Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (6)
- Aquarelle (21)
- Asiatica (42)
- Banknoten / Notgeld (2)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (36)
- Druckgraphik (111)
- Gemälde / Mischtechnik (221)
- Glas / Kristall (13)
- Jugendstil / Art Déco (12)
- Kameras & Zubehör (5)
- Keramik / Fayence (35)
- Kunsthandwerk (17)
- Lampen (6)
- Landkarten (5)
- Metallware (35)
- Militaria / Waffen (40)
- Möbel / Einrichtung (188)
- Modeartikel (1)
- Münzen / Medaillen (31)
- Musikinstrumente (5)
- Porzellan (262)
- Russische Kunst (10)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (58)
- Schmuck (194)
- Schreibutensilien (9)
- Silber / Versilbertes (71)
- Skulpturen (73)
- Spielzeug / Puppen (20)
- Teppiche (39)
- Textilien (5)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (43)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (111)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (1)
- Zeichn. Gouache Pastelle (37)
Kategorie
- Porcelain (320)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (241)
- Furniture (220)
- Jewellery (215)
- Collectables (135)
- Prints (123)
- Sculpture (90)
- Silver & Silver-plated items (81)
- Religious Items & Folk Art (63)
- Carpets & Rugs (57)
- Watches & Watch accessories (48)
- Arms, Armour & Militaria (46)
- Chinese Works of Art (46)
- Ceramics (43)
- Books & Periodicals (42)
- Drawings & Pastels (40)
- Clocks (38)
- Metalware (37)
- Art Nouveau & Art Deco (36)
- Coins (34)
- Watercolours (24)
- Glassware (23)
- Models, Toys, Dolls & Games (21)
- Russian Works of Art (12)
- Writing Instruments (9)
- Lighting (8)
- Stamps (7)
- Cameras & Camera Equipment (6)
- Ethnographica & Tribal Art (6)
- Musical Instruments & Memorabilia (6)
- Maps (5)
- Textiles (5)
- Wines & Spirits (3)
- Bank notes (2)
- Fine Art (2)
- Scientific Instruments (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2096 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Christian Daniel Rauch (1777-1857). Bronzemedaille, mittig sign., auf die Vollendung des Reiterdenkmals Friedrich des Großen am „18. Mai 1851“ (D=...
Tischuhr. Deutsch 19. Jh. Kirschbaumfurnier, teilw. ebonisiert. Spitzovales Gehäuse auf geschnitztem
Tischuhr. Deutsch 19. Jh. Kirschbaumfurnier, teilw. ebonisiert. Spitzovales Gehäuse auf geschnitztem Sockel, geschliffene Scheibe, Uhrwerk mit ein...
Vase mit Figur. Wohl Österreich 20. Jh. Bisquitporzellan, bunt bemalt, am Boden Ritzziffer „8274“,
Vase mit Figur. Wohl Österreich 20. Jh. Bisquitporzellan, bunt bemalt, am Boden Ritzziffer „8274“, H=46,5 cm. (best.) **
Anhänger-Brosche. 800er Silber, vergoldet, besetzt mit Camée; dazu zwei weitere Caméen. Je fein
Anhänger-Brosche. 800er Silber, vergoldet, besetzt mit Camée; dazu zwei weitere Caméen. Je fein geschnitten mit Madonnen-, Engel- und Bacchuskopf,...
Reiterfigur. Afrika, wohl Sao. Bronze, H=8 cm. (korrodiert)
Siamesisches Zwillingspaar. Afrika, wohl Sao. Bronze, H=8,2 cm. (korrodiert)
Kopf. Afrika, wohl Sao. Bronze, H=10 cm. (korrodiert)
Schmuckschatulle. Deutsch 19. Jh. Bronze, fein ziseliert mit Akanthusranken, geschliffener Glasdeckel, H=7 cm, B=15 cm, T=15 cm.
Fünf Holzmodeln. Deutsch 19. Jh. Massivholz, meist mit Herzmotiv geschnitzt, 35 x 28 bis 40 x 32 cm
Fünf Holzmodeln. Deutsch 19. Jh. Massivholz, meist mit Herzmotiv geschnitzt, 35 x 28 bis 40 x 32 cm
William Hogarth (1697-1764) attrib. „The sleeping Congregation“. Bunt gemalt auf Beintafel, li./u./sign., re./mittig unleserlich beschriftet (7,5 ...
Bildschnitzer des 20. Jhs. Kruzifix und Kruzifixus. Massivholz, geschnitzt, eines farbig gefasst,
Bildschnitzer des 20. Jhs. Kruzifix und Kruzifixus. Massivholz, geschnitzt, eines farbig gefasst, H=27 / 41 cm.
Fünf weibliche Figuren. Wohl China. Porzellan, bunt bemalt. Ohne Marke. Liegend bzw. sitzend, H=3,
Fünf weibliche Figuren. Wohl China. Porzellan, bunt bemalt. Ohne Marke. Liegend bzw. sitzend, H=3,4 bis 7,4 cm. (teilw. min. best.)
Becher. China. Porzellan, bunt bemalt mit Drachendekor. Am Boden orangefarbene Stempelmarke, H=12
Becher. China. Porzellan, bunt bemalt mit Drachendekor. Am Boden orangefarbene Stempelmarke, H=12 cm, D=8 cm. Dazu vier belichtete Glasplatten und...
Drei Teller „Weihnachtslieder“. Rosenthal 1983-1985. Porzellan, bunt bemalt und gold dekoriert.
Drei Teller „Weihnachtslieder“. Rosenthal 1983-1985. Porzellan, bunt bemalt und gold dekoriert. Verso grüne Stempelmarke, limitierte Kunstreihen (...
E. Schneider (Maler des 18./19. Jhs.), Landschaft mit Flusslauf und Gebäude, Aquarell/Papier, li./
E. Schneider (Maler des 18./19. Jhs.), Landschaft mit Flusslauf und Gebäude, Aquarell/Papier, li./u./sign., re./u./dat. „6. April 1833“, hi./Gl. g...
Mädchen mit Puppe. Royal Copenhagen 20. Jh. Porzellan, am Boden grüne Stempelmarke, grüne Ziffer „
Mädchen mit Puppe. Royal Copenhagen 20. Jh. Porzellan, am Boden grüne Stempelmarke, grüne Ziffer „1938“, blau bez. „sex“, H=12,7 cm.
Teilservice „Weinlaubdekor“ (29 Teile). Meissen Pfeifferzeit 1924–34 und später. Porzellan, bunt
Teilservice „Weinlaubdekor“ (29 Teile). Meissen Pfeifferzeit 1924–34 und später. Porzellan, bunt bemalt. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke ...
Bildhauer des 20. Jhs. Hockender Knabe. Bronze, am Boden num. „56“, H=14 cm.
Wanduhr. Wohl Murano. Farbloses Glas / Messing, verspiegelt, 20 x 20 cm. (Funktion ungeprüft)
Wanduhr. Wohl Murano. Farbloses Glas / Messing, verspiegelt, 20 x 20 cm. (Funktion ungeprüft)
Paar Teller. Höchst um 1765. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand. Verso unterglasurblaue Radmarke, D=je 25,5 cm.
Teilservice (13 Teile). Meissen Pfeifferzeit 1924–34 und später. Porzellan, mit kobaltblauem Rand,
Teilservice (13 Teile). Meissen Pfeifferzeit 1924–34 und später. Porzellan, mit kobaltblauem Rand, gold überdekoriert, Goldrand. Am Boden untergla...
Ranftbecher und Kelchglas. Deutsch um 1900. Farbloses Glas, geschliffen, eines dat. „17.1.1904“
Ranftbecher und Kelchglas. Deutsch um 1900. Farbloses Glas, geschliffen, eines dat. „17.1.1904“ mit breitem Goldrand, H=12 bzw. 24 cm. (best.)
Herman Boerhaave, „Aphorismos de Cirugia“, in spanischer Sprache, sechs Bde., Madrid 1784. ...[more]
Herrenarmband-Uhrengehäuse, Marke „Omega“, Edelstahl. (Funktion ungeprüft)
Jugendstil-Anbietschale. WMF um 1900. Zinn und Messing, am Boden gepunzt, Ritzziffer „483 S“, mit
Jugendstil-Anbietschale. WMF um 1900. Zinn und Messing, am Boden gepunzt, Ritzziffer „483 S“, mit zwei Glasschalen. In spitzovaler Form mit durchb...
49-tlg. Satz Trinkgläser. Theresienthal 20. Jh. Farbloses Glas, geschliffen, mit goldener Floralbordüre. Bestehend aus: Je sechs Likör- (H=7,5 cm)...
Sieben Briefmarkenalben mit gestempelten und ungestempelten Marken und Sondermarken, meist aus der BRD, DDR, Frankreich, Italien und Spanien; dazu...
Konvolut Kupfer-, Messing- und Zinngefäße wie Becher, Deckeldosen, Kannen, Schalen und Schüsseln,
Konvolut Kupfer-, Messing- und Zinngefäße wie Becher, Deckeldosen, Kannen, Schalen und Schüsseln, aber auch Leuchter, Serviettenringe, Tabletts un...
Zwei Vasen und eine Dose. Meissen 20. Jh. Porzellan, teilw. bunt bemalt. Am Boden unterglasurblaue
Zwei Vasen und eine Dose. Meissen 20. Jh. Porzellan, teilw. bunt bemalt. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, 1 x mit zwei und 1 x mit vier S...
Wecker. Paris, „Hour Lavigne“ 20. Jh. Marmorgehäuse, mit Bronzeapplikationen, H=25 cm, B=14 cm, T=
Wecker. Paris, „Hour Lavigne“ 20. Jh. Marmorgehäuse, mit Bronzeapplikationen, H=25 cm, B=14 cm, T=6 cm. (Funktion ungeprüft)
Vier orientalische Textilien: Ein Wandbehang, Seidenstickerei mit Pailletten (147 x 14 cm); eine
Vier orientalische Textilien: Ein Wandbehang, Seidenstickerei mit Pailletten (147 x 14 cm); eine Umhängetasche (25 x 26 cm); eine Belutsch-Tasche ...
Miniaturist des 19. Jhs. Zwei Damenporträts nach Stieler und Tischbein sowie zwei Scherenschnitte,
Miniaturist des 19. Jhs. Zwei Damenporträts nach Stieler und Tischbein sowie zwei Scherenschnitte, je hi./Gl. gerahmt, 8 x 6 / 6,5 x 5 cm.
Figur einer Nonne. Wohl Süddeutsch 19. Jh. Pappmaché / Holz, mit Wackelkopf und beweglichem
Figur einer Nonne. Wohl Süddeutsch 19. Jh. Pappmaché / Holz, mit Wackelkopf und beweglichem Kiefer, H=18 cm. (besch.)
Sieben Miniatur-Tierfiguren und zwei -schalen, u.a. Berlin, Fürstenberg und Sitzendorf 20. Jh.
Sieben Miniatur-Tierfiguren und zwei -schalen, u.a. Berlin, Fürstenberg und Sitzendorf 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, teilw. am Boden gemarkt. ...
Vier Tischuhren. Deutsch / England 19./20. Jh. Eiche-, Mahagoni- bzw. Nussbaumgehäuse, teilw.
Vier Tischuhren. Deutsch / England 19./20. Jh. Eiche-, Mahagoni- bzw. Nussbaumgehäuse, teilw. marketiert bzw. geschnitzt, eine mit Applikation, ei...
Konvolut Modeschmuck in Kassette.
Konvolut Modeschmuck in Kassette.
Teilservice (16 Teile). Meissen Pfeifferzeit 1924-34 und später. Porzellan, meist bunt bemalt mit
Teilservice (16 Teile). Meissen Pfeifferzeit 1924-34 und später. Porzellan, meist bunt bemalt mit Streublumen, Goldrand. Am Boden unterglasurblaue...
Zwei Vogelkäfige. Wohl Südeuropa 20. Jh. Kupfer / Messing mit geschliffener Glasscheibe, einer mit
Zwei Vogelkäfige. Wohl Südeuropa 20. Jh. Kupfer / Messing mit geschliffener Glasscheibe, einer mit präpariertem Vogel, H=40,5 cm, D=26 cm / H=38 c...
Gürtel. Südostasien. Sechsgliedrig mit filigranem Flechtwerk, wohl aus Silberdraht, teilw. vergoldet, ca. 250 g, L=81 cm.
Wecker. Brevetée 20. Jh. Rechteckiges Messinggehäuse, vierseitig verglast, verso beschriftet, H=15,8
Wecker. Brevetée 20. Jh. Rechteckiges Messinggehäuse, vierseitig verglast, verso beschriftet, H=15,8 / 20,8 cm, B=9,3 cm, T=8,2 cm. (Funktion unge...
Drei Marionetten. Südostasien. Massivholz, geschnitzt, teilw. bemalt, in Samt-, Seiden- und
Drei Marionetten. Südostasien. Massivholz, geschnitzt, teilw. bemalt, in Samt-, Seiden- und Brokatbekleidung, teilw. mit Pailletten bestickt; eine...
Franz Iffland (1862-1935). Stehender Knabe mit Umhang und Hut. Bronze, an der Plinthe sign./bez./
Franz Iffland (1862-1935). Stehender Knabe mit Umhang und Hut. Bronze, an der Plinthe sign./bez./dat. „Roma (18)87“, montiert auf Marmorsockel, H=...
Konvolut Silbermünzen. 500er Silber, ca. 659 g, bzw. 999er Silber, ca. 120 g.
Konvolut Briefmarken, u.a. Deutsches Reich und Europa sowie Zigarettenbilder „Wunder der Tierwelt“
Konvolut Briefmarken, u.a. Deutsches Reich und Europa sowie Zigarettenbilder „Wunder der Tierwelt“ und „Moderne Malerei vom Impressionismus bis zu...
Konvolut Silbermünzen. Silber ca. 2.200 g. ...[more]
Konvolut Schuldscheine und Notgeld u.a. Deutschland, Österreich, Mauritius, Russland und USA.
Konvolut Schuldscheine und Notgeld u.a. Deutschland, Österreich, Mauritius, Russland und USA.
Konvolut Münzen, u.a. England, Kanada, USA. Metall, teilw. Silber (kann nicht gewogen werden).
Konvolut Münzen, u.a. England, Kanada, USA. Metall, teilw. Silber (kann nicht gewogen werden).
Konvolut Münzen u.a. „Olympiade 1972 - 2000“, Fußball-WM 1970, deutsche Spielermünzen. Teilw. Silber
Konvolut Münzen u.a. „Olympiade 1972 - 2000“, Fußball-WM 1970, deutsche Spielermünzen. Teilw. Silber (kann nicht gewogen werden) bzw. Metall.
Konvolut Orden (Replika) u.a. „Das Deutsche Kreuz in Gold“, Albrechts-Orden, Friedrichs-Orden;
Konvolut Orden (Replika) u.a. „Das Deutsche Kreuz in Gold“, Albrechts-Orden, Friedrichs-Orden; dazu Nachdrucke seltener Briefmarken.
Konvolut Gedenkmedaillen und Stadtmünzen. Teilw. Silber (kann nicht gewogen werden), versilbert
Konvolut Gedenkmedaillen und Stadtmünzen. Teilw. Silber (kann nicht gewogen werden), versilbert und Metall.
Konvolut Ehrenzeichen, Orden, Medaillen und Münzen, u.a. Bronze, Kupfer und Silber.
Wappenglas. Schlesien um 1750. Farbloses Glas, geätzt und geschliffen mit bekröntem, ligiertem
Wappenglas. Schlesien um 1750. Farbloses Glas, geätzt und geschliffen mit bekröntem, ligiertem Monogramm, H=17,5 cm. ...[more]
Römischer Bronze-Spiegel, 30,5 x 19,5 cm.
Büste eines Clowns. Lladro 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Verso blaue Stempelmarke, H=26,5 cm.
Büste eines Clowns. Lladro 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Verso blaue Stempelmarke, H=26,5 cm.
Paar Leuchter. Italien, Buccellati (gegründet 1919). Geschnitztes Bein mit 800er Silbermontur,
Paar Leuchter. Italien, Buccellati (gegründet 1919). Geschnitztes Bein mit 800er Silbermontur, seitl. sign. und gepunzt, H=22,5 cm.
Joanne Dominico Mansi „Commentarius literalis in omnes libros Veteris Testamenti“, Halbldr., Franc
Joanne Dominico Mansi „Commentarius literalis in omnes libros Veteris Testamenti“, Halbldr., Franc Xaver Rienner, Würzburg 1789.
Vier technische / wissenschaftliche Gerätschaften des 19./20. Jhs.: Ein altes Telefon, ein Teil
Vier technische / wissenschaftliche Gerätschaften des 19./20. Jhs.: Ein altes Telefon, ein Teil eines wiss. Instrumentes wohl eines Mikroskopes, e...
Konvolut Silber, ca. 660 g, sowie Versilbertes. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Kanne, Milchgießer,
Konvolut Silber, ca. 660 g, sowie Versilbertes. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Kanne, Milchgießer, Eierbecher, Bürste, Kamm, H=6,5 bis 22,5 cm.
Bodenvase. Rörstrand 20. Jh. Feinsteinzeug, bunt dekoriert mit Uferlandschaft, Personenstaffage
Bodenvase. Rörstrand 20. Jh. Feinsteinzeug, bunt dekoriert mit Uferlandschaft, Personenstaffage und Gebäude. Am Boden Pressmarke und braune Stempe...
Gärtnergruppe. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,
Gärtnergruppe. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, Formnummer „C. 64“, Staffiererziffer „16.“. Model...

-
2096 Los(e)/Seite