Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3732 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3732 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ikone "Heiliger Nikolaus" Russland, 18./19. Jh., frontale Darstellung des Heiligen Nikolaus im Bischofsornat, seine rechte Hand zum Segensgestus e...

Mehrheiligenikone Russland, 19. Jh., Vierfelderikone mit zentral integrierter Kreuzigungsdarstellung mit Johannes und Maria, oben links Darstellun...

Ikonen-Triptychon Russland, 19. Jh., dreiteilige Ikone mit geschwungenem oberem Abschluss, die Mitteltafel mit Darstellung des segenspendenden Chr...

Ikone "Gottesmutter von Kasan" Russland, 19. Jh., Gottesmutter mit Christuskind, Tempera über Kreidegrundierung/Holz, darüber vergoldetes Oklad, m...

Ikone "Christus Pantokrator" Russland, 19. Jh., Halbfigur des thronenden Jesus, die rechte Hand zur Segnungsgeste erhoben, in der Linken das offen...

Ikone "Christus Pantokrator" Russland, um 1870-90, Darstellung des thronenden Christus, in der linken Hand das offene Evangelienbuch haltend, die ...

Ikone "Heiliger Patriarch" Russland, 2. Hälfte 19. Jh., frontale Darstellung des Heiligen im Patriarchenornat, seine rechte Hand zum Segensgestus ...

Ikonenkreuz Russland, 19. Jh., Bronze, reliefiert und weiß emailliert, teilweise in Blautönen bemalt, in Form eines byzantinischen Kreuzes mit rel...

Ikone "Pfingsten" Südeuropa, 19. Jh., vielfigurige Festtagsikone, im Zentrum die Gottesmutter stehend, von den Aposteln umgeben, der Heilige Geist...

Ikone "Gottesmutter Tricheirousa" Südosteuropa, wohl Serbien, 18./19. Jh., Darstellung der Madonna, den Christusknaben in ihrem rechten Arm halten...

2 Ikonen: "Entschlafung der Gottesmutter" und "Gottesmutter Hodegetria" Südosteuropa, 19. Jh., 1x im Zentrum die entschlafene Maria auf einem Kata...

Ikone "Gottesmutter von Vladimir" mit Silberoklad Südosteuropa, 19. Jh., Darstellung der Mutter Gottes den Jesusknaben auf dem rechten Arm haltend...

3 Ikonentafeln Südosteuropa, 19./20. Jh., Darstellung des Auferstandenen Christus als zentraler Punkt des Triptychons, rechts und links Darstellun...

Korpus Christi 19. Jh., Elfenbein geschnitzt, vollplastische Ausführung des gekreuzigten Jesus Christus mit leicht zur Seite geneigtem Haupt, H: 2...

Korpus Christi Ende 19./Anfang 20. Jh., Lindenholz, vollplastisch geschnitzt, farbig gefasst, Darstellung des gekreuzigten Jesus Christus mit leic...

3 Christusfiguren 19./20. Jh., Gusseisen, 1x Christus mit silberner Bemalung, 2x Kruzifix mit dem Korpus Christi in bronzener Bemalung unter dem N...

3 Christusfiguren 20. Jh., Metallguss, 2x kleine Kreuze mit Weihwasserbecken, Korpus auf Kreuz montiert, auf Samtuntergrund befestigt; 1x großes K...

Standkruzifix Ende 19. Jh., der Korpus Christi aus Lindenholz vollplastisch geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet, an geschwärztem Ho...

Miniaturkruzifix wohl Österreich, 19./20. Jh., Metall versilbert und vergoldet, Kruzifix auf einen gestuften Fuß montiert, unter dem Korpus Christ...

4 Kruzifixe 19./20. Jh., Metallguss u.a., je mit Stand, geschmückte Kreuze, drei davon mit Namensschild INRI, drei Korpus Christi mit Sonne an der...

5 Kruzifixe 19./20. Jh., u.a. Biskuitporzellan unglasiert, auf Holz, fünf Kreuze auf Sockel montiert, zwei davon mit trauernder Maria, einer mit T...

2 Kruzifixe Mitte 20. Jh., Bronze, 1x flaches Relief des Korpus Christi am Kreuz mit Heiligenschein und 1x stilisierter Korpus Christi am Kreuz, H...

Mondsichelmadonna und Apostel um 1900, Bronze, Relief einer Madonna mit dem Christuskind im Arm, von Nimbus gekrönt, auf einer Halbkugel mit Monds...

Christus auf dem Kreuzweg Schwäbisch Gmünd, 1960er Jahre, wohl Umkreis Prof. Walter Lochmüller (war Emailleur und Maler ebenda), "Mosaik", den Kre...

Ahar Iran, Wolle handgeknüpft, weiträumig konzipiertes Rapportmuster aus Blättern, Zweigen, Palmetten und Blüten, Bordüre mit einer Wellenranke, d...

Bachtiar Iran, um 1940, Wolle handgeknüpft, auf der Mittelachse des Feldes eine große Vase, aus der mit bunten Blüten besetzte Zweige wachsen, auf...

Bachtiar Iran, um 1930, Wolle handgeknüpft, im nachtblauen Feld ein dichter, floraler Rapport aus Sträuchern, großen Palmetten und Sternen, breite...

Bachtiar Iran, 1. Hälfte 20. Jh., Wolle handgeknüpft, zentral auf dem Hauptfeld ein grosses Medaillon mit stil. Blüten, reichlich umgeben von stil...

Belutsch Afghanistan, Wolle handgeknüpft, im rot-braunen Feld, rautenförmige Güls umrahmt von blitzartig gezackten Linien, in der Hauptbordüre gez...

Belutsch Afghanistan, Wolle handgeknüpft, mehrfache Schmuckbordüre, Hauptfeld vorwiegend mit stilisierten Blüten, verschiedene Brauntöne, Fransen ...

Belutsch-Tasche Afghanistan, Wolle handgeknüpft, mehrfache Fransen- und Dekorbänder, seitliche Fransen, Tragekordel, verschiedene Braun- und Rottö...

Bidjar Iran, um 1930, Wolle handgeknüpft, im nachtblauen Feld ein Rapportmuster aus versetzt gereihten Schildpalmetten, in der dreibahnigen Bordür...

Bidjar Iran, um 1930, Manchesterwolle auf Wolle, handgeknüpft, sehr fein, mehrere Schmuckbordüren, stilisierte Blumen umranken das goldfarbene Hau...

Bidjar Iran, Anfang 20. Jh., Wolle handgeknüpft, mehrfache Schmuckbordüren, part. Mäander, Hauptfeld mit 2 Schildern, überwiegend stilisierte Flor...

Bidjar Poschti Iran, Anfang 20. Jh., Wolle handgeknüpft, Schmuckbordüre, beigefarbenes Hauptfeld, vorwiegend stilisierte Tier- und Floralmotive, B...

Bidjar Iran, Anfang 20. Jh., Galerie, Wolle handgeknüpft, mehrfache Schmuckbordüre, part. Mäander, roter Fond, reich ornamentiert, teils stilisier...

Bidjar Iran, Anfang 20. Jh., Galerie, Wolle handgeknüpft, mehrteilige Schmuckbordüre, Hauptfeld in fünf Schilder unterteilt, stilisierte Floralmot...

Bidjar Iran, um 1940, Wolle handgeknüpft, mehrteilige Schmuckbordüre, mit stilisierten Blumen ornamentiertes Hauptfeld, zentrales Medaillon blumen...

Boccara Pakistan, Wolle handgeknüpft, mit 3 x 17 Primärmärgüls und Sekundärmotiven auf tief-dunkelrotem Feldgrund, breite Bordürenzone mit reich v...

Djozan Iran, um 1930, Wolle handgeküpft, Zentralmedaillon, blühende Zweige füllen das Feld, in der Hauptbordüre eine sehr schön gezeichnete, langg...

Ersari Engsi Turkmenistan, um 1910, Wolle handgeknüpft, mehrfache Schmuckbordüre mit stilisierten Lebensbäumen, Spiegel in 4 Felder geteilt, mit s...

Ersari Afghanistan, um 1950, Wolle handgeknüpft, reich ornamentierte Bordüre, 12 geschmückte Schilder auf rotem Hauptfeld, Schwarz- und Rottöne, F...

Ersari Torbar Turkmenistan, um 1880, Wolle handgeknüpft, reichlich ornamental gestaltetes Hauptfeld, polychrom, in Bordüren gerahmt, LxB: 143/48 c...

Galerie Indien, Wolle handgeknüpft, mehrfache Schmuckbordüre, Hauptfeld in 13 unterschiedlich geformte Schilder untergliedert, reichlich ornamenti...

Gendje Kaukasus, um 1900, Wolle handgeknüpft, großes Schildmotiv auf rotem Grund, das Zentralmotiv wird von einer Borte umrahmt und so von der bre...

Ghaschghai Iran, Anfang 20. Jh., Wolle handgeknüpft, mit stilisierten Blumen ornamentierte Schmuckbordüre, part. Mäander, dunkelblaues Hauptfeld m...

Ghaswin Iran, 1920/30, Wolle handgeknüpft, reich an stilisierten Floralmotiven ornamentierte Schmuckbordüre, rotgrundiges, spitzovales Zentralmeda...

Ghom Iran, Korkwolle handgeknüpft, das Hauptfeld zeigt mehrere blühende Bäume mit darauf sitzenden Vögeln, polychrom, in floral gestalteten Bordür...

Ghom Seide, 2. Hälfte 20. Jh., handgeknüpft, polychrom, Motiv mit Baum und Tieren, die Kurzseiten mit Fransen, LxB: ca. 96/59 cm. Mindestpreis:...

Ghom Iran, Seide, seltenfein handgeknüpft, im Feld ist ein dunkelgrünes, die gesamte Breite füllendes Medaillon mit Pflanzen, Bäumen und Ornamente...

Ghom Jagdteppich Iran, Wolle handgeknüpft, im Innenfeld reitende Jäger, umgeben von Bordüren mit blühenden Zweigen, die Kurzseiten mit Fransen, Lx...

Ghom Jagdteppich Iran, Seide handgeknüpft, figürliche Darstellung mit Jägern und Tieren auf dunkelrotem Fond, mehrfach ornamental gerahmt, eine Ku...

Seidenghom Iran, Gebetsteppich, Seide handgeknüpft, komplex-ornamentierte Schmuckbordüre, schwarzes Haupfeld mit einem Mihrab samt stilisierten Fl...

Ghom China, 1980er, Seide handgeknüpft, reich ornamentierte Schmuckbordüre, dunkelrotes, schildförmiges Hauptfeld mit spitzovalem Zentralmedaillon...

Hamadan Iran, um 1940, Läufer, Wolle handgeknüpft, mehrfache Schmuckbordüre, 5 blumenumrankte Schilder auf blauem Hauptfeld, Rot- und Blautöne, Fr...

Hereke China, Seide, seltenfein handgeküpft, spitzovales Zentralmedaillon, eckig gezeichnete, blühende Zweige, Hauptbordüre mit Ranke aus Palmette...

Hereke Türkei, Seide handgeknüpft, weißgrundiger Mihrab, darin drei Vasen mit flächenfüllendem Blütenstrauß, blaugrundige, floral durchgemusterte ...

Isfahan Iran, Korkwolle auf Seide handgeknüpft, mit üppigem, floralem Muster aus großen Blüten, die dicht den blauen Feldgrund bedecken, in der Ha...

Isfahan Persien, 1870/80, Wolle handgeknüpft, reich ornamentierte Schmuckbordüre, blumenumranktes Zentralmedaillon auf beigefarbenem Hauptfeld, in...

Isfahan Persien, um 1970/80, Wolle handgeknüpft, reich ornamentierte Schmuckbordüre, blumenumranktes Zentralmedaillon auf polychromem Hauptfeld, i...

Loading...Loading...
  • 3732 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose