Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (6)
- Aquarelle (21)
- Asiatica (42)
- Banknoten / Notgeld (2)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (36)
- Druckgraphik (111)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (13)
- Jugendstil / Art Déco (12)
- Kameras & Zubehör (5)
- Keramik / Fayence (35)
- Kunsthandwerk (17)
- Lampen (6)
- Landkarten (5)
- Metallware (35)
- Militaria / Waffen (40)
- Möbel / Einrichtung (188)
- Modeartikel (1)
- Münzen / Medaillen (31)
- Musikinstrumente (5)
- Porzellan (262)
- Russische Kunst (10)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (58)
- Schmuck (194)
- Schreibutensilien (9)
- Silber / Versilbertes (71)
- Skulpturen (73)
- Spielzeug / Puppen (20)
- Teppiche (39)
- Textilien (5)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (43)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (111)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichn. Gouache Pastelle (37)
Kategorie
- Porcelain (320)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (241)
- Furniture (220)
- Jewellery (215)
- Collectables (135)
- Prints (123)
- Sculpture (90)
- Silver & Silver-plated items (81)
- Religious Items & Folk Art (63)
- Carpets & Rugs (57)
- Watches & Watch accessories (48)
- Arms, Armour & Militaria (46)
- Chinese Works of Art (46)
- Ceramics (43)
- Books & Periodicals (42)
- Drawings & Pastels (40)
- Clocks (38)
- Metalware (37)
- Art Nouveau & Art Deco (36)
- Coins (34)
- Watercolours (24)
- Glassware (23)
- Models, Toys, Dolls & Games (21)
- Russian Works of Art (12)
- Writing Instruments (9)
- Lighting (8)
- Stamps (7)
- Cameras & Camera Equipment (6)
- Ethnographica & Tribal Art (6)
- Musical Instruments & Memorabilia (6)
- Maps (5)
- Textiles (5)
- Wines & Spirits (3)
- Bank notes (2)
- Fine Art (2)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2096 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Brillenetui. England 19. Jh. Silber, reich ziseliert und graviert; innen liegend ein Brillengestell aus Gold, L=16 cm, B=3,8 cm, T=2 cm.
Zwei Puderdosen und zwei Streichholzetuis. Deutsch 19./20. Jh. 800er und 835er Silber, ca. 210 g,
Zwei Puderdosen und zwei Streichholzetuis. Deutsch 19./20. Jh. 800er und 835er Silber, ca. 210 g, teilw. ziseliert und graviert.
Maler des 20. Jhs. Person mit Ziegen vor Gebäude, Bäumen und Bergen. Öl/Lw., re./u. unleserlich
Maler des 20. Jhs. Person mit Ziegen vor Gebäude, Bäumen und Bergen. Öl/Lw., re./u. unleserlich sign./dat. 1909, gerahmt, 32 x 22 cm.
Graphiker des 20. Jhs. Vier Darstellungen mit abstrahierten Figuren. Aquatintaradierungen, re./u./
Graphiker des 20. Jhs. Vier Darstellungen mit abstrahierten Figuren. Aquatintaradierungen, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt, 19,5 x 16 bis 27 x 18 cm.
„Lakritzwasserverkäufer“ aus der Serie „Cris de Paris“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am
„Lakritzwasserverkäufer“ aus der Serie „Cris de Paris“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Modell n...
Maler des 17./18. Jhs. Flusslandschaft mit Ruderbooten und Personenstaffage, im Hintergrund Mühle
Maler des 17./18. Jhs. Flusslandschaft mit Ruderbooten und Personenstaffage, im Hintergrund Mühle und Gebäude. Öl/Holz, re./u./monogr., gerahmt, 5...
Anrichte. Asien. Massivholz, schwarz lackiert und gold gehöht mit Personen in Landschaft, Blumen,
Anrichte. Asien. Massivholz, schwarz lackiert und gold gehöht mit Personen in Landschaft, Blumen, Bäumen und Blattmotiven. Spitzfüße, zweitürige F...
Mondsichelmadonna. Süddeutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst und
Mondsichelmadonna. Süddeutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst und teilw. vergoldet, H=46,5 cm. (alte Fassung, teilw...
Teller „Ozierrelief“. Meissen 19. Jh. Spiegel bunt bemalt mit heimischem Vogel auf Ast. Porzellan,
Teller „Ozierrelief“. Meissen 19. Jh. Spiegel bunt bemalt mit heimischem Vogel auf Ast. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=24 cm.
Triple Bun Warmer. Deutsch. 800er Silber, ca. 1.550 g, innen vergoldet, am Boden gemarkt, H=24 cm,
Triple Bun Warmer. Deutsch. 800er Silber, ca. 1.550 g, innen vergoldet, am Boden gemarkt, H=24 cm, D=20 bzw. 32 cm. (besch.)
Hans Kraemer (hrsg.), „Weltall und Menschheit“, drei Jugendstil-Halblederbde. mit geprägtem Messingbeschlag, Deutsches Verlagshaus Bang & Co o.J. ...
Lesser Ury (1861-1931). Näherin: Holländische Bäuerin beim Einfädeln. Radierung, re./u./sign., mit
Lesser Ury (1861-1931). Näherin: Holländische Bäuerin beim Einfädeln. Radierung, re./u./sign., mit Passepartout gerahmt, 19,5 x 7 cm.
Rotlack-Schatulle. Asien 19. Jh. Pappmaché mit aufgelegten Ornamenten, teilw. gold gehöht, und
Rotlack-Schatulle. Asien 19. Jh. Pappmaché mit aufgelegten Ornamenten, teilw. gold gehöht, und Messingbeschlägen, H=21 cm, B=37,5 cm, T=22 cm.
Maler des 18. Jhs. Christliche Szene. Mischtechnik, hi./Gl. gerahmt, 39 x 41 cm.
Großes Speiseservice „Neubrandensteinrelief“ (67 Teile). Meissen 19. Jh. Porzellan, blau bemalt
Großes Speiseservice „Neubrandensteinrelief“ (67 Teile). Meissen 19. Jh. Porzellan, blau bemalt mit Floraldekor. Verso unterglasurblaue Schwerterm...
Runder Tafelaufsatz. London, Thomas Bradbury & Sons 1907/1908. Silber, ca. 572 g, verso mehrfach gepunzt, mit Jahresbuchstabe „m“ und Meistermonog...
Drei unterschiedlich rechteckige Pillendosen, u.a. Wien dat. 1847. Silber, ca. 114 g, unterschiedlich gepunzt, reich ziseliert und graviert, H=1,2...
Vier Handleuchter. Deutschland / Frankreich 19. Jh. Messing. Runder Fuß mit Balusterschaft und
Vier Handleuchter. Deutschland / Frankreich 19. Jh. Messing. Runder Fuß mit Balusterschaft und seitlicher Handhabe, H=7 / 8 cm, D=10,5 / 20 cm.
Etui für Thermometer. Frankreich 19. Jh. Elfenbein, ausgehöhlt, mit Gelbgoldapplikation und -
Etui für Thermometer. Frankreich 19. Jh. Elfenbein, ausgehöhlt, mit Gelbgoldapplikation und -fassung; darin steckend ein Thermometer und ein Nadel...
Zwei Spiegel. Italien 20. Jh. Mit Glasrahmen, geschliffen, 82 x 66 / 80 x 58 cm. (einer besch.) **
Zwei Spiegel. Italien 20. Jh. Mit Glasrahmen, geschliffen, 82 x 66 / 80 x 58 cm. (einer besch.) **
Paar Armlehnstühle. Deutsch 18. Jh. und später. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold
Paar Armlehnstühle. Deutsch 18. Jh. und später. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst. Geschweiftes Gestell, Rückenlehne mit Flecht...
Zwei Durchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Vogeldekor, teilw. gold gehöht.
Zwei Durchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Vogeldekor, teilw. gold gehöht. Verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=je 23,...
Maler des 19. Jhs. Küstenlandschaft mit Segelbooten und Burgruine. Aquarell/Papier, mit Passepartout
Maler des 19. Jhs. Küstenlandschaft mit Segelbooten und Burgruine. Aquarell/Papier, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 16 x 21,5 cm.
Stephen Ernst Link (1963-2009). Sturzbach mit Brücke. Mischtechnik, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt,
Stephen Ernst Link (1963-2009). Sturzbach mit Brücke. Mischtechnik, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt, 39 x 29 cm. **
Wohl französischer Bildschnitzer des 19. Jhs. Porträt von François de Coligny-d' Andelot (1577-
Wohl französischer Bildschnitzer des 19. Jhs. Porträt von François de Coligny-d' Andelot (1577-1591). Bein, geschnitzt, D=4,8 bzw. 7 cm.
Hans Hartig (1873-1936). „Der letzte Tag des 19. Jahrhunderts im verschneiten Schöneberg“. Öl/
Hans Hartig (1873-1936). „Der letzte Tag des 19. Jahrhunderts im verschneiten Schöneberg“. Öl/Malkarton, li./u./sign./dat. 31.12.1899, li./u./bez....
Sideboard. England 19. Jh. Mahagonifurnier, teilw. massiv, mit Band- und Fadeneinlagen. Gedrechselte
Sideboard. England 19. Jh. Mahagonifurnier, teilw. massiv, mit Band- und Fadeneinlagen. Gedrechselte Füße, verglaste, viertürige Front mit Messing...
Mönchskopf. Wohl Italien 17. Jh. Heller Sandstein, auf Sockel, H=25 / 38,5 cm. (best.) Non-binding
Mönchskopf. Wohl Italien 17. Jh. Heller Sandstein, auf Sockel, H=25 / 38,5 cm. (best.) Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve ...[more]
Stehender Bär mit Maulkorb. Deutsch 20. Jh. Bronze, H=22,5 cm.
Männerreliefkopf. Wohl Italien 18./19. Jh. Alabaster, auf schwarzer Samtplatte angebracht, H=8 cm,
Männerreliefkopf. Wohl Italien 18./19. Jh. Alabaster, auf schwarzer Samtplatte angebracht, H=8 cm, B=5,2 cm. (rest.)
Französischer Maler des 19. Jhs. Verliebtes Pärchen auf einer Bank. Öl/Holz, ungerahmt, 18,5 x 14,
Französischer Maler des 19. Jhs. Verliebtes Pärchen auf einer Bank. Öl/Holz, ungerahmt, 18,5 x 14,5 cm.
Wohl französischer Bildhauer um 1900. Sitzender Adonis. Bronze, brüniert, H=26,5 cm.
Zweigeschossiger Geschirrschrank. Aachen-Lüttich 1750-60. Massiv Eiche, teilw. fein geschnitzt mit
Zweigeschossiger Geschirrschrank. Aachen-Lüttich 1750-60. Massiv Eiche, teilw. fein geschnitzt mit Rocaillen, Leisten und eingerollten Schnecken. ...
Zwei Stickmuster-Tücher. Deutsch um 1900. Je bunt mit dem Alphabet bestickt, hi./Gl. gerahmt, je
Zwei Stickmuster-Tücher. Deutsch um 1900. Je bunt mit dem Alphabet bestickt, hi./Gl. gerahmt, je 28 x 31,5 cm.
Deutscher Bildhauer des 20. Jhs. „Willkommen dem heimkehrenden Krieger“. Spritzgussfigur, montiert
Deutscher Bildhauer des 20. Jhs. „Willkommen dem heimkehrenden Krieger“. Spritzgussfigur, montiert auf Marmorsockel, H=26,5 cm.
Fünftlgs. Konvolut Keramik und Porzellan, u.a. Fraureuth / Goebel 20. Jh.: Zwei weibliche Akte,
Fünftlgs. Konvolut Keramik und Porzellan, u.a. Fraureuth / Goebel 20. Jh.: Zwei weibliche Akte, Goebel; eine ovale Porträtreliefplakette „Ludwig I...
„Die Hockende“. Rosenthal 20. Jh. Bisquitporzellan, am Boden grüne Stempelmarke. Entwurf und verso
„Die Hockende“. Rosenthal 20. Jh. Bisquitporzellan, am Boden grüne Stempelmarke. Entwurf und verso a.d. Sockel sign. F.(ritz) Klimsch, H=35,5 cm. ...
17 Miniatur-Kerzenleuchter. Südeuropa 18.-20. Jh. Bronze / Messing / Zinn, meist mit rundem Standfuß
17 Miniatur-Kerzenleuchter. Südeuropa 18.-20. Jh. Bronze / Messing / Zinn, meist mit rundem Standfuß und Balusterschaft, H=7 bis 10,5 cm. ...[mor...
Rechteckige Schatulle. Deutsch 19. Jh. 800er Silber, ca. 492 g, am Rand gepunzt, reich reliefiert
Rechteckige Schatulle. Deutsch 19. Jh. 800er Silber, ca. 492 g, am Rand gepunzt, reich reliefiert mit rastenden Bauern in der Stube, H=3,5 cm, B=1...
Rechteckige Tabatière. Augsburg, Meister Johann Christoph Stenglein 1763-65. Silber, vergoldet,
Rechteckige Tabatière. Augsburg, Meister Johann Christoph Stenglein 1763-65. Silber, vergoldet, teilw. ziseliert und graviert. Auf dem Deckel eing...
Runder Biedermeier-Tisch. Berlin 19. Jh. Mahagonifurnier, teilw. massiv und geschnitzt. Dreipassiger
Runder Biedermeier-Tisch. Berlin 19. Jh. Mahagonifurnier, teilw. massiv und geschnitzt. Dreipassiger Fuß, hexagonale Mittelsäule, profilierte Plat...
Vier Teller. Frankreich 19. Jh. Porzellan mit marmorisierend braunem Fond, exzellent gold staffiert und mittig bunt bemalt mit Vogelmotiven, D=je ...
Maler des 20. Jhs. Pferde vor Leiterwagen bei bewölktem Himmel. Öl/Malkarton, hi./Gl. gerahmt, 11
Maler des 20. Jhs. Pferde vor Leiterwagen bei bewölktem Himmel. Öl/Malkarton, hi./Gl. gerahmt, 11 x 14,5 cm.
Tuan Nguyen (geb. 1963). Komposition in Grün, Blau und Rot. Farblithographie Nr. 83/100, re./u./
Tuan Nguyen (geb. 1963). Komposition in Grün, Blau und Rot. Farblithographie Nr. 83/100, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt, 65 x 50 cm. **
„Glückskinder“. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, sparsam gold bemalt, am Boden grüne Stempelmarke,
„Glückskinder“. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, sparsam gold bemalt, am Boden grüne Stempelmarke, bez., Entwurf und sign. K.(arl) Tutter, H=32 ...
Maler des 19. Jhs. Ansicht wohl von der Insel Mainau mit Bauern, Gebäuden und Ruine. Öl/Lw., re./
Maler des 19. Jhs. Ansicht wohl von der Insel Mainau mit Bauern, Gebäuden und Ruine. Öl/Lw., re./u./bez., doubliert, gerahmt, 48 x 64,5 cm. **
Druck nach Wilhelm von Kobell. Damenporträt, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 26 x 19,5 cm. ...[more]
„Tödlein“-Figur. Deutsch. Wohl Knochen, geschnitzt, auf Holzsockel, H=26,5 cm. Non-binding estimate:
„Tödlein“-Figur. Deutsch. Wohl Knochen, geschnitzt, auf Holzsockel, H=26,5 cm. Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve ...[more]
Shakyamuni Buddha auf Lotusblütensockel. Asien, Bronze, H=12,5 cm.
Speiseservice „Ozierrelief“ (44 Teile). Berlin 1917. Porzellan, bunt floral bemalt, umgeben von
Speiseservice „Ozierrelief“ (44 Teile). Berlin 1917. Porzellan, bunt floral bemalt, umgeben von Insekten und Goldrand. Verso unterglasurblaue Szep...
Gerd Hintermeier (geb. 1942). „Kletterrosen“ und „Tulpenstrauß vor landschaftlichem Grund“. Je Öl/
Gerd Hintermeier (geb. 1942). „Kletterrosen“ und „Tulpenstrauß vor landschaftlichem Grund“. Je Öl/Lw., re. bzw. li./u./sign., verso betitelt, gera...
Carl Ludwig Fahrbach (1835-1902). Blick durch Bäume auf eine Windmühle. Öl/Lw. auf Holz aufgezogen, re./u./sign./dat. (18)93, verso Klebeetikett „...
Comtoise-Uhr. Frankreich 19. Jh. Metallgehäuse mit Messing-Ziffernblattumrahmung und -Pendel,
Comtoise-Uhr. Frankreich 19. Jh. Metallgehäuse mit Messing-Ziffernblattumrahmung und -Pendel, bemaltes Emaillleziffernblatt, bez. „Azambourg-Bazin...
Vier Stickmuster-Tücher. Deutsch um 1900. Je bunt mit dem Alphabet, Blumen und Figuren bestickt,
Vier Stickmuster-Tücher. Deutsch um 1900. Je bunt mit dem Alphabet, Blumen und Figuren bestickt, hi./Gl. gerahmt, 26 x 26 bis 70 x 32 cm. **
Vier Porträt-Miniaturen. Deutsch 19. Jh. Bunt bemalt mit Puderfarben, unter Glas gerahmt, 12,5 x
Vier Porträt-Miniaturen. Deutsch 19. Jh. Bunt bemalt mit Puderfarben, unter Glas gerahmt, 12,5 x 10,5 bzw. 14 x 11,5 cm.
Nach Auguste Rodin. Kniender weiblicher Akt, die Hände im Nacken verschränkt. Bronze, re./seitl./
Nach Auguste Rodin. Kniender weiblicher Akt, die Hände im Nacken verschränkt. Bronze, re./seitl./bez./num. „RAC 1988 666/750“, Gießerstempel „Kuns...
Carnet de Bal. Wohl Frankreich um 1780. Schildpatt, poliert, mit Goldeinlagen, seitlich aufklappbar mit drei Schreibtafeln, H=10,5 cm, B=6,1 cm, T...
Sonnenuhrscheibe. England dat. 1685. Bronze. In oktogonaler Form mit zentralem Sonnenmotiv und den
Sonnenuhrscheibe. England dat. 1685. Bronze. In oktogonaler Form mit zentralem Sonnenmotiv und den Himmelsrichtungen sowie Ziffern beschriftet: „S...
Zuckerstreuer. London 1815. Silber, ca. 160 g, auf der Wandung mehrfach gepunzt, mit Meistermonogramm „WC“, H=17 cm. Non-binding estimate: € 500,-...
Zwei Vasen „Rote Rose“. Meissen 1924-34. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt, H=13 / 13,5 cm.

-
2096 Los(e)/Seite