Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (6)
- Aquarelle (21)
- Asiatica (42)
- Banknoten / Notgeld (2)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (36)
- Druckgraphik (111)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (13)
- Jugendstil / Art Déco (12)
- Kameras & Zubehör (5)
- Keramik / Fayence (35)
- Kunsthandwerk (17)
- Lampen (6)
- Landkarten (5)
- Metallware (35)
- Militaria / Waffen (40)
- Möbel / Einrichtung (188)
- Modeartikel (1)
- Münzen / Medaillen (31)
- Musikinstrumente (5)
- Porzellan (262)
- Russische Kunst (10)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (58)
- Schmuck (194)
- Schreibutensilien (9)
- Silber / Versilbertes (71)
- Skulpturen (73)
- Spielzeug / Puppen (20)
- Teppiche (39)
- Textilien (5)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (43)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (111)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichn. Gouache Pastelle (37)
Kategorie
- Porcelain (320)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (241)
- Furniture (220)
- Jewellery (215)
- Collectables (135)
- Prints (123)
- Sculpture (90)
- Silver & Silver-plated items (81)
- Religious Items & Folk Art (63)
- Carpets & Rugs (57)
- Watches & Watch accessories (48)
- Arms, Armour & Militaria (46)
- Chinese Works of Art (46)
- Ceramics (43)
- Books & Periodicals (42)
- Drawings & Pastels (40)
- Clocks (38)
- Metalware (37)
- Art Nouveau & Art Deco (36)
- Coins (34)
- Watercolours (24)
- Glassware (23)
- Models, Toys, Dolls & Games (21)
- Russian Works of Art (12)
- Writing Instruments (9)
- Lighting (8)
- Stamps (7)
- Cameras & Camera Equipment (6)
- Ethnographica & Tribal Art (6)
- Musical Instruments & Memorabilia (6)
- Maps (5)
- Textiles (5)
- Wines & Spirits (3)
- Bank notes (2)
- Fine Art (2)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2096 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kabinettschränkchen. Augsburg 18. Jh. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum, teilw. marketiert
Kabinettschränkchen. Augsburg 18. Jh. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum, teilw. marketiert mit Band-, Fadendekor und Sternen. Zweitürige Fron...
Paar Komödienfiguren. Deutsch 18./19. Jh. Stoffkorpus mit bunter Brokatbekleidung bzw. Wachskorpus
Paar Komödienfiguren. Deutsch 18./19. Jh. Stoffkorpus mit bunter Brokatbekleidung bzw. Wachskorpus in Brokatbekleidung mit Perlbesatz; dazu eine w...
Albrecht Adam (1786-1862), Pferdeporträt „Moses“, Lithographie, li./u./sign.; und Antoine Charles
Albrecht Adam (1786-1862), Pferdeporträt „Moses“, Lithographie, li./u./sign.; und Antoine Charles Horace Vernet (1758-1836), Geländeritt, Farblith...
Maryse Eloy (1930-2020). „In sich übergehende Hände“. Farblithographie, Nr. 15/100, re./u./sign.,
Maryse Eloy (1930-2020). „In sich übergehende Hände“. Farblithographie, Nr. 15/100, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt, 50 x 65 cm. **
Paar sitzende Putten auf Marmorsockel. Deutsch 18./19. Jh. Feuervergoldete Bronze, teilw. berieben, je H=15 cm. (min. best.) Non-binding estimate:...
Bruno Zach (1891-1945). Stehende Frau mit Zigarette. Bronze, mit Elfenbeinschnitzereien, auf der
Bruno Zach (1891-1945). Stehende Frau mit Zigarette. Bronze, mit Elfenbeinschnitzereien, auf der Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=72,5 ...
Luigi Valadier (1726-1785) attrib. Modell einer Tempelsäulenordnung. Mehrfarbiger Marmor mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen, H=38 cm, B=31 c...
Paar Supraporten. Frankreich 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Rocaillen, Blättern und eingerollten
Paar Supraporten. Frankreich 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Rocaillen, Blättern und eingerollten Schnecken, auf Kreidegrund bunt gefasst, je H...
Modell-Barockaufsatzmöbel. Mainfranken 1750. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum und Vogelaugenahorn sowie marketiert mit Bandintarsien; Umleim...
Prunkdeckenleuchter. Paris, Henri Vian (1860-1905) um 1880. Bronze, vergoldet, sign. „h. Vian 6
Prunkdeckenleuchter. Paris, Henri Vian (1860-1905) um 1880. Bronze, vergoldet, sign. „h. Vian 6 Rue Thorigny“, nach dem Entwurf von André-Charles ...
Koppchen mit Unterschale. Meissen 1725. Porzellan, bunt in Hausmalerei bemalt mit Kakiemonblütenzweigen, Insekten und Hase. Am Boden blaue Emaille...
Ziegenbockreiterpaar. Höchst um 1770. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt. Modell von Johann
Ziegenbockreiterpaar. Höchst um 1770. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt. Modell von Johann Peter Melchior, H=14,5 / 15 cm. (best. / rest.) ...
Ovale Platte. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Landschaft. Verso unterglasurblaue Radmarke. Malerei Umkreis von Johann Heinrich Usinger,...
Alfons-Maria Niemitz de Castelli (Maler des 20. Jhs.). Schlafender Mann mit Dackel. Öl/Malkarton,
Alfons-Maria Niemitz de Castelli (Maler des 20. Jhs.). Schlafender Mann mit Dackel. Öl/Malkarton, li./u./sign., verso mittig Klebeetikett von „Pro...
Puppenstube mit Küche und Schlafzimmer. Deutsch 20. Jh. Holz, teilw. bemalt und tapeziert; bemalte
Puppenstube mit Küche und Schlafzimmer. Deutsch 20. Jh. Holz, teilw. bemalt und tapeziert; bemalte bzw. massive Holzmöbel und Puppenwagen und Pupp...
Vier Zierobjekte. Deutsch 18. Jh. Massivholz geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst: Blumen in
Vier Zierobjekte. Deutsch 18. Jh. Massivholz geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst: Blumen in Vase, Blumensträuße und halbrunde Louis XVI-Vas...
Schirmmütze eines Offiziers des II. WK. (getragener guter Zustand) ...[more]
Dolch II. WK., mit beschrifteter Klinge „Meine Ehre heißt Treue“, verso bez., „RZM“, ligiert „M 7/
Dolch II. WK., mit beschrifteter Klinge „Meine Ehre heißt Treue“, verso bez., „RZM“, ligiert „M 7/37“ und „RZM 1051/39“, passend zur Vornummer. ....
Puppenstube mit zwei Zimmern. Deutsch 20. Jh. Holz, teilw. gefasst und tapeziert; ausgestattet mit
Puppenstube mit zwei Zimmern. Deutsch 20. Jh. Holz, teilw. gefasst und tapeziert; ausgestattet mit Massivholzmöbeln, Puppen, Keramiken, Bilderrahm...
Vier Wandappliken „Aux Éléphants“. Wohl England Regency 19. Jh. Bronze vergoldet, in Form von
Vier Wandappliken „Aux Éléphants“. Wohl England Regency 19. Jh. Bronze vergoldet, in Form von Elefantenköpfen mit Kopfzierde, der Rüssel als Leuch...
Russischer Meister des 18./19. Jhs. Ikone mit der hl. Katharina und Johannes d. T. Öl/Holz, 31 x
Russischer Meister des 18./19. Jhs. Ikone mit der hl. Katharina und Johannes d. T. Öl/Holz, 31 x 26 cm.
Bedeutender Wappenpokal mit dem badischen Wappen von Carl III Wilhelm (1679-1738). Sachsen um
Bedeutender Wappenpokal mit dem badischen Wappen von Carl III Wilhelm (1679-1738). Sachsen um 1740. Die konische Wandung graviert mit einem Wappen...
Façon de Venise-Flöte. Wohl Niederlande 17. Jh. Die konische Wandung mit opalisierendem Glas auf
Façon de Venise-Flöte. Wohl Niederlande 17. Jh. Die konische Wandung mit opalisierendem Glas auf einem Hohlbalusterschaft mit zwei applizierten ge...
Jirí Hilmar (geb. 1937). Ohne Titel. Holztafel, aufgeklebte Leinwand mit Transparentpapier, verso
Jirí Hilmar (geb. 1937). Ohne Titel. Holztafel, aufgeklebte Leinwand mit Transparentpapier, verso mittig sign./dat. (19)80, ungerahmt, 51 x 50 cm.
„Tödlein“-Büste. Deutsch. Knochen, geschnitzt und durchbrochen, H=10,3 cm. Non-binding estimate: €
„Tödlein“-Büste. Deutsch. Knochen, geschnitzt und durchbrochen, H=10,3 cm. Non-binding estimate: € 1000,- No Reserve ...[more]
„Tödlein“-Figur, wohl süddeutsch. Buchsbaum, geschnitzt (H=21 cm); dazu zweitüriger Holzschrein
„Tödlein“-Figur, wohl süddeutsch. Buchsbaum, geschnitzt (H=21 cm); dazu zweitüriger Holzschrein mit Leder- und Samtbezug, H=31,5 cm, B=22 cm, T=13...
Totenkopf, wohl deutsch. Wohl Knochen, geschnitzt mit Schlange, Fröschen und Ratten, H=9,6 cm. Non-
Totenkopf, wohl deutsch. Wohl Knochen, geschnitzt mit Schlange, Fröschen und Ratten, H=9,6 cm. Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve ...[mor...
Tasse mit Unterschale. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Putto auf Wolken. Am Boden unterglasurblaue Radmarke. (Haarriss)
Refektoriumstisch. Spanien dat. 1736. Massiv Nussbaum und Weichholz, teilw. geschnitzt. Auf Vierkantbeinen stehend, dreischübige Front mit geometr...
Paar Empire-Leuchter. Schweden 19. Jh. Kristallglas, teilw. geschliffen, mit Messingschaft und
Paar Empire-Leuchter. Schweden 19. Jh. Kristallglas, teilw. geschliffen, mit Messingschaft und acht gebogten Spinnenarmen, H=31,5 cm.
Deckelgefäß. Meissen 1725. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen, mit Silberstandring und
Deckelgefäß. Meissen 1725. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen, mit Silberstandring und -deckel, jeweils vergoldet. Am Boden untergla...
Koppchen mit Unterschale. Meissen 1735-40. Porzellan, bunt bemalt mit Komödienszenen in Landschaft. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
Paar Suppenteller. Doccia 18. Jh. Porzellan, korallenrot bemalt und gold überdekoriert. Ohne Marke, D=23,5 cm.
Vincenzo Funiciello (1905-ca. 1955). „Capri“. Öl/Lw., li./u./sign./bez., gerahmt, 40 x 50 cm.
Vincenzo Funiciello (1905-ca. 1955). „Capri“. Öl/Lw., li./u./sign./bez., gerahmt, 40 x 50 cm.
Triangel-Durchbruchschale. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquet, Goldrand. Am
Triangel-Durchbruchschale. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquet, Goldrand. Am Boden purpurne Radmarke, H=7,5 cm, B=27 cm, T=26...
Drei Barock-Schnitzereien. Deutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Rocaillen, Blattwerk, Floraldekor und eingerollten Schnecken. Originale Kalk...
Knabe mit Hund in Hütte. Höchst um 1770. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Radmarke.
Knabe mit Hund in Hütte. Höchst um 1770. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Radmarke. Modell von Johann Peter Melchior, H=18 cm. (b...
Runde Zuckerdose. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Landschaft, Personenstaffage und
Runde Zuckerdose. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Landschaft, Personenstaffage und Architektur. Am Boden purpurne Radmarke, H=10 cm, D=...
Deutscher Meister der Spätgotik, Ende des 15. Jhs. Ein Paar Altarflügel mit den Szenen „Weihnachten:
Deutscher Meister der Spätgotik, Ende des 15. Jhs. Ein Paar Altarflügel mit den Szenen „Weihnachten: Die Geburt Christi“ und „Die Flucht nach Ägyp...
Maria Friberg (geb. 1966). „Care of 1999“. Cibachrome-Druck auf Aluminium, verso Klebeetikett,
Maria Friberg (geb. 1966). „Care of 1999“. Cibachrome-Druck auf Aluminium, verso Klebeetikett, ungerahmt, 192 x 146 cm. ** Non-binding estimate: €...
Paar zweiflammige Girandolen. Paris 19. Jh. Bronze, feuervergoldet und teilw. brüniert, montiert auf
Paar zweiflammige Girandolen. Paris 19. Jh. Bronze, feuervergoldet und teilw. brüniert, montiert auf Marmorsockel, je H=38 cm.
Pilgerin. Wohl deutsch 18./19. Jh. Holzkorpus mit Wachsgesicht, in originalem Samtkleid mit Brokat
Pilgerin. Wohl deutsch 18./19. Jh. Holzkorpus mit Wachsgesicht, in originalem Samtkleid mit Brokat und Palmettenbesatz, H=36 cm. (best.) ...[more]
Maler des 19. Jhs. Ansicht eines Turmes mit Personenstaffage am Weg. Aquarell/Papier, hi./Gl.
Maler des 19. Jhs. Ansicht eines Turmes mit Personenstaffage am Weg. Aquarell/Papier, hi./Gl. gerahmt, 30 x 33,5 cm.
Max Stern (geb. 1968). Paar Henkelvasen mit Sphingen und bunten Strichen. Zwei Mischtechniken, re./
Max Stern (geb. 1968). Paar Henkelvasen mit Sphingen und bunten Strichen. Zwei Mischtechniken, re./u./sign., gerahmt, je 120 x 54,5 cm. **
Bechertasse mit Unterschale. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen. Am
Bechertasse mit Unterschale. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen. Am Boden purpurne Radmarke. (besch.)
Biedermeier-Nähtisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaum, furniert, teilw. massiv. Mit lyraförmigen Beinen,
Biedermeier-Nähtisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaum, furniert, teilw. massiv. Mit lyraförmigen Beinen, Mittelbrett mit Deckel, darunter liegendes Fach...
Ernst Meyer (1797-1861). Damenporträt. Mischtechnik, li./u./sign./dat. (18)53, hi./Gl. gerahmt, 55 x
Ernst Meyer (1797-1861). Damenporträt. Mischtechnik, li./u./sign./dat. (18)53, hi./Gl. gerahmt, 55 x 42 cm. **
Paar Mokkatassen mit Unterschalen und dreitlgs. Gedeck. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit
Paar Mokkatassen mit Unterschalen und dreitlgs. Gedeck. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit gelbem Drachendekor, Goldrand. Am Boden untergl...
Schrein. Frankreich 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Rocaillen, Blüten und Blättern; auf Kreidegrund grün gefasst, teilw. mit Strukturfarbe; mit...
Paar Putten auf Ziegenbock. Paris 18. Jh. Bronze, feuervergoldet. Je auf ovalem, erhöhtem Sockel mit
Paar Putten auf Ziegenbock. Paris 18. Jh. Bronze, feuervergoldet. Je auf ovalem, erhöhtem Sockel mit aufgelegten Maskaronen, H=26 cm. Non-binding ...
Tischuhr. Wien / Paris, Meister Somersien 19. Jh. Holzkern, furniert mit Perlmutt. Runde verglaste
Tischuhr. Wien / Paris, Meister Somersien 19. Jh. Holzkern, furniert mit Perlmutt. Runde verglaste Uhrentür, Spindelwerk mit Schlüsselaufzug, vers...
Muttergottes mit Kind. Süddeutsch 18. Jh. Horn, geschnitzt, auf Rocaillesockel, H=13,6 cm / mit
Muttergottes mit Kind. Süddeutsch 18. Jh. Horn, geschnitzt, auf Rocaillesockel, H=13,6 cm / mit Sockel: H=17,5 cm. (best.) Non-binding estimate: ...
Französischer Meister des 18. Jhs. Triumph des David gegen Goliath. Öl/Lw., gerahmt, 39,5 x 62
Französischer Meister des 18. Jhs. Triumph des David gegen Goliath. Öl/Lw., gerahmt, 39,5 x 62 cm. ** Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve ....
Frank Ludwig Schäfer (1909-1972). Abstrakte Komposition mit Schriftzeichen. Mischtechnik, re./u./
Frank Ludwig Schäfer (1909-1972). Abstrakte Komposition mit Schriftzeichen. Mischtechnik, re./u./sign. „El Punto“, hi./Gl. gerahmt, 36 x 33 cm; da...
Miniatur-Carteluhr. Paris, Meister L. Tillbrook 19. Jh. Bronze, mit verglaster runder Tür. Spindeluhrwerk mit Schlüsselaufzug, verso sign., H=20,5...
Drei Schnitzereien. Deutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Rocaillen, Blatt- und Obstdekor,
Drei Schnitzereien. Deutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Rocaillen, Blatt- und Obstdekor, Granatäpfeln, Trauben und Greifvogel; auf Kreidegr...
Drei Tierfiguren. Asien. Horn, geschnitzt, teilw. sign., H=2,8 bis 5,3 cm.
Konvolut 800er Silber, ca. 390 g, und Versilbertes. Deutsch 19./20. Jh., u.a. Serviettenring,
Konvolut 800er Silber, ca. 390 g, und Versilbertes. Deutsch 19./20. Jh., u.a. Serviettenring, Salz- und Pfefferstreuer im Gestell, Schweinefigure...
Kanne. Höchst um 1770. Porzellan, purpur bemalt, gerahmt von Blattgirlanden. Am Boden unterglasurblaue Radmarke, H=14,5 cm. (rest.)
Modellkommode. Süddeutsch 18. Jh. Weichholz, furniert mit Nussbaum und Bandelwerk. Dreischübig und
Modellkommode. Süddeutsch 18. Jh. Weichholz, furniert mit Nussbaum und Bandelwerk. Dreischübig und geschweift, auf Ballenfüßen, H=31,5 cm, B=43,5 ...

-
2096 Los(e)/Seite