LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-899)

  • (Lose: 900-2199)

  • (Lose: 2200-3035)

  • (Lose: 3400-4199/5200-)

  • (Lose: 4200-5033)

  • (Lose: 6000-7399)

  • (Lose: 7400-8481)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

5747 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwölf Untersetzer, Japan, 20. Jh., MZ: Okubo, Sterlingsilber 925/000, glatte gemuldete Form, Ø 9,5 cm, Gesamtgew. ca. 515 g

Sahnegießer, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, auf 4 Füßchen mit Blattverzierung, gebauchter Korpus, seitl. angesetzter geschwe...

Kleiner Krug, Frankreich, 2. H. 19. Jh., MZ: wohl Emile Hugo, Paris, Silber 950/000, auf 4 Huffüßchen, gebauchter Korpus, schlanker Hals, seitl. ...

Ovale Zuckerdose, wohl Deutsch, um 1870, Silber 750/000, auf 4 Kugelfüßen, geschweifte Form, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit vertikaler Glie...

Dreiteiliges Mokkakernstück, Dänemark, 1942, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Hugo Grün & Co., Kopenhagen, jeweils auf 4 Füßchen, bauchiger Korpus, seit...

Zuckerstreulöffel, Dänemark, Anf. 19. Jh., Silber punziert, spitz zulaufender Stiel, ovale Laffe, filigran durchbrochen gearbeitet, Monogramm und ...

Zweiteiliges Historismus-Salatbesteck, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Laffe und Zinken mit Resten von V...

Zwei zweiteilige Fischvorlegebestecke, 20. Jh., 1x Deutsch, SIlber 800/000, 1x wohl England, plated, unterschiedliche Dekore, 1x mit Monogramm, L....

Zwei und vier Löffel, Deutsch, Mitte 19. Jh., BZ: Berlin, 4x MZ: Schwartz, Silber punziert, Spatenform, Monogramm, L. 16 bzw. 17,5 cm, Gesamtgew. ...

Fünf Teelöffel, punziert Rußland, Ende 19. Jh., Stadtmarke St. Petersburg, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), vergoldete Laffe, verso Gravurdekor,...

Vier Speiselöffel, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/00, Spatenform, jeweils mit Reliefdekor und Aufschrift 'Schützengilde...

Drei Speiselöffel, Deutsch, Ende 18. Jh., BZ: Braunschweig, MZ, Silber punziert, spitz zulaufender Stiel, Monogramm, und Dat., L. 23 cm, ca. 155 g

Zwei Löffel, Frankreich, nach 1923, franz. Exportmarke, MZ: Henri Lapparra, Paris, Teilvergoldung, geschweifte Form, mit profiliertem Rand und Gra...

Elf Teelöffel, punziert Russland, Ende 19. Jh., Stadtmarke Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), gedrehter Stiel, Laffe mit floralem Gravudekor, ...

Besteck für sechs Personen, 30-tlg., Deutsch, 20. Jh., MZ: Bremer Silberwarenfabrik, Silber 800/000, geschweifter Stiel mit Monogramm, je 6 Messer...

Rechteckiges Reliefbild, Ende 20. Jh., punziert Sterlingsilber 925/000, Ansicht einer Moschee, u. Gl., gerahmt, Gesamtmaße 40 x 32,5 cm

Sechs Teeglashalter, Persien (?), 20. Jh., Silber punziert, zylindrische Form mit seitl. angesetzten kantigen Henkeln, Wandung durchbrochen gearbe...

Karaffe mit Silbermontage, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Montage mit kantigem Henkel (gedellt) und gewölbtem Klap...

Kleine Kaffeekanne, um 1900, plated, auf 3 hohen Beinen mit Muschlansätzen, ovoider Korpus, gewölbter Steckdeckel, seitl. angesetzter Holzhenkel, ...

Paar Leuchter, USA, Anf. 20. Jh., MZ: Gorham Mfg. Co., Providence, RI, Sterlingsilber 925/000, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Ba...

Dreiteiliges Mokkakernstück, Frankreich, um 1900, MZ: V. Boivin, Paris, franz. Exportmarke, Silber 950/000, runder getreppter Stand, Korpus in Urn...

Große Jardiniere, Deutsch, Ende 19.Jh., MZ verschlagen, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, gebauchte und geschweifte Form, Wandung mit reiche...

Großer Schenkkrug, USA, um 1900, MZ: Reed & Barton, Taunton, MA, plated, runder Stand, Korpus mit sich verjüngender Wandung, seitl angesetzter ver...

Paar Leuchter, 19. Jh., undeutl. punziert, Silber 13 lötig (812,5/000), ovaler gewölbter Stand, konischer, abgeflachter Schaft, umlaufendes Relief...

Flaschenkühler, England, 1923, MZ: Walker & Hall, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, gerader Korpus mit hor...

Schenkkrug, England, 1907, MZ: Mappin & Webb Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, Korpus mit sich verjüngender Wandung, geschwei...

Sahnekännchen, England, 1856, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, auf 3 Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter geschweifter Henkel, Wandung ...

Teekanne auf Rechaud, England, 20. Jh., plated, Rechaud auf 4 Beinen in Astform, Kanne, bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, übergreifender...

Matégefäß mit Trinkhalm, 20. Jh., Halm bez. Eberkoo Prata, Silber 800/000, sog. Vase à Maté, Montage auf 3 verzierten Füßen, Wandung mit Reliefdek...

Leuchter, USA, 2. H. 20. Jh., MZ: Gorham Mfg. Co., Providence, RI, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, Tülle in Vasenfor...

Taufbecher, 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), runder Stand, Korpus mit sich verjüngender Wandung, seitl. angesetzter verzierter Henkel, Wandun...

Paar Karaffen mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Silber 800/000, quadratischer Stand, kantiger Korpus, leicht b...

Sitzende Eule, Italien, 2. H. 20. Jh., Silber 800/000, eingelegte Augen aus Tigeraugencabochons, gefüllt (?), H. 23 cm, Bruttogew. ca. 600 g

Sitzende Ente, Italien, 2. H. 20. Jh., Silber 800/000, gefüllt (?), L. 22 cm, Bruttogew. ca. 690 g

Paar Leuchter, Ende 19. Jh., Silber geprüft, barocke Form, quadratischer Stand, Balusterschaft (gefüllt), Tülle in Vasenform, reich verziert, Volu...

Große Kristallvase mit Silberrandmontage, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, runder Stand, geschweifter Korpus, klares Glas mit reichem Schliffdeko...

Runde Weinprobierschale/Branntweinschale, Silber punziert, Wandung mit reichem Reliefdekor, mittig Pseudo-Münze in der Art von 5 Kopeken, Katharin...

Jugendstilschale, Österreich/Ungarn, um 1900, Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: H, Silber 800/000, auf 3 Füßchen, geschweifte Form, mit floralem Reli...

Historismus-Jardiniere, Deutsch, Ende 19. Jh., Hanau, Silber punziert, auf 4 verzierten Füßen, gebauchter Korpus, seitl angesetzte Handhaben, Wand...

Runde Schale, 20. Jh., Silber punziert, auf 3 Füßchen, gewellter Rand mit Perlreliefdekor, Ø 15 cm, ca. 140 g

Runde Art Déco Fußschale, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: M. T. Wetzlar, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, gegliederter Schaft, flache runde Auf...

Runde Henkelschale, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, glatte Form, Ringhenkel mit plastischem Traubendekor, Ø 11,5 cm, ca. 90 g

Runde Aufsatzschale, USA, 20. Jh., MZ: Rogers, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, geschweifte Aufsatzschale, Fahne mit ...

Deckelpokal, Deutsch, Mitte 19. Jh., BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters J. C. S. Kessner und des 2. Zeichenmeisters Ch. F. Deppe, MZ versc...

Preußischer Deckelbecher, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne Heilbronn, Juweliermarke G. Hermeling, Silber 800/000, Teil- und Innenvergoldung...

Runde Aufsatzschale, USA, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder getreppter und gefüllter Stand, Säulenschaft, glatte geschweifte Aufsatzschale, ...

Zucker- und Sahnegefäß, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke Sönnichensen, Silber 800/000, Innenvergoldung, 6-eckiger...

Vier Parfumflakons mit Silberschraubdeckeln, England, 19./20. Jh., verschiedene Hersteller, Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche Dekore, 1x mi...

Zwölf kleine Aschenbecher mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, 6-eckiger Korpus, klar...

Sechs Untersetzer mit Silberrandmontage, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, durchbrochen gearbeiteter Galerierand mit Rosettendekor, Boden klares Gl...

Ovale Schale, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, Schiffchenform, ovaler Stand, aufgebogene Fahne, am Rand mehrfach gekniffen, Wandung mit flor...

Längsovale Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Sterlingsilber 925/000, auf ovalem Standring, glatte Schale, seitl. angesetzt...

Fünf Jugendstil-Teeglashalter, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, jeweils auf 3 Volutenfüßchen, gerade Wandung, durchbrochen gearbeitet, jeweils mi...

Rechteckige Butterdose, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, komplett mit Glaseinsatz, L. 20 c...

Kleines Kännchen, sog. Aquakännchen aus einer Messgarnitur, wohl Deutsch, um 1900, Metall versilbert und vergoldet, runder gewölbter Stand, Korpus...

Dreiteiliges Mokkakernstück, Frankreich, 2. H. 19. Jh., MZ: Maison Odiot, Paris, Silber 950/000, tlw. Innenvergoldung, runder Stand gebauchter Kor...

Vier Champagnerkelche, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Sterlingsilber 925/000, runder Scheibenstand, schlanker Stiel, hohe gerad...

Paar Leuchter, Österreich, 1856, Stadtbuchstabe A für Wien, Silber 13 lötig (812,5/000), runder gewölbter und gefüllter Stand, Balusterschaft, Tül...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: WMF Geislingen, Straußenmarke, plated, glatte Form, seitl. angesetzte kantige H...

Loading...Loading...
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose