Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (107)
- alte Weine (32)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (152)
- Bücher/Autographen (146)
- Design (144)
- Gemälde (498)
- Glas (194)
- Grafiken (295)
- Jugendstil (163)
- Keramik (95)
- Militaria (43)
- Möbel (203)
- Münzen (4)
- Porzellan (240)
- religiöse Kunst (50)
- Schmuck (205)
- Silber/Versilbertes (137)
- Skulpturen/Plastiken (96)
- Spielzeug (371)
- Teppich (83)
- Uhren (91)
- Varia (346)
- Waffen (37)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3732 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Vase Karlsruher Majolika, 1930/40er Jahre, braun-roter Scherben, schlichte, konische Form mit
Vase Karlsruher Majolika, 1930/40er Jahre, braun-roter Scherben, schlichte, konische Form mit auskragender Mündung, graue Craqueléeglasur, H: 20 c...
2 wohlgeformte Badende Karlsruher Majolika, roter Scherben, unglasiert, 1 Dame im Badeanzug "auf
2 wohlgeformte Badende Karlsruher Majolika, roter Scherben, unglasiert, 1 Dame im Badeanzug "auf einer Kante" sitzend, die Arme verschränkt, 1 Dam...
Kusche, Alfred 1884 - 1984. Vase mit Blüten und Ranken, E: 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, rötlicher Scherben, Schlickermalerei in Blau- ...
Kusche, Alfred, attr. 1884 - 1984. Henkelvase, E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, beiger
Kusche, Alfred, attr. 1884 - 1984. Henkelvase, E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, beiger Scherben, Schlickermalerei in Blau, Grün und ...
Kusche, Alfred 1884 - 1984. Vase mit Glockenblumen, E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur,
Kusche, Alfred 1884 - 1984. Vase mit Glockenblumen, E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, rötlich-brauner Scherben, Unterglasurbemalung i...
Spuler, Erwin Augsburg 1906 - 1973 Südfrankreich. Bildplatte "2 Badende", E: 1981, A: Karlsruher
Spuler, Erwin Augsburg 1906 - 1973 Südfrankreich. Bildplatte "2 Badende", E: 1981, A: Karlsruher Majolika, weißer Scherben, Rechteckform, reliefie...
Laeuger, Max Lörrach 1864 - 1952 ebenda, Keramiker, Maler, Architekt und Bildhauer, Stud. an der
Laeuger, Max Lörrach 1864 - 1952 ebenda, Keramiker, Maler, Architekt und Bildhauer, Stud. an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, Prof.. Vase "Blä...
Laeuger, Max Lörrach 1864 - 1952 ebenda, bedeutender dt. Keramiker, Prof. Laeugersche Kunsttöpferei Tonwerke Kandern. "Vasenkrug", um 1910, roter ...
Potpourrivase mit Widderköpfen 20. Jh., Steingut, polychrome Aufglasurbemalung mit Floral- und
Potpourrivase mit Widderköpfen 20. Jh., Steingut, polychrome Aufglasurbemalung mit Floral- und Ornamentalelementen, part. goldstaffiert, durchbroc...
Figürliche Visitenkartenschale Zsolnay Pécs, Ungarn, 20. Jh., Keramik, lüstrierende Eosinglasur,
Figürliche Visitenkartenschale Zsolnay Pécs, Ungarn, 20. Jh., Keramik, lüstrierende Eosinglasur, organisch geschwungene Schale, seitlich stehende ...
Henninger, Manfred Backnang 1894 - 1986 Stuttgart, stud. an den Akad. Stuttgart und Dresden, war
Henninger, Manfred Backnang 1894 - 1986 Stuttgart, stud. an den Akad. Stuttgart und Dresden, war Maler und Grafiker in Stuttgart. "Keramikkrug", r...
Balzar-Kopp, Elfriede Bendorf 1904 - 1983 Höhr-Grenzhausen. "Großer, stehender Elefant", Steinzeug, grün-gelblich glasiert, vollplastische, stilis...
Baudisch, Gudrun Pöls bei Judenburg 1907 - 1982 in Salzburg, österreichische Keramikerin, Bildhauerin und Malerin. "Große Schale", Ausführung: Hal...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Tiger und Einhorn", bewegte Figuren miteinander kämp...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Panzernashorn mit Teufel in Papsthabitus", Panzernas...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "2
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "2 kämpfende Stiere", mit gesenkten Köpfen, langen Hö...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Fische", modellierte Skulptur von zwei übereinanders...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Bilder
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Bilder aus dem Tierleben" oder auch "Buch mit Frosch...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Krötengefäß", zwei horizontal leicht gerillte, anein...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Doppelkanne", Kannengefäß mit einem birnförmig liege...
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "
Blum, Wilfried Maria Geb. 1953 in Leverkusen, deutscher Keramiker, Schaffenszeit: 1968-1995. "Kampf der Gegensätzlichkeiten", modellierte Skulptur...
Bontjes van Beek, Jan Vejle/Jütland 1899 - 1969 Berlin, bedeutender deutscher Keramiker und
Bontjes van Beek, Jan Vejle/Jütland 1899 - 1969 Berlin, bedeutender deutscher Keramiker und Bildhauer. "Kumme", Unikat, um 1938, graubrauner, grob...
Bontjes van Beek, Jan Vejle/Jütland 1899 - 1969 Berlin, bedeutender deutscher Keramiker und
Bontjes van Beek, Jan Vejle/Jütland 1899 - 1969 Berlin, bedeutender deutscher Keramiker und Bildhauer. "Schale", Unikat, um 1941, beigebrauner, gr...
Bosse, Walter Wien 1904 - 1979 Iserlohn, war ein österreichischer Keramiker und Kunsthandwerker, "
Bosse, Walter Wien 1904 - 1979 Iserlohn, war ein österreichischer Keramiker und Kunsthandwerker, "Große Giraffe", Karlsruher Majolika Manufaktur, ...
Melonenvase Deutsch, um 1960, dunkler Scherben, Kugelform, kreisrunde Mündung, in Vertikalstreifen
Melonenvase Deutsch, um 1960, dunkler Scherben, Kugelform, kreisrunde Mündung, in Vertikalstreifen verlaufendes Dekor in unterschiedlichen Grüntön...
Vase Deutschland, Mitte 20. Jh., beiger Scherben, polychrome Laufglasur in Grau-Grün, Beige-Braun
Vase Deutschland, Mitte 20. Jh., beiger Scherben, polychrome Laufglasur in Grau-Grün, Beige-Braun und part. Blau-Violett über braunem Grund, bauch...
Keramiker/in des 20. Jh. "Stehende Orientalin", sandfarbener Scherben, grünlich glasiert, vollplastische, stilisierte Darstellung in bodenlangem G...
Große Schale 1990, Studiokeramik, Feinsteinzeug, heller Scherben, dünnwandig modelliert, runder
Große Schale 1990, Studiokeramik, Feinsteinzeug, heller Scherben, dünnwandig modelliert, runder Stand, ansteigende, breite ausladende Wandung, inn...
Vase Deutsch, um 1960, heller Scherben, gedreht, runder Stand, annähernd gerade ansteigend, zur
Vase Deutsch, um 1960, heller Scherben, gedreht, runder Stand, annähernd gerade ansteigend, zur Mündung hin sich leicht verjüngend, verdickter Mün...
Bampi, Richard 16. Juni 1896 in Amparo bei São Paulo, Brasilien, + 10. Juli 1965 in Kandern, war ein
Bampi, Richard 16. Juni 1896 in Amparo bei São Paulo, Brasilien, + 10. Juli 1965 in Kandern, war ein deutscher Keramiker und Maler. "Andenkenkrug"...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Pferd mit Reiter", modell...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Hockende", Flachplastik, ...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Sitzender mit Hut", Flach...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Figuren in Landschaft", R...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Liegender Akt", auf Socke...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Gegensätzlichkeit", Flach...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Aussichtslos", Flachplast...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Pause", II. Fassung, Flac...
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt
Schmidt-Reuter, Gisela Sobernheim 1915 - 2009 in Rengsdorf, bedeutende dt. Keramikerin, erhielt mehrere Auszeichnungen. "Tanz der Schmetterlinge",...
Scheible, Martin Neu-Ulm 1873 - 1954 in Ulm, auch Johann Martin Scheible, deutscher Bildhauer und
Scheible, Martin Neu-Ulm 1873 - 1954 in Ulm, auch Johann Martin Scheible, deutscher Bildhauer und Holzschnitzer. Zwei naturalistisch modellierte F...
Gerbino, Jean 1876 - 1966, französischer Keramiker, war tätig in Vallauris. "3 Mosaik-Vasen",
Gerbino, Jean 1876 - 1966, französischer Keramiker, war tätig in Vallauris. "3 Mosaik-Vasen", Steinzeug, 1960er Jahre, aufgearbeitete Mosaikglasur...
Spörri, Gustav Zell am Harmersbach 1902 - 1976 Schaffhausen, Keramiker. Bodenvase, rötlicher
Spörri, Gustav Zell am Harmersbach 1902 - 1976 Schaffhausen, Keramiker. Bodenvase, rötlicher Scherben, weiß über schwarzbraun glasiert, umlaufend ...
Poggi, Adriano Geb. 1920 in Faenza. Vase, rotbrauner Scherben, polychrom glasiert, stilisiert-
Poggi, Adriano Geb. 1920 in Faenza. Vase, rotbrauner Scherben, polychrom glasiert, stilisiert-abstrahiertes Dekor auf rotem Grund, zylindrischer K...
Drei humoristische Figuren 20. Jh., wohl Italien, heller Scherben, humoristisch-überzogene Darstellung dreier Pfaffen: zwei Chorsänger und ein Nac...
Paar große Amphorenvasen Italien, Ende 20. Jh., Keramik, Korpus und Henkel schwarz glasiert, Hals
Paar große Amphorenvasen Italien, Ende 20. Jh., Keramik, Korpus und Henkel schwarz glasiert, Hals und Stand versilbert und vergoldet, geschraubt, ...
Konvolut Medaillen und Plaketten Frankreich und andere, 13 Teile, bestehend aus 10 Medaillen und 3
Konvolut Medaillen und Plaketten Frankreich und andere, 13 Teile, bestehend aus 10 Medaillen und 3 Plaketten, unter anderem Exposition universelle...
4 Golddukaten der Donaumonarchie Kaiser Franz Joseph I, offizielle Nachprägungen von 1915, 2x
4 Golddukaten der Donaumonarchie Kaiser Franz Joseph I, offizielle Nachprägungen von 1915, 2x einfacher Dukat "FRANC IOS I D G AVSTRIAE IMPERATOR ...
2 Goldmünzen 1x 20 FR "Goldvreneli", 1947, Schweiz, D: ca. 2,1 cm, G: ca. 6,45 g; 1x 10 Gulden,
2 Goldmünzen 1x 20 FR "Goldvreneli", 1947, Schweiz, D: ca. 2,1 cm, G: ca. 6,45 g; 1x 10 Gulden, Willem III, 1876, "GOD ZIJ MET ONS KONING WILLEM D...
2 Silbermünzen Mariatheresientaler Nachprägung, D: 4,2 cm, G: 28 g; Friedrich der Grosse: Kraft
2 Silbermünzen Mariatheresientaler Nachprägung, D: 4,2 cm, G: 28 g; Friedrich der Grosse: Kraft Deiner Tugend hielt der Welt ich stand, rückseitig...
Reise-Eßbesteck Augsburg, Mitte 18. Jh., Silber 12 lötig, G: ca 110 g, 3-teilig, Griffe je mit einem
Reise-Eßbesteck Augsburg, Mitte 18. Jh., Silber 12 lötig, G: ca 110 g, 3-teilig, Griffe je mit einem "B" monogrammiert, gepunzt: Augsburger Pinien...
Gewürzgefäß Augsburg, 18./19. Jh. Silber, G: ca 175 g, hektagonale Form mit Schraubverschluss, an
Gewürzgefäß Augsburg, 18./19. Jh. Silber, G: ca 175 g, hektagonale Form mit Schraubverschluss, an den Seiten mit Wappen und stilisierten Motiven o...
4 Löffel Deutschland, 18. Jh., Silber, G: ca 150g, 3 Esslöffel und Kaffeelöffel, je mit eingravierten Monogrammen, gepunzt: Städtemarke (u.a. Lübe...
2 prunkvolle Löffel England 18. Jh., Silber, G: ca. 120 g, Laffe vergoldet, mit Früchtedekor
2 prunkvolle Löffel England 18. Jh., Silber, G: ca. 120 g, Laffe vergoldet, mit Früchtedekor ornamentiert, gepunzt: 1x Sterlingsilber, London, Ja...
Herrengrunder Becher Mittelslowakei, wohl 18. Jh., kleiner Tummler aus getriebenem Kupfer, Innenseite feuervergoldet, Außenseite mit fein punziert...
Teil einer Gürtelschließe 18./19. Jh., Silber, durchbrochen gearbeitet mit tanzenden und musizierenden Engeln in Blüten- und Rocaillenzier, säureg...
Schöpfkelle und Kuchenheber Deutschland, 18./19. Jh., Silber, Kuchenheber mit filigranem Durchbruchdekor, je mit einem Holzgriff, Kelle gepunzt mi...
Zigarettendose Frankreich oder Schweiz, 19. Jh., Silber, G: ca 85 g, von eckiger Form, filigrane
Zigarettendose Frankreich oder Schweiz, 19. Jh., Silber, G: ca 85 g, von eckiger Form, filigrane Silberdraht Arbeit, undeutlich gepunzt, LxB: 7/9 ...
6 Dessert-/Eislöffel 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 120g, sich spatelförmig erweiternder Griff mit
6 Dessert-/Eislöffel 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 120g, sich spatelförmig erweiternder Griff mit reliefiertem Blattende, je rückseitig gepunzt mi...
Bouquethalter Biedermeier 19. Jh., Silber (säuregeprüft), durchbrochen gearbeitete Halterung mit
Bouquethalter Biedermeier 19. Jh., Silber (säuregeprüft), durchbrochen gearbeitete Halterung mit Blüten und Blättern über Kartuschen, daran befest...
6 Löffel Deutschland, 19. Jh., Silber, Gewicht: ca. 250 g, 5 Esslöffel und Vorlegelöffel, drei davon
6 Löffel Deutschland, 19. Jh., Silber, Gewicht: ca. 250 g, 5 Esslöffel und Vorlegelöffel, drei davon mit eingravierten Initialen, gepunzt: 3x "13"...

-
3732 Los(e)/Seite