Art & Collect | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1000)

  • (Lose: 1001-2094)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2096 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2096 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kabinettschränkchen. Augsburg 18. Jh. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum, teilw. marketiert mit Band-, Fadendekor und Sternen. Zweitürige Fron...

Paar sitzende Putten auf Marmorsockel. Deutsch 18./19. Jh. Feuervergoldete Bronze, teilw. berieben, je H=15 cm. (min. best.) Non-binding estimate:...

Bruno Zach (1891-1945). Stehende Frau mit Zigarette. Bronze, mit Elfenbeinschnitzereien, auf der Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=72,5 ...

Luigi Valadier (1726-1785) attrib. Modell einer Tempelsäulenordnung. Mehrfarbiger Marmor mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen, H=38 cm, B=31 c...

Modell-Barockaufsatzmöbel. Mainfranken 1750. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum und Vogelaugenahorn sowie marketiert mit Bandintarsien; Umleim...

Prunkdeckenleuchter. Paris, Henri Vian (1860-1905) um 1880. Bronze, vergoldet, sign. „h. Vian 6 Rue Thorigny“, nach dem Entwurf von André-Charles ...

Koppchen mit Unterschale. Meissen 1725. Porzellan, bunt in Hausmalerei bemalt mit Kakiemonblütenzweigen, Insekten und Hase. Am Boden blaue Emaille...

Ziegenbockreiterpaar. Höchst um 1770. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt. Modell von Johann Peter Melchior, H=14,5 / 15 cm. (best. / rest.) ...

Vier Wandappliken „Aux Éléphants“. Wohl England Regency 19. Jh. Bronze vergoldet, in Form von Elefantenköpfen mit Kopfzierde, der Rüssel als Leuch...

Bedeutender Wappenpokal mit dem badischen Wappen von Carl III Wilhelm (1679-1738). Sachsen um 1740. Die konische Wandung graviert mit einem Wappen...

Façon de Venise-Flöte. Wohl Niederlande 17. Jh. Die konische Wandung mit opalisierendem Glas auf einem Hohlbalusterschaft mit zwei applizierten ge...

„Tödlein“-Figur, wohl süddeutsch. Buchsbaum, geschnitzt (H=21 cm); dazu zweitüriger Holzschrein mit Leder- und Samtbezug, H=31,5 cm, B=22 cm, T=13...

Totenkopf, wohl deutsch. Wohl Knochen, geschnitzt mit Schlange, Fröschen und Ratten, H=9,6 cm. Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve ...[mor...

Refektoriumstisch. Spanien dat. 1736. Massiv Nussbaum und Weichholz, teilw. geschnitzt. Auf Vierkantbeinen stehend, dreischübige Front mit geometr...

Deutscher Meister der Spätgotik, Ende des 15. Jhs. Ein Paar Altarflügel mit den Szenen „Weihnachten: Die Geburt Christi“ und „Die Flucht nach Ägyp...

Maria Friberg (geb. 1966). „Care of 1999“. Cibachrome-Druck auf Aluminium, verso Klebeetikett, ungerahmt, 192 x 146 cm. ** Non-binding estimate: €...

Schrein. Frankreich 18. Jh. Massivholz, geschnitzt mit Rocaillen, Blüten und Blättern; auf Kreidegrund grün gefasst, teilw. mit Strukturfarbe; mit...

Paar Putten auf Ziegenbock. Paris 18. Jh. Bronze, feuervergoldet. Je auf ovalem, erhöhtem Sockel mit aufgelegten Maskaronen, H=26 cm. Non-binding ...

Tischuhr. Wien / Paris, Meister Somersien 19. Jh. Holzkern, furniert mit Perlmutt. Runde verglaste Uhrentür, Spindelwerk mit Schlüsselaufzug, vers...

Muttergottes mit Kind. Süddeutsch 18. Jh. Horn, geschnitzt, auf Rocaillesockel, H=13,6 cm / mit Sockel: H=17,5 cm. (best.) Non-binding estimate: ...

Französischer Meister des 18. Jhs. Triumph des David gegen Goliath. Öl/Lw., gerahmt, 39,5 x 62 cm. ** Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve ....

Miniatur-Carteluhr. Paris, Meister L. Tillbrook 19. Jh. Bronze, mit verglaster runder Tür. Spindeluhrwerk mit Schlüsselaufzug, verso sign., H=20,5...

Modellkommode. Süddeutsch 18. Jh. Weichholz, furniert mit Nussbaum und Bandelwerk. Dreischübig und geschweift, auf Ballenfüßen, H=31,5 cm, B=43,5 ...

Loading...Loading...
  • 2096 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose