach einer Vorlage des 16. oder 17. Jhs. H 17cm, ø 12cm. Großer Becher aus dickwandigem Klarglas, bunt ...

Brosche mit Skarabäen. L 9,9cm. Zwei Skarabäen aus türkiser Fayence (19. Dynastie, um 1300 v. Chr.) mit dem Krönungsnamen Ouser-Maat-Re von Ramses...

Sammlung gravierte Bronzeringe. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. Alle mit schmaler, runder Schiene. a) Umfang 59mm. Ovale, leicht gewölbte Platte, ...

Griechische und römische Fingerringe. 1. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. 1x AV (4,69g) mit Gemme aus Karneol (Capricorn), 3x AR mit Gemmen aus rotem u. o...

Griechische und römische Fingerringe. 1. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. 1x AV (12,58g) mit Ringstein aus Nicolo, 3x AR mit Gemmen aus rotem Karneol (Mer...

Griechische und römische Fingerringe. 1. v. Chr. - 5. Jh. n. Chr. 1x AV (1,7g) mit Gemme aus Granat (Pan), 1x AV (3,18g) mit Ringstein aus grünem ...

Sammlung Fingerringe. Römisch bis Neuzeit. 4x AV (18,85g mit Ringsteinen), 10x AR, 17x AE, 1x FE. Teilweise mit Ringsteinen, Gemmen oder Gravur. ...

Großer, massiver Silberarmreif. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. ca. 135g, ø 9,9cm. Der Reif besteht aus einem massiven, flachen Ring, der außen zu ei...

Silberne und bronzene Armreife. Vorderasiatisch, 2. - 1. Jt. v. Chr. ø 6,2 - 9,8cm. 1x AR und 14xAE. Teilweise mit Tierköpfen, ansonsten mit schön...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 4,9-9,2cm. Darunter zwei polychrome Armreife mit unterschiedl...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 4,8-8,5cm. Darunter zwei polychrome Armreife mit unterschiedl...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 6,0-8,7cm. Darunter zwei polychrome Armreife mit unterschiedl...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 6,0-8,7cm. Darunter ein polychromer Armreif mit Muster und vi...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 4,9-8,7cm. Darunter ein polychromer Armreif mit Muster, drei ...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 4,2-10,5cm. Darunter zwei polychrome Armreife mit unterschied...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 4,3-9,5cm. Darunter zwei polychrome Armreife mit unterschiedl...

Sammlung Glasarmreife. Spätantik, byzantinisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 4,9-9,2cm. Darunter ein polychromer Armreif mit Muster, vier ...

Zwei silberne Bügelfibeln und ein Ringfragment. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. Die Bügelfibeln: L 6,3 und 3,7cm. Beide Bügel sind dekoriert mit f...

Frühslawische, bronzene Bügelfibeln. Frühslawisch, 6. Jh. n. Chr. Fibeln L 6,2 u. 4,5 cm. Zwei Fibeln mit Kerbschnittdekor, eine mit Punzverzierun...

Sammlung bronzene Fibeln. L 2,2 - 11,5cm. Darunter zwei zweischleifige Bogenfibeln (8. - 7. Jh. v. Chr. ), zwei Fibeln vom Früh-Latène-Schema (4. ...

Sammlung Fibeln und anderes. Darunter hallstattzeitliche Paukenfibeln (L 2,2 - 4,5cm), teils in exzellenten Erhaltungen, teils fragmentarisch. Ein...

Sammlung Schmuck. 2. / 3. - 13. Jh. n. Chr. Bestehend aus einem byzantinischen Silber-Ohrring mit Granulat-Dekor und roter Glas-Einlage (L 5,7cm, ...

Sammlung Silberschmuck. Griechisch, 5. Jh. v. Chr. Bestehend aus einem Paar ?-förmiger Ohrringe mit Schlangenköpfen (H 4,5cm), einem einzelnen ?-f...

Thrako-skythische Beschläge. 5. - 3. Jh. v. Chr. Bronze. L 1,7 - 5,5cm. Sammlung Bronzeappliken, Riemenverteiler usw. mit zoomorphen Figuren, teil...

Sammlung Gemmen und ein Silberring. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter sechs Gemmen aus Lagenachat, Amethyst, orangem und rotem Karneol sowie e...

Sammlung römische Gemmen aus Karneol und Jaspis. Römisch - byzantinisch, 2. - 6. Jh. n. Chr. H 0,3 - 0,6cm, L 0,4 - 0,5cm. Längs- und querovale In...

Großes Stempelsiegel. Vorderasiatisch, ca. 3. Jt. v. Chr. H 8cm, ø Stempelfläche 6,5cm. Aus Steatit. Runde Stempelfläche mit durchbohrtem Griff. D...

Sammlung Stempelsiegel. Sassanidisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. Darunter fünf Kugelsiegel aus Hämatit, Karneol und Serpentin mit ovalem oder rundem Inta...

Sammlung Siegel. Vorderasiatisch, ca. 6. - 3. Jt. v. Chr. Darunter mesopotamische Stempelsiegel aus schwarzem oder dunkelgrünem Steatit oder Serpe...

Sammlung römischer Bronzefiguren. Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 2,2 - 9,8cm. Enthält Hermes (3), der größere vermutlich nachantik, Aphrodite (...

Sammlung römischer Bronzefiguren. Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 8 - 2,2cm. Enthält Herakles (1), Hermes (1), Aphrodite (3), Apoll (2), Fortuna...

Sammlung italische Bronzefiguren. Umbrisch(?), 7. - 6. Jh. v. Chr. H 2,8 - 9,6cm. Stark stilisierte Figuren einer stehenden Frau mit vom Körper se...

Sammlung italische Bronzefiguren. Umbrisch(?), 7. - 6. Jh. v. Chr. H 3,2 - 9,3cm. Stark stilisierte Figuren von stehenden, ithypallischen Männern....

Fünf iberische Votivstatuetten. 4. - 2. Jh. v. Chr. Alle Bronzevollguss. a) H 6,2 cm. Hermenartig gestaltete Frauenfigur in eng anliegendem, bis z...

Sammlung von sechs iberischen Votivstatuetten. 4. - 2. Jh. v. Chr. Alle Bronzevollguss. a) H 5,8 cm. Männliche Figur, gleichmäßig ebene Figur mit ...

Sammlung altorientalischer Idole und Tierfiguren. 2. - 1. Jt. v. Chr. Meist Bronzevollguss, H 9,2 - 2cm. Darunter 12 Luristan Ziegen-Anhänger, ein...

Sammlung Tierfiguren. Vorwiegend römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Meist Bronzevollguss, H 7,5 - 3,5. Darunter drei Klappmessergriffe mit A...

Kästchenbeschläge. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzeappliken eines Kästchens mit zwei langen Schlempen (L je 12cm), viereckigem Schl...

Donauländische Mysterienplakette. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Rechteckige Bleiplatte (8 x 9,5cm) mit Bogenarchitektur bestehend aus z...

Donauländische Mysterienplakette. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Rechteckige Bleiplatte (8,5 x 10,8cm) mit drei Registern, im oberen Hel...

Zwei etruskische Votivköpfe. a) H 19,6cm. Kopf einer jungen Frau capite velato. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Linke Gesichtshälfte gebrochen. b) H erha...

Interessante Sammlung von Terrakotten. a) H erhalten 14,1cm. Torso eines Mannes mit gegürtetem Chiton, vielleicht ein Priester. Etruskisch(?), 4. ...

Zwei Terrakotta-Stiere. 3. Jt. v. Chr. a) L 8,5cm, H 6,5cm. Rötlicher Ton mit brauner Bemalung. Statuette eines Zeburindes mit ausladenden Hörnern...

Terrakotta-Kopf von einem Kompositidol. 3. Jt. v. Chr. H ca. 4cm. Rötlicher Ton mit hellem Überzug. Kahler Kopf einer Frau mit Angabe der Augenbra...

Sammlung baktrische Vogelkopfidole. 3. Jt. v. Chr. H 8 - 9cm. Aus rötlichem oder hellem Ton mit Überzug. Röhrenartige, weibliche Figuren mit an de...

Kleines Gefäß der Indus-Kultur. 3. Jt. v. Chr. Zylindrischer Becher aus rotem Ton mit gemalten Metopen, die alternierend mit Blättern und Kreuzen ...

Kleine Sammlung Keramik der Yortan-Kultur. 3. Jt. v. Chr. Drei einhenkelige Kannen, zwei davon mit Schnabelausguss (H 15,1 u. 12,9cm, eine intakt,...

Kleine Sammlung Yortan-Keramik. 3. Jt. v. Chr. H 5,2 - 11,9cm. Grauer Ton. Bikonisches Fläschchen mit langem Hals, ein kugeliges u. ein zylindrisc...

Drei vorderasiatische Keramikgefäße. ca. 2. Jt. v. Chr. H 4,9 - 9,3cm. Vierhenkeliger Topf mit Deckel aus rötlichem Ton. Doppelgefäß mit Schnuröse...

Sammlung bemalte Keramik. Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 2. Jt. v. Chr. a) H 15,7cm. Hoher Becher mit Kreuz- u. Schraffurmusterung. b) H 9,3cm. Äg...

Kleine Sammlung Keramik. Phrygisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. a) H 18,6cm. Schnabelkanne mit brauner Bemalung, die in zwei gerahmten Felder konzentrisch...

Zyprische Amphora der Bichrome-Ware. 9. Jh. v. Chr. H 15,3cm. Bauchiger Corpus mit langem Hals u. zwei seitlichen Henkeln. Rötlicher Ton mit beige...

Sammlung Gefäße der Castelluccio-Kultur. Sizilien, 2. Jt. v. Chr. Rötlicher Ton mit geometrischem Dekor in dunkelbrauner Bemalung. a) H 17,5cm, ø ...

Frühitalische Amphora. Latium, 2. Hälfte 7. Jh. v. Chr. H 16,7cm. Impasto. Amphora mit Bandhenkeln u. gewellter Schulter. Eine kleine Fehlstelle a...

Zwei frühetruskische Impasto-Schalen. 8. - 7. Jh. v. Chr. a) B 23,8cm. Einhenkelige Schale mit schräg geripptem Rand. Kleine Absplitterungen am Ra...

Drei frühetruskische Kyathoi. 2. Hälfte 8. - 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. Dunkelbraunes Impasto. a) H 8,9cm. Henkel in Form eines Tierkopfes mit Hörne...

Sammlung frühitalischer Impasto-Keramik. 2. Hälfte 8. - 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. Alle mit geritztem Dekor in Form von Dreiecken. a) H 20,9cm. Biko...

Sammlung frühitalischer Impasto-Keramik. 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. "Dark Polished Ware". a-b) H 28,9 u. 22,9cm. Zwei bauchige Schnabelkannen mit Do...

Drei frühetruskische Impasto-Gefäße. 8. - 7. Jh. v. Chr. a) H 6,9cm, ø o. Henkel 15,2cm. Schale mit profilierter Wandung. Ein Henkel wieder angese...

Loading...Loading...
  • 863 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose