Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

863 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 863 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Apulische Epichysis der Gnathia-Ware. 2. Hälfte 4. Jh. Jh. v. Chr. H 20,2cm, ø der Fußplatte 10,5cm. Glanztonkeramik mit weißer, gelber u. roter B...

Apulischer Skyphos der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 6,7cm, ø 9,3cm. Glanztonware mit Ritzdekor u. roter, weißer u. gelber...

Etruskischer Kernos. 2. Hälfte 4. v. Chr. B 12,1cm. Nachahmung der Gnathia-Ware mit roter u. weißer Bemalung. Kultgefäß bestehend aus vier Töpfche...

Sammlung griechische Xenon- und Gnathia-Ware. 4. Jh. v. Chr. a) H 16,6cm. Schnabelkanne mit plastischen Frauenköpfen (Oinochoe Form 10). In Rot au...

Sammlung kampanische Glanzton- und Gnathia-Ware. Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. a) H 19,1cm. Oinochoe mit Kleeblattmündung. Bemalung in Gelb: auf...

Vier griechische Glanztonvasen. a) H 9,3cm, ø 14,9cm. Große, tiefe Schale der Gnathia-Ware mit aufgemalten Henkeln sowie einer Wein- u. Efeuranke....

Fußschale der Red-Swan-Gruppe. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 4,7cm, ø 14,4cm. Glanztonware mit roter Bemalung in Form von Olivenzweige...

Großer griechischer Kantharos. 5. Jh. v. Chr. H 25,9cm. Glanztonware. Zwei große Fragmente wieder angesetzt, Bruchkanten retuschiert.Provenienz: E...

Sammlung griechischer Glanztonvasen. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. a) H 18,3cm. Lekythos. b) H 11,7cm. Alabastron mit geripptem Corpus. c) H 10,6c...

Mykenische Bügelkanne. SH IIIA2, 1370 - 1300 v. Chr. H 28,8cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Liniendekor, auf der Schulter Pfeilmust...

Zyprische Schale ("Milk Bowl"). 1450 - 1250 v. Chr. H 10,8cm, ø 18,4cm, B mit Henkel 22,9cm. Halbkugelige Schale mit seitlichem Bügelhenkel. White...

Protoattische Schale. Frühes 7. Jh. v. Chr. ø 19,8cm, B 23,7cm. Flache Schale mit zwei geschwungenen Henkeln. Im Inneren konzentrische Kreise, auß...

Sammlung Keramik aus Sizilien. 2. Jt. v. Chr. Rötlicher Ton mit geometrischem Dekor in dunkelbrauner Bemalung. a) H 21cm, ø 22,8cm. Zweihenkeliges...

Sammlung Gefäße der Castelluccio-Kultur. Sizilien, 2. Jt. v. Chr. Rötlicher Ton mit geometrischem Dekor in dunkelbrauner Bemalung. a) H 11,4cm, ø ...

Einhenkeliger Becher der Castelluccio-Kultur. 2. Jt. v. Chr. H 10,5cm, ø 9,8cm. Rötlicher Ton mit Bemalung in braun. Konischer Becher mit einem br...

Italo-geometrische Kleeblattkanne. Subgeometrisch, 700 - 650 v. Chr. H 31,9cm. Hellbrauner Ton mit rotbrauner Bemalung. Bauchige Kanne mit Kleebla...

Italo-geometrischer Amphoriskos. 1. Viertel 7. Jh. v. Chr. H 12,6cm, ø 13,3cm. Hellroter Ton mit braunroter Bemalung. Gerade Standfläche mit fast ...

Italo-geometrisches Kleeblattkännchen mit Strickhenkel. 8. Jh. v. Chr. H 11,3cm, ø 9,5cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Bauchiger Co...

Italo-geometrischer, einhenkeliger Becher. Sizilisch, 7. Jh. v. Chr. H 11,1cm, ø 11,3cm. Rötlicher Ton mit Bemalung in braun. Bikonischer Becher m...

Urne und Schale der Villanova-Kultur. 9. - 1. Hälfte 8. Jh. v. Chr. Schwarzbraunes Impasto ("Dark polished ware") mit geritztem Dekor. a) H 42,4cm...

Etruskische Olla mit Tierfries. 8. Jh. v. Chr. H 37,7cm, ø ca. 28cm. Impasto. Langgestreckter, henkelloser Corpus mit konischem Standring und Tric...

Frühitalische Amphora. 8. - 7. Jh. v. Chr. H 27,2cm, ø 24,3cm. Impasto. Leicht bauchiger Corpus mit Schulterknick, zwei reliefierten Bandhenkeln u...

Etruskisches Gefäß mit Ritzdekor. 8. Jh. v. Chr. H 20,7cm, ø 22,5cm. Impasto. Vierhenkeliges, bauchiges Gefäß mit weiter Öffnung und vier spitzen ...

Italischer Kernos. 7. Jh. v. Chr. H 26,4cm, ø 22,2cm. Impasto. Bauchiges Gefäße mit konischem Standfuß und zylindrischem Hals mit auskragender Mün...

Italischer Kernos. 8. Jh. v. Chr. H 24,2cm, ø 19,8cm. Impasto. Bauchiges Gefäß mit leicht konischem Standfuß. Auf der Schulter vier röhrenförmige ...

Italischer Kernos. 8. Jh. v. Chr. H 21,7cm, ø 25,6cm. Impasto. Bauchiges, geschlossenes Gefäß mit konischem Standfuß und Mittelhenkel. Auf der Sch...

Etruskisches Thymiaterion. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 20,7cm, ø 22,5cm. Weihrauchständer mit Schale auf mehrfach profiliertem Ständer mit Rotelle und z...

Einhenkelige Kanne der Villanova-Kultur. 9. - 8. Jh. v. Chr. H 15,7cm, ø 14,5cm. Impasto. Etwas bauchiger Corpus mit leichtem Schulterknick, einem...

Gerippter Krug der Villanova-Kultur. 8. - 7. Jh. v. Chr. H 14,8cm, ø ca. 15,4cm. Impasto, "Dark Polished Ware". Bauchiger Krug mit einem Henkel un...

Etruskische Amphora. Um 700 v. Chr. H 12,1cm. Braunes Impasto. Bandhenkelamphora mit graviertem Dekor in Form von Spiralen. Am Rand restauriert.Pr...

Etruskisches, zweihenkeliges Gefäß. 8. Jh. v. Chr. H 9cm, ø 14,9cm. Impasto. Schale mit zylindrischem Hals und einem Paar geknoteter Henkel. Auf d...

Zweihenkelige Schale der Villanova-Kultur. 9. - 8. Jh. v. Chr. H 5,1cm, ø ca. 17,1cm. Impasto, "Dark polished ware". Schale mit zwei Henkeln u. Li...

Etruskische Schale mit Widderkopfhenkel. 8. Jh. v. Chr. H 12,7cm, ø 13,9cm. Impasto. Schale mit Standring und leicht eingezogenem Rand. Henkel end...

Kyathos der Villanova-Kultur. 8. Jh. v. Chr. H 8,5cm. Kleine Schale mit Schlaufenhenkel. Auf Henkel u. Corpus eingeritzte Ornamente. Herrliches ...

Etruskischer Bucchero-Kelch. 6. Jh. v. Chr. H 19,2cm, ø 14cm. Bucchero sottile. Kelch mit hohem Standfuß und geripptem Körper, darauf Linien- und ...

Etruskischer Bucchero-Kelch. 6. Jh. v. Chr. H 14,1cm, ø 10cm. Bucchero sottile. Kelch mit hohem Standfuß und vier Kopfappliken. Fußplatte zum Teil...

Peuketischer Stamnos. 6. Jh. v. Chr. H 27,6cm, B 35,8cm. Beiger Ton mit schwarzer Bemalung. Bauchiger Topf mit zwei seitlichen Bügelhenkeln. Der C...

Peuketischer Krater. 6. Jh. v. Chr. H 20,2cm, ø Mündung 24,5cm. Beiger Ton mit schwarzer u. roter Bemalung. Hals u. Corpus durch schwarze u. rote ...

Peuketischer Stamnos. 6. Jh. v. Chr. H 16,3cm, B 22,1cm. Beiger Ton mit schwarzer Bemalung. Beidseitig ein rechteckiges, gerahmtes Feld mit vier b...

Olla mit Bügelgriffen. Daunisch, 4. Jh. v. Chr. H 36,5cm, ø 35cm. Beiger Ton mit Bemalung in Hell- und Dunkelbraun. Kugeliges Gefäß mit weiter tri...

Daunische oder canosinische Olla. Subgeometrisch, um 350 v. Chr. H 33,2cm, ø ca. 33,5cm. Beiger Ton mit Bemalung in braun. Kugeliges Gefäß mit wei...

Daunische Olla. Subgeometrisch, um 350 v. Chr. H 26,8cm, ø ca. 30cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun. Kugeliges Gefäß mit weiter trichterförmiger...

Daunische Olla. 4. Jh. v. Chr. H 24,7cm, ø ca. 29cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun. Kugeliges Gefäß mit weiter trichterförmiger Mündung u. auf ...

Daunische Olla. 5. Jh. v. Chr. H 29,8cm, ø ca. 32cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun u. Ocker. Kugeliges Gefäß mit weiter trichterförmiger Mündun...

Daunische Olla. 5. Jh. v. Chr. H 23,4cm, ø 26cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun u. Ocker. Kugeliges Gefäß mit weiter trichterförmiger Mündung u....

Daunischer Stamnos. Geometrisch III, 4. Jh. v. Chr. H 24,4cm, B 30,9cm. Beiger Ton mit roter u. schwarzer Bemalung. Bauchiger Topf mit zwei seitli...

Großer canosinischer Kantharos. Subgeometrisch, um 330 - 300 v. Chr. H 34,1cm, ø 26,1cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun. Bauchiges Gefäß mit Fuß...

Daunische Kleeblattkanne. 625 - 575 v. Chr. H 23,4cm, ø ca. 13,3cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun u. Ocker. Kanne mit Kleeblatt-Mündung und fla...

Daunischer Krug. Norddaunisch, subgeometrisch I, 625 - 575 v. Chr. H 21,1cm, ø ca. 16cm. Beige-grauer Ton mit Bemalung in Braun. Kugeliges Gefäß m...

Daunischer Kyathos. Norddaunisch, subgeometrisch II, 525 - 475 v. Chr. H 12,2cm, ø ca. 13,3cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun u. Ocker. Runde, f...

Messapische Nestoris (Trozella). 4. Jh. v. Chr. H 30,2cm, ø 22,5cm. Hellbeiger Ton mit braunroter Bemalung. Kleiner Standring, darüber ein ovoider...

Messapische Nestoris (Trozella). 4. Jh. v. Chr. H 31,5cm. Beidseitig auf Schulter u. Hals zwei gerahmte Felder, im oberen Gitterrauten, im unteren...

Messapischer Kernos. 4. Jh. v. Chr. H 17,8cm, ø 24,4cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Kultgefäß bestehend aus fünf kleinen Töpfchen ...

Rhodischer plastischer Aryballos. 6. Jh. v. Chr. H 6,4cm. Aryballos in Form eines Löwenkopfes. Mit TL-Analyse! Oberfläche verrieben, zwei Kratze...

Apulischer Guttus mit plastischem Ausguss. Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. H 6cm, ø 9,6cm. Glanztonware mit geripptem Corpus u. Ausguss in Form ei...

Megarabecher. Hellenistisch, 2. Jh. v Chr. H 9,3cm, Dm 14,1cm. Halbkugeliger Becher aus der Formschüssel. Brauner Ton mit dunkel- bis rotbrauner E...

Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 7,9cm, Dm 13,9cm. Halbkugeliger Becher aus der Formschüssel. Brauner Ton mit rotbrauner Engobe. ...

Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 7,1cm, Dm 13cm. Halbkugeliger Becher aus der Formschüssel. Grauer Ton mit rotbrauner Engobe. Auß...

Meagarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 5,8cm, Dm 13,3cm. Halbkugeliger Becher mit dunkelbraunem Überzug. Außen applizierter Dekor in F...

Formschüssel (Matrize) für einen Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 5,9cm, Dm 15,2cm. Halbkugelige Schale mit Standring aus hellbra...

Loading...Loading...
  • 863 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose