LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-899)

  • (Lose: 900-2199)

  • (Lose: 2200-3035)

  • (Lose: 3400-4199/5200-)

  • (Lose: 4200-5033)

  • (Lose: 6000-7399)

  • (Lose: 7400-8481)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

5747 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Empire Tänzerin, Rosenthal, Selb-Bavaria, um 1920, Entwurf Erna Freifrau von Langenmantel-Reitzenstein, u. bez., um 1916. Modellnr. 206, galante ...

Scherzfigur, KPM Berlin, Marken 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Entwurf Prof. Emil Paul Börner (1888-1970) 1958-59, aus einer Serie von K...

Scherzfigur, KPM Berlin, Marken 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Entwurf Prof. Emil Paul Börner (1888-1970) 1958-59, aus einer Serie von K...

Scherzfigur, KPM Berlin, Marken 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Entwurf Prof. Emil Paul Börner (1888-1970) 1958-59, aus einer Serie von K...

Monumentaler Tafelaufsatz, Majolika, Anf. 20. Jh., zweiteiliger Aufsatz mit zwei riesigen Muschelschalen, mittig stehender Putto mit Füllhorn auf ...

Kaffeerestservice für 4 Personen, 17 Teile, KPM Berlin, Marken 1962-2000, Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Fri...

Zwei Vasen, KPM Berlin, Marken 1962-92, 1. W., Bockskopfvase, 1. W., rote Malermarke, Entwurf Friedrich Elias Meyer, polychrom bemalt mit deutsche...

Vase, KPM Berlin, Marke 1962-92, 2. W., Form Cadre, Entw. Trude Petri 1967, polychrome Malerei mit Goldverzierung, u. sign., Judith und dat (19)94...

Elster auf einem Baumstamm, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., Entwurf Johann Pedrozzi um 1763, Auf einem hohen Baumstamm sitzende, krächzende El...

Engel mit Laute, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., Entwurf Ruth Schaumann (1899 - 1975) im Jahr 1928, weiß, H. 23 cm

Betender Engel, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., Entwurf Ruth Schaumann (1899 - 1975) im Jahr 1928, weiß, H. 23 cm

Dame mit Kniegeige, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., Entwurf von Paul Scheurich um 1939, sitzende junge Dame mit orientalischem Kopfschmuck, ei...

Deckel für ein Eisgefäß, KPM Berlin, Marke 1962-92, 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Me...

Königskuchenplatte, KPM Berlin, Marke 1962-92, 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer, ...

Vier Eierbecher, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., grüne Reichsapfelmarke, Form Rocaille, weiß mit Goldrand, H. 6,5 cm

Zwei Tierfiguren, Rosenthal, Selb, Marke der Kunstabteilung, 1940er Jahre, Wiesel, Entwurf Julius Feldtmann, Modellnr. 1573, auf ovaler Plinthe we...

Fünf Entenfiguren, Rosenthal, Selb, 20. Jh., 2 Entenpaare und 3 einzelne Enten, Entwurf Karl Himmerstoss, auf ovale Plinthe, polychrom bemalt in n...

Slesvig-Mädchen, Royal Copenhagen, Marke 1948, Entwurf Carl Martin-Hansen (1877 - 1941), aus einer Serie von Kindern in Nationaltrachten, sitzende...

Hentschelkind. Mädchen mit Puppe tanzend, Meissen, Jahreszeichen für 1989, 1. W., Entwurf Konrad Hentschel, 1904, farbig staffiert, Modellnummer ...

Stehender Löwe, Hutschenreuther, 2014, limitierte Edition, Löwe Edition 1 - ''Blue Style'', 37/50, imposante Löwenfigur aus weißem Porzellan mit b...

Postament für einen Tafelaufsatz oder eine große Figur, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. A178b, quadratischees Postament ...

Postament für einen Tafelaufsatz oder eine große Figur, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. A178b, quadratischees Postament ...

Postament für einen Tafelaufsatz oder eine große Figur, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. A178, quadratischees Postament a...

Prächtige Vase, KPM Berlin, Pfennigmarke 1849-1870, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Sog. Renaissance-Henkelvase, Formentwurf Julius Wilhelm Mantel ...

Paar Redensche Vasen, KPM Berlin, Marke 1800 - 1830, 2. W., Entwurf von Johann Carl Friedrich Risse, 1799, beidseitig polychrome Hausmalerei mit g...

Paduaner Hahn, Meissen, 19. Jh., 1. W., Entw. Ernst August Leuteritz (1854) nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler (1732). Modellnr. B144, ...

Große Bodenvase, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., blaue Reichsapfelmarke, Entwurf Trude Petri um 1930. Modell Atrium, Korpus in schattierenden ...

Große Bodenvase, Manufaktur Alboth & Kaiser, Staffelstein, Mitte 20. Jh., polychrom und mit Goldakzentuierungen dekoriert mit Phönixen, auf blühen...

Vase mit Blüten und Früchten, Meissen, Knauffschwerter 1850-1924, 1. W., Modellnr. 1916, Balusterform mit Altozier Relief, besetzt mit plastsichen...

Stövchen für eine Teekanne, Meissen, 19. Jh., Modellnr. 2817, rundes Rechaud auf drei Volutenfüßen, gitterartig durchbrochene Wandung, besetzt mit...

Großer Fasan, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf Johan Joachim Kaendler im Jahr 1735, Modellnr. 1765, lebensgroße Figur eines...

Art Deco Keksdose, Hutschenreuther, Selb, Abteilung für Kunst 1920-38, Entwurf Prof. Fritz Klee, Modellnr. 507, gebauchte Form, auf dem Deckel vol...

Teekanne, Wallendorf, um 1800, mit Architekturmalerei in Purpur, Wandung mit Reliefdekor, gebrochener Stab, H. 11 cm

Gärtnerkind Junge, Meissen, Marke 1924-1934, 1. W., Gärtnerjunge mit Apfelkorm am Rücken, polychrom bemalt und ziervergoldet, auf Rocaille Sockel,...

Untersetzer und Blattschale, Meissen, Blumendekor in Aquatintablau, Ziervergoldung, ovaler Untersetzer, nach 1950, 1. W., L. 27,5 cm, Blattschale,...

Reliefteller, Meissen, um 1840, 1. W., reliefierte Oberfläche, Fahne in sog. Pressglasoptik, tws. polychrome Streublümchen, Modellnr. T190 (?), Z...

Ovale Schale, Royal Copenhagen, Dänemark, Ende 20. Jh., Dekor Musselmalet Vollspitze in Unterglasurblau, Modellnr. 1179, L. 15 cm

Runde Fächerschale, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Ø 28 cm

Dreiflammiger Leuchter, Allach, Bayern, Marke 1936-1945, runder Stand, 2 volutenförmge Arme, vasenförmige Tüllen, eingepresst Modellnr. 87, sign.,...

Liegender Rehbock, Allach, Bayern, 2. WK, Marke 1936-1945, Entwurf Prof. Theodor Kärner (1884 Hohenberg - 1966 München), u bez., naturalistsich be...

Trachtenfigur, Allach, Bayern, 2. WK, Marke 1936-1945, Entwurf Richard Förster (1873 St. Petersburg - 1956 München), u bez., Modellnr. 47, Oberbay...

Relief-Fliese, Kaiserliche Majolika Manufaktur, Cadinen, um 1905-1930, Quadratisch, rückseitig gehöhlt, an der Oberkante zwei originale Aufhängelö...

Trachtenfigur, Allach, Bayern, 2. WK, Marke 1936-1945, Entwurf Richard Förster (1873 St. Petersburg - 1956 München), u bez., Modellnr. 53, Hessisc...

Tasse mit UT, KPM Berlin, um 1800, 1. W., Campaner Form, innen vergoldet, Aussenwandung und UT bemalt in alterierenden reserven in Apricot und Bla...

Zwei Klassizistische Ansichtenteller, KPM Berlin, um 1830-40, 1. W., Form Konisch, im Spiegel rechteckige Ansichtenmalerei, verso bez. ''Das Mauso...

Zwei Klassizistische Ansichtenteller, KPM Berlin, um 1830, 1. W., Form Konisch, im Spiegel rechteckige Ansichtenmalerei, verso bez. ''Die Singakad...

Fünf Teller aus dem Service umgestürzter Rosenkorb, KPM Berlin, kleine Pfennigmarke, 1849-1870, rote Reichsapfelmarke, Form Antik Glatt, polychome...

Jugendstil-Mokkatasse mit UT, KPM Berlin, um 1900, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Glockenbecherförmig auf vierfach eingezogenem Stand mit geschweif...

Teekännchen, Sevres, Frankreich, um 1761, gebauchte Form mit vertikal geriffelter Wandung, sog. 'cannelé', die Streifen polychrome Emaillemalerei...

Zierei auf einem Ständer, Sevres, Frankreich, 1865, dreiseitig bemalt in Cameo mit drei schlafenden Cupidi als Allegorien der Nacht, Signiert ''SÉ...

Großes Gärtner Paar, Meissen, Knauff Schwerter, Marke 1850-1924,Gärtnerin mit Hut, 2. W., Entwurf von Johann Carl Schönheit 1767, Modellnr. B 65, ...

Schale aus dem Service ''Feuilles de choux'', Sevres, Marke 1770, Form ''Asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrome Blumenmalerei in blauen ...

Schale aus dem Service ''Feuilles de choux'', Sevres, Marke 1770, Form ''Asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrome Blumenmalerei in blauen ...

Teller aus dem Service ''Feuilles de choux'', Sevres, Marke 1774, Form ''Asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrome Blumenmalerei in blauen ...

Ovale Schale, Meissen, Punktmarke 1740-1780, 1. W., leicht gewellter Rand, polychrome Blumenmalerei auf der Innen- und Aussenseite, Goldrand, 27 ...

Zwei Boullion Tassen aus dem Service ''Feuilles de choux'', Sevres, Marken 1770-90er Jahre, Form ''Asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrom...

Zwei Boullion Tassen aus dem Service ''Feuilles de choux'', Sevres, Marken 1770-90er Jahre, Form ''Asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrom...

Paar Kännchen für Öl und Essig, St. Petersburg, Russland, w. Periode Alexander III, Marken abgeschliffen, elegante Form mit Deckel und Schlangenhe...

Teller, Copeland, Stoke-on Trent, Ende 19. Jh., in der Fahne Kameenportraits und Medaillons mit antikisierenden mythologischen Szenen zwischen Ran...

Loading...Loading...
  • 5747 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose