LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-899)

  • (Lose: 900-2199)

  • (Lose: 2200-3035)

  • (Lose: 3400-4199/5200-)

  • (Lose: 4200-5033)

  • (Lose: 6000-7399)

  • (Lose: 7400-8481)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

5747 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ikone Christus Pantorkrator, w. Russland 19. Jh. Temperamalerei auf Holztafel, rückseitig zwei Sponki. Etw. ber., rückseitig Wurmfraß, 35,5 x 26 cm

Ikone der Mutter Gottes mit Kind, Russland 19./20. Jh., Temperamalerei über Kreidegrund. Goldgrundiert, graviert und ornamental punziert, rückseit...

Felderikone Festtagsikone, Russland 20. Jh., polychrome Emaillemalerei, Oklad mit Rankendekor, 22 x 20 cm

Ikone der Mutter Gottes mit Kind, w. Russland 19. Jh., Polychrome Temperamalerei auf Holzgrund, Holztafel rückseitig zwei Sponki, ber, 22 x 19 cm

Ikone Hl. Nikolaus mit Oklad, w. Russland 19. Jh., Temperamalerei, Oklad Silber punziert, 84 Zolotniki (875/000), Meisterzeichen, Moskau 1870er Ja...

Ikone der Mutter Gottes mit Kind, Russland 20. Jh., Temperamalerei, Kupferoklad versilbert, Emailledekor, rückseitig mit Samt bezogen, ber., 33 x ...

Große Ikone, die Heiligen Boris und Gleb zu Pferd, Russland 20. Jh., Temperamalerei auf Holz, rückseitig zwei Sponki, Krakelierung und kl. Farbabp...

Ikone Heiliger Simeon von Werkhoturje bzw. Werchoture, Russland 19. Jh., Temperamalerei auf Goldgrund, 2 Risse, ber. und minim. best., rückseitig ...

Ikone Christus Pantorkrator, Russland um 1900, polychrome Temperamalerei, Oklad Silber punziert, 84 Zolotniki (875/000), Meisterzeichen, Moskau 18...

Ikone Hl. Nikolaus, Russland 19. Jh. o. älter, polychrome Temperamalerei, rückseitig 2 Sponki abgängig, ber. u. best., 30 x 23 cm

Ikone Hl. Nikolaus, Russland 19. Jh., polychrome Temperamalerei, rückseitig gesiegeltes Zertifikat v. 1979, ber. u. best., 30 x 26 cm

Ikone mit der Gottesmutter Bogoljubskaja, Russland 19. Jh., Temperamalerei auf Goldgrund, stehende Gottesmutter mit Schriftrolle, vor ihr neun Hei...

Ikone der Mutter Gottes mit Kind, Russland 19. Jh. oder älter, Temperamalerei polychrom, Oklad Eisenblech, getriebener Dekor, partiell ergänzt in ...

Ikone der Mutter Gottes mit Kind, 19. Jh. o. älter, Polychrome Temperamalerei auf Goldgrund, Holztafel rückseitig zwei Sponki abgängig, oben Bohrl...

Ikone mit 3 Heiligen, w. Russland 19. Jh. o. älter, polychrome Temperamalerei, Heilige oben je bezeichnet, rückseitig 2 Sponki abgängig, kl. Rissb...

Ikone bzw. Gnadenbild Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe, Russland (?) 20. Jh., Temperamalerei auf Goldgrund, Craquelé, 25 x 20 cm

Ikone der Mutter Gottes mit Kind, Russland 20. Jh. Temperamalerei auf Goldgrund, Craquelé, kl. Farbabplatzungen, 32,5 x 24 cm

Ikone mit Oklad, Russland, um 1900, Segnender Christus. Polychrome Temperamalerei auf Holz. Oklad: Silber 84 zolotniki (875/000), 1. Kokoshnik Mar...

Ikone Christus mit Silberoklad, Russland um 1890, Temperamalerei, Oklad punziert, Silber 84 zolotniki (875/000), Meisterzeichen, Moskau 1890, mit...

Ikone der Mutter Gottes mit Kind, w. Russland 19. Jh, Temperamalerei auf Goldgrund, Rückseitig Kerbdekor, Insektenfraß, ber. u. best., 20 x 17,5 cm

Ikone Christusbild nach dem Schweißtuch der Hl. Veronika, Sudarium Christi, w. Russland 19. Jh., Temperamalerei auf Goldgrund, rückseitig mehrfach...

2 Jardinieren, Holland, Ende 19. Jh., Messing. 2 x Ovale Form mit Löwenkopf-Handhaben auf Tatzenfüßen, umlaufender Reliefdekor, herausnehmbarer Ei...

2 Aschebehälter, Ende 19. Jh., je Kupferkorpus mit Messingdeckel, beweglichen Henkeln Messing und auf Messingbasis, 1 x auf drei Füßen. Etw. gedel...

Hängeleuchter, Anf. 20. Jh., Eisenblech mit Glasschirm und Kettenhängung, Schirm mit Goldauflage und Ätzdekor, christliche Symbole und Putti, Gesa...

Menage für Essig und Öl, 1. H. 20. Jh., Gestell Weißmetall, zwei Flaschen kobaltblaues Glas, mit eingeschliffenen Stopfen. H. 25 cm

5 quadratische Untersetzer, 1. H. 20. Jh., Keramik mit unterschiedlichem Spritzdekor, blau und braun, verchromte Messingmontierung, je auf vier Fü...

Schmuck- bzw. Geldkassette, Ende 19. Jh,, Bronze mit Weißmetallbeschlägen, gotischer Stil, auf vier Füßen, Deckel mit Henkelgriff, Monogrammm-Grav...

8 kleine Bilderrahmen, Ende 19. Jh. 6 x Facetiert geschliffene Glasscheiben, tlw. mit Messingmontierung und -Dekor, rückseitger Stand. Glas tlw. m...

8 Tisch-Bilderrahmen, Ende 19. Jh. Facetiert geschliffene Glasscheiben, mit Messingmontierung und -Dekor, rückseitger Stand. Glas an den Ecken tlw...

Achatdose mit Scharnierdeckel, Ende 19. Jh., fein geschliffene Achatplatten, Metallmontierung versilbert mit Gravurdekor, ca. 9 x 7 x 2,5 cm

Konsole, Ende 19. Jh., Gips farbig staffiert bzw. tlw. golden gefasst, Maskaron Fratzengesicht, ber. u. best., H. 34 cm

Wandleuchter, Ende 19. Jh. Bronze vergoldet, vierflammig. Mit Glassteinbehang. Eine Tropfschale abgängig. Ca. 34 x 32 x 30 cm. Als Beigabe ein we...

Tischstaffelei, Ende 19. Jh., Messing. Ornamentiert und durchbrochen gearbeitet mit Rocaillen, leicht ber., H. 54 cm

2 Tischstaffeleien, Ende 19. Jh., Messing. Ornamentiert und durchbrochen gearbeitet mit Rocaillen bzw. kleinen Vögeln, leicht ber., H. bis 33 cm

Prunkvolle große Historismus-Jardiniére / Tafelaufsatz, um 1880, polychrom glasierte, bauchige Keramikschale über vierbeinigem Bronzegestell mit v...

Paar Beisteller, Ende 19. Jh., Metallguß bronziert auf Marmorsockel. Vollplastische Putti mit Blumengirlanden, H. 39 cm

Paar figürliche Kerzenleuchter, Ende 19. Jh., Metallguß bronziert und tlw. goldstaffiert, je 4-flammmig, Sockel durchbrochen gearbeitet, darauf kl...

6 Darstellungen Preußischer Uniformen, Eckert/Monten, 1. H. 19. Jh., kolorierte Lithografien, hinter Glas gerahmt mit Passepartout, Rahmen bis 47 ...

Figürliche Tischlampe, Frankreich Mitte 20. Jh., Metallguß vergoldet bzw. bronziert, Putto den Lampenschirm haltend, eine Lampenfassung, H. 60 cm

Figürliche Lampe, Frankreich um 1900, Metallguß bronziert auf Marmorsockel, Frauenfigur Aurora mit Mondsichel, ihre Hand die Lampenfassung haltend...

Figürliche Lampe Emile Brouchon (1806 - 1995), Frankreich um 1900, Metallguß bronziert auf Holzsockel (farbig gefasst), Frauenfigur mit Mondsichel...

Großes Foto eines schneidigen Soldaten, 1. WK. Hinter Glas im breiten Eichenholzrahmen mit eisernem Kreuz und Eichenlaub, 52 x 46 cm

Ein indisches und ein persisches Bild, genaueres Alter ungewiss. 1 x Haremsgarten mit Architektur, leichte Farben auf Papier. 1 x illustrierte Buc...

Wandblaker, 18./19.Jh., Messingblech mit reliefiertem Bildnis des Alten Fritz gerahmt von reliefierten Blüten und Rocaillen, geschweifter 2-flg. L...

Kaminvorsatz, 19./20. Jh., Kupfer/Messing. Leicht profilierte Leiste mit Applikation einer umwickelten, leicht gebogten Stange, Spinnennetzartige ...

Großes Konvolut Modelleisenbahnschinen, 2 verschiedene Spurweiten, alles in 3 Kisten mit den Maßen 30 x 60 x 40 cm

Konvolut 8 Modelleisenbahnwagen Spur 0, Märklin und Bing, darunter u.a. Märklin offener Hochordwagen ohne Ladung 16610, Bing Güterwagen mit Bremse...

4 Märklin Gepäckwagen, unterschiedliche Ausführungen, Lackierung in Dunkelgrün. Verschiedene Längen 16, 18, 19 und 24 cm

Konvolut Zubehör Modelleisenbahn, 20. Jh., darunter: 4 Trafos von Märklin, mehrere Bahnübergänge und Bahnhofsgebäude, Signale...außerdem kleine Fi...

Wandbehang Ikat,Sumba Indonesien Mitte 20. Jh., Flachgewebe polychrom mit Tierdarstellung und Fabelwesen, 260 x 126 cm. Dazu Haltestange, durchbro...

5 Gefäße unterschiedlicher Herkunft, 19. Jh. und älter, Kupfer, Messing. Getriebener bzw. zisselierter Dekor, tlw. ber. u. best, H. bis 24 cm

Prunk-Beisteller Henkelvasen, Ende 19. Jh., Metallguß bronziert, reliefiert mit Maskarons, Henkel durchbrochen gearbeitet. Korpus Keramik polychro...

Hängelampe, Ägypten 20. Jh., Messingblech mit zisseliertem und getriebenem Dekor, durchbrochen gearbeitetet, im Korpus blaue Glasplatten, aufwendi...

Maske, w. Kifwebe Kongo Afrika 19./20. Jh., leichtes, helles Holz beschnitzt und geweißt, L. 39 cm

Maske, wohl Kifwebe Kongo Afrika 19./20. Jh., leichtes, helles Holz beschnitzt und geweißt, L. 32 cm

Dreigesichtige Maske, w. Lega Bwami Kongo Afrika 19./20. Jh., dunkles Holz beschnitzt und partiell geweisst, L. 42 cm

Weibliche Figur sitzend, Afrika 20. Jh. o. älter, w. Bambara Mali, schweres Holz geschnitzt, verwittert und m. Spannnungsrissen, Kopf mit aufstehe...

Maske mit Kaurimuscheln, Dan Elfenbeinküste Afrika 20. Jh. o. älter. Dunkles Holz beschnitzt. Flache Maske mit schmalen Augenschlitzen, auf Stirn ...

Antilopenmaske, Dogon Mali Afrika 20. Jh. o. älter, Holz tlw. farbig gefasst, seitlich und auf der Stirn Kerbschnitzverzierung, Punktdekor, ber., ...

Maske, Fang Gabun/Kamerun Afrika 20. Jh. o. älter, hellbraunes Holz, gedunkelt und tlw. geweisst, Ziernarben Skarifizierung auf der linken Wange, ...

Loading...Loading...
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose