Dekorative Kunst

13258 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (13258)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 13258 Los(e)
    /Seite

Beckenschlägerschüssel wohl Nürnberg, 16./17. Jh. Messing, getrieben. Auf dem Spiegel Fischblasenrosette mit zentral aufgelegtem, emailiertem Fam...

Weihwassereimer Nürnberg, 16./17 Jh. Messingblech. Eingezogener, getreppter Fuß unter gestuft ansteigendem Gefäß. Der Bügelhenkel in angesetzten ...

Lavobo - Bronzekessel mit zwei Ausgüssen 16./17. Jh. Gedrücktes Kugelgefäß mit nach aussen gestelltem Rand und zwei stilisierten Tierköpfen als A...

Kleines Kanonenrohr 17./18. Jh. Bronze, dunkel patiniert, berieben. Konisches Rohr mit Knaufendung, Ringdekor und zwei stilisierten Löwengriffen ...

Lampen- oder Kesselhaken, sog. Kaminsäge 17./18. Jh. Messing. Verstellbare Doppelschiene mit Hakenendungen und 13 Nasen. L. ca. 49 bis 70 cm (rep...

Ein Paar Louis- XVI-Kerzenleuchter Frankreich, um 1780/90 Marmor und Bronze, vergoldet. Runder, grauer Stand auf drei Knauffüßen mit Perl-, Korde...

Polnischer Barockleuchter und Kragenleuchter 18. Jh. A) Messing. Quadratischer, mehrfach eingezogener Stand auf vier Fußlaschen. Glockenartiger S...

Jamnitzer, Hans (Nürnberg, 1539-1603) , nachSusanna und die beiden Alten Bronze, dunkel patiniert. Runde Reliefplakette als Vorlage für Silbersch...

Taschenuhrhalterung mit Chronos wohl 18. Jh. Bronze vergoldet. Durchbrochener Korpus begleitet von Putto, Eule und Hahn. Rocaillebekrönung. Auf T...

Neugotischer Lithophanieständer mit runder Lithophanie Königlich Preußische Eisengießereien, nach 1822 Eisenkunstguss, schwarz gebrannt, aus mehr...

Tischleuchter 2. V. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Runder, reliefierter Fuß mit Akanthusblattdekor. Quadratisch konischer Schaft mit Schuppe...

Tischleuchter und Comtoirleuchter 2. V. 19. Jh. A) Eisenkunstguss, geschwärzt. Dreifach eingezogene Sockelplatte unter drei Löwenfüßen mit Blattw...

Kleines und großes Bügeleisen wohl Nürnberg, um 1830 Messing, gedrechselter Holzgriff. Schiffchenförmiger Hohlkorpus mit Heckschieber, zum Befüll...

Bügeleisen 19. Jh. Messing. Gewölbter, spitz zulaufender Korpus für Eisenkern. Gedrechselter Holzgriff. H. 18 / L. 19 cm. Und: Dreibeiniger Unte...

Kleiner Kerzenleuchter und Mörser 18. u. 19. Jh. A) Bronze, oktogonaler Fuß gestuft mit runder Eintiefung, Balusterschaft, zylindrische Tülle, H....

Ein Paar Leuchter 19. Jh. Messing versilbert. Konischer Säulenschaft mit vasenförmiger Tülle. Guillochierter Dekor mit Kordelfries. H. ca. 24,5. ...

Leuchter im gotischen Stil des 15. Jhs. E. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Runder Stand als Teller auf drei Löwenfüßen und Rillendekor. Sechska...

Scheibenleuchter nach gotischem Vorbild um 1900 Kupferbronze. Runder Fuß. Säulenschaft mit Scheibennodus zwischen zwei Ringwulsten (rep.). Breite...

Tafelaufsatz als Tazza im Renaissancestil E. 19. Jh. Bronze und Messing, teilvergoldet und gebräunt. Runder, profilierter Fuß mit Blattbordüren u...

Ein Paar Leuchter im barocken Stil Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Glockenfuß mit Kragenabschluss und reliefiertem Blatt- u...

Altarleuchter Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Achteckiger, gewölbter Fuß mit reliefiertem Blatt- und Früchtedekor. Gedreh...

Doppeltintenfass mit Ceres-Büste E. 19. Jh. Historismus. Bronze. Auf geschweifter, roter Marmorplatte (best.) mit gemuldeter Stiftablage. 29×39×2...

Los 1350

3 DECKELDOSEN

3 DECKELDOSEN, 20. Jh., Majolika / Fayence. 1) Deckeldose in Herzform, bezeichnet "Geo Martel / Fait Main". Polychromes Blütendekor. H. 3,5 x B. 7...

Figürlicher Kerzenleuchter als Drache A. 20. Jh. Bronze. Drache auf rechteckiger Sockelplatte mit Stabfries. Die Drachenzunge als Leuchtarm mit T...

FIGÜRLICHER BLUMENSÄULE "Elefant", Keramik, ungemarkt. Indischer Elefant mit erhobenem Rüssel, Zaumzeug, prächtiger Satteldecke und profiliertem, ...

Ein Paar figürliche Chimären-Leuchter Historismus, E. 19. Jh. Messing. Auf rechteckigem Sockel. Vasenförmige Kerzentüllen. H. 17 cm. (56956)

KERAMIKER DES 20. JH., Skulptur / Studiokeramik: "Vögel in einem Nest", Keramik, heller Scherben, bronzeähnlich glasiert, zweiteilig. Abstrahiert ...

Figürliche Tischglocke Historismus, E. 19. Jh. Rokoko-Dame mit Hut im Miederkleid mit Reifrock. Bronze, honigfarben. Eingehängter Tropfen als Sch...

WIESELTHIER, VALLY (Wien / Österreich 1895-1945 New York City / USA), Art déco - Vase / Henkelvase, Keramik mit rotbraunem Scherben, Entwurf 1927 ...

Figürliches Jugendstil-Tischthermometer um 1910 Kupfer, dunkel patiniert. Sinnende, junge Dame mit Diadem in langem Kleid. Der Rock mit Thermomet...

Sechs Wiener Bronzen wohl Fa. Bergmann, Wien, 20. Jh. Katze als Malermeister, Fuchs aufrecht stehend, kleine Hasenfamilie, zwei Hasen sich aufri...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: TELLER / FLACHE SCHALE in Art Delfter Keramik, Fayence, heller Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. Unter dem ...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN in Art Delfter Keramik, Fayence, heller Scherben. Weiße Glasur mit Blaumalerei. 1) Teller, unge...

Los 1355

Steinbock

Steinbock Bronze, farbig gefasst in Braun, Schwarz und Grau. Ges.-H. 11 cm. Gießerstempel unleserl. Vgl. "Steinbock" von Franz Bergmann, Wiener W...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN in Art Delfter Keramik, Fayence, heller Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. 1) Tell...

Eule auf einem Felsen Bronze, gold-braun patiniert auf naturalistisch gestalteter Plinthe. Eule mit orangefarbenen Emaille-Augen. Ges.-H. 6,2 cm....

Los 1357

Kleine Katze

Kleine Katze Messing, glänzend poliert. Gr. 6,5×4,4×1,9 cm. Stilisierte Katze mit Buckel, in der Art von "Felix the Cat" von Karl Hagenau (Wiene...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: TELLER / FLACHE SCHALE in Art Delfter Keramik, Fayence, heller cremefarbener Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Maler...

Junger Löwe - Exotische Nuß - Skarabäus A) Junger Bronze-Löwe auf Sockel mit Rassel als Stempel und Briefbeschwerer. Ca. 7×8×6 cm. B) Geschnitzte...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: TELLER / FLACHE SCHALE in Art Delfter Keramik, Fayence, cremefarbener Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. Unt...

Feuerwehrhelm England, um 1900 Messing. Helmglocke mit Kamm und Wappenfeld "R". Innen mit Leder gefüttert. Kinnriemen. (Kamm nachträglich für Hel...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK / wohl DELFTER KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN in Art von chinesischem Blau-Weiß-Porzellan, ungemarkt, heller Scherben...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: 2 TELLER / SCHALEN in Art Delfter Keramik, Fayence, cremefarbener Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. Unter d...

Los 1360

Mörser 19. Jh.

Mörser 19. Jh. Bronze, honigfarben patiniert. Ausgestellter Fuß. Konische Wandung. Lippenrand. H. 8 cm. (57076)

KLIMSCH, FRITZ (Frankfurt 1870-1960 Freiburg), Skulptur: "Lauschende" / "Hockender weiblicher Akt", Terrakotta, brauner Scherben, rotbraun glasier...

Große persische Schenkkanne Kupfer, getrieben. Gefußtes Scheibengefäß mit hochgezogenem Ausguss und Hals, der Griff geschwungen. Allseitiger Reli...

DANKSIN-SCHIEVELBEIN, DOROTHEA (Berlin 1906-1963 Basel), Skulptur: "Hockender weiblicher Akt", Terrakotta / unglasierter rotbrauner Scherben, Sta...

Puddingform, drei Kuchenformen, Topf 19. Jh. Kupfer und Messing, innen verzinnt. A) Oval mit längsgestreiftem Wulstdekor, Ringöse, L. 25 cm. B-D...

MEIN, HANNIE (Johanna Greta Mein, Utrecht 1933-2003 Vinkega / Weststellinngwerf), Studiokeramik: Vase / Krug, Keramik, dunkler Scherben mit elfenb...

Zwei Wasserkessel, kleiner Flaschenkühler, Dochtschere 19. u. 20. Jh. A+B) Zwei Teekessel, Kupfer, gebaucht bzw. mit leicht gewölbter Wandung. Je...

SKULPTUR: "Hockender weiblicher Akt", Terrakotta, rötlicher Scherben, glasiert und die Haare leicht farbig akzentuiert, unter dem Stand gemarkt "T...

Fonduetopf mit Rechaud wohl Frankreich, 1. H. 20 Jh. Kupfer und Schmiedeeisen, innen verzinnt. Dreifuß mit Rost und Rechaudbrenner für Spiritus. ...

Barocker Glockenfußleuchter Zinn, teilweise versintert. Scheibennodus und Baluster. Tropfschale. Eisendorn. H. ca. 24 cm. Gew. ca. 1470 g. Ostpre...

RELIEF: "Büste eines ruhenden weiblichen Aktes", Terrakotta, rotbrauner Scherben, braun glasiert und partiell leicht farbig akzentuiert. Manufaktu...

Großes Konvolut, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Besteckteile, Korkenhalter, Schirmgriff, Schalenunterteil,...

BLAU-WEISS KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN, wohl Niederlande, in Art Delfter Keramik mit chinoiser Blaumalerei. Heller Scherben mit weißer Glas...

Zunftpokal des Johann Schulz, 1698 Zinn. Konisch auf Rundfuß mit Buckelschaft. Auf der Wandung eingraviert Johann Schulz 1698 im Lorbeerkranz und...

STEINER, ALFONS, Skulptur: "Tänzerin" / "Weiblicher Akt mit Tuch", Keramik, heller Scherben, elfenbeinfarben und terrakottafarben glasiert. Entwur...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose