LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-899)

  • (Lose: 900-2199)

  • (Lose: 2200-3035)

  • (Lose: 3400-4199/5200-)

  • (Lose: 4200-5033)

  • (Lose: 6000-7399)

  • (Lose: 7400-8481)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

5747 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Runde Schale, Royal Mosa, Maastricht, verso sign. 'Jef Schiins' und dat '22. September 1989', Mosa Design in Grau und Platin, Ø 32,5 cm, im orig...

Ovale Deckelterrine auf Platte, KPM Berlin, 19. Jh., 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau nach Meissener Vorbild, beide best., Terrine, B...

Große figürliche Vase, Amphora, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn bei Teplitz, um 1900, Prägemarken Krone, Amphora, Austria, G, Modellnummer 50...

Jugendstilvase, Amphora, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn bei Teplitz, um 1900, Prägemarken Krone, Amphora, Austria, G, Modellnummer 11677, au...

Teerestservice für 6 Personen, 19-tlg., KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., weiß, Form Arcadia, Entwurf von Trude Petri und Sigmund Schütz in 1938...

Acht Prunkteller, Royal Copenhagen, Queen Juliane Marie, um 1905, reliefierte Oberfläche, polychrome Blumenmalerei, breiter Goldrand, Ø 25,5 cm

Schreibset, 4-tlg., Meissen, Marken nach 1934, 2. W., Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, 2 Tintenfässer, Ø 8 cm, und 1 Löschwiege auf rechteckigem...

Drei ovale Vorlegeplatten, Meissen, 2 Platten, Marken 1850-1924, 1. W., und 1 Platte, Marke 1924-1934, 2. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasur...

Sauciere mit festem Untersatz, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, L. 25 cm

Zwei große Zuckerdosen, Meissen, 19. Jh., 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Deckelrosen min. best., Ø 11,5 cm

Runde Vorlegeplatte, KPM Berlin, 19. Jh., 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Ø 35 cm

Fünf Teller, Meissen, Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 4 Teller, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 2. W., Ø 20,5 cm, 1...

Sechs flache Speiseteller, KPM Berlin, 19. Jh., 1. W., glatte Form, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau nach Meissenenr Vorbild, Ø 23,5 cm

Sechs tiefe Suppenteller, KPM Berlin, 19. Jh., 1. W., glatte Form, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau nach Meissenenr Vorbild, Ø 22,5 cm

Durchbruchschale, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. 54900, Dekor blauer Hof Drache, gold geschuppt, Ø 20,5 cm

Sechs Suppenteller, Royal Copenhagen, Dänemark, Ende 20. Jh., 2. W., Modellnr. 566, Dekor Musselmalet in Unterglasurbalu, Ø 21 cm

Zwei Porzellanbilder, Marke Heinrich & Co., Selb, ab 1939. Signiert ''G. Zeitner, 1947''. Rechteckige Platte mit der polychromen Malerei eines Ba...

Großes Speiseservice für 8 bis 16 Personen, 53-tlg., KPM Berlin, Pfennigmarke 1849-1870 und später, 1. W., einzelne Teile mit roter reichsapfelmar...

Teeservice für 7 Personen, 26-tlg., Lomonossow, Russland, nach 1980, Entwurf: Serafina Jakowlewa, kobaltbaler Netzdekor, ziervergoldet, bestehend ...

Konvolut Dessert Geschirr, 23-tlg., Dessertservice, 13-tlg., Rosenthal, 1970er Jahre, Kleeblattdekor in Grün, Goldrand, 12 Kuchenteller, 1 best., ...

Galante Figurengruppe, Wilhelm Rittirsch, Küps, Bayern, Marke nach 1950, Elegante Dame im Sessel, neben ihr stehender Kavalier empfangen eine eleg...

Paar Keramikvasen, w. Frankreich, 20. Jh., Figürliche Vasen, Junge bzw. Mädchen an einer Säule, Keramik, polychrom staffiert, Presstempel BU, Mode...

Zwei Figürliche Wandvasen inGestalt von Falken, 20. Jh., staffiert in Blau, H. 21 cm

Paar Vasen, De porcelayne Schotel, Delft, Holland, 18. Jh., Vasen in Flaschenform, Fayence, polychrom bemalt mit einem Mädchen bzw. Jungen im Gart...

Eule, Goebel, Oeslau, Marke 1935 - 1937, sign. (Valdemar) Andersen, auf weißem Postament stehende Eule, polychrom bemalt in naturalistsichen Unte...

Henkelkanne, Delft, Holland, 18. Jh., gebauchte Form auf rundem Fuß, figürlich gestaltete Tülle in Form eines Maskerons, gewellter Henkel, umlaufe...

Zwei Deckelvasen, Delft, Holland, 18. Jh., gerippte Wandung, umlaufend bemalt in Unterglasurblau mit Vögeln und Blumen, best. und geklebt, H. 40 u...

Runde Deckeldose, Rosenthal, Design Versace für Rosenthal, Modell Le Roi Soleil, Ø 10,5 cm, H. 7,5 cm, im OK, 8 x 14 x 14 cm

Zwei Teller, Majolika, runde Schale mit polychromer Blumenmalerei, verso sign., Modra, Modellnr. 186, Ø 29 cm, tiefe Schale mit Blumenmalerei, im ...

Drei Keramikvasen, Ipsen Fayence, Kopenhagen, Ende 20. Jh., Steingut in Orange, Grün und Braun, gebauchte Vase mit Henkeln, Modellnr. 710, H. 17 c...

Fünf Fayence Teller, Frankreich, 18. / 19. Jh., polychrome bemalt, 2 Teller mit Chinoiserien, w. Straßburg, best.,. Ø 23 cm, 3 Teller mit Vogelmot...

Sechs Fayence-Teller, Delft, Holland., 18./19.Jh., nach chinesischen Vorbildern, Blumenmalerei in Unterglasurblau, best., Ø 22-25 cm

Vier Fayence-Teller, Delft, Holland., 18./19.Jh., nach chinesischen Vorbildern, Blumenmalerei in Unterglasurblau bzw. polychrom bemalt, best., Ø 2...

Großer Teller, Kellinghusen, 18. Jh., Fayence, polychrome florale Malerei in Muffelfarben, vest., hunten Haarriss, Ø 32 cm

Vier Fayence Teller, Delft 18. Jh., tws. De Porceleyne Claeuw, florale Malerei in Unterglasurblau, tws. Pfauenartige Muster oder Chinoiserien, sta...

Zwei liegende Ochsen, w. Delft, Holland, 18. Jh., umgemarkt, Fayence, polychrom bemalt, best. und geklebt, L. 16 cm

Drei figürliche Fayencen, Schaerzkanne in Gestalt einer sitzenden Oma, Delft, im Boden dat. 1750, stark best., H. 25 cm, liegende Kuh, w. Delft, 1...

Vier Teile England, Schäfer mit Dudelsack, H. 18 cm, Dame vor einem Baum, wohl Staffordshire, H. 12 cm, Amphorenvase, H. 17 cm, Korbschale, w. Wor...

Vier Figuren, Laufender Keiler, naturalistsich bemalt, L. 20 cm, Saliere mit Salzlecker, Meissen, 18. Jh., weiß, Modellnr. 1752, weiß best., B. 12...

Fußschale und Kanne, Royal Copenhagen, Dänemark, Ende 20. Jh., Dekor Musselmalet, Henkelkanne, Modellnr. 646, H. 19,5 cm, Tafelaufsatz, Modellnr. ...

Speiserestservice Meissen, 28-tlg., Marken 1740-1780, 1. W., und 1850-1924, 2. W., Form neuer Ausschnitt, blaue Blume mit Insekten, große Braten...

Konvolut Carl Teichert, Stadt Meissen, 39-tlg., um 1900, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 10 Suppenteller, Ø 23 cm, 6 Suppenteller, Ø 25 cm...

Zwei Tee-Gedecke, 6-tlg., Meissen, 1970er Jahre, 2. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor alte Orchidee in Unterglasurblau, 2 Tassen mit UT, 1 Tasse be...

Drei Kannen mit Petersilienmuster in Unterglasurblau, Kaffeekanne, w. Thüringen, 19. Jh., best. und geklebt, H. 27 cm, Teekanne, Wallendorf, 18. J...

Konvolut Carl Teichert, 29-tlg., Stadt Meissen, um 1900, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 17 Frühstücksteller, Ø 18,5 cm, 4 ovale Vorlegepl...

Deckelvase im Sevres Stil, Frankreich, 19. Jh., umlaufend polychrom bemalt, Muse der Malereimit Putto, signiert 'Eug. Poitegin', blue celeste Fond...

Jugendstil-Vase, Tonwerke Kandern AG, 1895 - 1913, Terrakotta, glasiert, Schlickerdekor mit Blättern und Zweigen einer Mistelpflanze, Modellnr. 83...

Deckelvase im Sevres Stil, Frankreich, 19. Jh., beidseitig polychrom bemalt, frontseitig Medaillon mit galantem Paar, signiert 'Carehr', rückseiti...

Paar Bildteller, Thüringen, 20. Jh., im Spiegel dekorative Szenen mit Amoretten, in der Fahne Dekor in Braun, Gelb und Blau, Ziervergoldet, Ø 18 cm

Runde Schale, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 2. W., Form Neuer Ausschnitt, mit polchromer Hausmalerei, Blumen und Bänder, ziervergoldet (ber.), Ø...

Drei Schälchen, KPM Berlin, Marke für Werk in Selb 1944-59, rote Reichsapfelmarke, Form Urbino nach Entwurf von Trude Petri, hellgelbe Fahne, 1 Sc...

Zwei tiefe Teller, KPM Berlin, Marke für Werk in Selb 1944-59, rote Reichsapfelmarke, Form Urbino nach Entwurf von Trude Petri, hellgelbe Fahne, m...

Flacher Teller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 2. W., Form neuer Ausschnitt, im Spiegel polychrome Vögelmalerei, Goldrand, Ø 24 cm

Zwei Teller, KPM Berlin, Marken 1870-1945, 1. W., rote Reichsapfelmarken, geschweifter Rand mit Rocaillen im Relief, matt vergoldet, im Spiegel po...

Sieben Vorspeiseteller und 1 Schale, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Streublümchen, ...

Neun Speiseteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Streublümchen, Goldrand, Ø 24,5 cm

Neun Speiseteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Streublümchen, Goldrand, Ø 24,5 cm

Sieben Brotteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Streublümchen, Goldrand, Ø 16 cm

Blattschale, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, best., L. 19 cm

Leuchter Paar, Rudolstadt, Thüringen, 1950-60er Jahre, paar 2-flammige Leuchter im Stil des Dresdner Rokoko, weiß, besetzt mit farbigen Rosenblüte...

Loading...Loading...
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose